Will nach langem Winter nicht mehr anspringen (Bj. 2007)

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Will nach langem Winter nicht mehr anspringen (Bj. 2007)

Beitrag von Dorian »

Moin zusammen,

mal wieder ein "Anlasserproblem". :wink:

Folgendes Problem:

Nach langer Standzeit will mein Yager GT50 Bj. 2007 nicht mehr anspringen. Ich kenne ja schon das übliche Anlass-Prozedere, wenn er länger aus war. Aber nun scheint er gar nicht mehr zu wollen.

Gibt es ein paar Dinge, die ich als Leihe ausprobieren kann?

Die Batterie wird gerade geladen, da auch der Anlasser nicht mehr genug Saft bekam und nicht mehr drehte. Selbst mit Kickstarter und Starterspray (was sonst noch funktioniert hatte) tut sich nix. Außerdem knarzt der Kicker ganz schön, als wenn er kurz vorm abbrechen wäre. :cry: :?:

Kann mir Jemand weiterhelfen?

VG
Dorian
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Dorian,

also wenn der Anlasser sich nicht mal mehr drehte, war die Batterie tiefentladen. Wenn sie längere Zeit so leer dagestanden hat, wird sie möglicherweise einen Schaden davon getragen haben.
Also solltest du dich schon mal darauf einstellen, dass du wahrscheinlich eine neue Batterie benötigst, falls das Laden nicht viel nützt und sie ständig sehr schnell entladen ist.


Kontrolliere, ob du beim Kicken einen Zündfunken hast:
Kerze rausdrehen und dann in den Kerzenstecker stecken und die Sache auf den Motorblock (Metallteile) legen. Schaue beim Kicken, ob es funkt.


Vergaserreinigung durchführen, dabei auf Undichtigkeiten im Ansaugsystem (Ansaugstutzen usw.) und Unterdruck-System achten.

Luftfilter reinigen

Auspuff frei?

Wie alt ist der Sprit? ggf 2/3 frischen Sprit auf 1/3 alten Sprit mischen.

Kannst du erkennen, ob Sprit nachläuft?
ggf. Den benzinschlauch am Vergaser abziehen und über ein Glas halten. Beim Kicken sollte Sprit laufen.
Lasse das Glas einige Minuten stehen und schaue, ob sich am Boden eventuell Wasser abgesetzt hat.


Das wären die Dinge, die mir zuerst einfallen würden, bevor ich tiefgründiger prüfen würde...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

@Frank

Danke für die zahlreichen Tipps. Das ist ja schon eine ganze Menge. Heute probiere ich erstmal die geladene Batterie. Aber ich kenne mein Glück. :cry:
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

immer positiv denken!!! :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17789
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1442 Mal
Danksagung erhalten: 2043 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gib ihm Starthilfe vom Auto , das ist effektiver .

Vergaser ablassen , neu fluten ( Motor ankicken , ca 20x ohne Zündung ) .

Gasgriff ein paar mal schnell drehen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

MeisterZIP hat geschrieben:Gib ihm Starthilfe vom Auto , das ist effektiver .

Vergaser ablassen , neu fluten ( Motor ankicken , ca 20x ohne Zündung ) .

Gasgriff ein paar mal schnell drehen .

MeisterZIP
Guter und einfacher Tipp, danke. Werde ich probieren.
immer positiv denken!!!
Jo, auch danke. 8)

Der Kymco ist ja eigentlich neben meinem Abarth 500 und Oldie 500 L ("nur") das 3. "Projekt", weshalb ich erst jetzt dazu kam, ihn fit zu machen. Aber im Sommer ist so ein Roller schon angenehmer. :wink:

Ich berichte natürlich weiter.

Gruß
Dorian
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

Juhu, es hat funktioniert. Ich schätze, hier schwächelte mal wieder die Benzinpumpe. Nach dem Neufluten des Vergasers und mit etwas Hilfe (Batterie hatte auch wieder Saft) sprang er an und blieb auch an.

Nun fehlt noch ein neues Kennzeichen und eine ordentliche Wäsche. 8)

Bild

Gruß
Dorian
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Dorian,

Schönes Auto! So einen Schotter habe ich ja auch.
Vielleicht sollten wir mal zu einer gemeinsamen luftgekühlten Tour starten.
Mit welchem Fahrzeug auch immer.
Unser Max wird gerade wieder fit für die Straße gemacht:
Klick mich

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

Netter Käferle. 8)

Ihr scheint ihn aber schon länger zu fahren, oder?

Gruß
Dorian
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Dorian,

Oh ja, er ist noch immer in erster Hand und gehört Schwipschwiegervater.
Er ist aber inzwischen pflegebedürftig und kann den Wagen nicht mehr fahren.
Dann muss ich mich halt herhalten. :wink:
Seit letzter Woche hat er wieder TÜV.
Aber er läuft noch nicht rund. Ich die beiden Vergaser müssen neu eingestellt und synchronisiert werden. (Leerlauf zu niedrig und starkes Rücken bei Teillast)
Aber er fährt.

Vielleicht kennt ja jemand Einen, der Einen kennt, der zwei Doppelvergaser (2x Zenith NDIX 32) beim Käfer einstellen kann.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

Luigi war auch die Tage in der Werke und läuft nun super. Leider ist die Kompression nicht mehr so dralle. :(
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast