in diesem Thema möchte ich ein Paar Infos bzw. Erfahrungen sowie Mermale aus meinem eigenem Leben mit dem Agility City 50 bekannt geben sowie Stärken und Schwächen des Großradrollers nennen...Ich bin noch sehr jung mit 1400 km denke trotzdem das ich inzwischen einiges darüber sagen kann aber falls ich was falsches sagen sollte gibts glücklicherweise noch die Profis hier

Die vom Händler hervorgehobenen Stärken auf deren Website (http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... tures.html) möchte ich zuerst unter Betracht ziehen...
Die meisten Roller haben 12' wenn nicht sogar noch 10' Zoll Reifen die Großradler mit 14' oder 16' Zoll sind eher weniger im Straßenverkehr anzutreffen...
Mit der hohen Laufruhe dank 16 Zoll bereifung sollte sich kein Neukunde ein zu großes Blatt von abreißen den auch 16 Zoll sind keine Monstertruckreifen was diesen Punkt angeht bin ich ein wenig enttäuscht auch wenn ich von den Reifen nicht so viel erwartet habe ist der bemerkbare Unterschied zwischen den 12' und den 16' leider sehr gering bei einigen Stellen ist es sogar flexibler mit 12' darüber zu fahren...
Das "Perfekte Handling" wäre dann ein Punkt der eingehalten wurde denn dieser Roller lässt sich perfekt mit 40-45 km/h in jede Kurve drücken. Das sind dann die Momente mit dem Roller die Riesenspaß machen dafür ein Riesiges Plus allerdings sollte diese Eigenschaft bei jedem Roller vorhanden sein.
Was den Sparsamen Viertaktmotor angeht....
Eine ganze Füllung (etwa 5-6 Liter) schaft knapp 200Km ich bin damit mal öfters und auch länger unterwegs gewesen und durfte alle 6 Tage tanken...Jedoch ist ein Gefühl von Sparsamkeit nur beim Füllen des Tanks zu spüren.
Optisch ist der Roller insofern man keine großen Ansprüche hat relativ Sportlich aber da gibt es nicht viel zu sagen da jeder einen anderen Geschmack hat ob Retro oder Sporty
Und nun zur Fahrdynamik selbst.....
Bekanntlich ziehen 2Taktmotor schneller weg als 4Taktmotoren aufgrund des anderen Übersetzungsverhältnis (Ich hoffe ich habe das richtig gesagt Expertenhilfe bitte hier

Mit 2,4 KW (3,2 PS) ist der Großradler kaum in der Lage anständig zu beschleunigen ob das konkret an der PS Zahl und dem Motor liegt bezweifle ich nicht aber Rennen auf kurze Strecken sollte man mit diesem Roller vermeiden da man gegen aufgetunte Mofas die etwa 40Km/h fahren sowie fitte Radfahrer verliert...
Auf die Dauer beweisen sich dann seine 45 km/h Topspeed auf kürze kommt dieser Roller auf genau 42 km/h dannach kratzt er sich langsam auf 45km/h hoch...
ACHTUNG!!! Nicht vom Tacho blenden lassen(für Leute die es mit 45 Topspeed sehr genau nehmen

Nach diesen paar Infos ist es verständlich,dass es eine Katastrophe ist damit einen Berg raufzufahren...Je nachdem wie hoch der Steigungsgrad ist man merkt jeden Grad den es weiter nach oben geht egal wie Flach es doch aussieht. Bergab auf seine 45km/h zu kommen ist natürlich kein weiteres Problem.
Bei ganz extremen Senkungen fährt der Roller locker 50 bzw. 55...
Der Sound vom Roller lässt sich so etwa wie mit dem eines MZ-Gespannes vergleichen im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit hört es sich wie ein Rattern an bei Topspeed hört es sich dann doch ein ganzes Stück höher und lauter an aber im Vergleich zu Rollern anderer Marke ist er dann doch ganz schön Tief
Als Beispiel dazu könnte man sich vorstellen das wenn man diesen Roller in einer Garage startet er sich anhört wie ein Motorrad.
FAZIT:
Der Agility City 50 4T ist für Personen gemacht die sich nicht viel drum kümmern was um sie abgeht weil man dauernd überholt wird und das den ein oder anderen auf Dauer zu "bösen Taten" (Tuning) verleiten könnte...Insofern ist er in Sachen Fahrdynamik sowie Preis/Leistung für 1699€ leider nur ein "befriedigend" da er wirklich nur das nötigste erfüllt und ich der Meinung bin das man für etwas mehr Geld auch etwas mehr Roller bekommt. Ich kann leider nicht sagen ob es bei den vom Preis her billigeren Agility einen Unterschied gibt.
Ich hoffe ich konnte hiermit jemandem helfen der sich Interesse für so einen Roller empfindet auch hoffe ich das hier alles richtig íst was hier steht wobei ein großer Teil aus meinen eigenen Erfahrungen kommt.
Expertenhilfe ist erwüschnt

Mit freundlichen Grüßen
Yusten