Hallo Leute,
Die Tage war ich bei 5°C mal wieder mit dem Roller unterwegs.
Am Ziel machte mich ein Freund auf einem Fleck unter meinem Roller aufmerksam.
Dann stellte ich fest, dass ca. 6-7 Tropfen wohl seitlich das Rad getroffen haben und nun nach außen geschleudert wurden.
Unterm Getriebe hing dann auch noch ein Tropfen. Die Konsistenz lag fast bei Fett. Habe nun im Handbuch nachgelesen dass das Öl ziemlich zäh ist.
In der Garage war dann auch noch der Fleck eines Tropfens
Laut Beschreibung soll der Ölstand mindestens Unterkante der Kontrollschraube sein, aber ich kann ein Zahnrad sehen, also zu wenig drin.
Da ja eh kaum mehr als ein Fingerhut voll an Öl eingefüllt wird, frage ich mich nun, ob überhaupt noch was drin ist, zumal es danach nicht mehr getropft hat.
Bin aber auch danach nicht mehr gefahren. (ca. 2Wochen)
Da ich eh noch Garantie habe, will ich mit meinem Scooter auf jeden Fall in der Werkstatt vorstellig werden. Sie mögen bitte nach der Undichtigkeit forschen und abdichten.
Was meint ihr, kann ich noch aus eigener Kraft hinfahren ( 12 km), oder droht Karies im Getriebe. Dann müsste ich versuchen den Roller auf unserem Hänger gut zu verzurren. (leider keine Radschiene vorhanden)
Gruß
Thomas
Endgetriebe tropft
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.10.2012, 23:54
- Wohnort: Lünen
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn Du nach Handbuch arbeitest, dann überfüllst Du sicherlich das Getriebe. Bis "Oberkante-Unterlippe" passt sicherlich deutlich mehr als was angegeben ist.
Du kannts z.B. mit einem Kabelbinder prüfen üb überhaupt noch öl im Getriebe ist.
Sicherlich wird einer der Simmerringe den Geist aufgegeben haben. Wenn das Getriebe noch keine Geräusche macht würde ich selber zur Werkstatt fahren.
Zur absoluten sicherheit kannst Du auch Öl nachfüllen. Entweder 100% Richtig und Öl ablassen, dann wieder die geforderte menge (steht auf dem Getriebegehäuse in der nähe der einfüllschraube) einfüllen, oder gleich bis Oberkante-Unterlippe, das Öl muss sowieso in der Werkstatt abgelassen werden und die paar Km bis dahin geht das auch.
Du kannst jedes Getriebeöl (außer Öl für Hypoidgetriebe) verwenden was mind. die spez. API-GL3 entspricht. Die Viskosität ist dabei erstmal zweitrangig. Handelsübliche Öle reichen von Einbereichsölen SAE-80/SAE-90 bis zu Mehrbereichölen, z.B. SAE 80W-90, SAE75W-90.
Viele Grüße, Alex
wenn Du nach Handbuch arbeitest, dann überfüllst Du sicherlich das Getriebe. Bis "Oberkante-Unterlippe" passt sicherlich deutlich mehr als was angegeben ist.
Du kannts z.B. mit einem Kabelbinder prüfen üb überhaupt noch öl im Getriebe ist.
Sicherlich wird einer der Simmerringe den Geist aufgegeben haben. Wenn das Getriebe noch keine Geräusche macht würde ich selber zur Werkstatt fahren.
Zur absoluten sicherheit kannst Du auch Öl nachfüllen. Entweder 100% Richtig und Öl ablassen, dann wieder die geforderte menge (steht auf dem Getriebegehäuse in der nähe der einfüllschraube) einfüllen, oder gleich bis Oberkante-Unterlippe, das Öl muss sowieso in der Werkstatt abgelassen werden und die paar Km bis dahin geht das auch.
Du kannst jedes Getriebeöl (außer Öl für Hypoidgetriebe) verwenden was mind. die spez. API-GL3 entspricht. Die Viskosität ist dabei erstmal zweitrangig. Handelsübliche Öle reichen von Einbereichsölen SAE-80/SAE-90 bis zu Mehrbereichölen, z.B. SAE 80W-90, SAE75W-90.
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.10.2012, 23:54
- Wohnort: Lünen
- Kontaktdaten:
Moin,
so bin gerade wieder zurück. Am Endgetriebe konnten zwei Schrauben noch ein wenig nachgezogen werden.
Er hatte auch nicht mehr getropft und blieb auch auf dem Weg zur Werkstatt trocken.
Der Monteur hatte noch nach dem Ölstand sehen wollen. Der Roller stand aufm Ständer ganz leicht bergauf; tja, als er die Schraube raus hatte, lief ihm das Öl schon entgegen.
War also noch genug drin. Ich werde es auf jedenfalls im Auge behalten, denke aber, dass er wieder dicht ist.
Danke für eure Einschätzung
Gruß Thomas
so bin gerade wieder zurück. Am Endgetriebe konnten zwei Schrauben noch ein wenig nachgezogen werden.
Er hatte auch nicht mehr getropft und blieb auch auf dem Weg zur Werkstatt trocken.
Der Monteur hatte noch nach dem Ölstand sehen wollen. Der Roller stand aufm Ständer ganz leicht bergauf; tja, als er die Schraube raus hatte, lief ihm das Öl schon entgegen.
War also noch genug drin. Ich werde es auf jedenfalls im Auge behalten, denke aber, dass er wieder dicht ist.
Danke für eure Einschätzung
Gruß Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste