Frage an die Experten
ist es richtig, das im GD 125 S Fliehkraftgewichtsrollen mit 17,5 gr. werkeln? Ich lese hier im Forum immer was von 11,5 oder 12 gr. bin da jetzt ein bischen verunsichert.
Wenn ich die Seite von Kymco Scooterparts öffne und bei der GD 125 S
auf Fliehkraftkupplung und Variomatik gehe, steht unter der Position
22121-LEA5-E00 Fliegewichtsrollen 17,5 gr.( Satz 6 Stck. ) oder unter der gleichen Nr. von ( Speeds ) 20x15, 17 gr.
Deswegen bin ich verunsichert, das sind Original Ersatzteile.
Ich vermute da mal einen "Dreckfuhler" (einen Druckfehler also...):
17 gr kommen üblicherweise bei Rollern zum Einsatz, die mehr als doppelt soviel Hubraum (und "Dampf") haben, als unsere "Chefsessel", deren Hubraum ja eher einem anständig eingeschänkten Bourbon entsprechen...
Kurz: 17 gr ist für eine 125er "Konfiguration" viel zu schwer...,
Variomatikrollen mit Gewicht von 17,5 g hat bei Kymco z.B. auch der Yager GT 125/200. Der Motor des 125er unterscheidet sich wohl eher marginal von dem des GD 125 S. Bei meinem Yager GT 200i habe ich damals Dr. Pulley-Gewichte mit 16 g eingebaut und war zufrieden damit. Leuten, denen Beschleunigung sehr wichtig ist, kommen mit 15 g wahrscheinlich besser hin.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Da hilft nur eines: Aufmachen und nachwiegen. Alle 6 Rollen auf die Küchenwaage - sofern du keine Feinwaage - hast und das Ergebnis durch 6 teilen. Da der mögliche Unterschied 12,5 zu 17,5 sehr groß ist, kann man auch mit der ungenauen Küchenwaage auf das Ergebnis schließen.
Bitte das Ergebnis kund tun!
Grüße vom Bodensee! Dirk mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
ich habe gerade nochmals nachgeschaut. Es ist tatsächlich so, dass GD nach Euro 2, Euro 3 und der GD S unterschiedliche Variomatikbestückung haben, beim GD S 17,5 g. Hans Jürgen, Du liegst also richtig.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Ich habe auch noch mal nachgeschaut:
Bei meinem GD 125, Erstzul. 05.2003, ist das Seriengewicht der Rollen 12,5 gr.
Ok., der Roller ist "alt", mit ohne "Euro", und natürlich "Kat-frei" - dennoch erstaunt mich der krasse Unterschied bei den Gewichten zu jüngeren Versionen:
Immerhin hat sich an Motorleistung, Fahrzeug-Gewicht, und wohl auch an den Übersetzungsverhältnissen nicht viel geändert...,
das hängt von Deinen Ansprüchen, Gewicht und dem am häufigsten zu bewältigendem Streckenprofil ab. Wenn Du gesteigerten Wert auf verbessertes Beschleunigungsvermögen legst, oft im Soziusbetrieb fährst und im Gebirge wohnst, sind die leichteren Gewichte die bessere Wahl. Ansonsten wirst Du auch mit 16 g gut hinkommen.
Gruß von Gevatter Obeix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.