10000er Inspektionskosten mit Gleitrollenwechsel
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
10000er Inspektionskosten mit Gleitrollenwechsel
So, jetzt hab ich´s hinter mir, mehr oder weniger..
10000er Inspektion wie folgt:
Getriebeöl- 11,98
Ölfilter-12,99
Motoröl-32,16
Luftfilter-20,68
Riemen-112,00
Arbeitszeit-94,50 zuzügl. MwSt.
--------------------------------------
338,00 Euronen
Was nicht gemacht wurde, sind Zündkerzenwechsel, Benzinfilterwechsel,ventilspiel einstellen und Gabelölwechsel????????
Im Zuge dessen, wurden gleich neue Gleitrollen(14er) mit Gleitstücken reingemacht.(Hatte ich mitgebracht)
Konnte leider nur kurze Probefahrt wg. Schneefall hinlegen,war aber positiv. Bericht nach längere Test wird nachgereicht.
Der Unterschied zw. neuem und altem Z.riemen betrug lediglich 1mm seitl. Abriebs, hätte locker nochmal 5000 gehalten. Macchina wird erst im Mai 2013 2 Jahre alt, also vom Alterundsprozess keine Bedenken, denke ich.
So, jetzt darf wieder gefachsimpelt werden, teuer oder gerecht, und und und....
Bin gespannt.....
Ach so, hätte es fast vergessen, Hinterreifen muss auch noch erneuert werden. Da kommen noch mal 1 Std. AZ + reifen dazu.
10000er Inspektion wie folgt:
Getriebeöl- 11,98
Ölfilter-12,99
Motoröl-32,16
Luftfilter-20,68
Riemen-112,00
Arbeitszeit-94,50 zuzügl. MwSt.
--------------------------------------
338,00 Euronen
Was nicht gemacht wurde, sind Zündkerzenwechsel, Benzinfilterwechsel,ventilspiel einstellen und Gabelölwechsel????????
Im Zuge dessen, wurden gleich neue Gleitrollen(14er) mit Gleitstücken reingemacht.(Hatte ich mitgebracht)
Konnte leider nur kurze Probefahrt wg. Schneefall hinlegen,war aber positiv. Bericht nach längere Test wird nachgereicht.
Der Unterschied zw. neuem und altem Z.riemen betrug lediglich 1mm seitl. Abriebs, hätte locker nochmal 5000 gehalten. Macchina wird erst im Mai 2013 2 Jahre alt, also vom Alterundsprozess keine Bedenken, denke ich.
So, jetzt darf wieder gefachsimpelt werden, teuer oder gerecht, und und und....
Bin gespannt.....
Ach so, hätte es fast vergessen, Hinterreifen muss auch noch erneuert werden. Da kommen noch mal 1 Std. AZ + reifen dazu.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Meister Zip,
beim Verrechnungssatz/Std steht auf der Rechnung Menge 18, E-Preis 5,25, also Summe dann mit 94,50. Dann kommen noch MwSt. dazu.
Ich sehe grad, dass bei meiner Rechnung vom November 2011 ein anderer satz berechnet wurde, und zwar Menge 9, E-Preis mit 8,53, macht 76,77 ohne MwSt.
Ich weiss jetzt nicht, wieviel mit 1 Arbeitseinheit berechnet wird. Ich war abermit dem aktuellen Kundendiest ca.1 3/4 Std. in der Werkstatt.
Klar, jede Werkstatt rechnet die Ersatzteile und den Arbeitslohn etwas anders ab, aber hier stimmt was nicht, oder?
Ich lasse mich gern aufklären, und dass die Ventile eingestellt werden müssen ist fact..............
beim Verrechnungssatz/Std steht auf der Rechnung Menge 18, E-Preis 5,25, also Summe dann mit 94,50. Dann kommen noch MwSt. dazu.
Ich sehe grad, dass bei meiner Rechnung vom November 2011 ein anderer satz berechnet wurde, und zwar Menge 9, E-Preis mit 8,53, macht 76,77 ohne MwSt.
Ich weiss jetzt nicht, wieviel mit 1 Arbeitseinheit berechnet wird. Ich war abermit dem aktuellen Kundendiest ca.1 3/4 Std. in der Werkstatt.
Klar, jede Werkstatt rechnet die Ersatzteile und den Arbeitslohn etwas anders ab, aber hier stimmt was nicht, oder?
Ich lasse mich gern aufklären, und dass die Ventile eingestellt werden müssen ist fact..............
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Für den Endverbraucher ist es immer das Brutto , was zählt .
Brutto wären das 6,24 / Verrechnungseinheit . Ich tippe mal auf 6 min , dann wären es 62,40 / h , durchaus günstig . Selbst bei 5 min ( auch schon erlebt ) wären es 74,88 / h , geht auch noch .
Vorschrieben für die 10tkm-Inspektion sind ca 3h Arbeit , das wären dann bei 62,40 dementsprechend 187,20 , dann aber auch mit Ventilspiekontrolle
... Wenn man die 3 braucht , dazu noch ET , wäre der Preis , den du gezahlt hast , durchaus sinnvoll und realistisch .
Der Riemen ist ja nicht billig und haut richtig rein ...
MeisterZIP
Brutto wären das 6,24 / Verrechnungseinheit . Ich tippe mal auf 6 min , dann wären es 62,40 / h , durchaus günstig . Selbst bei 5 min ( auch schon erlebt ) wären es 74,88 / h , geht auch noch .
Vorschrieben für die 10tkm-Inspektion sind ca 3h Arbeit , das wären dann bei 62,40 dementsprechend 187,20 , dann aber auch mit Ventilspiekontrolle

Der Riemen ist ja nicht billig und haut richtig rein ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nun ja, er hat ja nur 1 1/2 Stunden berechnet , oder ? Da könnte also noch Arbeitszeit dazu kommen ... Je nachdem , wie schnell und gut er arbeitet .
Gabelölwechsel ist so eine Sache . Erneuern sollte man es nur , wenn die Gabel undicht ist oder deutlich an Dämpfung verloren hat ( Öl hinüber ) . Wechseln also nur , wenn es nötig ist , das ist MEINE Auffassung .
5000km und 10000km sind ja identisch mit der Arbeitszeit . Da wundere ich mich allgemein über die berechneten Arbeitszeiten , die so auseinander liegen . Bei mir ist sie eigentlich recht identisch , weil die gleichen Arbeiten durchgeführt werden . Den Riemen anzuschauen und zu vermessen ist ja immer dabei , ihn zu tauschen ist dann keine Mehrzeit ...
Übrigens : Was die Zeit für den Hinterreifenausbau angeht , das ist durchaus realistisch . Es muss ja einiges runter . Auspuff , Schwinge , Federbein rechts ... Das dauert leider ...aber nicht nur bei deinem Roller ....
MeisterZIP
Gabelölwechsel ist so eine Sache . Erneuern sollte man es nur , wenn die Gabel undicht ist oder deutlich an Dämpfung verloren hat ( Öl hinüber ) . Wechseln also nur , wenn es nötig ist , das ist MEINE Auffassung .
5000km und 10000km sind ja identisch mit der Arbeitszeit . Da wundere ich mich allgemein über die berechneten Arbeitszeiten , die so auseinander liegen . Bei mir ist sie eigentlich recht identisch , weil die gleichen Arbeiten durchgeführt werden . Den Riemen anzuschauen und zu vermessen ist ja immer dabei , ihn zu tauschen ist dann keine Mehrzeit ...
Übrigens : Was die Zeit für den Hinterreifenausbau angeht , das ist durchaus realistisch . Es muss ja einiges runter . Auspuff , Schwinge , Federbein rechts ... Das dauert leider ...aber nicht nur bei deinem Roller ....
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Alles klar, das mit dem Hinterreifen seh ich auch so. Mit dem Gabelöl auch, da meine Federung noch super funtioniert und alles dicht ist.
Mit dem Ventilspiel rede ich nochmal mit der Werkstatt, zudem dies beim KD vergessen wurde.
Ich werde auch das mit dem unterschiedlichen Arbeitssatz ansprechen...
Hast mir, wie auch manch anderem, gut geholfen. Danke
Mit dem Ventilspiel rede ich nochmal mit der Werkstatt, zudem dies beim KD vergessen wurde.
Ich werde auch das mit dem unterschiedlichen Arbeitssatz ansprechen...
Hast mir, wie auch manch anderem, gut geholfen. Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste