Spacer50 - nimmt manchmal kein richtiges Gas (Lösung gef.)
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Spacer50 - nimmt manchmal kein richtiges Gas (Lösung gef.)
Hallo Liebes Forum
ich hab mir einen Spacer 50 gekauft - 12.000 Kilometer , dieser fährt soweit auch , die Drehzahl liegt ca bei 2300 im Stand , wen ich an der Ampel bin , sackt er manchmal auf 2000 runter und dann kann es fast passieren das er ausgeht , wen ich nicht mit gas leicht gegen steuer ...
der Roller kickt sich gut an 2-3 mal dann ist er an , jedoch wen der Motor warm ist , und ich z.b bei der Tanke nur schnell zahlen gehe und ihn wieder Ankicke , dann geht er nur sehr schwer an , wen überhaupt mit ein wenig xtra Gas ( er geht sonst immer ohne xtra gas an )
Habt ihr enie Idee =? - ist das gemisch zu mager ? oder das standgas zu wenig ?
ich hab mir einen Spacer 50 gekauft - 12.000 Kilometer , dieser fährt soweit auch , die Drehzahl liegt ca bei 2300 im Stand , wen ich an der Ampel bin , sackt er manchmal auf 2000 runter und dann kann es fast passieren das er ausgeht , wen ich nicht mit gas leicht gegen steuer ...
der Roller kickt sich gut an 2-3 mal dann ist er an , jedoch wen der Motor warm ist , und ich z.b bei der Tanke nur schnell zahlen gehe und ihn wieder Ankicke , dann geht er nur sehr schwer an , wen überhaupt mit ein wenig xtra Gas ( er geht sonst immer ohne xtra gas an )
Habt ihr enie Idee =? - ist das gemisch zu mager ? oder das standgas zu wenig ?
Zuletzt geändert von tlm-studio am 16.02.2013, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo und Willkommen
Ich würde die Gemisch - Schraube ne halbe Umdrehung rein drehen und das Standgas etwas höher wenn es so nicht reicht.
Es gibt Roller die unterschiedlich angehen. Der eine mit und das andere ohne Gas.
Wenn er kalt ist ohne und wenn er warm ist mit ein bischen.
Ist nicht weiter schlimm.
Dein Roller lernst du ja auch noch kennen
Natürlich auch das was der Meister geschrieben hat wenn vorher noch keine Inspektion gemacht wurde
Ich würde die Gemisch - Schraube ne halbe Umdrehung rein drehen und das Standgas etwas höher wenn es so nicht reicht.
Es gibt Roller die unterschiedlich angehen. Der eine mit und das andere ohne Gas.
Wenn er kalt ist ohne und wenn er warm ist mit ein bischen.
Ist nicht weiter schlimm.
Dein Roller lernst du ja auch noch kennen
Natürlich auch das was der Meister geschrieben hat wenn vorher noch keine Inspektion gemacht wurde
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hey ich nochmal ... mir ist noch aufgefallen , wen ich die Bremse ziehe dann geht die Drehzahl in den keller bestimmt gut 200-300 Umdrehungen weniger als wie im Stand - kann es auch einfach an einer Schwachen Batterie liegen?
Die Hinterbremse war betätigt - ist jedoch bei der Vorderbremse auch der fall - soviel ich mich erinnern kann ( kann aber auch täuschen )
Die Hinterbremse war betätigt - ist jedoch bei der Vorderbremse auch der fall - soviel ich mich erinnern kann ( kann aber auch täuschen )
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Lustiger Effekt , aber bekannt . Zieht man die Bremse , werden 21W vom Rücklicht verbraucht . Dieser Saft muss erstmal produziert werden .
Der Rotor der Lima wird durch die sog. Lorenzkräfte in seiner Drehung gehindert , je mehr , umso mehr Saft ihr abverlangt wird . Das alleine kann bei einer schwachen Batterie ( die nicht mehr genug Saft für das Bremslicht hat ) schon Ursache für Drehzahlschwankungen sein .
Man merkt dies besonders bei den aktuellen 50ern von Kymco , wo das Licht auch über Gleichspannung läuft ... Licht an , Drehzahl runter ...
Es hat aber nichts damit zu tun , dass der Roller vernünftig läuft .
MeisterZIP
Der Rotor der Lima wird durch die sog. Lorenzkräfte in seiner Drehung gehindert , je mehr , umso mehr Saft ihr abverlangt wird . Das alleine kann bei einer schwachen Batterie ( die nicht mehr genug Saft für das Bremslicht hat ) schon Ursache für Drehzahlschwankungen sein .
Man merkt dies besonders bei den aktuellen 50ern von Kymco , wo das Licht auch über Gleichspannung läuft ... Licht an , Drehzahl runter ...
Es hat aber nichts damit zu tun , dass der Roller vernünftig läuft .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Meister , und wie ist es wen dabei immer das Öl Lämpchen aufblinkt ? auch durch Spannungszusammen bruch warscheinlich oder ?MeisterZIP hat geschrieben:Lustiger Effekt , aber bekannt . Zieht man die Bremse , werden 21W vom Rücklicht verbraucht . Dieser Saft muss erstmal produziert werden .
Der Rotor der Lima wird durch die sog. Lorenzkräfte in seiner Drehung gehindert , je mehr , umso mehr Saft ihr abverlangt wird . Das alleine kann bei einer schwachen Batterie ( die nicht mehr genug Saft für das Bremslicht hat ) schon Ursache für Drehzahlschwankungen sein .
Man merkt dies besonders bei den aktuellen 50ern von Kymco , wo das Licht auch über Gleichspannung läuft ... Licht an , Drehzahl runter ...
Es hat aber nichts damit zu tun , dass der Roller vernünftig läuft .
MeisterZIP
Das ist mir auch aufgefallen
Also wie gesagt ich Gönne ihm am Wochenende , eine neue Kerze , und Batterie , mal schaun obs dann besser ist .. ggfs. werd ich mal LUFI saubermachen / nachschaun und den vergasser einstellen

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Jap hab ich scho bestelltMeisterZIP hat geschrieben:So ist es ... Wenn die Batterie absolut down ist , dann resettet das Öllämpchen immer , wenn ein zusätzlicher Verbraucher angeschaltet wird .
Wie wäre es mal mit einer neuen Batterie ???
MeisterZIP

Mir ist heut noch was aufgefallen - wen ich wie gesagt im Stand den Roller habe und die Bremse ziehe - geht ja wie oben schon herraus gefunden die Drehzahl in den Keller - wen die Bremse komplett durch gedrückt werd - geht es drastisch berg ab und er geht aus.
Ich vermute fast , das es nur an der Batterie liegt oder ? es scheint so . ..als ob die jetzige komplett keinen saft mehr hat
Aber wie gesagt sie bekommt eine , hab sie heute bestellt - ich werde es testen und mich wieder melden ^^
Danke nochmals an alle die mir diese Tips gegen haben , ohne euch wäre ich manchmal echt aufgeschmissen
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hey also , drausen beim Schrauben hat mich nach einiger Zeit mein Nachbar in seine Werkstatt eingeladen ( da starker schnee ) hab gleich mal die Batterie geprüft - also versucht zu laden - die Batterie ist komplett tot - hatte aber natürlich durch den lade versuch die chance zu testen ob der Elkt. Starter geht .. und ja alles geht .. wunderbar... nur an gemacht und alles funktioniert 1a .. blinker etc..
Habe den Luftfilter nach gesehn - er ist sauber kein benzin oder ähnliches drin - komplett sauber , jedoch ist mir aufgefallen - das das ansaugrohr offen ist - ich weiß nicht ob dort eine klappe im orginalen drauf ist. Sprich as Rohr das zum Luftfilter geht ... danach geht wie gewonnt ein anderes zum vergasser
Nun gut , bin Probe gefahren alles wie immer .. das problem scheint wirklich nur sehr viel mit dem standgas und der batterie zu sein..
Den die Drehzahl im warmen zustand beträgt nun 1000 U/m
wen ich nun die bremse drücke und die batterie schwach ist , geht die Drehzahl so stark runter das er aus geht - ganz klar
Ich denke .. folgendes wäre die Lösung
Drehzahl erhöhen zwecks Standgas , und eine neue Batterie dann sollte der Spuck vorbei sein.
Frage : Welche drehzahl im Warmen Zustand ?
- 1500 - 2000 ? und Kalt 2500 - 3000 ?
Und Wie ist das mit dem Luftfilterrohr , hat er eine Abdeckung ?
Ich werde Morgen das standgas erhöhen und die Zündkerze Prüfen auf Farbe
dann werde ich wieder berichten - jedoch wären DREHZAHL ANGABEN SEHR NETT ! 
So sieht der Luftfilter bei mir aus.. genau so . .

Ich hab noch eine Frage ... also wen ich den Berg runter fahre .. hat er drehzahltechnisch 9000 drauf .. ist das ok ? oder zu hoch ?
Habe den Luftfilter nach gesehn - er ist sauber kein benzin oder ähnliches drin - komplett sauber , jedoch ist mir aufgefallen - das das ansaugrohr offen ist - ich weiß nicht ob dort eine klappe im orginalen drauf ist. Sprich as Rohr das zum Luftfilter geht ... danach geht wie gewonnt ein anderes zum vergasser
Nun gut , bin Probe gefahren alles wie immer .. das problem scheint wirklich nur sehr viel mit dem standgas und der batterie zu sein..
Den die Drehzahl im warmen zustand beträgt nun 1000 U/m
wen ich nun die bremse drücke und die batterie schwach ist , geht die Drehzahl so stark runter das er aus geht - ganz klar
Ich denke .. folgendes wäre die Lösung
Drehzahl erhöhen zwecks Standgas , und eine neue Batterie dann sollte der Spuck vorbei sein.
Frage : Welche drehzahl im Warmen Zustand ?
- 1500 - 2000 ? und Kalt 2500 - 3000 ?
Und Wie ist das mit dem Luftfilterrohr , hat er eine Abdeckung ?
Ich werde Morgen das standgas erhöhen und die Zündkerze Prüfen auf Farbe


So sieht der Luftfilter bei mir aus.. genau so . .

Ich hab noch eine Frage ... also wen ich den Berg runter fahre .. hat er drehzahltechnisch 9000 drauf .. ist das ok ? oder zu hoch ?
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Das Rohr sitzt hinter der Verkleidung und ist offen. Da saugt es die Luft an. Ist schon richtig so.
9000 auf "DEM" Drehzahlmesser ? Wie ist das den bei Bergabfahrt ?? Spinnt er etwas ?? Geht runter und dann wieder hoch ??
Wenn nicht, haste ne Tuning CDI oder die vom Cobra 100 drin.
Also, vollgas Bergabfahrten würde ICH so einem kleinen Motor nicht antun. Der Rote Bereich ich eh für die Lager. Ich rate es nicht immer darin zu fahren.
Aber sonst , Drehzahl nach Gefühl, Gehör einstellen.
9000 auf "DEM" Drehzahlmesser ? Wie ist das den bei Bergabfahrt ?? Spinnt er etwas ?? Geht runter und dann wieder hoch ??
Wenn nicht, haste ne Tuning CDI oder die vom Cobra 100 drin.
Also, vollgas Bergabfahrten würde ICH so einem kleinen Motor nicht antun. Der Rote Bereich ich eh für die Lager. Ich rate es nicht immer darin zu fahren.
Aber sonst , Drehzahl nach Gefühl, Gehör einstellen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Jap da hast du recht , er geht dann leicht runter und wieder Hoch , soviel ich letztens gesehn habe .. komme auf gute 55-58 KmhDaxthomas hat geschrieben:Das Rohr sitzt hinter der Verkleidung und ist offen. Da saugt es die Luft an. Ist schon richtig so.
9000 auf "DEM" Drehzahlmesser ? Wie ist das den bei Bergabfahrt ?? Spinnt er etwas ?? Geht runter und dann wieder hoch ??
Wenn nicht, haste ne Tuning CDI oder die vom Cobra 100 drin.
Also, vollgas Bergabfahrten würde ICH so einem kleinen Motor nicht antun. Der Rote Bereich ich eh für die Lager. Ich rate es nicht immer darin zu fahren.
Aber sonst , Drehzahl nach Gefühl, Gehör einstellen.
also sprich , da ist keine Tuning CDI drin oder =?
Zuletzt geändert von tlm-studio am 08.02.2013, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ok und das heist , einen neuen Vergaser ? oder ihn mal Reinigen lassen - oder wie kann man die erschöpfung stoppen ? ^^Miraculix hat geschrieben:Achso ja wegen den 9T.Sachen, das ist so die Grenze zu übermäßiger Abnutzung! Die Innere Kühlung muß ja auch gegeben sein! Bei dem ori Gaser ist da glaube so langsam das Fördervolumen erschöpft!
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
Ist bei deinem Roller noch alles original?
Bei der Drehzahl kannst du bei einem originalem Zylinder kaum noch von Leistung reden!
Mehr Fördervolumen bekommt man nur mit einem größerem Vergaser.
Das brauchst du aber nicht außer du hast einen 50ger Sport und willst die verfügbare Leistung ausschöpfen!
Du könntest zwar theoretisch und auch praktisch einen 16ner Gaser auf den Ori-Zylinder bauen und noch mal gute 2Ps rauskitzeln aber unter 5Liter wird es dann schwer zu kommen.
Wenn du Beschleunigst, bei welcher Drehzahl bewegst du dich da?
Bei der Drehzahl kannst du bei einem originalem Zylinder kaum noch von Leistung reden!
Mehr Fördervolumen bekommt man nur mit einem größerem Vergaser.
Das brauchst du aber nicht außer du hast einen 50ger Sport und willst die verfügbare Leistung ausschöpfen!
Du könntest zwar theoretisch und auch praktisch einen 16ner Gaser auf den Ori-Zylinder bauen und noch mal gute 2Ps rauskitzeln aber unter 5Liter wird es dann schwer zu kommen.
Wenn du Beschleunigst, bei welcher Drehzahl bewegst du dich da?
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hey also , es scheint noch alles Orginal zu sein , der Vorbesitzer war Rentner , ich glaube nicht das er auf Tuning aus war hahaMiraculix hat geschrieben:Ist bei deinem Roller noch alles original?
Bei der Drehzahl kannst du bei einem originalem Zylinder kaum noch von Leistung reden!
Mehr Fördervolumen bekommt man nur mit einem größerem Vergaser.
Das brauchst du aber nicht außer du hast einen 50ger Sport und willst die verfügbare Leistung ausschöpfen!
Du könntest zwar theoretisch und auch praktisch einen 16ner Gaser auf den Ori-Zylinder bauen und noch mal gute 2Ps rauskitzeln aber unter 5Liter wird es dann schwer zu kommen.
Wenn du Beschleunigst, bei welcher Drehzahl bewegst du dich da?
Also er packt bei 4000 Umdrehungen und zieht eig auch ganz Ok an - ich denke bis ca 6.500 - danach geht es wieder ein wenig langsamer zur sache.
Also ich habe mir ja auch schon gedacht .. wen ich den Vergaser reinigen lasse professionel .. von dem geld könnte ich mir ja auch einen neuen Vergasser kaufen und mehr leistung wie von dir schon beschrieben herraus holen.
Ich wollte möchte ihn sowieso ein wenig Anzugskräftiger machen da ich nicht sehr schlank bin + meine freundin auch immer also Sozius dabei ist

Ich dachte da an .. Sportvariomatik mit 6G Rollen oder ist das direkt zu viel ? - es wäre ein set -- siehe hier
http://www.ebay.de/itm/160927915798?ssP ... 357wt_1411
.. uns Hülse von Nakaru , ner Offenen CDI von Nakaru und ggfs einen Nakaru Riemen gleich .... ich habe zwar den alten gesten angeschaut ... er ist noch in top zustand also wirklich sehr gut ... aber ich denke mit dem Nakaru riemen hol ich noch n bissl was raus
Um endgeschwindigkeit geht es mir eigendlich kaum... wen er 60-65Kmh macht ist das perfekt für die Stadt

EDIT : Hab grad meiner Frau berichtet das ich warscheinlich die 3 Nakaru Teile einbauen will ... da meint sie einfach ... ja bestellt dir die teile .. bekommst du zum Geburtstag von mir . ( habe am 10.März ) ... Super ... Mensch da glaub ich hab ich die Richtige erwischt oder was sagt ihr Jungs

- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Soo Liebe Freunde ...
Ich hab nun im warmen Zustand gehabt mit Neuer Frischer Batterie .... ca 1500 Umdrehungen .. sicherheitshalber habe ich sie so auf ca 1950-2000 im Warm Zustand gedreht ... er sollte nun nicht mehr ausgehen ,besonders nicht weil jetzt auch die batterie drin ist.
Ich denke , das Problem ist gelöst
..
Ich hab nun im warmen Zustand gehabt mit Neuer Frischer Batterie .... ca 1500 Umdrehungen .. sicherheitshalber habe ich sie so auf ca 1950-2000 im Warm Zustand gedreht ... er sollte nun nicht mehr ausgehen ,besonders nicht weil jetzt auch die batterie drin ist.
Ich denke , das Problem ist gelöst

- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
Was jetzt?
Die Richtige Frau?
Hole dir einfach 6,5Gramm Rollen und einen Satz neue Gleitstücke. Dazu noch eine Hauptdüse 5-10%größer wie die Originale und die offene Hülse. Auspuffdrossel rausmachen und evtl. nen Heißluftfön auf 2.Stufe ne halbe Stunde durchblasen lassen!
Das reicht für die Stadt!
Mehr Drehmoment bekommst du nur mit mehr Hubraum!
Auffälliger geht immer!
MfG
Die Richtige Frau?
Hole dir einfach 6,5Gramm Rollen und einen Satz neue Gleitstücke. Dazu noch eine Hauptdüse 5-10%größer wie die Originale und die offene Hülse. Auspuffdrossel rausmachen und evtl. nen Heißluftfön auf 2.Stufe ne halbe Stunde durchblasen lassen!
Das reicht für die Stadt!
Mehr Drehmoment bekommst du nur mit mehr Hubraum!
Auffälliger geht immer!
MfG
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Jup ich denk mal so mach ich das auch ... ja tatsächlich .. wir reden von einer Frau .. die ihrem Mann .. teile für den Roller kauft .. ? .. ich bin im TRAUM HAHAMiraculix hat geschrieben:Was jetzt?
Die Richtige Frau?
Hole dir einfach 6,5Gramm Rollen und einen Satz neue Gleitstücke. Dazu noch eine Hauptdüse 5-10%größer wie die Originale und die offene Hülse. Auspuffdrossel rausmachen und evtl. nen Heißluftfön auf 2.Stufe ne halbe Stunde durchblasen lassen!
Das reicht für die Stadt!
Mehr Drehmoment bekommst du nur mit mehr Hubraum!
Auffälliger geht immer!
MfG
Okay jap ich denk wie gesagt ich werd mir vll des set bestellen mit offener Hülse und 6,5 Gramm Rollen wie dort auch enthalten ... und ggfs die Hauptdüse ist ne gute idee , hab schon gehört dass das Ordenlich mehr bringt
Wie schaut es jedoch mit CDI aus .. was würde mir die bringen ? ... die abriegelung wäre dann eben drausen , wäre ja ganz gut .. wen ich ne andere vario rein baue oder ?
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gut Dann denk ich sind wir beide der selben meinung , das ich ihm das Set mit Naraku Hülse - Gewichte und Sport Vario gönnen werde ...Miraculix hat geschrieben:Brauchst du nicht unbedingt!
Deine Leistungsdrehzahl liegt so bei 6700 bis 7300 Umdrehungen und die erreichst du auch mit der ori CDI!
Bei der Sport Vario können die Rollen(Gewichte) weiter nach außen gleiten und somit wird die Übersetzung erhöht!
MfG
Hauptdüse hab ich aber gesehn das er ja standart ne 88 drin hat .. jedoch auch leichter absäuft bei ner größeren ... wen sie 10-15 % Größer ist :S ..
( habe zumind gehört das es standart mässig eine 88er ist - welche sollte ich dann wählen ? 92 oder sowas ? )
Und für was sollte man den Auspuff erhitzen? - das hab ich leider noch nie gehört.
Den auspuff den ich nun drauf habe , schaut super aus und wird noch "tot" gefahren haha
Also CDI Definitve nicht wichtig beim Spacer ja ?
und Riemen kann auch der Orginale drin bleiben .
Und vielen Dank Miraculix für deine vielen Beiträge und Tipps , beosnders für die gute beratung .. bin echt dankbar dafür

Miraculix Helau !
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wenn wirklich ne 88ger drinn ist dann kannste das so lassen!
Die Hauptdüse merkst du sowieso erst so richtig ab Drei-viertel-gas.
Davor regelt alles die Nebendüse,Nadel und Luftschraube am Vergaser.
Wenn der Riemen noch gut ist kannst du den weiter verwenden.
Bei einem 2-Takter brennt man in der Regel je nach Fahrleistung und Nutzung den Auspuff aus! Wegen der Ölschlacke. Die Methode mit dem Heißluftfön ist etwas "schonender" für den Auspuff da er nicht so sehr ausglüht und später schnell wegrostet trotz neuer Beschichtung!
Aber Achtung!! Qualmt wie Sau!
Die Gewichte bei der Variomatik sind nur Anhaltspunkte! Die müßen neu abgestimmt werden je nach Fahrzeugzustand und Zuladung (Fahrer und evt. Soziusbetrieb)!
Du machst also die Vario so rein wie du sie bekommst. Dann Fährst du ne Runde und beobachtest den Drehzahlmesser. Wenn du ne kleine Strecke hast die eben oder vieleicht etwas Steigung hat ist das optimal zum testen.
Da beschleunigst du aus dem Stand, du siehst die Drehzahl steigen, diese sollte bis max.7500 steigen und so bleiben bis etwa 70Sachen, danach sollte die Drehzahl weiter ansteigen bis der Begrenzer einsetzt!
Sollte der Motor nicht bis auf die Drehzahl kommen und nicht weiter ausdrehen dann sind die Gewichte zu schwer! Wenn die Drehzahl aber direkt überschritten wird beim Beschleunigen dann sind sie zu leicht!
Ließt sich jetzt zwar als würde es viel Zeit kosten. Aber leider ist das so!
Man(n) will ja auch Spass haben!?
Das mit den Gewichten ist eher noch das grobe Abstimmen! Alles was danach kommt braucht noch mehr Nerven, Geduld und Geld!
MfG
und Helau,Alaaf sowie Jupphü wie die Rheinländer well san
Wenn wirklich ne 88ger drinn ist dann kannste das so lassen!
Die Hauptdüse merkst du sowieso erst so richtig ab Drei-viertel-gas.
Davor regelt alles die Nebendüse,Nadel und Luftschraube am Vergaser.
Wenn der Riemen noch gut ist kannst du den weiter verwenden.
Bei einem 2-Takter brennt man in der Regel je nach Fahrleistung und Nutzung den Auspuff aus! Wegen der Ölschlacke. Die Methode mit dem Heißluftfön ist etwas "schonender" für den Auspuff da er nicht so sehr ausglüht und später schnell wegrostet trotz neuer Beschichtung!
Aber Achtung!! Qualmt wie Sau!
Die Gewichte bei der Variomatik sind nur Anhaltspunkte! Die müßen neu abgestimmt werden je nach Fahrzeugzustand und Zuladung (Fahrer und evt. Soziusbetrieb)!
Du machst also die Vario so rein wie du sie bekommst. Dann Fährst du ne Runde und beobachtest den Drehzahlmesser. Wenn du ne kleine Strecke hast die eben oder vieleicht etwas Steigung hat ist das optimal zum testen.
Da beschleunigst du aus dem Stand, du siehst die Drehzahl steigen, diese sollte bis max.7500 steigen und so bleiben bis etwa 70Sachen, danach sollte die Drehzahl weiter ansteigen bis der Begrenzer einsetzt!
Sollte der Motor nicht bis auf die Drehzahl kommen und nicht weiter ausdrehen dann sind die Gewichte zu schwer! Wenn die Drehzahl aber direkt überschritten wird beim Beschleunigen dann sind sie zu leicht!
Ließt sich jetzt zwar als würde es viel Zeit kosten. Aber leider ist das so!
Man(n) will ja auch Spass haben!?
Das mit den Gewichten ist eher noch das grobe Abstimmen! Alles was danach kommt braucht noch mehr Nerven, Geduld und Geld!
MfG
und Helau,Alaaf sowie Jupphü wie die Rheinländer well san
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke .. ich habe keine Fragen mehr .. es wurden alle BeantwortetMiraculix hat geschrieben:Hallo,
Wenn wirklich ne 88ger drinn ist dann kannste das so lassen!
Die Hauptdüse merkst du sowieso erst so richtig ab Drei-viertel-gas.
Davor regelt alles die Nebendüse,Nadel und Luftschraube am Vergaser.
Wenn der Riemen noch gut ist kannst du den weiter verwenden.
Bei einem 2-Takter brennt man in der Regel je nach Fahrleistung und Nutzung den Auspuff aus! Wegen der Ölschlacke. Die Methode mit dem Heißluftfön ist etwas "schonender" für den Auspuff da er nicht so sehr ausglüht und später schnell wegrostet trotz neuer Beschichtung!
Aber Achtung!! Qualmt wie Sau!
Die Gewichte bei der Variomatik sind nur Anhaltspunkte! Die müßen neu abgestimmt werden je nach Fahrzeugzustand und Zuladung (Fahrer und evt. Soziusbetrieb)!
Du machst also die Vario so rein wie du sie bekommst. Dann Fährst du ne Runde und beobachtest den Drehzahlmesser. Wenn du ne kleine Strecke hast die eben oder vieleicht etwas Steigung hat ist das optimal zum testen.
Da beschleunigst du aus dem Stand, du siehst die Drehzahl steigen, diese sollte bis max.7500 steigen und so bleiben bis etwa 70Sachen, danach sollte die Drehzahl weiter ansteigen bis der Begrenzer einsetzt!
Sollte der Motor nicht bis auf die Drehzahl kommen und nicht weiter ausdrehen dann sind die Gewichte zu schwer! Wenn die Drehzahl aber direkt überschritten wird beim Beschleunigen dann sind sie zu leicht!
Ließt sich jetzt zwar als würde es viel Zeit kosten. Aber leider ist das so!
Man(n) will ja auch Spass haben!?
Das mit den Gewichten ist eher noch das grobe Abstimmen! Alles was danach kommt braucht noch mehr Nerven, Geduld und Geld!
MfG
und Helau,Alaaf sowie Jupphü wie die Rheinländer well san
Vielen Lieben dank an den Daxthomas , an den Meister und Natürlich Miraculix !
Ihr Seit echt Super - Danke für die vielen Ratschläge und Tipps
LÖSUNG :
Batterie Neu
Standgas erhöht
ggfs. Vergasser reinigen
Zwecks mehr Anzug :
Rollen wechseln / Variomatik
Dann läuft das

- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hey nur kurze nebenfrage
Ich denk zwar selbst es ist von der Kälte her aber sich er ist sicher , da dies mein alter KB nicht hatte
Heute ( -9 Grad ) - muss er erst ein wenig warm werden , wen ich sonst gleich gas gebe , geht er aus .. gut ok .. 20 sekunden später ist er soweit .. ich gebe gas .. alles funktioniert ... ich steh an der ampel .. gebe gas .. funktioniert .. jedoch macht er ca bei 20 MKH ein wenig probleme .. möchte kein Gas annehmen etc.
Vll Vergasser reinigen ? - oder wirklich durch die Kälte bedingt .. was denkst ihr ?
Ich denk zwar selbst es ist von der Kälte her aber sich er ist sicher , da dies mein alter KB nicht hatte
Heute ( -9 Grad ) - muss er erst ein wenig warm werden , wen ich sonst gleich gas gebe , geht er aus .. gut ok .. 20 sekunden später ist er soweit .. ich gebe gas .. alles funktioniert ... ich steh an der ampel .. gebe gas .. funktioniert .. jedoch macht er ca bei 20 MKH ein wenig probleme .. möchte kein Gas annehmen etc.
Vll Vergasser reinigen ? - oder wirklich durch die Kälte bedingt .. was denkst ihr ?
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hey hatte es heute schon wieder , das Standgas ist sogar trotz einstellung auf 1600 ( wurde auf ca 2000 eingestellt )
gesunken in der Früh an der Ampel ( jedoch nur 1 malig ) - Plus beim Gas geben wollte er mir fast ausgehen , bis er sich wieder gefangen hat kurz vor Knapp. - wen er dann über die 3000 U/m Marke ist , gibt er auch Power
Hmm vll ist es zu viel Luft ? -
Wen er jedoch dann gas geben soll .. dann tut er das auch ... im moment ist es eben sehr kalt.
Also ne Neue ZK werd ich ihm aufjedenfall gönnen ne NGR
Mein Kymco KB 50 hatte da früher niemals Probleme gehabt , ist mir Neuland haha
gesunken in der Früh an der Ampel ( jedoch nur 1 malig ) - Plus beim Gas geben wollte er mir fast ausgehen , bis er sich wieder gefangen hat kurz vor Knapp. - wen er dann über die 3000 U/m Marke ist , gibt er auch Power

Hmm vll ist es zu viel Luft ? -
Wen er jedoch dann gas geben soll .. dann tut er das auch ... im moment ist es eben sehr kalt.
Also ne Neue ZK werd ich ihm aufjedenfall gönnen ne NGR
Mein Kymco KB 50 hatte da früher niemals Probleme gehabt , ist mir Neuland haha
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Beim Spacer soll das ja Recht einfach gehn , kann mir jemand verraten wo ich die finde ?^^ ( bitte beachten das ich den roller erst gut 1 1/2 wochen habe ) hahatlm-studio hat geschrieben:#Daxthomas hat geschrieben:NGK BR8HSA
RICHTIG - Es war telepathie - ich stand im Zweirad Stadler und wurde ganz wuschig als ich die NGK sah xD
Genau die hab ich mir auch gekauft
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
Sicher kann er sich auch den Blockierer für rund 20Euro inkl. Versand und noch einen Passsift mit dem Winkelschleifer abschleifen!
Aber soll er selber entscheiden.
Wecksel erst mal die Zündkerze und wenn er dann noch Mucken macht kann es vieleicht an deinem Luftfilter liegen, der evtl. etwas feucht ist/war und nun bei Frost nicht mehr so viel Luft durchläßt!
Wenn die Gemischschraube zu fett eingestellt ist kommt es auch zu solchen Problemen.
MfG
Aber soll er selber entscheiden.
Wecksel erst mal die Zündkerze und wenn er dann noch Mucken macht kann es vieleicht an deinem Luftfilter liegen, der evtl. etwas feucht ist/war und nun bei Frost nicht mehr so viel Luft durchläßt!
Wenn die Gemischschraube zu fett eingestellt ist kommt es auch zu solchen Problemen.
MfG
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Okay also , ich hab mir nun alles bestellt .... ich werde am Freitag / Samstag ... die Zündkerze wechseln , vario mit rollen , offene Hülse und einen neuen Riemen einbauen plus ich hab mir einen Vergaser Reiniger von Liqui Moly geholt - ich werde danach berichtenMiraculix hat geschrieben:Sicher kann er sich auch den Blockierer für rund 20Euro inkl. Versand und noch einen Passsift mit dem Winkelschleifer abschleifen!
Aber soll er selber entscheiden.
Wecksel erst mal die Zündkerze und wenn er dann noch Mucken macht kann es vieleicht an deinem Luftfilter liegen, der evtl. etwas feucht ist/war und nun bei Frost nicht mehr so viel Luft durchläßt!
Wenn die Gemischschraube zu fett eingestellt ist kommt es auch zu solchen Problemen.
MfG

Eventuell kleb ich den luftansaugschlauch ein wenig zu - da ich nehmlich auch viel denke , das es die kalte luft ist zurzeit , die ihn ziemlich zu schaffen macht

Wen das alles nichts helfen sollte , kommt er nächsten Monat mal in die Werkstatt zwecks Vergasser Ultraschall reinigen und Einstellen mit Motor etc


- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
tlm-studio hat geschrieben:Okay also , ich hab mir nun alles bestellt .... ich werde am Freitag / Samstag ... die Zündkerze wechseln , vario mit rollen , offene Hülse und einen neuen Riemen einbauen plus ich hab mir einen Vergaser Reiniger von Liqui Moly geholt - ich werde danach berichtenMiraculix hat geschrieben:Sicher kann er sich auch den Blockierer für rund 20Euro inkl. Versand und noch einen Passsift mit dem Winkelschleifer abschleifen!
Aber soll er selber entscheiden.
Wecksel erst mal die Zündkerze und wenn er dann noch Mucken macht kann es vieleicht an deinem Luftfilter liegen, der evtl. etwas feucht ist/war und nun bei Frost nicht mehr so viel Luft durchläßt!
Wenn die Gemischschraube zu fett eingestellt ist kommt es auch zu solchen Problemen.
MfG
Eventuell kleb ich den luftansaugschlauch ein wenig zu - da ich nehmlich auch viel denke , das es die kalte luft ist zurzeit , die ihn ziemlich zu schaffen macht
Wen das alles nichts helfen sollte , kommt er nächsten Monat mal in die Werkstatt zwecks Vergasser Ultraschall reinigen und Einstellen mit Motor etcich denke das ist er mir definitve noch wert
sooo Also .. Neuer Riemen ist drin und die Vario auch

Die ZK war eig noch Super - Rebraun war das ergebniss .. sicherheitshalber ist nun aber eine Neue Drin

Ich werde wieder berichten , wen er "mukken" macht ..
An sich denk ich mal .. könnte es auch zu viel "kalte" luft gewesen sein an der Ampel ... das er sich da weng verschluckt hat .. den ab 0 Grad oder höher .. hatte er bis jetzt noch nichts weiter an problemen .. aber wir werden sehen

Die Zeit bringt es mit sich .. und ich werde Berichten
Danke nochmals an alle

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
Das "kalte Grauen" überkommt mich,wenn ich von rehbraunen Zündkerzen lese/höre.KAUM WER weiß,was ich zu tun habe,daß das Kerzenbild tatsächlich den Gegebenheiten entspricht...Kerzen sind ein absoluter Verschleißartikel und der Austausch gehört ohne viel zu jammern einfach vollzogen.Was solls denn?DIE werden zu Abertausenden in den Container "geschaufelt" und da kanns auch sein,daß eine Neue schon kaputt ist oder eben weniger lange hält
lg
wi co
lg
wi co
- tlm-studio
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.05.2012, 20:38
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
da Geb ich dir Recht mit den Zündkerzen .. ist eben ein verschleißteil 
.....
FAZIT : DIE ULTIMATIVE TESTFAHRT !!
30 Kilometer bei - ( 2 Grad ) ( 4 Lagen Anziehsachen dann geht das schon haha )
Anzug besser alszuvor , auf der Gerade ca 60 Locker , 65 geht auch noch .... leicht berg ab definitive 70 dann Ruckelt er leicht / man merkt es ist ende
Hab ihn schön Heis gefahren .. die Drehzahl blieb schön bei 2000 U/m an der Ampel
Ich denke , es war warschenlich die Zündkerze die , an der Ampel Fehlzündungen gab oder ähnliches.
Gut naja Kältere Tage könnten ggfs noch das gegenteil beweißen zwecks ausgehen an der Ampel ( jedoch nur noch wegen der Stark Kalte Luft schätze ich - das er zu viel luft dichte hat )
Er läuft aufjedenfall Perfekt nun
Ich denke , wer solche Probleme auch haben sollte - sollte definitive... die
Zündkerze wechseln
Batterie wechseln / laden
ggfs Standgas einstellen
und wen nötig Vergaser reinigen / Liqui Molly Mtx hab ich ihn einfach mal mit rein geschüttet , ich denk es wirkt bei leicht verschmutzten vergassern ganz ordentlich
HERZLICHEN DANK AN ALLE - DIE MIR TIPS UND TRICKS VERRATEN HABEN !
ICH LIEBE DIESES FORUM - IHR SEIT KLASSE
- Ich denke , Kann als Erfolgreich angesehen werden -

.....
FAZIT : DIE ULTIMATIVE TESTFAHRT !!
30 Kilometer bei - ( 2 Grad ) ( 4 Lagen Anziehsachen dann geht das schon haha )
Anzug besser alszuvor , auf der Gerade ca 60 Locker , 65 geht auch noch .... leicht berg ab definitive 70 dann Ruckelt er leicht / man merkt es ist ende
Hab ihn schön Heis gefahren .. die Drehzahl blieb schön bei 2000 U/m an der Ampel
Ich denke , es war warschenlich die Zündkerze die , an der Ampel Fehlzündungen gab oder ähnliches.
Gut naja Kältere Tage könnten ggfs noch das gegenteil beweißen zwecks ausgehen an der Ampel ( jedoch nur noch wegen der Stark Kalte Luft schätze ich - das er zu viel luft dichte hat )
Er läuft aufjedenfall Perfekt nun
Ich denke , wer solche Probleme auch haben sollte - sollte definitive... die
Zündkerze wechseln
Batterie wechseln / laden
ggfs Standgas einstellen
und wen nötig Vergaser reinigen / Liqui Molly Mtx hab ich ihn einfach mal mit rein geschüttet , ich denk es wirkt bei leicht verschmutzten vergassern ganz ordentlich
HERZLICHEN DANK AN ALLE - DIE MIR TIPS UND TRICKS VERRATEN HABEN !
ICH LIEBE DIESES FORUM - IHR SEIT KLASSE
- Ich denke , Kann als Erfolgreich angesehen werden -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste