Startprobleme E und Kick
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Startprobleme E und Kick
Hallo,
bin neu hier (s. Vorstellungsforum) und habe, wie sollte es anders sein, natürlich gleich mal ein Problem.
Roller lief bis gestern noch über Kickstarter an - heute nicht mehr. Der Kickstarter kehrt im Prinzip auch gar nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück und fühlt sich enorm schwergängig an.
E-Starter absolut ohne Funktion, obwohl ich die Batterie voll geladen habe(war zuvor ziemlich platt) Macht keinen Mucks (auch kein Klicken o.ä. zu hören). Blinker und Instrumenten-Kontrollleuchten gehen aber.
Zündkerze kontrolliert, sieht aber gut aus.
Hat jemand einen Tip, was ich als erstes mal checken sollte? Kickstarter reicht mir im Zweifelsfall erstmal - Hauptsache ich kriege die Kiste überhaupt zum Laufen,
Danke im Voraus!
Gruß
Reiner
bin neu hier (s. Vorstellungsforum) und habe, wie sollte es anders sein, natürlich gleich mal ein Problem.
Roller lief bis gestern noch über Kickstarter an - heute nicht mehr. Der Kickstarter kehrt im Prinzip auch gar nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück und fühlt sich enorm schwergängig an.
E-Starter absolut ohne Funktion, obwohl ich die Batterie voll geladen habe(war zuvor ziemlich platt) Macht keinen Mucks (auch kein Klicken o.ä. zu hören). Blinker und Instrumenten-Kontrollleuchten gehen aber.
Zündkerze kontrolliert, sieht aber gut aus.
Hat jemand einen Tip, was ich als erstes mal checken sollte? Kickstarter reicht mir im Zweifelsfall erstmal - Hauptsache ich kriege die Kiste überhaupt zum Laufen,
Danke im Voraus!
Gruß
Reiner
- Duftwolke
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 320
- Registriert: 23.02.2013, 18:35
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Servus!
Zuerst solltest du das Kickstarter-Problem lösen: Variomatikdeckel abschrauben und den Kickstartermechanismus kontrollieren bzw. schmieren.
Variomatikdeckel wieder rauf und Problem 1 ist gelöst. Kann natürlich trotzdem vorkommen, dass der Motor nicht zu starten ist.
Dann solltest du in eine neue Batterie investieren - und am Besten auch in eine neue Zündkerze.
Danach sollten deine Startversuche wieder Erfolg haben.
Schöne Grüße!
Bert
Zuerst solltest du das Kickstarter-Problem lösen: Variomatikdeckel abschrauben und den Kickstartermechanismus kontrollieren bzw. schmieren.
Variomatikdeckel wieder rauf und Problem 1 ist gelöst. Kann natürlich trotzdem vorkommen, dass der Motor nicht zu starten ist.
Dann solltest du in eine neue Batterie investieren - und am Besten auch in eine neue Zündkerze.
Danach sollten deine Startversuche wieder Erfolg haben.
Schöne Grüße!
Bert
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Nicht gleich an eine neue Batterie denken... Erst einmal die Ursache erforschen!
Aktuelle Batteriespannung? - ggf nachladen!
Regt sich der Anlasser, wenn die Batterie aufgeladen ist?
Aktuelle Batteriespannung? - ggf nachladen!
Regt sich der Anlasser, wenn die Batterie aufgeladen ist?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
und danke schonmal für die Tips.
Die Sache mit dem Kickstarter funzt schon mal. Mechanismus mit 1/2 Dose Bremsenreiniger traktiert und anschließend gut gefettet und der Kicker greift ordentlich und kehrt anschließend auch in die Ausgangslage zurück.
20mal getreten und der Roller sprang mit 1/4 Dreh am Gasgriff an. Bischen niedriger Leerlauf zwar, der sich aber nach einigen Gasschüben und anschl. 5 min. Fahrt einigermaßen eingependelt hat. Bei der Fahrt absolut problemlos - Motor schnurrt wie eine Biene und dreht einwandfrei hoch.
Den E-Starter hätte ich schon gern auch noch. Hat jemand ne Idee, wie man bei der Fehlersuche am Besten vorgeht (Troubleshooting)?
Gruß
Reiner
und danke schonmal für die Tips.
Die Sache mit dem Kickstarter funzt schon mal. Mechanismus mit 1/2 Dose Bremsenreiniger traktiert und anschließend gut gefettet und der Kicker greift ordentlich und kehrt anschließend auch in die Ausgangslage zurück.
20mal getreten und der Roller sprang mit 1/4 Dreh am Gasgriff an. Bischen niedriger Leerlauf zwar, der sich aber nach einigen Gasschüben und anschl. 5 min. Fahrt einigermaßen eingependelt hat. Bei der Fahrt absolut problemlos - Motor schnurrt wie eine Biene und dreht einwandfrei hoch.
Den E-Starter hätte ich schon gern auch noch. Hat jemand ne Idee, wie man bei der Fehlersuche am Besten vorgeht (Troubleshooting)?
Gruß
Reiner
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
...aber Blinker und Kontrollen gehen...Duftwolke hat geschrieben:@frank: er schrieb ja: Batterie ist voll geladen. Starter macht keinen Mucks...

Also werde ich mich mit ihm mal durch die Elektrik durchmessen müssen...
@Travis B.:
Geht das Bremslicht, wenn du die Bremsen ziehst?
Ich würde trotzdem erst einmal die aktuelle Batteriespannung messen...
Poste mir bitte das Meßergebnis.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- freelancer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 297
- Registriert: 21.03.2008, 21:34
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wieso ausbauen? - Dazu braucht man nur die Arbeiskontakte des Relais kurz überbrücken... (die beiden dicken Kabel)freelancer hat geschrieben:...Ansonsten Anlasser raus und direkt Probieren ob er geht.

Meßtechnisch:
a) Liegt auf einer Seite "Dauerplus" an?
b) Liegt auf der anderen Seite Plus an, wenn gestartet wird?
(Kontrolle mit Meßgerät oder Prüflampe)
Beides "ja", dann ist das Problem hinterm Relais zu suchen. (Kabel, Steckverbinder, Masse-Verbindung, Anlassermotor selber)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So, jetzt ist es amtlich:
Batteriespannung heute morgen lt. Multimetermesung 11,68 Volt - das war wohl nix mit "voll geladen"
So kann er natürlich nicht anspringen.
Trotzdem liegt es m.E. nicht an der Batterie, denn bei Starthilfe über Autobatterie zeigt sich das gleiche Bild. Kein Mucks, kein Klicken irgendeines Relais oder so und schon gar kein Zeichen vom Anlasser.
Werde also selbigen mal checken - wo sitzt der eigentlich bzw. wie komme ich am Besten ran? Wenn Kabelwackeln nichts bringt, Überprüfung dann so, dass ich Ihn direkt an die Batterie anschließe (an eine wirklich volle natürlich) - korrekt?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Reiner
Batteriespannung heute morgen lt. Multimetermesung 11,68 Volt - das war wohl nix mit "voll geladen"

Trotzdem liegt es m.E. nicht an der Batterie, denn bei Starthilfe über Autobatterie zeigt sich das gleiche Bild. Kein Mucks, kein Klicken irgendeines Relais oder so und schon gar kein Zeichen vom Anlasser.
Werde also selbigen mal checken - wo sitzt der eigentlich bzw. wie komme ich am Besten ran? Wenn Kabelwackeln nichts bringt, Überprüfung dann so, dass ich Ihn direkt an die Batterie anschließe (an eine wirklich volle natürlich) - korrekt?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Reiner
Kymco Super 9 LC, 2003
- freelancer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 297
- Registriert: 21.03.2008, 21:34
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Reiner,
also bei 11,68V brauchen wir nicht mehr spekulieren...
Entweder ist die Batterie nicht ordentlich geladen oder sie kann die Ladung nicht mehr halten (und muß erneuert werden) oder irgend etwas "saugt" die Batterie leer.
Wegen Anlasser:
Wenn du ihn ausgebaut hast, kannst du ihn zum Test kurz an eine Batterie anschließen.
Läßt du die Kabel aber gesteckt, reicht es aus, wenn du die dicken Kabel am Anlasserrelais kurz überbrückst.
Wenn der Anlasser dreht, müssen wir dann schauen, warum der E-Start nicht funktioniert.
Hast du ein Multimeter zur Hand (bzw kannst du dir eines ausleihen) oder wenigstens eine Prüflampe?
also bei 11,68V brauchen wir nicht mehr spekulieren...
Entweder ist die Batterie nicht ordentlich geladen oder sie kann die Ladung nicht mehr halten (und muß erneuert werden) oder irgend etwas "saugt" die Batterie leer.
Wegen Anlasser:
Wenn du ihn ausgebaut hast, kannst du ihn zum Test kurz an eine Batterie anschließen.
Läßt du die Kabel aber gesteckt, reicht es aus, wenn du die dicken Kabel am Anlasserrelais kurz überbrückst.
Wenn der Anlasser dreht, müssen wir dann schauen, warum der E-Start nicht funktioniert.
Hast du ein Multimeter zur Hand (bzw kannst du dir eines ausleihen) oder wenigstens eine Prüflampe?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal!
Also, wenn mich mein trübes Auge gestern Abend nicht getäuscht hat, habe ich gar kein Anlasserrelais.
Das sitzt doch normalerweise im Batteriekasten neben der CDI-Einheit, richtig? Da ist aber nix - sieht stattdessen so aus, als ob der Vorbesitzer irgendeine abenteuerliche Überbrückung gebastelt hat.
War gestern schon ziemlich dunkel - ich mache aber heute mal ein Foto und poste es dann.
Ich hoffe, dass ich die Sache irgendwie zurückbauen kann.
Gruß
Reiner
Also, wenn mich mein trübes Auge gestern Abend nicht getäuscht hat, habe ich gar kein Anlasserrelais.
Das sitzt doch normalerweise im Batteriekasten neben der CDI-Einheit, richtig? Da ist aber nix - sieht stattdessen so aus, als ob der Vorbesitzer irgendeine abenteuerliche Überbrückung gebastelt hat.
War gestern schon ziemlich dunkel - ich mache aber heute mal ein Foto und poste es dann.
Ich hoffe, dass ich die Sache irgendwie zurückbauen kann.
Gruß
Reiner
Kymco Super 9 LC, 2003
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Halo Reiner,
ich kann dir jetzt nicht mit 100%-iger Gewissheit sagen, wo beim S9 das Anlasserrelais sitzt... Aber ich vermute es eher unterm Helmfach am rechten nach hinten aufsteigenden Rahmenrohr(wie bei vielen anderen ("kleinen") Rollern)
(Im Batteriefach findet man oft nur noch die CDI und die Sicherung(en))
Folge sonst mal dem dicken, roten, sicherungslosen Kabel von der Batterie aus. Das geht direkt zum Relais.
Alternativ:
Am Anlasser kommt rot/weiß an. Nehme dir sonst mal ein langes Kabel und überbrücke damit das rot/weiße Kabel mal kurz mit dem Pluspol der Batterie und schaue, ob sich der Anlasser überhaupt regt.
---
Ich bin dann mal auf das angekündigte Foto gespannt, um mir dann auch mal ein "Bild" vom aktuellen Zustand der Elektrik machen zu können...
ich kann dir jetzt nicht mit 100%-iger Gewissheit sagen, wo beim S9 das Anlasserrelais sitzt... Aber ich vermute es eher unterm Helmfach am rechten nach hinten aufsteigenden Rahmenrohr(wie bei vielen anderen ("kleinen") Rollern)
(Im Batteriefach findet man oft nur noch die CDI und die Sicherung(en))
Folge sonst mal dem dicken, roten, sicherungslosen Kabel von der Batterie aus. Das geht direkt zum Relais.
Alternativ:
Am Anlasser kommt rot/weiß an. Nehme dir sonst mal ein langes Kabel und überbrücke damit das rot/weiße Kabel mal kurz mit dem Pluspol der Batterie und schaue, ob sich der Anlasser überhaupt regt.
---
Ich bin dann mal auf das angekündigte Foto gespannt, um mir dann auch mal ein "Bild" vom aktuellen Zustand der Elektrik machen zu können...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- freelancer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 297
- Registriert: 21.03.2008, 21:34
- Kontaktdaten:
Hallo,das Relais sitzt neben der CDI.CDI rausnehmen und unter dem steckeranschluss der Cdi sitz das tei,im Normalfall!lWenn der kabelbaum Verbastelt ist kann es natürlich sein das du keins besitzt,darum klickt es auch nicht.Oder es ist woanders Verbaut und Kaputt.Folge dem Kabel, einen anderen Vorschlag habe ich auch nicht.
Gruss freelancer
Gruss freelancer
Bier ist der lebendige Beweis, dass Gott uns glücklich sehen will!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- freelancer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 297
- Registriert: 21.03.2008, 21:34
- Kontaktdaten:
Hallo,die Sicherungen sind so Orginal.Bei mir sitzt das Relais unter dem Grünen stecker der Cdi.Haste die Cdi mal rausgenommen?Was auch möglich wäre das das Rellais unter der Baterieverkleidung sitz,vielleicht wurde mal die Verkleidung entfernt und beim Zusamenbau einfach Vergessen das Relais samt steckverbindung durch die Verkleidungsöffnug in den Bateriekasten wieder zu führen.
Gruss freelancer
Gruss freelancer
Bier ist der lebendige Beweis, dass Gott uns glücklich sehen will!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, so sehe ich das auch . Der Stecker für das Relais sitzt im Batteriekasten , der muss ja irgendwo sein . Oder sind da irgendwelche Kabel abgeschnitten ? Dann müssten ja Enden zu sehen sein oder die hat jemand außerhalb ( aber in unmittelbarer Nähe ) des Batteriekastens gelegt .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
...zumindest sollte man das Relais bzw. die Kabelenden finden, wenn man den von der Batterie (oder besser gesagt vom Batteriekasten) abgehenden Kabeln (-Strängen) folgt...
Es kann ja -wie ihr bereits sagt- nur in der Nähe des Batteriekastens sein, wo die Kabel aus dem Kasten gehen.
(Läßt sich das Fach nicht separat rausheben? Damit hätte man einen besseren visuellen Einblick in das Kupfergewirr und sollte so das Relais bzw den Anschluß besser auffinden)
Es kann ja -wie ihr bereits sagt- nur in der Nähe des Batteriekastens sein, wo die Kabel aus dem Kasten gehen.
(Läßt sich das Fach nicht separat rausheben? Damit hätte man einen besseren visuellen Einblick in das Kupfergewirr und sollte so das Relais bzw den Anschluß besser auffinden)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Mist! Also muß man dann blind grabbeln...
OK, aber so sollte es auch auffindbar sein. Muß man eben auf Abzweigungen und sonstige dünne Stränge achten und ob da ein "Kästchen" bzw "blinder" Stecker dran hängt.
OK, aber so sollte es auch auffindbar sein. Muß man eben auf Abzweigungen und sonstige dünne Stränge achten und ob da ein "Kästchen" bzw "blinder" Stecker dran hängt.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
hatte zuletzt ziemlich wenig Zeit zum Basteln und das Wetter war auch mehr als bescheiden, aber hier mal eine kleine Zwischennachricht:
Inzwischen hab ich eine neue Batterie gekauft (erwartungsgemäß tat sich beim E-Starter weiterhin nix). Heute mal den Anlasser ausgebaut und getestet - zeigt keine Reaktion. Ist also wohl defekt. Außerdem wurde Batterie und Überbrückungskabel nach wenigen Sekunden reichlich warm.
Habe heute einen neuen Anlasser bestellt. Sobald der eingebaut ist, gebe ich nochmal Rückmeldung. Bin schon gespannt, ob das was wird.
Gruß
Reiner
hatte zuletzt ziemlich wenig Zeit zum Basteln und das Wetter war auch mehr als bescheiden, aber hier mal eine kleine Zwischennachricht:
Inzwischen hab ich eine neue Batterie gekauft (erwartungsgemäß tat sich beim E-Starter weiterhin nix). Heute mal den Anlasser ausgebaut und getestet - zeigt keine Reaktion. Ist also wohl defekt. Außerdem wurde Batterie und Überbrückungskabel nach wenigen Sekunden reichlich warm.
Habe heute einen neuen Anlasser bestellt. Sobald der eingebaut ist, gebe ich nochmal Rückmeldung. Bin schon gespannt, ob das was wird.
Gruß
Reiner
Kymco Super 9 LC, 2003
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Unter welchen "Umständen" wurden Batterie und Überbrückungskabel warm?
Nur beim Anlass-Versuch oder schon ohne irgendwelche eingeschalteten Verbraucher.
Zündschlossstellung: ein oder aus?
---
Wenn der Anlasser sich auch dann nicht dreht, wenn er direkt an eine Batterie angeschlossen wird:
Kann mehrere Ursachen haben...
Wenn bei diesem Test die Kabel warm wurden, hat der Anlasser anscheinend einen internen Kurz- oder einen Wicklungsschluss.
...und sollte entweder überprüft und -wenn möglich- repariert oder komplett getauscht werden (Anlasser hast du ja bereits bestellt
)
Mit dem neuen Anlasser sollte also nichts mehr "heiß" werden, außer die Kabelage hat irgendwo einen Kurzschluß...
Nagerschaden?
Nur beim Anlass-Versuch oder schon ohne irgendwelche eingeschalteten Verbraucher.
Zündschlossstellung: ein oder aus?
---
Wenn der Anlasser sich auch dann nicht dreht, wenn er direkt an eine Batterie angeschlossen wird:
Kann mehrere Ursachen haben...
Wenn bei diesem Test die Kabel warm wurden, hat der Anlasser anscheinend einen internen Kurz- oder einen Wicklungsschluss.
...und sollte entweder überprüft und -wenn möglich- repariert oder komplett getauscht werden (Anlasser hast du ja bereits bestellt

Mit dem neuen Anlasser sollte also nichts mehr "heiß" werden, außer die Kabelage hat irgendwo einen Kurzschluß...
Nagerschaden?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.05.2013, 21:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Frank!
Ich hatte die Batterie vorher zur Sicherheit ausgebaut und dann den Pluspol mit einem Starthilfekabel an den Anschluss am Starter angeschlossen. Minuspol an das Gehäuse des Starters. Hoffe nicht, dass ich hier wegen des Kabelquerschnitts irgendwas falsch gemacht habe und ein Kabel mit geringerem Durchmesser hätte nehmen müssen. Neuer Starter ist wie gesagt bestellt. Ich werde dann berichten, wenn ich ihn eingebaut habe.
Habe außerdem ein Problem bei der Montage des vorderen Bremssattels. Ich mache mal einen neuen Thread auf - vielleicht kannst Du oder jemand anderes mir ja auch dort weiterhelfen.
Vielen Dank erst mal an alle für die Tipps.
Gruß
Reiner
Ich hatte die Batterie vorher zur Sicherheit ausgebaut und dann den Pluspol mit einem Starthilfekabel an den Anschluss am Starter angeschlossen. Minuspol an das Gehäuse des Starters. Hoffe nicht, dass ich hier wegen des Kabelquerschnitts irgendwas falsch gemacht habe und ein Kabel mit geringerem Durchmesser hätte nehmen müssen. Neuer Starter ist wie gesagt bestellt. Ich werde dann berichten, wenn ich ihn eingebaut habe.
Habe außerdem ein Problem bei der Montage des vorderen Bremssattels. Ich mache mal einen neuen Thread auf - vielleicht kannst Du oder jemand anderes mir ja auch dort weiterhelfen.
Vielen Dank erst mal an alle für die Tipps.
Gruß
Reiner
Kymco Super 9 LC, 2003
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Reiner,
nein, du hast da nichts falsch gemacht.
Wenn der Anlasser sich nicht gedreht hat und das Anlasserkabel nach wenigen Sekunden heiß (wirklich heiß und nicht nur handwarm) wurde, dann möchte ich meinen, dass ein interner Kurz- oder wohl eher ein Wicklungschluss vorliegen könnte. (Denkbar wäre aber auch eine simple Blockade des Rotors (oder auch Anker genannt))
Wäre es ein "satter" Kurzschluss, dann würden beim Anklemmen und Abklemmen anständig Funken an den kontakten fliegen...
OK, warten wir mal den neuen Anlasser ab und schauen dann weiter...
nein, du hast da nichts falsch gemacht.

Wenn der Anlasser sich nicht gedreht hat und das Anlasserkabel nach wenigen Sekunden heiß (wirklich heiß und nicht nur handwarm) wurde, dann möchte ich meinen, dass ein interner Kurz- oder wohl eher ein Wicklungschluss vorliegen könnte. (Denkbar wäre aber auch eine simple Blockade des Rotors (oder auch Anker genannt))
Wäre es ein "satter" Kurzschluss, dann würden beim Anklemmen und Abklemmen anständig Funken an den kontakten fliegen...
OK, warten wir mal den neuen Anlasser ab und schauen dann weiter...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste