Dr. Pulley's verbaut u.a.

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Dr. Pulley's verbaut u.a.

Beitrag von bobbyt »

Hallo zusammen,

hab heute ne quasi kleine Inspektion am Roller gemacht.

Vom Meister nen neuen Riemen, Dr. Pulley-11gr.-Rollen, Bremsbeläge (für hinten) geholt.

Zum Fahrgefühl mit dem neuen Riemen und den Rollen kann ich bislang sagen, dass ich nen "Quantensprung" zu den zuvor vom Meister bearbeiteten und eingebauten 11,5gr.-Rollen nicht sofort bemerkte.

Kann es sein, dass die Leistung der neuen Rollen im Bereich ab 80 km/h (also bei Beschleunigungs- und Überholmanövern) besonders spürbar ist? So kam es mir bei der ersten Probefahrt zumindest vor.
Die V-max hab ich noch nicht getestet.

Im Übrigen war es so, dass ich die hinteren Bremsbeläge (so wie ich sie bestellt hatte) nicht benötigte, aber vorne.....und siehe da, die bestellten Beläge passen auch vorne.

Ich hab mal in einem anderen Thread erklärt, dass ich im "Schauglas" der hinteren Bremse keinerlei Bremsflüssigkeit mehr sehe.
Hab den Deckel heute runtergemacht. Und siehe da....voll bis oben hin. Aber ne dunkle Brühe, die im Schauglas gar nicht zu erkennen war. Abgesaugt, neue aufgefüllt und gut!!!

Ich berichte wieder, wenn ich meinen GD mal richtig rangenommen hab :) :)

Am Rande bemerkt: Hab mir den alten Riemen mal angeschaut. In den Lamellen sind (nach ca. 10.000 km) Risse zu sehen.
Und da erzählt mir der Besitzer einer Kymco-Werkstatt, dass er die Riemen nach ca. 20-25.000 km wechselt. Weils vorher einfach nicht notwendig wäre...

Lieber Gruß

Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Soo riesig ist der Unterschied zwischen den "Käse-Ecken" und den erleichterten Rollen vom Meister auch nicht:
Nach den Serienrollen habe ich des Meister`s Rollen (11,5er) gefahren,
dann (viel später) auf die Pulley´s gewechselt (im Seriengewicht).

Mit den Serienrollen ist die Fuhre "cruisertypisch gemütlich" bis lethargisch on tour...
Mit den Rollen vom Meister kriegt die chose "Beine": Nun ist sogar sportliches Fahren drin: Ein echter "Quantensprung"...
Die "Käse-Ecken" im Seriengewicht bringen nun im Vergleich zu des Meister´s Rollen etwas weniger Drehzahl, aber eine gleichmäßigere ("lochfreie") Beschleunigung...

Natürlich hat die Sache auch einen "Haken":
Des Meister´s Rollen sind rund - und laufen mit sehr wenig Verschleiß bis zum "Erbrechen" (ist bei mir nach 10 000 km nicht vorgekommen - die hätten noch locker weitere 10 000 gehalten!).

Die Käse-Ecken sind nun mal eckig, und müssen in einer bestimmten Position bleiben. Nun dringt in die Vario ja auch Dreck ein, was zur Folge hat, das irgendwann die Vario nicht rechtzeitig zu macht.
Die wiederum läßt dann die "Ecken" kippen---
Die Vario "klemmt dann - und mann fährt quasi im 2. Gang an...

Für die Ecken sprechen neben der reduzierten Drehzahl die gleichmäßigere Beschleunigung und die (von mir noch nicht ausgetestete) längere Haltbarkeit.

Dagegen spricht eben, das (ich zumindest) die Vario häufiger mal gereinigt werden sollte, als das beim Einsatz von "runden Rollen" erforderlich wäre...

Tja, muß halt jeder selbst entscheiden...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hi Ulrich,

das Innenleben der Vario wurde ausgeblasen und richtig mit Schmackes...ich hatte den Eindruck, dass da nicht soooo viel Dreck, Gummiabrieb oder so drin war.
Ich werds ja merken oder "spüren", wie sich die Pulleys verhalten.

Ich war bis jetzt schon sehr zufrieden mit Meisters Rollen, wollte halt auch mal in der "Pulley-Liga" mitreden, wenn doch alle so schwärmen davon :) :)

Hab in Kürze mal ne längere Strecke zu fahren, da werd ich sie mal austesten.
Aaaaaber...Autobahn will ich nicht...lieber ne Stunde früher losfahren, um am Ziel anzukommen, als mich hinter nem Lkw hin- und herschütteln zu lassen.


Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

wenn Dr. Pulley rein kommen, so sollte das Gewicht rund 10% weniger betragen als das Seriengewicht, dann hat man wieder ungefähr serie :D
Ich denke 10gr. Pulleys im GD, und der kleine galoppiert los.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hallo Alex,

ich habe mich beim Kauf der 11gr.Rollen auf den Ratschlag des Meisters verlassen.
Wenn ich von einem Seriengewicht von ca. 12,5gr. ausgehe (soweit ich mich erinnere), dann hab ich ja jetzt ca. 10 Prozent weniger drin.

Oder?


Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Peter,

Richtig. Damit solltst Du nur geringfügig höhere Drehzahlen als in Serie haben, oder?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Guten Morgen Alex,

das hab ich noch nicht ausgetestet. Ich werde jedoch berichten.

Gruß

Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hallo zusammen,

bin heute Morgen von Karlsruhe nach Freiburg gefahren. Nur Bundesstraßen und ab Lahr "nur Regen". Sind ca. 150 km.

Ich stellte als erstes fest, dass der Roller im Anzug viel gleichmäßiger ist, die Durchzugskraft ist auch stärker.
Jedoch stellte ich bei der "Endgeschwindigkeit" fest, dass ich kaum noch über die (angezeigten) 110-115 km/h kam.
Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, ob es am Wetter oder anderen Gegebenheiten lag, vor dem Einbau der Pulley-Rollen fuhr der Roller durchweg bis locker 120 km/h (immer laut Tacho).

Ich werde weiter testen.

Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Äähm.........
ich gebe zu, das das bei meinem GD nach dem Wechsel von "Meister" (ich nenne das jetzt mals so) auf "Pulley" auch so ist...
("Meister": 11,5 g, "Pulley" im Seriengewicht - 12,5 g)

Aber:
Klar, des Meister´s erleichterte Rollen kommen eigendlich meiner Fahrweise eher entgegen, da sie eine erstaunlich "sportliche" Gangart ermöglichen (- - und natürlich Drehzaaaaahhhhl....) - ja und "speed", das selbst der deutlich modernere 15 PS starke DT 125 u. U. Probleme hat, dran zu bleiben...

Jedoch:
Die deutlich gleichmäßigere Beschleunigung der "Käse-Ecken" hat auch ihren Reiz:
Die Fuhre kommt deutlich sauberer aus Ecken aller Radien.
Das Ganze wird einfach gleichmäßiger (und nicht weniger "sportlich")....

Dafür verzichte ich gern auf reale 2 - 3 km/h Topspeed, zumal auf lange Sicht die 125er Klasse mir eh zu lahm wird (aber das ist meine Sache)....


Fazit:
Beide Versionen haben durchaus ihre Daseinsberechtigung - muß mann halt selbst entscheiden, was einem wichtiger ist...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Vielleicht sollte man nochmals darauf hinweisen, dass speziell beim DT125 die Vario oft und akribisch gereinigt werden muss, besonders die Stifte, die in geschlossenen Buchsen laufen. Diese Löcher gut sauber machen.
Beim Zusammensetzen von Vario und Gegendruckplatte sind drei Positionen möglich: Unbedingt austesten, in welcher Position die GDF sich am leichtesten bewegt. Eine hakelige Vario verdirbt den Fahrspass.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hallo zusammen,

bin heute wieder von Freiburg nach Karlsruhe gefahren. Und das durchweg in strömendem Regen.... :(

Konnte jedoch mehrfach mal so richtig "Vollgas" geben und schaffte die "120" wieder (wie früher).

Das Fahrgefühl? Supergut. Der Roller zieht so geschmeidig und trotzdem kräftig bis oben hin durch. Jeder Millimeter Gasgriffbewegung wird sofort umgesetzt, der Motor reagiert unverzüglich.

Na klar, der Riemen ist auch neu. Das wirkt sich natürlich auch auf das Verhalten des Motors aus.

Aber insgesamt muss/darf/kann ich sagen, das die Pulleys echt gut sind und man ein neues Fahrgefühl erlebt.

Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja,
auch die "Käse-Ecken" müssen ja "eingefahren werden...

Das bei meinem Roller die Topspeed geringfügig nachgelassen hat, liegt wohl am "Seriengewicht"...

Anyway: 2 -4- km/h Topspeed machen den "Kohl nicht fett" - Hauptsache, die Fuhre läuft zuverlässig,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hast recht Ulrich,

einfahren ist wohl die richtige Aussage...sowohl für Riemen als auch Rollen.

Weißte, ich denke, grad die paar Kilometerchens/h mehr sind in dem Bereich genau die, die erforderlich sind und hoffentlich ausreichen, einen Lkw oder ein Fahrschulauto auch mal locker zu überholen (ohne schweißgebadet auf den nahenden Gegenverkehr zu blicken).

Ich hoffe auf besseres Wetter, da gehts dem Roller "mental" wohl auch besser und er wird seine wahre Leistung viel lieber zeigen... ;) ;)

Lieber Gruß

Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
ansi53
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 02.07.2012, 15:53
Wohnort: 83569 Vogtareuth
Kontaktdaten:

Rollenwechsel steht an inkl. Riemen

Beitrag von ansi53 »

Hallo,

habe eure "Unterhaltung" mit Interesse verfolgt. Da bei meinem E3 nun auch langsam diverses Antriebsteile erneuert werden sollten, werde ich mir wohl die Pulleys 11,0 holen inkl Gleitstücke und einen neuen Riemen.
Tacho sagt ca. 28 000 km :D Alles noch original.

Werde dann berichten.

Andere Frage: Der Drehzahlmesser steht bei 10Tausend wenn ich am Tacho 110 habe. Mir wird immer himmelangst :shock: , denn lt GPS sind das nur knapp 100km/h . Bei euch auch so? Ich denke es gibt einige andere Threads über diesen Thema.

Grüße
Kymco Grand Dink 125 Bj 2008
Laufleistung aktuell 29000Km
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Also die 10Tausend sind für den GD kein Problem,hält er locker aus, der Kleine gehört geprügelt Zitat Ulrich ?? :lol: Mit den Pulleys kannst uU gleichen Speed bei weniger Drehzahl erreichen, lies mal im Pulley Forum nach. :wink: Bei mir ist jetzt auch ein Wechsel fällig, Variator inkl neuer Gleitstücke und 11,5er Gewichte, die Gleitbuchse und die Steigscheiben haben schon leichte Rillen und Abnutzungsspuren :wink:
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo !So Variator,Gleitstücke und Käseecken getauscht. Hat sich gelohnt, zügige gleichmäßige Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit hat sich nicht wesentlich geändert, lt.Tacho 120, ev. durch das große Givischild nicht mehr möglich,egal ist ja sowieso keine Rennmaschine. Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit gegenüber vorher leicht verringert. Verbrauch momentan 3,08 l auf 100. Werd jetzt ein paar 100 km einfahren,ev. ändert sich noch was. :wink: Nächstes Projekt werden die hinteren Stoßdämpfer. Die sind doch teilweise sehr hart,hab schon verschiedene Einstellungen probiert aber leider nichts komfortables gefunden. Hab allerdings bis jetzt noch keine Alternativen gefunden. Bin für jeden Tipp dankbar !
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Ulrich hat illegaler weise die Federbeine vom Super 8 eingebaut. Der Roller liegt leicht höher und Federt/Dämpft besser.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Danke ! Ich glaub, das hab ich schon gelesen. Die Frage ist, obs beim Pickerl/TÜV ev. Probleme gibt :?:
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ich hab den hier eingebaut und der ist wirklich sein Geldd wert.

http://www.racing-planet.de/stossdaempf ... eMGlm1c3HY

LG
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

@ansi und all,

also 10.000 Touren bei 110 km/h hab ich nicht. Abgesehen davon weiß man ja, dass die Uhr richtig falsch (und richtig vor) geht.
Nach "Ohrgefühl" (trotz Helm) hört sich der Motor nicht überdreht oder an/über seiner Leistungsgrenze drehend an, auch wenn der Hahn ganz aufgedreht ist und der Roller um die 120 (Tacho) rennt.
Und...am Rande bemerkt...hört sich die Anfahrdrehzahl von angeblichen 4000 u/min so hoch wie angezeigt an? Ich bin da immer am Zweifeln über die "Echtheit" der Drehzahlangaben.

Zu den Rollen!!!
Richtig toll. Nach wie vor schiebt der Motor mit einer solchen Geschmeidigkeit und "Wucht" nach vorne...das macht richtig Spaß.
Ein neues Fahrgefühl :)

Liebe Grüße Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin moin,

da ich ja nun ab Sonntag auch den GD 125 habe, wollte ich mal nachfragen, welche Größe der Rollen ich bei den Pulleys nehmen muss.
11,5gr hab ich ja schon gefunden, nur die richtige Größe weiß ich nicht.
Sind das die 19x17 Rollen?

Und dann noch der Keilriemen...welchen sollte man da nehmen oder welchen Verwendet ihr denn so.

Ich muss mich mit der Technik ja auch erstmal anfreunden.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi, Riemen immer orginall fahren. Ca. 46€ . Rollen beim meinem rund. Und 12,4g schwer.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo knigthdevil,

die Rollengröße ist 20x15. Welchen Roller hast Du konkret gekauft, Grand Dink 125 oder Grand Dank 125 S? Bei Letzterem haben die Originalgewichte, wie bei Yager GT 125/200i nämlich 17,5 g, was zu beachten wäre.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

@ dahlung
alles oke, war auch so mein Gedanke, hatte ich bisher auch die besten Erfahrungen mit, aber Fragen schadet ja nie :lol:

@ Gevatter
du da hab ich nicht so genau nachgeschaut, aber ich denke mal das müsste der normale sein, ohne S...Bj 2004 soll er sein mit 42000 KM auf'm Tacho...aber ich schaue Sonntag nochmal.
Zumindest hat der noch 1 Jahr TÜV :D
Mir war erstmal Wichtiger, das die Technik soweit ok ist und der Motor insoweit einwandfrei läuft bzw. auch Startet...was ja auch der Fall war.
Service wird eh zu allererst gemacht bevor der auch nur 1 Meter fährt.
Öl+Ölfilter, Ventile neu einstellen, alles Reinigen und mit Polfett behandeln...also das gleiche wie bei meinem fuffi.
Sind aber auch noch etliche andere kleinigkeiten, die zu machen sind und wo ich großen Wert drauf lege...Stoßdämpfer werde ich vorne neu Befüllen, die sind schon weich, aber noch dicht, Bremsscheibe und Belege vorne erneuern, 2 neue Pneus drauf, Beleuchtung erneuern, neues Schutzblech vorn, das hab ich noch und der rechte Spiegelhalter muss neu, ebenso die Batterie...das war's aber schon.
Hinten sind die Dämpfer noch ok, der Pott ebenso.
Das einzigste was ich von der ganzen Geschichte neu Kaufen muss sind Batt., Spiegelhalter re., Ölilter und Öl, Zündkerze.
Alles andere hab ich noch bzw. mache ich selbst.

Das sind erstmal so die ersten sachen die ich da machen muss und will.
Der Bock hat ja auch 8 Mon. gestanden und da ist erstmal Optischer und Technischer Service pflicht.
Sitzbank hat auch nen Riss, aber da habe ich noch eine im Keller liegen, die ist noch etwas besser.

Dafür das ich "nur" 200,00 ocken für den Bock hinlegen muss, isr das schon ok.
Ursprünglich wollte er 350,00 haben, aber ich wechsel ihn dafür die Rollen und Riemen an seiner 125er, der er selbst grad Fährt.
Den ich ihm jetzt Abkaufe sollte mal für seinen Sohn sein, der aber lieber Motorad fährt...gut für mich :lol:

Ist halt etwas Arbeit, aber das stört ja nicht, dann kann ich wenigstens auch gleich alles andere auch mit Kontrollieren, ob da noch irgendwo ein Versteckter fehler rumschleicht.

Ach ja, bevor ich es vergesse...wenn ich da neues Kühlwasser auffrischen will, muss ich dabei irgendetwas beachten, bzw was ist da am Wichtigsten ?
Worauf muss ich da alles achten bzw. Überprüfen (Termostat, Geber ect.)

ich muss ja wieder alles über den Motor neu lernen :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Jo,
meine illegalen Federbeine vom Super8 an meinem GD125 haben anstandslos den TÜV passiert...,

und seit dem Einbau beschwert sich meine "CC" auch nicht mehr über Schläge im Rücken...
Die Fuhre kann sogar üble Kanaldeckel "bügeln", und:
Da der Gaul hinten ein wenig höher steht, kratzt es ein bischen weniger in den Kurven...
Für den TÜV ist es offensichtlich legal..

"Gelbe Federn machen schnell",

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast