Blei-Akkus und der richtige Umgang

Hier stehen wichtige Infos über grundlegende Funktionen eurer Fahrzeuge : Aufbau und Funktion von Bauteilen , dazu die dementsprechenden Fragen und Antworten . Bitte gleitet hier NICHT in's OT ab , es soll sachlich bleiben !
Antworten
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Blei-Akkus und der richtige Umgang

Beitrag von g33k0 »

Mahlzeit!

Aus dem Grund, dass ich damit gerade ein wenig zu tun habe, möchte ich euch das hier nicht vorenthalten: Battery University

Das ist eine Internetseite, die sich mit den verschiedenen Akku-/Batterie-Techniken beschäftigt. Da findet man auch viel zum richtigen Laden und Entladen sowie zur Pflege von u.a. Blei-Akkus.


Mein People S 300i hatte gestern Abend vor der Nachtschicht nämlich seine erste Panne: Er wollte nicht anspringen!
Hatte aber letzte Tage mal aus Versehen für ca. 24 Stunden das Helmfach auf gelassen. Und da eben dieses beleuchtet ist, hat es mir wohl den Akku leer gezogen!

12,1V hatte er noch - also noch so ca. 25% Kapazität. Ich denke mal, dass es mitm Anspringen daran lag.

So kann's gehen :D Erste Panne und dann auch noch selbst verschuldet ;)
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Man! Wie ich die Website vergessen konnte :lol:

Die habe ich vor ein paar Jahren mal gefunden, wegen Lithium-Ion Batterien, weitaus die beste Website bzgl. Batterien die es meiner Meinung nach gibt!
8)

Wer übrigens keine Probleme mit Englisch hat, würde ich durchaus die englische Website empfehlen, die Deutsche wird so weit ich weiß, schon eine weile nicht mehr "ge-updated" (aktualisiert) ;)
Benutzeravatar
JU 52
Testfahrer de luxe
Beiträge: 291
Registriert: 17.11.2011, 07:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei-Akkus und der richtige Umgang

Beitrag von JU 52 »

Hatte aber letzte Tage mal aus Versehen für ca. 24 Stunden das Helmfach auf gelassen. Und da eben dieses beleuchtet ist, hat es mir wohl den Akku leer gezogen!

Deswegen war es das erste was ich ausgebaut habe (nur die Birne).
XTown 125i ABS BJ. 2017
Der frühe Vogel kann mich mal :D
Wenn ich schneller fahre als das Licht brauche ich es auch nicht anzumachen-----
Bild
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Blei-Akkus und der richtige Umgang

Beitrag von Waschtel »

JU 52 hat geschrieben:
Deswegen war es das erste was ich ausgebaut habe (nur die Birne).

Genau dasselbe wie im Kühlschrank,wer sagt denn das das Licht da drin wirklich ausgeht wenn ich die Tür zumache ............. :?:


Schrödingers Katze oder so............
Grand Dink 50s,People 50
Antworten

Zurück zu „Technische Grundlagen/Informationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast