Batteriesymbol
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ruf ihn doch einfach mal an... Dieser Regler-Typ ist ja nun nicht nur im 300-er DT verbaut, sondern auch in vielen anderen Modellen mit Drehstrom-Lima.
Zwar gibt es bei den Drehstrom-Limas 2 Reglertypen (1x mit 5 Kabeln, 1x mit 6 Kabeln), aber die Regler sind grundlegend funktionsgleich. Nur muss beim Regler mit 6 Kabeln das schwarze Kabel vom Regler mit "geschaltet Plus" am Zündschloss verbunden werden. (dieses sollte die Werkstatt eigentlich selber wissen)
Also ich sehe keine Probleme, dass die WST dir da nicht helfen könnte...
(Außer sie wollen nicht helfen... - Dann muss man eben eine andere Werkstatt fragen, ob die das machen würde)
Hier sonst mal ein preiswerter Alternativ-Regler:
http://www.ebay.de/itm/LIMA-REGLER-GLEI ... 4aba0db063
Jedoch wird man schlimmstenfalls die Stecker umstöpseln müssen, wenn sich im Stecker nicht gleiche Farben gegenüber liegen bzw die Steckergehäüse nicht zueinander passen.
Zwar gibt es bei den Drehstrom-Limas 2 Reglertypen (1x mit 5 Kabeln, 1x mit 6 Kabeln), aber die Regler sind grundlegend funktionsgleich. Nur muss beim Regler mit 6 Kabeln das schwarze Kabel vom Regler mit "geschaltet Plus" am Zündschloss verbunden werden. (dieses sollte die Werkstatt eigentlich selber wissen)
Also ich sehe keine Probleme, dass die WST dir da nicht helfen könnte...
(Außer sie wollen nicht helfen... - Dann muss man eben eine andere Werkstatt fragen, ob die das machen würde)
Hier sonst mal ein preiswerter Alternativ-Regler:
http://www.ebay.de/itm/LIMA-REGLER-GLEI ... 4aba0db063
Jedoch wird man schlimmstenfalls die Stecker umstöpseln müssen, wenn sich im Stecker nicht gleiche Farben gegenüber liegen bzw die Steckergehäüse nicht zueinander passen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- tekumse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 10.10.2010, 17:28
- Wohnort: Beckum
- Kontaktdaten:
so leute, neues und hoffendlich letztes update:
nach einigem hin und her messen habe ich mich gestern entschlossen einen neuen regler bei tommotec zu bestellen.
heute gekommen und eingebaut, zunächst provisorisch und gemessen:
leerlauf ohne verbraucher: 14,6V
leerlauf mit abblendlicht: 14,2V
bei der anschließenden 30km langen probefahrt blieben die werte gleich. vollgas, schleichfahrt, licht etliche male an und aus. alles stabil. natürlich ging auch die batterieleuchte nicht einmal an.
dann nochmal nach dem richtigen einbau (ja es geht ohne abnehmen der seitenverkleidung) gemessen. wieder die gleichen werte.
hoffendlich war es das nun endlich.
nach einigem hin und her messen habe ich mich gestern entschlossen einen neuen regler bei tommotec zu bestellen.
heute gekommen und eingebaut, zunächst provisorisch und gemessen:
leerlauf ohne verbraucher: 14,6V
leerlauf mit abblendlicht: 14,2V
bei der anschließenden 30km langen probefahrt blieben die werte gleich. vollgas, schleichfahrt, licht etliche male an und aus. alles stabil. natürlich ging auch die batterieleuchte nicht einmal an.
dann nochmal nach dem richtigen einbau (ja es geht ohne abnehmen der seitenverkleidung) gemessen. wieder die gleichen werte.
hoffendlich war es das nun endlich.

...timeo danaos et dona ferentes!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin HaJo,
es freut mich zu hören, dass es anscheinend wirklich am Regler gelegen zu haben scheint. Ich drücke dir die Daumen, dass das Batterie-Symbol -außer vielleicht mal im Standgas- demnächst nicht mehr aufleuchten wird.
Man, das war eine schwere Geburt... <schwitz!>
(Gesucht und gegrübelt haben wir ja nun lange genug...)
Ich denke, du wirst jetzt wieder beruhigter durch die Gegend düsen können, ohne Angst haben zu müssen, wann das Batteriesymbol dich wieder anschreien würde. - Das Treibt einem doch garantiert ein extrabreites Grinsen ins Gesicht! - Oder??

es freut mich zu hören, dass es anscheinend wirklich am Regler gelegen zu haben scheint. Ich drücke dir die Daumen, dass das Batterie-Symbol -außer vielleicht mal im Standgas- demnächst nicht mehr aufleuchten wird.
Man, das war eine schwere Geburt... <schwitz!>
(Gesucht und gegrübelt haben wir ja nun lange genug...)
Ich denke, du wirst jetzt wieder beruhigter durch die Gegend düsen können, ohne Angst haben zu müssen, wann das Batteriesymbol dich wieder anschreien würde. - Das Treibt einem doch garantiert ein extrabreites Grinsen ins Gesicht! - Oder??


Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- tekumse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 10.10.2010, 17:28
- Wohnort: Beckum
- Kontaktdaten:
Exakt Frank! Endlich wieder ins Kino mit dem Downie. Nachfahrten wieder möglich. Hoffendlich bleibts so. Aber ich bin heut insgesamt 75 km gefahren und es hat sich keine Batterieleuchte gemeldet.
Dir natürlich Danke und auch an den Meister! Ich habe in der Zeit viel gelernt!


Dir natürlich Danke und auch an den Meister! Ich habe in der Zeit viel gelernt!
...timeo danaos et dona ferentes!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Keine Ursache! Ich freue mich immer, wenn helfen konnte und ich freue mich noch mehr, wenn mein Gegenüber sogar etwas dabei lernen konnte.
Aber auch ich muss dir ein Kompliment aussprechen:
Ich weiß, dass ich nicht immer gut zu verstehen bin und manchmal darauf aufmerksam gemacht werden muss, dass ich es doch einfacher erklären sollte...
Ach hast du dich durch den Fehler nicht dazu verleiten lassen gleich die Flinte ins Korn zu werfen, wie es manch Anderer tun würde... - Nein, du hast bei der Fehlersuche und -Analyse sehr viel Geduld bewiesen und dadurch bist du nun zum Erfolg gekommen.
OK, Bei Stefan in der Werkstatt hätte es sicher nicht lange gedauert. Da hätte Stefan auf Verdacht den Regler ausgetauscht, um zu schauen, ob es daran liegt. Wenn nicht, hätte er sicher auch einen anderen Stator getestet.
...nur wie will man so etwas machen, wenn man die teile nicht zur Hand hat? - Um auf alternativem Wege den Fehler zu finden, bedarf es dann halt Ausdauer...
Zeit, Geduld und Ausdauer, die sich anscheinend wirklich bezahlt gemacht haben!
Also nochmals: Auch dir gegenüber: Hut ab!
...und allzeit gute Fahrt!

Aber auch ich muss dir ein Kompliment aussprechen:
Ich weiß, dass ich nicht immer gut zu verstehen bin und manchmal darauf aufmerksam gemacht werden muss, dass ich es doch einfacher erklären sollte...
Ach hast du dich durch den Fehler nicht dazu verleiten lassen gleich die Flinte ins Korn zu werfen, wie es manch Anderer tun würde... - Nein, du hast bei der Fehlersuche und -Analyse sehr viel Geduld bewiesen und dadurch bist du nun zum Erfolg gekommen.
OK, Bei Stefan in der Werkstatt hätte es sicher nicht lange gedauert. Da hätte Stefan auf Verdacht den Regler ausgetauscht, um zu schauen, ob es daran liegt. Wenn nicht, hätte er sicher auch einen anderen Stator getestet.
...nur wie will man so etwas machen, wenn man die teile nicht zur Hand hat? - Um auf alternativem Wege den Fehler zu finden, bedarf es dann halt Ausdauer...
Zeit, Geduld und Ausdauer, die sich anscheinend wirklich bezahlt gemacht haben!
Also nochmals: Auch dir gegenüber: Hut ab!
...und allzeit gute Fahrt!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- tekumse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 10.10.2010, 17:28
- Wohnort: Beckum
- Kontaktdaten:
- Kaldalon
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 31.05.2010, 11:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So Gefahr erkannt Gefahr gebannt.
Als ichvden Bericht eröffnet hatte konte ich mir noch mit Kontaktreinigung helfen. Dann aber kam das Problem wieder. Also aufmerksam alles von euch hier weiter verfolg. Messungen ergaben immer ein schlechteres Ergebnis.
Dann endlich nen neuen Regler bestellt und heute eingebaut. Erste Tests immStillstand ergaben eine eindeutige Besserung. Fahren kann ich allerdings noch nicht, da erst noch der Ölwechsel gemacht und der Antriebsriemen getauscht werden müssen.
Wenn dascalles vollführt ist dann kommt die ausgiebige Probefahrt. Also drückt mir die Daumen Freunde.
Gruß Jörg
Als ichvden Bericht eröffnet hatte konte ich mir noch mit Kontaktreinigung helfen. Dann aber kam das Problem wieder. Also aufmerksam alles von euch hier weiter verfolg. Messungen ergaben immer ein schlechteres Ergebnis.
Dann endlich nen neuen Regler bestellt und heute eingebaut. Erste Tests immStillstand ergaben eine eindeutige Besserung. Fahren kann ich allerdings noch nicht, da erst noch der Ölwechsel gemacht und der Antriebsriemen getauscht werden müssen.
Wenn dascalles vollführt ist dann kommt die ausgiebige Probefahrt. Also drückt mir die Daumen Freunde.
Gruß Jörg

seit 07/2010 DT 300i Steingrau

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Jörg, ich drücke dir zumindest die Daumen, dass der neue Regler das Problem nun dauerhaft beseitigt!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Chrissi01
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 09.05.2013, 11:21
- Wohnort: Reiskirchen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Batt Leuchte gehabt.
Dank diesem Thread habe ich die Messungen gemacht und gleich einen neuen Gleichrichter bestellt.
Heute eingebaut und der Fehler ist weg.
Alter Regler an der Batterie:
Standgas = 13,5 Volt
Mittlere Touren = 13,8 Volt
Neuer Regler an der Batterie
Standgas = 14,2 Volt
Mittlere Touren = 14,6 Volt
Der Fehler ist selbst nach 40 km mit Abblendlicht nicht mehr aufgetreten.
Dank an alle die hier etwas zu dem Thema gepostet haben, alle haben geholfen.
DANKE
Gruß
Christian
ich habe das selbe Problem mit der Batt Leuchte gehabt.
Dank diesem Thread habe ich die Messungen gemacht und gleich einen neuen Gleichrichter bestellt.
Heute eingebaut und der Fehler ist weg.
Alter Regler an der Batterie:
Standgas = 13,5 Volt
Mittlere Touren = 13,8 Volt
Neuer Regler an der Batterie
Standgas = 14,2 Volt
Mittlere Touren = 14,6 Volt
Der Fehler ist selbst nach 40 km mit Abblendlicht nicht mehr aufgetreten.
Dank an alle die hier etwas zu dem Thema gepostet haben, alle haben geholfen.
DANKE
Gruß
Christian
mfg
Christian Lütje
Christian Lütje
- automati
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.05.2012, 09:53
- Wohnort: A 1230 Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
hatte vor paar Tagen das selbe Problem.
War aber sowieso schon für das 5000er Service angemeldet.
Heute abgeholt, der Schrauber erkärte mir dass der Starterknopf hängen bleibt (!) Hä?
Dann sagte er mir noch ich soll den Knopf nicht so fest drücken, lol.
hatte vor paar Tagen das selbe Problem.
War aber sowieso schon für das 5000er Service angemeldet.
Heute abgeholt, der Schrauber erkärte mir dass der Starterknopf hängen bleibt (!) Hä?
Dann sagte er mir noch ich soll den Knopf nicht so fest drücken, lol.
Gruß aus Wien
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Selten so einen Käse gehört ... Wenn der Starterknopf hängen bleibt , läuft der Anlasser bei jedem Bremsen mit , das würde er nicht lange aushalten ...automati hat geschrieben: Heute abgeholt, der Schrauber erkärte mir dass der Starterknopf hängen bleibt (!) Hä?
Dann sagte er mir noch ich soll den Knopf nicht so fest drücken, lol.
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- automati
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.05.2012, 09:53
- Wohnort: A 1230 Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
ist er auch. Habe bei jeder Bremsung seltsame Rasselgeräusche gehört, konnte es aber nicht zuordnen. Gottseidank nicht weit gefahren (1-2km).
Ausserdem Bremse ich sehr viel mit der Motorbremse.
Kann mir auch nicht vorstellen dass ein so viel beanspruchter Taster nichts ausshält. Ich halte jetzt immer die Lauscher offen, sollte es wieder "Rasseln", weiss ich was es geschlagen hat
ist er auch. Habe bei jeder Bremsung seltsame Rasselgeräusche gehört, konnte es aber nicht zuordnen. Gottseidank nicht weit gefahren (1-2km).
Ausserdem Bremse ich sehr viel mit der Motorbremse.
Kann mir auch nicht vorstellen dass ein so viel beanspruchter Taster nichts ausshält. Ich halte jetzt immer die Lauscher offen, sollte es wieder "Rasseln", weiss ich was es geschlagen hat

Gruß aus Wien
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Welch blöde Info der WST, dass der Anlasserknopf hängt... - Anstatt da gleich was gegen zu machen, um weitere Folgeschäden (am Anlasser) zu vermeiden bzw. über die zu erwartenden Folgeschäden aufzuklären...
Ich würde schnellstmöglich den Knopf -wenn möglich- öffnen und reparieren...
...oder ihn einzeln austauschen (wenn möglich)
...oder doch die gesamte Schalter-Kombi austauschen...
Ich würde schnellstmöglich den Knopf -wenn möglich- öffnen und reparieren...
...oder ihn einzeln austauschen (wenn möglich)
...oder doch die gesamte Schalter-Kombi austauschen...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste