ZU allem Überfluß ist die Batterie nun auch leer und die sitzt ja unter der Sitzbank


Schon mal danke für die Tips

Gruß aus dem Weserbergland
hjr
Danke für Deinen Tip.Huti hat geschrieben:Tippe auf zu knappe Einstellung des Zugs. wenn die Kiste warm ist bzw. die Hülle vom Bowdenzug warm scheint es zu passen. Wie man die Sitzbank dennoch aufbringt weiß der Italienische Pannendienst (und Ich) aber das darf ich hier wohl nicht posten.
Gruß vom Bodensee
Helmfach raus, Front ab. Mehr nicht. Musst dann die Kabelbinder entfernen und mit dem alten, den neuen Zug reinziehen.Proesie hat geschrieben:Nun hat es mich erwischt . Nach monate langer Standzeit läßt sich meine Sitzbank nicht mehr per Schlüssel öffnen. Wenn mir bitte einer der "wissenden" bitte per PM mitteilen könnte welche Teile ich abmontieren muss um an den Zug zu gelangen wäre ich sehr dankbar.
Meinst du jetzt zum Sitzbank öffnen oder zum neuen Zug durchziehen?Daxthomas hat geschrieben:Geht aber nicht immer von vorne. Hab ich auch schon gemacht aber habe auch schon den Zug (Y Stück) rausgerissen. Und dann ??
Ach, ich seh' da kein Problem. Das evtl. Teflon ist so dünn, selbst wenn das aufquallt, zwischen Bowden- und Innenzug ist soviel Luft dass ich sogar mit meinem Sprühröhrchen noch reinkam......Daxthomas hat geschrieben:So weit ich weis sind die Züge Teflon beschichtet. Wenn man die dann ölt, quallern sie auf. Ist GARANTIERT der falsche Weg !!
Noch PS: Habe auf obigen Bildern gesehen, dass beim 125er die Züge wohl etwas "freizügiger" verlegt sind, beim 300er hat nicht mal ein Gynäkologe da hoch zu greifen und die Züge zu packen !!happy-Jack hat geschrieben:Ach, ich seh' da kein Problem. Das evtl. Teflon ist so dünn, selbst wenn das aufquallt, zwischen Bowden- und Innenzug ist soviel Luft dass ich sogar mit meinem Sprühröhrchen noch reinkam......Daxthomas hat geschrieben:So weit ich weis sind die Züge Teflon beschichtet. Wenn man die dann ölt, quallern sie auf. Ist GARANTIERT der falsche Weg !!
Denn wenn das trotz "Teflon-Beschichtung" schon innerhalb 4 Jahren völlig zurostet, obwohl der Roller tatsächlich nur einmal (notgedrungen) durch Regen gefahren wurde, dann kann es mit einer "weissen Sprühfett-Füllung" nur besser werden !![]()
Bei dem defekten Zug sind ganz offensichtlich bei dem kürzeren Zug von den beiden hinter dem Y, etwa am tiefsten Punkt, ein oder mehrere Drähte durchgerostet und aufgespleist und im Bowdenaußenzug verhakt. Denn alle anderen Züge lassen sich noch bewegen, nur der kürzere nicht ! Aber um die eigene Achse drehen lässt er sich noch.
Wenn der neue Zug wieder klemmt, werde ich natürlich hier berichten !!!![]()
jack![]()
PS: das "weisse Sprühfett" soll nicht Säurehaltig sein, also dürfte somit auch kein Teflon zersetzen !! Mal gucken !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste