Der Neue

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
tengoku
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2013, 18:52
Wohnort: Taufkirchen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Der Neue

Beitrag von tengoku »

Hallo Zusammen,

habe meinen 10 Jahren alten Piaggio X9 Evo :? gegen einen Downtown 300i ABS :D getauscht.

Es war fällig :lol:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

War eine gute Entscheidung !!

Hallo und willkommen
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Hi,

herzlich willkommen in der stetig wachsenden Downie Gemeinde.

Die X9 Evo stand bei mir damals in der engeren Auswahl. Nach vielem Lesen und Studieren hat mich die zumindest gefühlte Zuverlässigkeit meines 125er und die "gelesene" Kundenorientierung von Kymco für den Downi entscheiden lassen.

Persönlich würde mich mal intressieren:
Nach 10 Jahren xEvo ... wieviel Km hast Du auf der Uhr und hattest Du großere Probleme mit der Zuverlässigkeit ?

Danke für Dein Minfeedback.

Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
tengoku
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2013, 18:52
Wohnort: Taufkirchen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

X9 125 EVO

Beitrag von tengoku »

michagreve hat geschrieben:Hi,

herzlich willkommen in der stetig wachsenden Downie Gemeinde.

Die X9 Evo stand bei mir damals in der engeren Auswahl. Nach vielem Lesen und Studieren hat mich die zumindest gefühlte Zuverlässigkeit meines 125er und die "gelesene" Kundenorientierung von Kymco für den Downi entscheiden lassen.

Persönlich würde mich mal intressieren:
Nach 10 Jahren xEvo ... wieviel Km hast Du auf der Uhr und hattest Du großere Probleme mit der Zuverlässigkeit ?

Danke für Dein Minfeedback.

Michael
Hallo Michael,

nach 10 Jahren hatte ich gerade mal 20.000 Km drauf.
Bin mit den Jahren immer weniger gefahren, weil es einfach keinen Spaß mehr machte.
Der X9 hatte immer mehr Macken und die Werkstattbesuche wurden immer teurer.
Verarbeitung und besonders die Bremsen waren unter aller Kanone.
Die Batterie hinter den Rücklicht, aber zum drankommen mit Topcase, brauchte man(n) ca. 20 min. bis alles abgebaut war.
Mit Sozius, sprich meine Frau (57 Kilo) war das Fahren manchmal sehr Grenzwertig.
Sei Froh, dass Du dich für keinen X9 entschieden hast.

Grüße

Wolfgang(tengoku)
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

Herzlich Willkommen und viel Spaß damit! Mit der Batterie bist du aber hier auch nicht besser dran.

Ich habe mir nach Kauf alsbald einen Ladestecker eingebaut ins Helmfach. Und noch wichtiger: Auch eine Möglichkeit den von außen ohne Ausbauen der Batterie zu überbrücken. Denn wenn die Batterie mal schlappt, hast du von dem Ladestecker gar nix. Damit kannst nicht überbrücken und kommst somit nicht weg.
Ich habe daher ein dickes Pluskabel dauerhaft mit der Batterie verbunden und dies im Helmfach mit einem Gummistöpsel einfach so drinliegen. So kann ich mir an jedem Fahrzeug mal eben Starthilfe holen. Masse hole ich mir am Hauptständer wo er blank ist. Und ja, ein Überbrückungskabel für Motorräder hab ich immer dabei.
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Hi Wolfgang,

das hört sich nicht gut an. Danke für dein Feedback. Zumal ich grad auch mit dem Beverly Sports 350 liebäugele. Dcoh irgendwie kommt zu den italienischen Produktien nie Vertrauen auf.

Mein Downie ist ja mein Brot- u. Butterfahrzeug. Er hat etwa 32 tsd Km runter, die ich alle in den 3 Jahren selbst gefahren bin. Läuft wie am ersten Tag.

Lenkkopflager (nach 14tsd Km) Leerlaufventil (nach 8 tsd Km, aber Herstellergarntie) waren meine Reparatur Highlights.

Gute Fahrt.
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
tengoku
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2013, 18:52
Wohnort: Taufkirchen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tengoku »

tekumse hat geschrieben:Herzlich Willkommen und viel Spaß damit! Mit der Batterie bist du aber hier auch nicht besser dran.

Ich habe mir nach Kauf alsbald einen Ladestecker eingebaut ins Helmfach. Und noch wichtiger: Auch eine Möglichkeit den von außen ohne Ausbauen der Batterie zu überbrücken. Denn wenn die Batterie mal schlappt, hast du von dem Ladestecker gar nix. Damit kannst nicht überbrücken und kommst somit nicht weg.
Ich habe daher ein dickes Pluskabel dauerhaft mit der Batterie verbunden und dies im Helmfach mit einem Gummistöpsel einfach so drinliegen. So kann ich mir an jedem Fahrzeug mal eben Starthilfe holen. Masse hole ich mir am Hauptständer wo er blank ist. Und ja, ein Überbrückungskabel für Motorräder hab ich immer dabei.
Hallo tekumse,
dachte eigentlich an die Batterie zu kommen ist nur mit dem herausnehmen des Helmfaches getan und das wären doch nur 3 oder 4 schrauben.
Beim X9 Evo waren es mit Topcase und Halter ca. 15 Schrauben.
Ich wollte sowieso wieder meinen ctek Adapterkabel befestigen.
Benutzeravatar
tengoku
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2013, 18:52
Wohnort: Taufkirchen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tengoku »

michagreve hat geschrieben:Hi Wolfgang,

das hört sich nicht gut an. Danke für dein Feedback. Zumal ich grad auch mit dem Beverly Sports 350 liebäugele. Dcoh irgendwie kommt zu den italienischen Produktien nie Vertrauen auf.

Mein Downie ist ja mein Brot- u. Butterfahrzeug. Er hat etwa 32 tsd Km runter, die ich alle in den 3 Jahren selbst gefahren bin. Läuft wie am ersten Tag.

Lenkkopflager (nach 14tsd Km) Leerlaufventil (nach 8 tsd Km, aber Herstellergarntie) waren meine Reparatur Highlights.

Gute Fahrt.
Hallo Michael,

mir kommt kein Italiener mehr in die Garage.
Die Teile sind teuer, der Verbrauch ist hoch und die Verarbeitung lässt auch zu wünschen übrig.
Will Dir aber nichts madig machen, ist halt nur mein dritter Italiener gewesen und mit allen hatte ich totale Probleme und auch Ärger mit den Werkstätten(Service und Fachwissen).
Benutzeravatar
tengoku
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2013, 18:52
Wohnort: Taufkirchen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Begrüßung

Beitrag von tengoku »

Vielen Dank,
für die nette Begrüßung von Euch.

Fühle mich hier schon richtig wohl und die Info´s von Euch sind echt Top.

Hoffe ich kann auch mal etwas beisteuern, probiere auch gerne mal was aus.

Habe auch nicht gerade 2 linke Hände, nur keinen richtigen Platz zum schrauben.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Robert-C
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 20.05.2013, 14:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert-C »

Auch von mir ein herzliches willkommen, denke Du wirst es nicht bereuen.
Bin auch noch nicht lange dabei und wollte ursprünglich einen x9 kaufen.
Aber dank Google bin ich schnell davon abgekommen und dann auf Kymco gestoßen.
Ich freue mich jedes mal auf's neue wenn ich fahre, einfach klasse.
Viele Grüße
Robert-C
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

tengoku hat geschrieben:
Hallo tekumse,
dachte eigentlich an die Batterie zu kommen ist nur mit dem herausnehmen des Helmfaches getan und das wären doch nur 3 oder 4 schrauben.
Beim X9 Evo waren es mit Topcase und Halter ca. 15 Schrauben.
Ich wollte sowieso wieder meinen ctek Adapterkabel befestigen.
Beim Downie sind es derer 8. Aber das reicht auch schon wenn mann nach einem 12Std. Tag die Sitzbank ausbauen und das Helmfach rausnehmen muß, nur um an die Batterie zu kommen. Nu, passiert mir jetzt nicht mehr! :idea:
...timeo danaos et dona ferentes!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste