Batterie leer....
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Batterie leer....
Tag die Herren. ..
Gestern ist der Like 200 nicht angesprungen weil die Batterie zu schwach ist.
Kann ich die einfach laden oder ist die wartungsfrei?
Bzw. Kann ich die dann trotzdem laden?
Gruß Martin
Gestern ist der Like 200 nicht angesprungen weil die Batterie zu schwach ist.
Kann ich die einfach laden oder ist die wartungsfrei?
Bzw. Kann ich die dann trotzdem laden?
Gruß Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Schon erledigt.
Habe am Motorrad schon oft Batterie geladen.
Wollte nur im Vorraus mal wissen was da für ne Bakterie im Roller ist ....
Habe Wasser aufgefüllt und über Nacht geladen.
Jetzt geht sie wieder.
LG Martin
Habe am Motorrad schon oft Batterie geladen.
Wollte nur im Vorraus mal wissen was da für ne Bakterie im Roller ist ....
Habe Wasser aufgefüllt und über Nacht geladen.
Jetzt geht sie wieder.
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Na super....und jetzt?
Kann da was passieren ausser das die Batterie den Geist aufgibt?
Sie war halt trocken innen...da hab ich wie bei den anderen Batterien dest. Wasser nachgefüllt und geladen.
Jetzt geht alles wieder.
LG Martin
Kann da was passieren ausser das die Batterie den Geist aufgibt?
Sie war halt trocken innen...da hab ich wie bei den anderen Batterien dest. Wasser nachgefüllt und geladen.
Jetzt geht alles wieder.
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
MF-Batterien sehen immer trocken aus , weil die Säure in einem Vlies gespeichert ist . Da schwappt nix drinnen rum , daher kann man die Dinger ja auch liegend und über Kopf montieren .
Auf dem Deckel steht ja auch drauf : DO NOT OPEN , also soviel wie NICHT ÖFFNEN .
MF-Batterien haben eine spezielle Säure mit höherem Calcium-Anteil , was das Kochen auf höhere Spannungen verschiebt . Tut man jetzt normales destilliertes Wasser dazu , wird die Batterie erstens überfüllt und zweitens beschädigt .
Wie gesagt , einfach mal in die BA schauen , da sind zwei Seiten drin , dich sich nur mit der Batterie beschäftigen ...
MeisterZIP
Auf dem Deckel steht ja auch drauf : DO NOT OPEN , also soviel wie NICHT ÖFFNEN .
MF-Batterien haben eine spezielle Säure mit höherem Calcium-Anteil , was das Kochen auf höhere Spannungen verschiebt . Tut man jetzt normales destilliertes Wasser dazu , wird die Batterie erstens überfüllt und zweitens beschädigt .
Wie gesagt , einfach mal in die BA schauen , da sind zwei Seiten drin , dich sich nur mit der Batterie beschäftigen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Hier mal ne Lektüre dazu. http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/ ... repack.pdfdeMaddin hat geschrieben:Na super....und jetzt?
Kann da was passieren ausser das die Batterie den Geist aufgibt?
Sie war halt trocken innen...da hab ich wie bei den anderen Batterien dest. Wasser nachgefüllt und geladen.
Jetzt geht alles wieder.
LG Martin
Ich würd,s unter Erfahrungen abhaken.
Manettino
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der "Säure-Akku" einen Überlaufkanal mit Schlauchstutzen hat, ist das auch OK: So kann man die Gase und überlaufende Säure unter's Fahrzeug ableiten.
Ich weiß nur nicht, ob die heutigen Säure-Akkus noch diesen Stutzen haben... - zumindest sollte man darauf achten.
Ich weiß nur nicht, ob die heutigen Säure-Akkus noch diesen Stutzen haben... - zumindest sollte man darauf achten.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
MF-Batterien , also die wartungsfreien Dinger bei ALLEN Kymco Rollern , haben keinen Ablaufschlauch mehr , sondern nur noch ein Überdruckventil , das ein Platzen der Batterie bei Überladung ( durch defekten Regler oder falsches Ladegerät !!! ) verhindern soll .
Nichtsdestotrotz habe ich schon bauchig ausgebeulte MF's gesehen ...
MeisterZIP
Nichtsdestotrotz habe ich schon bauchig ausgebeulte MF's gesehen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Bei den MF's ist es klar...
Ich meinte eigentlich die Naßzellen-Akkus.
Unsere alten Motorradbatterien hatten so einen Überlaufstutzen. Wenn da der Schlauch aufgesteckt und das andere Ende unter das Fzg geführt war, hast du ein sauberes Batteriefach behalten.
Nur wird man die alten Bauarten nicht im Roller nutzen können, wenn Ladespannungen von rund 14,7V zu erwarten sind.
Ich meinte eigentlich die Naßzellen-Akkus.
Unsere alten Motorradbatterien hatten so einen Überlaufstutzen. Wenn da der Schlauch aufgesteckt und das andere Ende unter das Fzg geführt war, hast du ein sauberes Batteriefach behalten.

Nur wird man die alten Bauarten nicht im Roller nutzen können, wenn Ladespannungen von rund 14,7V zu erwarten sind.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste