Qual der Wahl

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
gw-günni
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2008, 15:27
Wohnort: 91352 Pautzfeld
Kontaktdaten:

Qual der Wahl

Beitrag von gw-günni »

Was meint ihr, Xciting 500i evo oder Downtown 300i kaufen?
Beide stehen für gleiches Geld und mit 0 Km. bei meinem Händler.
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Entscheidung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Günni !
Nimm den 300 er Downi,Ist zuverlässiger,leichter,braucht weniger Sprit,ist einfach zu händeln,macht mehr Spaß.Ich fahre ihn seit 3 Jahren ,ohne
Probleme.
Es grüßt dich
Opa Didi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ich würde als Tourenroller den X500 kaufen. Da sitze ich besser, kann die Beine ausstrecken.
Das andere kann der Downi besser.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
gw-günni
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2008, 15:27
Wohnort: 91352 Pautzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von gw-günni »

@dobermann
Ich fahr häufig buckliges Gelände und da würde ich bestimmt die 20 Nm. mehr brauchen. Auch gefällt mir die "vollwertige" Telegabel schon wesentlich besser. Den ca. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Mehrgewicht würde ich verschmerzen. Außerdem hat der Motor eine geringere Literleistung was bestimmt der Laufleistung zuträglich sein wird.
Ich schau mir mal beide an.
Benutzeravatar
gw-günni
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2008, 15:27
Wohnort: 91352 Pautzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von gw-günni »

Hab nun beide genau untersucht. Die 500er ist schon erwachsener und mit ausreichend großer Sitzbank ausgestattet. Die Feststellbremse und die doppelte Scheibenbremse im Vorderrad ist auch nicht zu verachten. Jetzt kommt es darauf an was der Händler mir morgen für mein Motorrad zahlt. Probefahrt war leider bei beiden nicht möglich.
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Entscheidung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Günni !
Ist letztendlich deine Entscheidung,welcher nun der richtige ist,aber der
Xciting 500 braucht mehr als nur 5 l/100 km,dann sind dann noch so einige
Probleme ,kannst du hier im Forum nachlesen,trotzdem viel Glück mit deinem neuen Roller.
Es grüßt dich
Opa Didi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
gw-günni
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2008, 15:27
Wohnort: 91352 Pautzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von gw-günni »

@Opa Didi
Danke für den Tipp. Habe mir tatsächlich zwei Stunden Zeit gelassen um hier im Forum alle alten Beiträge und alles was ich im Netz sonst noch gefunden habe zu lesen.
Bin zu dem Entschluss gekommen vorerst mal bei meiner GW zu bleiben, die in 12 Jahren keine Werkstatt gesehen hat.

Gruß Günni
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

@ günni

Also mit 5 Litern beim Xciting wirst Du nicht so ganz hin kommen, rechne mal eher (je nach Fahrweise) mit 6,5 - 7,5 Liter.

Hinzu kommt (muss aber nicht sein), Startprobleme bei Temperaturen unter 6C°

Zwei große Vorteile hat er im Vergleich zum Downtown, der bullige Motor und das Schmankerl Fahrwerk, das einen fast vergessen lässt, das er eigentlich ein Roller ist.

Daraus resultiert wieder ein kleiner Nachteil, die Reifen haben bei mir nur knapp 5.000 KM gehalten.... :D
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

@gw-günni
Also mein Evo 500 i hat jetzt 31000 Km weg und springt bei jedem Wetter ohne zu murren an ( Laternenparker ) Der Spritverbrauch ist sicherlich kein so richtiges Vergleichsargument300 ccm mit weniger Gewicht zu 500 ccm. Da hat man schon den unterschied. Auf Reisen ist der 500er bei langen Beinen einfach bequemer zu sitzen und man hat nicht so einen Hirschgeweihlenker sondern einen schönen breiten Lenker der den Roller gut beherschen lässt. Die doppelte Scheibenbremse voren ist für den 2 Man Betrieb sehr gut. Gerade bei Touren in den Bergen wird da nix so schnell heiß. Auch hat der 500er mit 2 Man und vollem Gepäck ( Topcase 55 liter, Tunneltasche, Seitentaschen ) und 2 Personen keine Problem das ihm die Luft ausgeht. Oder du auf der autobahn nur rechts fahren kannst. Unser Evo brachte uns schon nach Österreich, die Schweiz und nach Schottland und immer ohne Probleme.
Einzig das die Kupplung etwas standfester sein könnte habe ich zu bemängeln. Aber hier gibt es ja bei Bdarf auch Abhilfe.

Schade das der 500er durch den 400er ersetzt wird.

Gruss Fmp
Bild
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast