Zylinder-Kit für Spacer Bj. 98 ??? Unterschied zu Bj2000 ?
- arnie
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.08.2008, 16:36
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Zylinder-Kit für Spacer Bj. 98 ??? Unterschied zu Bj2000 ?
Hallo,
ich benötige für meinen 50er Spacer Bj.98 (2T AC liegender Zylinder) einen neuen Zylinder nebst Kolben (kräftiger Kolbenfresser).
Jetzt habe ich mich mal in der Bucht und auf sonstigen Ersatzteil-Seiten umgesehen. Dort finde ich leider nur Zylinder-Kits für Spacer ab 2000 (45km/h-Version).
Was ist der Unterschied zwischen den Zylinder-Kits für die älteren Motoren und Zylinder-Kits für die neueren Motoren?
Kann ich den Zylinder-Kit ab 2000 auch in den 98er Motor einbauen?
Muss ich da evtl was umbauen?
Danke schon mal für brauchbare Antworten....
Gruß
Arnold
ich benötige für meinen 50er Spacer Bj.98 (2T AC liegender Zylinder) einen neuen Zylinder nebst Kolben (kräftiger Kolbenfresser).
Jetzt habe ich mich mal in der Bucht und auf sonstigen Ersatzteil-Seiten umgesehen. Dort finde ich leider nur Zylinder-Kits für Spacer ab 2000 (45km/h-Version).
Was ist der Unterschied zwischen den Zylinder-Kits für die älteren Motoren und Zylinder-Kits für die neueren Motoren?
Kann ich den Zylinder-Kit ab 2000 auch in den 98er Motor einbauen?
Muss ich da evtl was umbauen?
Danke schon mal für brauchbare Antworten....
Gruß
Arnold
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- arnie
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.08.2008, 16:36
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Danke !
Das hat mir schon mal weiter geholfen...
[quote="Daxthomas"]Warum hat er gefressen ?? Haste auch schon nach der Ursache geschaut ?[/quote]
Ursache dürfte zum Einen die 25000km sein, die Zylinder und Kolben runter haben.
Zum Andern könnte ich mir vorstellen, dass das Ölsieb verstopft ist - ich werde das Sieb auf jeden Fall mit austauschene und dann mal die Ölpumpe prüfen (wie´s in Meister´s Handbuch steht).
Zur Not kann ich bei defekter Pumpew ja Gemisch fahren (das werde ich ja eh in der Einfahrphase benötigen)...
Das hat mir schon mal weiter geholfen...
[quote="Daxthomas"]Warum hat er gefressen ?? Haste auch schon nach der Ursache geschaut ?[/quote]
Ursache dürfte zum Einen die 25000km sein, die Zylinder und Kolben runter haben.
Zum Andern könnte ich mir vorstellen, dass das Ölsieb verstopft ist - ich werde das Sieb auf jeden Fall mit austauschene und dann mal die Ölpumpe prüfen (wie´s in Meister´s Handbuch steht).
Zur Not kann ich bei defekter Pumpew ja Gemisch fahren (das werde ich ja eh in der Einfahrphase benötigen)...
- arnie
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.08.2008, 16:36
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Was länge währt wird endlich gut...
Hallo,
ich antworte auf diesen alten Thread, weil´s halt dazu gehört...
Vorweg, der Spacer 50 läuft jetzt wieder....
Der Zylinder für den Spacer ab 2000 passt definitiv nicht in den Motor eines Spacers Bj. 98...
- da hatte ich dann meinen ersten Rückschlag bekommen und hatte vorerst keine Lust mehr bis jetzt vor ein paar Monaten...
Was jetzt war:
Der Zylinder und Kolben hatten kräftige Riefen - Kolben hat gefressen...
Da hat mir ein passender Zylinder-Kolben-Satz geholfen...
Öltank habe ich abgelassen und gereinigt Ölsieb auch gereinigt - im Tank war dreck drin - keine Ahnung wie der rein gekommen ist - wohl noch vom Vorbesitzer...
Ölpumpe ausprobiert - funktioniert auch... puhhhh
Das Absterben des Motors unter Last blieb aber weiter...
Dann hab ich mal den Vergaser an die Flasche gehängt und der Motor lief ohne Probleme aber aus der Benzinpumpe kommt kaum Sprit raus. Und bei Vollgas unter Last kommt fast garnichts raus....
Als erstes mal den Kraftstoff-Filter ausgetauscht - ohne Erfolg...
Also den Unterdruckschlauch an der Pumpe geprüft - das Funktioniert...
Dann die Benzinpumpe ausgebaut und zerlegt - in Ordnung...
Dann mal die Benzinpumpe mit einem Benzinkanister verbunden - funktioniert wunderbar....
Dann mal versucht in den Tank reinzublasen - nix... auch mit offenem Tankdeckel - nix...
Folglich Fehler gefunden - Steigrohr im Tank verstopft... MIST - ich kann das Steigrohr nicht ausbauen...
Ich war zu faul, den Tank komplett auszubauen um über die Öffnung für den Schwimmerschalter ran zu kommen. Deshalb hab ich mal bei offenem Tankdeckel mit ner großen Luftpumpe mit Luftmatratzenspitze in den Tank reingeblasen und dann hat´s auch schon gleich im Tank geblubbert wie wild...
Pumpe und Vergaser wieder an den Tank angeschlossen und seitdem läuft auch der Motor unter Last wieder....
So weit so gut... jetzt beschäftigt mich nur noch die Frage:
Wie kann das Steigrohr im Tank verstopfen?...
ich antworte auf diesen alten Thread, weil´s halt dazu gehört...
Vorweg, der Spacer 50 läuft jetzt wieder....

Der Zylinder für den Spacer ab 2000 passt definitiv nicht in den Motor eines Spacers Bj. 98...

Was jetzt war:
Der Zylinder und Kolben hatten kräftige Riefen - Kolben hat gefressen...
Da hat mir ein passender Zylinder-Kolben-Satz geholfen...
Öltank habe ich abgelassen und gereinigt Ölsieb auch gereinigt - im Tank war dreck drin - keine Ahnung wie der rein gekommen ist - wohl noch vom Vorbesitzer...
Ölpumpe ausprobiert - funktioniert auch... puhhhh
Das Absterben des Motors unter Last blieb aber weiter...
Dann hab ich mal den Vergaser an die Flasche gehängt und der Motor lief ohne Probleme aber aus der Benzinpumpe kommt kaum Sprit raus. Und bei Vollgas unter Last kommt fast garnichts raus....







Ich war zu faul, den Tank komplett auszubauen um über die Öffnung für den Schwimmerschalter ran zu kommen. Deshalb hab ich mal bei offenem Tankdeckel mit ner großen Luftpumpe mit Luftmatratzenspitze in den Tank reingeblasen und dann hat´s auch schon gleich im Tank geblubbert wie wild...

Pumpe und Vergaser wieder an den Tank angeschlossen und seitdem läuft auch der Motor unter Last wieder....

So weit so gut... jetzt beschäftigt mich nur noch die Frage:
Wie kann das Steigrohr im Tank verstopfen?...
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- arnie
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.08.2008, 16:36
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Ich hatte mir in der Bucht einen Zylinder-Satz für den Spacer ab 2000 bestellt... Doch beim Einbau passte der Zylinder nicht in das Kurbelgehäuse rein.Was passt denn deiner Meinung nach nicht ?
Der Zylinder für den 2000er hatte einen größeren Durchmesser am unteren Ende der Kobenbahn. Damit meine ich das Teil was in das Kurbelgehäuse eingesetzt wird hatte einen zu großen Durchmesser.
Beim original Zylinder ist der Außendurchmesser 49,3mm bzw am oberen Absatz 53,6mm.
Ich hab den falschen Zylinder jetzt nicht mehr, und den Zettel wo ich´s mir aufgeschrieben habe finde ich im Augenblick auch nicht mehr...
Es waren meiner Erinnerung nach ca. 2mm mehr im kleineren Durchmesser. Also statt 49,3mm war es etwas über 51mm...
Das hat dazu geführt, das der Zylinder sich nicht hat ganz einschieben lassen.
Dann hatte ich letztens einen Zylinder-Kit für den 98er in der Bucht bekommen - der Zylinder hatte die richtigen Maße und hat auch sofort gepasst...
Kannst ja mal spaßeshalber nachmessen...


- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- arnie
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.08.2008, 16:36
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Daxthomas hat geschrieben:Und das hier ?? Ist das dein neuer ??![]()

Nee, natürlich is das der alte..... das sieht man doch....
Bei dem zu großen Zylinder hätte man einfach etwas Material weg nehmen können. Dann wäre er auch gegangen
Bei Peugeot ist es auch so. Antimanipulation![]()
50ern

Und wie soll ich das ordentlich hinbekommen ohne Drehmaschine mit Planscheibe ???
An meinem Spacer gibt es kein Flextuning à la Mehmet & Krasser Checker GmbH & Co KG ?
...ich liebe die Pälzer...

- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Bei dem 50er Block ist innen ein Vorsprung damit kein 70er Satz drauf passt. Der Orig. ist angeschrägt und die meisten 70er gerade und stoßen dann an. Richtig wäre den Motor teilen und den Absatz (ist nur auf einer Seite) entfernen. Aber A La Flex kann man die 3 mm am Zylinder wegnehmen.MeisterZIP hat geschrieben:Ist mir neu ...
MeisterZIP
Bei den hochwertigen 70er ist es nicht. TP und so.
Jedenfalls bei den Speedfights und baugleiche Motoren.
Ich mag auch die Saarländer.... war dort erst wieder on the road

Ich komm aus der Zeit wo man noch feilen und bohren musste. Also keine Panik. Damals liefen die Böck auch.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast