Dr.Pulleey Rollen eingebaut

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 311
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal
Kontaktdaten:

Dr.Pulleey Rollen eingebaut

Beitrag von Harald 125 »

Hallo,heute in 2 Downtowns die 12 g Rollen verbaut.Anzug bei beiden deutlich besser,bei meinem blieb die Vmax Tacho 120 erhalten.Aber der von meinem Freund lief nur noch Tacho 95 bei 9900 Upm und ruckelte (Begrenzer) Also Rollen nochmal raus und rumgedreht.Leichte Verbesserung auf Tacho 103.An was kann das liegen? Beide liefen vorher Tacho 120.Habe jetzt gesehen beim Rollen umdrehen,dass auf einer Seite wie so eine kleine Markierung ist.Hat die was zu bedeuten?Muß die nach oben oder doch nach unten zeigen?Für sachdienliche Hinweise sind wir schon im voraus dankbar.LG Harald
stoni
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 14.08.2011, 14:32
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

DR. Pully Gleiter

Beitrag von stoni »

Hallo Harald
Schau im Pully Forum nach ist dort genau beschrieben
Habe bei meinem DT die Ganze Vario Getauscht plus Gleiter kein leistungsloch mehr von unten nach oben in einem durch.
V Max jetzt laut Tacho 125. Als nächstes kommt die Hitkupplung rein dann ist alles perfekt.
Lg. Stoni 8)
DT. 125 Blau
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Harald,

bei der Originalvario muss man unbedingt beachten, dass die Stifte und Buchsen der Gegendruckplatte ganz sauber sind. Und testen, in welcher Position die GDP am besten läuft. Es gibt drei Möglichkeiten, sie einzusetzen. Sobald die GDP auch nur wenig hakt, können sowohl die Rollen kippen als auch ungleichmäßige Beschleunigungen auftreten.
Leider ist die Originalvario des DT125 und baugleicher Kymco nicht so der Hit. Das gilt nicht für die anderen Varios von Kymco, die sind wirklich gut.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 311
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald 125 »

Hallo Dirk,danke für die schnelle Antwort.Folgende Probleme sind erneut aufgetreten.Mein Roller mit Originalrollen Tacho 120,mit 12gr.Pulleys Tacho 82 allerdings bei starkem Gegenwind.Plötzlich im Windschatten eines PKW Tacho 120.Wenns so bleibt ist es Ok.Bei meinem Freund mit Originalrollen Tacho 120,mit pulleys 12gr Tacho 90 und 9900Upm.Beide Varios waren ausgebaut,Stifte gereinigt,leicht eingefettet und zumindest bei einem in gleicher Position eingebaut wie original weil eine Markierung vorhanden war.Werde meine Vario nochmal ausbauen und die 3Möglichkeiten durch versetzen der Gdp ausprobieren.Da wir aber Wochendschrauber sind ist uns natürlich der typische Anfängerfehler unterlaufen.Bei beiden Varios mal gleich 3 Rippen abgebrochen.Also stell Dich schon mal auf eine Bestellung von 2 Sportvarios ein.Hat die neue Sportvario die Löcher für ein Haltewerkzeug? Bitte um kurze Info wg.den Löchern.LG Harald
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von roro »

Ja hat sie siehe meine eingestellten Bilder und wie es sehr gut zu handhaben ist !!
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Bei der neuesten Version sind leider keine Löcher mehr dran. Wie ich schon schrieb, haben meine Beschwerden in Taiwan bisher leider nichts bewirkt.
irgendwo wurde eine Lösung mit einem entsprechend abgewinkelten Flacheisen beschrieben, dass man dann zwischen die Kühlrippen klemmt.

Hintergrund ist wohl der: In Asien nimmt jede Werkstatt einen Schlagschrauber und fertig. Da braucht man kein Gegenhaltewerkzeug. Leider vergessen die, dass in Europa viele selbst schrauben und keinen Schlagschrauber besitzen. Zumal man bei einem Schlagschrauber schon wissen sollte, was man wie macht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 311
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald 125 »

roro schreibt sie hat Löcher,Dirk sagt sie hat keine ??
pure
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 04.09.2012, 11:16
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von pure »

Wie Dirk bereits geschrieben hat besitzt die neue, aktuell gelieferte Version, keine Löcher mehr.
Bild

Ich hab meine gestern eingebaut.

pure

edit:
Hier mal ein Detailbild von der Einbauposition der Käseecken in die Sportvario(!).
Bild
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 311
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald 125 »

Danke pure,endlich mal ein aussagekräftiges Bild.Dank dieses Bildes also nochmal beide Varios geöffnet und die Rollen genauso eingelegt.Und siehe da,mit beiden Rollern Probefahrt gemacht,auf Anhieb Tacho 121.Der Rückweg war trotz starkem Gegenwind noch mit 105-108 lt.Tacho zu bewältigen.Wer sagt denn,dass man die Rollen nicht verkehrt einbauen kann?Habe jetzt 3 verschiedene Einbaulagen durchprobiert,jetzt funzt es.Auch gleich mal 2 Sportvarios bei Dirk bestellt,hoffe sie sind lieferbar.Allen noch ein schönes Wochenende LG Harald :D :D :D
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Harald, dein Homi war doch bei mir und ich habe es ihm doch genau erklärt. Was hat er berichtet ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste