Führerschein und Kaufberatung

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Führerschein und Kaufberatung

Beitrag von Hias »

Hallo Freunde,
hab ja den 3 er Führerschein 1980 gemacht und darf somit 125 ccm fahren. Nun hab ich gehört das ich den A2 Führerschein jetzt ohne Theorie , nur mit ein paar Fahrstunden machen kann. Da liebeugle ich ja mit der 300er Downi. Hab zwar schon mal mehrere Fahrschulen angerufen aber die haben mich auch nur vertröstet. Wist ihr mehr über den A2 Führerschein ? was kostet er, wieviel PS darf der Roller haben, Prüfung ja oder nein? haben Fahrschulen eigendlich Großroller? wenn ich den Führerschein günstig machen kann werde ich mir einen größeren Roller zulegen, was würdet ihr empfehlen? Downtown 300 ie, Xiting 500, oder K-XCT 300i, nicht nur der Preis auch die Unterhaltskosten würden mich interesieren.


freu mich auf euere Antworten Hias

:D
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Der Xiting 500 ist schon ein ziemlicher "Klotz" (Gewicht), wird im Unterhalt auch wohl etwas mehr kosten, als die beiden 300er.
Der neue K-XCT ist mit seinem kurzen Radstand eher ein "City-Fighter".
Zwischen diesen "Extremen" erscheint der DT als guter Kompromiß.
Da mußt Du wohl testen, um heraus zu finden, was Dir am besten liegt.

Zum FS benutze bitte die SuFu:
Da gibt es schon eine ganze Menge Beiträge und Texte, die tomS herausgesucht und eingestellt hat.
Die Fahrschulen scheinen sich da noch nicht richtig einig zu sein, wie teuer die diese "FS-Erweiterung" (bis 48 PS) für uns alte Säcke machen wollen.
Wir werden sehen...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Vielen Dank für die schnelle Antwort , mal sehen was daraus wird. Spass am Rollerfahren hab ich sowieso, mit 300 ccm währe es halt noch geiler. :P
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja,
mich interessiert das ja auch:
48 PS sind ja schon mal ein Wort. Damit wäre der 500er möglich - oder ´ne kleine Harley...
Letztere allerdings als reines Spaßmobil:
Heruntergebaut bis auf´s absolute Minimum, no chrome, no E-Starter...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
totolino

Beitrag von totolino »

Also fahren darfst du Motorräder o.Roller bis 48PS (35Kw).Das heißt du kannst auch stärkere Roller fahren über 48 PS brauchst dann nur einen Leistungsreduzierungs-Kit von Alpha Technik die können über 100 Motorräder o.Roller auf 48PS drosseln und dieses macht das ganze sehr interessant.

Vom Roller her wollte ich auch einen Xciting 500i Evo,bin aber schnell davon ab aufgrund der vielen Probleme mit Motor und zuverlässigkeit.Ein K-XCT 300i wäre gut wenn er ABS hätte,also bleibt nur der Downtown 300i zur Wahl.Seit kurzem hat Honda einen neuen NSS Forza 300i im Angebot.

Du wirst sogut wie keine Fahrschulen finden die auf Maxiscooter Prüfungen zulassen,zu einem darfst du dann nur Zweiräder fahren mit Automatic,es sei denn es wäre dir egal,dann kannst du dir auch einen hubraumstärkeren Roller kaufen dieses mit der Fahrschule absprechen und dann mit deinem neuen Roller dort die Prüfung erledigen,mit dem Eintrag im Führerschein das du nur Automatik-Zweiräder fahren darfst.(So werde ich es machen)

Die Kosten für einmalige praktische Prüfung 45Min.soll bei ca.100-150 Euro liegen
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

Hallo Hias,

Richtig. Ab 19.01.2013 dürfen Führerscheininhaber der alten Klasse 3, sofern vor dem 1.4.1980 erworben, in die neue Erlaubnisvariante wechseln. Bedingung: Es ist eine mindestens zweijährige Fahrpraxis in der 125 ccm Klasse zu erbringen. Es ist lediglich eine praktische Prüfung abzulegen. Die theoretische entfällt.

Mit dem neuen Lappen dürfen Zweiräder bis 35kw (48 PS) gefahren werden. Nach wiederum 2 weiteren Jahren kann erneut ein sogenannter "Bewährungsaufstieg", (dem Beamtendeutsch entliehen) erfolgen, mittels dem auch wieder unter Ablegung einer praktischen Prüfung in die nächst höhere Fahrzeugklasse gewechselt werden kann. Dies soll dazu animieren zunächst in einer leistungsschwächeren Klasse Fahrpraxis zu erwerben.

Da die Kosten je nach Fahrschule unterschiedlich sind, ist eine Kostenaussage schlecht möglich. Wer bislang noch nie auf einem solchen Feuerstuhl saß, ist gut beraten, sich vor der Prüfung ein paar Stunden Fahrpraxis zu gönnen. (s. a. Motorretta Ausgabe Nov. / Dez. 2012, Seite 6).

Aktuell erfüllt kaum ein Fahrzeug die die neuen Leistungskriterien in vollem Umfang. Glauben wir besagter Ausgabe, die lt. Redaktion bereits alle Neuheiten 2013 auflistet, wird es auch zu Saisonbeginn 2013 keine passenen Fahrzeuge geben.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Ich hab das jetzt so verstanden:
Ich muß 2 Jahre 125ziger Praxis nachweisen, da ich schon 6 Jahre fahre, rückwirkend mit Kaufvertrag, Versicherung, oder mit was wird das belegt?
Ich soll doch nicht erst noch 2 Jahre fahren?

Da ich mich in den Downtown verliebt habe, kommt dann ein 300i ins Haus, das reicht mir voll.

Wenn ich mit dem "großen" Roller zur Prüfung fahre, hab ich ja noch keinen FS dafür, bekomme ich da eine vorläufige Erlaubnis?

Wenn ich die Prüfung nicht bestehe (was sehr umwarscheinlich ist :-) ), muß ich dann den Roller bei der Fahrschule stehen lassen?

Der 125ziger ist ja wirklich günstig im Unterhalt, was kommt mit dem 300i auf mich zu?

So, erstmal genug gefragt.
Viele Grüße

Doch noch zwei Fragen:
Wann ist denn die Winterpause vorbei, in der keine 2Rad Prüfungen gefahren werden?
Oder kann ich bei Schnee- und Eisfrei einfach eine Prüfung machen?
Bald Großrollerfahrer
Benutzeravatar
JU 52
Testfahrer de luxe
Beiträge: 291
Registriert: 17.11.2011, 07:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von JU 52 »

Hi all@
wie ich so lese interesien sich doch einige hier für die Erweiteung (mich nicht ausgenommen).
totolino schreibt wenn man, eine Fahrschule, vorraus gesetzt einen Maxiroller hätte, die Prüfung auf diesem auch machen könnte, bin ich dabei. Eintrag nur Automatik in dem Führerschein währe für mich kein Problem.
Der gewisse Tick auf mehr Power umzusteigen ist glaube ich bei uns allen da (Männer halt).
Sollte ich eine von vielen Fahrschulen hier in Frankfurt/M finden die meine Vorgaben erfüllen würden, das Abenteuer Erweiterung nehme ich auf mich.
Sollte das alles so klappen, Erweiterung auf dem Plastikkärtchen, werde ich trotzdem noch bei meinem 125er bleiben. Bei meinem Fahrprofil 85% Stadtverkehr würde ein hubraumstärkerer Roller nicht viel Sinn machen.
In unseren vielen 30er Zonen würde mir ein 50er normal auch genügen.
Aber wie sagt man so schön: "schön wenn man es hat, brauchen tu ich es nicht, beruhigt aber, gut für's Ego".

Gruß Arno (der morgen mal ein paar Fahrschulen nerven wird)
XTown 125i ABS BJ. 2017
Der frühe Vogel kann mich mal :D
Wenn ich schneller fahre als das Licht brauche ich es auch nicht anzumachen-----
Bild
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Hallo Freunde,
vielen Dank für euere Antworten. Die Downtown 125 ist zwar ein Super Roller, aber für Bergtouren etwas zu schlapp. War letztens mit einem Kumpel auf der Roßfeldstraße dort merkte ich schon das die 15 PS zu wenig sind. Da währe die 300 natürlich Super. Bei mir wirds auf jedenfall die 300er Downi. :D
Benutzeravatar
JU 52
Testfahrer de luxe
Beiträge: 291
Registriert: 17.11.2011, 07:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von JU 52 »

Hallo Hias,
kenne die Gegend um Ruhpolding, da hätte ich auch den Wunsch nach mehr"Bumms".
Aber in der Stadt, alle Nase lang ne rote Ampel?

Gruss Arno
XTown 125i ABS BJ. 2017
Der frühe Vogel kann mich mal :D
Wenn ich schneller fahre als das Licht brauche ich es auch nicht anzumachen-----
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Tja, und die Sache mit dem "Leistungshunger"---

Da ist Vorsicht geboten: Macht sehr schnell süchtig, ist kaum zu stillen...
Ich kenne das vom Auto:
Jahrzehnte lang "Brot- und Butter-Autos" gefahren - und gefrustet...
Dann ein "US-Alteisen" - WOW! 200 Ps reichen völlig (dachte ich)...

Klar, jeder moderne Audi/BMW/Mercedes ist vielleicht schneller, hat aber:

Kein "Eigenleben" in der Karosse..
Keine solche Geräusch-Entwicklung beim Fahren...
...und ganz sicher nicht die Souverenität der niedrigen Drehzahl...

Nun ja, der Leistungshunger läßt einfach nicht nach - und so dürfte nach der "Voll-Resto" am Ende eine dicke 3 bei der Leistung am Anfang stehen...

Der "Leistungshunger" läßt nie nach....(egal, ob auf 2, oder 4 Rädern),
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Hallo Arno, wie du schon zitiert hast ..............Aber wie sagt man so schön: "schön wenn man es hat, brauchen tu ich es nicht, beruhigt aber, gut für's Ego".
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Ullrich du hast natürlich Recht......ist wie ein Rausch ob 2 oder 4 Räder ist egal. :P
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Hallo liebe Leute
Hab ihr so gar keine Antworten für mich ??
OK, die Frage mit dem Nachweiß hab ich mir selbst beantwortet:
Man muß nicht 2 Jahre 125ziger Fahrten nachweisen, der gültige Besitz der Klasse 3 vor 1980 muß reichen.
Aber ich würde mich freuen, wenn jemand meine Neugier besänftigt.
Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
laeuferheini
Testfahrer de luxe
Beiträge: 264
Registriert: 21.01.2011, 10:25
Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laeuferheini »

Hi Psycho,

hier ein paar Infos zu Deinen offenen Fragen:

-Es ist egal, ob Du schon einen 300er Roller besitzt. Solange Du den Schein noch nicht hast, bedeutet das für Dich und Deinen Roller: STEHENLASSEN!!!

-Zulassungspflichtige Motorräder werden nach geltendem Recht jährlich mit 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Bei 299ccm macht das 22,08€.

-Versicherung kann ich nicht abschätzen, kommt natürlich auch darauf an, was Du alles versichert haben willst (Vollkasko, Teilkasko, etc.). Im Netz stehen ja genug Versicherungsrechner. Rechne einfach mal selber...

-Ruf doch einfach mal in einer Fahrschule an und frag nach, ob die im Winter Prüfungen ablegen. Vorstellen könnte ich es mir. Ich habe gestern noch ein Fahrschulauto mit Moped vorweg gesehen.

Gruß

Heiner
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner

XCiting400Bild
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Hallo Heiner
Vielen Dank für deine Antworten!!
Das hilft mir sehr weiter.
Ich werde mal mein Telefon quälen.

Wenn ich Infos dazu habe, schreibe ich.

Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
totolino

Beitrag von totolino »

Hi Pyscho!

Zum 300er würde nur die Steuer anfallen wie schon beschrieben,in der Versicherung nicht viel mehr als ein 125er und vom Verbrauch ungefähr gleich wie ein 125er,nur die Geschwindigkeit wird höher sein zumal dann wenn du Pulley´s und eine Hitkupplung verbaust,dann hast du fast die gleiche Leistung bzw. Endgeschwindigkeit oder sogar mehr als wie ein Xciting 500.Der Xciting ist gut für Bergstrecken und wenn du viel im Soziusbetrieb fährtst.Allerdings beklagen alle die ihn gefahren haben das hohe Gewicht und der Verbrauch.Der Downtown 300i hat einfach den moderneren Motor.

Du kannst aber ruhig einen hubraumstärkeren Scooter kaufen und anmelden nur eben fahren nicht,dieses kannst du aber mit einer Fahrschule absprechen das du einen 300er hast und mit diesem deine Prüfung machen möchtest,somit entfallen schonmal die Kosten für Fahrstunden und du könntest sofort dich zur praktischen Prüfung anmelden.Diese dauert ca.45 Min.,bekommst aber als Eintragung in deinen Führerschein das du nur Zweiräder mit Automatik fahren darfst.

Es gibt aber auch Motorräder mit Automatic von Honda mit einem DCT-Getriebe und der Tank ist ein Helmfach,auch preislich sehr interessant gegenüber einem neuen Roller.

Aber tröste dich ich selber steh vor einer schweren Wahl welcher Scooter o.Motorad mit Automatik es im nächsten Jahr werden soll,möchte auch im neuen Jahr den A2 Schein machen und kann mich auch nicht entscheiden,
na warten wir mal ab was es nun wird :lol:
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Hi totolino

Vielen Dank für deine Anmerkungen.

Ja, der Downtown ist für mich die erste Wahl, ich hätte ihn sicher auch als 125ziger gekauft, wenn nun nicht der Hype um dem A2 ausgebrochen wäre.

Ich bin von den hier beschriebenen Leistungen des 300i begeistert.
Auch in der Haltung ist er sehr günstig, wie du schreibst.

Das mit der Fahrschule wäre Klasse, wenn es so funktioniert, und mit "nur" Automatik komme ich klar.

Das mit dem "tunen" (Pulley's und Kupplung) kommt später,
da ich ja sowieso einen riesen Sprung mache, von einer treuen alten Lady mit 7,8 kw und V-Max 85kmh auf den 300i.

Hoffentlich klappt das auch alles, was ich hier so erträume.
Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Zum "Fahrpraxis-Nachweis":
Der Versicherungs-Vertrag (in dem neben dem Datum auch das Kennzeichen festgehalten ist), in Verbindung mit dem immer noch gültigen Kennzeichen am Fahrzeug (aktuell) sollte Nachweis genug sein:

Wer stellt denn schon ein angemeldetes und versichertes Fahrzeug 10 Jahre lang in den Keller?

überlegt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
speedy57
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2012, 10:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy57 »

Hallo Rollergemeinde,

auch ich trage mich mit dem Gedanken, im nächsten Jahr den Führerschein A2 zu machen und habe mal einen Blick in die Änderungen, die ab 19. Januar. 2013 gelten, geworfen.

§ 15 (Fahrerlaubnisprüfung) stellt in Absatz 3 klar, dass es bei der Erweiterung der Klasse A1 auf A2 genauso wie von A2 nach A nur einer praktischen Prüfung bedarf, wenn die Fahrerlaubnis der Klasse A1 (oder später A2) mindestens zwei Jahre vorlag. Absatz 4 sagt aus, dass diese Regelung auch für die PKW-Führerscheininhaber vor 1.4.80 gilt. Also braucht man keine Versicherungsnachweise oder so etwas, zwei Jahre den vorausgesetzten Führerschein haben reicht aus. Und das ist für uns alte Säcke, die wir den grauen Lappen noch gemacht haben, kein Thema.

Eure Idee, mit einem eigenen Roller die Prüfung zu machen, ist durchaus reizvoll. Grundsätzlich ist das möglich.

Und jetzt kommt das unvermeidliche Aber:
Aber an das Prüfungsfahrzeug werden Mindestvoraussetzungen gestellt.

Die Anlage 7 (zu § 17 Absatz 2 und 3 der Fahrerlaubnisverordnung) wird zum 19. Januar 2013 geändert. Ziffer 2 regelt die praktische Prüfung. In Unterziffer 2.2.2 werden die Mindestanforderungen an das Fahrzeug, mit dem die Prüfung abgelegt wird, festgelegt. Hier wird es heißen:
"2.2 Prüfungsfahrzeuge
Als Prüfungsfahrzeuge sind zu verwenden:
...
2.2.2 Für Klasse A2:
Krafträder ohne Beiwagen der Klasse A2
a) Motorleistung mindestens 25 kW,
b) Verhältnis Leistung/Leermasse von nicht mehr als 0,2 kW/kg,
c) Hubraum mindestens 400 ccm und
d) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 130 km/h."

Der 300er Downi erfüllt nicht die Mindestvoraussetzung c und scheidet damit als Prüfungsfahrzeug aus. Mist! Auch die Roller mit 400 Kubik haben in aller Regel etwas weniger und fallen damit auch raus. Also müsste man schon in der 500er-Klasse nach einem geeigneten Fahrzeug suchen. Also doch der Xciting?

Schade, dass es den Downtown 500 noch nicht gibt.

Allzeit knitterfreie Fahrt

speedy
Nichts ist toller als ein Roller
totolino

Beitrag von totolino »

Stimmt.......hatte heut auch einige telefonate mit Fahrschulen und die bestätigten die gleiche Anwort es müssen min.400ccm bei einem Roller sein,diese haben aber kein Roller sondern nur Schaltfahrzeuge u.somit wäre die Prüfung nur auf diese möglich.Kosten für 6 Fahrstd. plus praktische Prüfung 300-400.-€ ganz schön gepfeffert die Preise,als ich vorschulg ich hätte einen 400er(habe natürlich noch keinen)Roller und man könne mich doch für eine Prüfung im neuen Jahr anmelden,war man nicht so begeistert und fast alle immer wieder die gleiche Anwort,ja besser ist es auf einem Schaltfahrzeug zumachen,man brauche auch einige Zeit um sicher fahren zukönnen usw bla,bla,bla.Meinte fahre seit über 30 Jahre Zweirad,was soll das Argument,anscheinend gehe es hier wohl nur wieder um dicke Geschäfte für Fahrschulen zumachen.

Das wird bestimmt noch lustig werden im kommenden Monat Januar,die Fahrschulen reiben sich jetzt schon wieder die Hände :twisted: armes Deutschland :cry:

So was kenne ich nicht als vor Jahren in Italien lebte,dort meldest du dich an für den Führerschein,fährst eine 8,einmal im Kreis fahren und eine Vollbremsung,fertig.Dauert 15 Min. kostet 75 .-€Nur als ich wieder zurück in Deutschland war wollte man für die Umschreibung trotz EU 1.100.-€,wieder abzocke :twisted:
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Das ist in Italien auch heute noch so, die Führerscheinerweiterungen kann man als "privatista" machen. Man geht zur Führerscheinstelle, bekommt eine provisorische Fahrerlaubnis für die entsprechende Klasse und darf ab sofort bis zum Prüfungstermin Übungsfahrten machen...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Wie ich schon zum gleichen Thema in ´ner anderen Rubrik geschrieben habe:
Die Fahrschulen sind sich noch nicht so ganz einig, wie teuer sie die Sache für die "alten Säcke" machen wollen...

Der achso regelwütige "Vater Staat" wird natürlich geflissentlich weg sehen - denn der verdient ja schon über die "Märchensteuer" kräftig mit, und "da kann der gar nichts für..."

argwöhnt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
mcg93
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 24.10.2011, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von mcg93 »

Hallo,

@ Velojogi

also ich habe meinen Führerschein der Klasse A1 im Jahr 2010 gemacht und im Oktober 2010 auch meine 125i bekommen. Also fahre ich schon knapp 3 Jahre mit dem Moped durch die Gegend und das alles Unfall frei.

Kann ich jetzt zu meiner Fahrschule gehen und auf die nächst höhere Führerscheinklasse "aufrüsten" und nur eine praktische Prüfung machen oder geht das nur wenn man den Führerschein vor dem 01.04.80 gemacht hat? Sprich, da ich nicht das "Glück" habe vor diesem Datum geboren zu sein, kann ich auch nicht den Vorteil nutzen der am 19.01.13 neu raus kommt.

mfG
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo mcg93,
speedy57 hat geschrieben: ...
§ 15 (Fahrerlaubnisprüfung) stellt in Absatz 3 klar, dass es bei der Erweiterung der Klasse A1 auf A2 genauso wie von A2 nach A nur einer praktischen Prüfung bedarf, wenn die Fahrerlaubnis der Klasse A1 (oder später A2) mindestens zwei Jahre vorlag. ...
speedy
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
SHWest
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 03.07.2012, 05:32
Kontaktdaten:

KLASSE!

Beitrag von SHWest »

Hallo Gemeinde.

Habe hier gerade die Sache mit dem neuen A 2 - Führerschein gelesen und muß sagen: das ist ja genial! Genau das was ich schon seit Jahren wollte: mehr Leistung mittels kurzer parktischer Prüfung.

Also ich werde garantiert Ausschau nach einem 500er Roller halten. Und wenn ich den habe, kommt die Fahrschule mit Prüfer zu mir nach Hause und von dort geht die Prüfungsfahrt mit meinem Roller los (und endet dort auch wieder).

Wunderbare Zeiten brechen an . . .
mcg93
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 24.10.2011, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von mcg93 »

Hallo,

also ist es egal wann man den A1 bekommen hat, man muss ihn nur 2 jahre oder länger haben.

mfG
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

@ SHWest

GENAU!!!!!!!!!
Bald Großrollerfahrer
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Dann schnell an´s Werk (ich auch):
Denn Fahrschulen, Versicherungen, (und im Hintergrund "Vater Staat") stecken schon die Köpfe unter der Decke zusammen - um "ab zu zocken"!

Wer zuerst kommt, mahlt zu erst - und schlüpft womöglich durch "Löcher", die wir jetzt noch gar nicht sehen - und "Vater Staat" auch nicht...
Nein, das soll keine "Panikmache" sein - aber:

Wer weiß, was die "Nieten" in Berlin, und sie "Gangster" in den Vorstands-Etagen der Versicherungen noch aushecken...

argwöhnt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
totolino

Beitrag von totolino »

Ich habe es jetzt amtlich,habe mich angemeldet bei einer Fahrschule in Glandorf für den A2 Schein,gebraucht wird eine Kopie vom Führerschein+Personalausweis,ein neuer Sehtetst und ein neues PaßbildFoto.
Pflicht sind 4 Fahrstunden+praktische Prüfung,Kosten ca.300-400.-€,mir wurden gleich Doppelstunden angeboten das heißt 1x90 Minuten und dann nochmal 90 Minuten.Der Grund warum 4 Fahrstunden viele Fahrer gewöhnen sich einen eigenen Fahrstil an,vergessen wird bei vielen zum Beispiel der Schulterblick,es ist halt nur eine Übung das man fit ist für die praktische Prüfung so wie es die Fahrprüfer gerne hätten nicht anderes.

Wir wissen ja selber das wir fahren können(fahre selber über 25 Jahre Scooter) u.dies weiß auch der Fahrlehrer,ist halt Gesetzt.
Mit Absprache des Fahrschullehrers kann ich die Fahrstunden mit meinen Roller absolvieren,es muss halt ein Roller sein mit min.400ccm ,dies konnte ich bieten,bekomme aber dann als Eintrag im Führerschein das ich nur Automatik-ZweiradFahrzeuge bewegen darf,das wollte ich aber weil mich nur noch Maxiscooter interessieren.

Wir warten jetzt nur auf trockenes sonniges Wetter !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dass man , wenn man auf Automatik übt und Prüfung macht , hinterher auch nur Automatik fahren darf , leuchtet mir ein .

Wie aber sind die Bestimmungen für den 48PS(35KW) -Führerschein , was das Fahrschulfahrzeug angeht ? Da muss es doch eine Richtlinie geben , also sowas wie eine Mindestleistung oder ein Leistungsgewicht ... der hier akzeptierte "400er" Roller kann ja in der Leistung deutlich differieren ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Meister, das hat der Speedy doch schon rausgesucht! :wink:
speedy57 hat geschrieben:
Und jetzt kommt das unvermeidliche Aber:
Aber an das Prüfungsfahrzeug werden Mindestvoraussetzungen gestellt.

Die Anlage 7 (zu § 17 Absatz 2 und 3 der Fahrerlaubnisverordnung) wird zum 19. Januar 2013 geändert. Ziffer 2 regelt die praktische Prüfung. In Unterziffer 2.2.2 werden die Mindestanforderungen an das Fahrzeug, mit dem die Prüfung abgelegt wird, festgelegt. Hier wird es heißen:
"2.2 Prüfungsfahrzeuge
Als Prüfungsfahrzeuge sind zu verwenden:
...
2.2.2 Für Klasse A2:
Krafträder ohne Beiwagen der Klasse A2
a) Motorleistung mindestens 25 kW,
b) Verhältnis Leistung/Leermasse von nicht mehr als 0,2 kW/kg,
c) Hubraum mindestens 400 ccm und
d) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 130 km/h."



speedy
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dankeschööön ! :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
totolino

Beitrag von totolino »

Hallo Meister

Der Roller sollte mehr als 175kg haben,meiner hat 250kg also eine Wuchtbrumme :lol:
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

So, hab jetzt mal Auskunft von meiner örtlichen Fahrschule (Hamburg Süd)
bekommen:

100€ Grundgebühr
130€ Behördengebühr
130€ Prüfung
170€ 4 Fahrstunden
----------------------------
530€ Gesamt

Das ist recht teuer, oder?
Ich komme mit den ganzen Gebühren nicht klar, ist es wirklich so?
Auf jeden Fall hole ich mir von anderen Fahrschulen auch noch Info.

Und die Fahrschulmotorräder sind erst im April wieder angemeldet.

Gruß
Bald Großrollerfahrer
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hallo zusammen,

zu bedenken gebe ich in dem ganzen Zusammenhang, dass der neue Führerschein (alle bisherigen Klassen und die neu erworbene/n) anschließend nur noch 15 Jahre Gültigkeit hat.
Am Rande bemerkt, selbst bei Verlust des Führerscheins ist der neu ausgestellte "nur noch" 15 Jahre gültig.

Liebe Grüße

Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Stimmt es eigentlich,daß,wenn wer hinterher den " offenen " Führerschein nachmachen will,er auch das ganze Prozedere nachmachen muß,also auch den vollen Preis und alle Fahrstunden?
Ich bin froh,daß gleich den normalen Führerschein gemacht habe.49 PS sind ja auch nicht unbedingt berauschend,dann lieber gleich richtig.Ich fahre zwar momentan auch nur mit 69 PS rum,wenn man alleine fährt ...o.k.,aber ich bin vorher lange mit 1200 Kubik rumgefahren ,das ist schon ganz was anderes.
Benutzeravatar
Massimo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 312
Registriert: 09.01.2012, 10:27
Wohnort: Kreis Borken
Kontaktdaten:

Beitrag von Massimo »

Psycho hat geschrieben: Wenn ich die Prüfung nicht bestehe (was sehr umwarscheinlich ist :-) ), muß ich dann den Roller bei der Fahrschule stehen lassen?
.......ja, wird dann als Anzahlung für die Nachschulung gewertet :lol: :lol:
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Danke Massimo :D
Ich hoffe, das kommt nicht vor (da der 300i sowieso nicht groß genug ist)

Hat denn jemand eine Idee zu den Gebüren?
Kommen da wirklich so viel Gebüren zusammen?
Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
totolino

..

Beitrag von totolino »

Endlich ist es soweit !

Nach 3 Std.Fahrschulübung und 40Min.praktischer Prüfung mit meinem SW-T400 habe ich endlich den A2 Schein und habe gleich eine vorübergehende Fahrerlaubnis erhalten bis der neue Schein da ist.
Habe dann noch einige Stunden heut bei Sonne und angenehmen Temperaturen mein neues Glück genießen können.
Zuletzt geändert von totolino am 20.04.2013, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Herzlichen Glückwunsch und viel freude mit deim Big Scooter.
Komm Sicher nach, braucht nur noch ein wenig Zeit. Gruß Hias
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste