
Gestern Abend fuhr ich durch ein Loch in der Fahrbahn (nicht tief, so ein Loch halt, wie wir sie viele nach diesem Winter hier auf unseren "robusten" Straßen haben) und urplötzlich fiel die Tachonadel auf Null.
Heute ruf ich bei der ersten Kymco-Werkstatt in meiner Gegend an. Aussage des Meisters: "Schau erst Mal, obs überhaupt die Tachowelle ist oder nicht doch die Tachoantriebswelle (er nannte sie Antriebsschnecke...wie süß...

Das leuchtet mir ein!

Ich ruf beim nächsten Kymco-Schrauber an (nein, ich wollte mich nicht rückversichern oder ne zweite Meinung, mir gings nur darum, ob einer vielleicht ne Tachowelle direkt auf Lager hat und ich die gleich holen könnte).
Da krieg ich zur Auskunft, dass es relativ egal ist, dass nur die Tachowelle kaputt ist. Er wechselt in solchen Fällen immer beides, also Welle und Antriebsschnecke.
Er begründete dies damit, dass es ja einen Grund geben muss, warum die Welle kaputt geht und er mit der Gesamtoperation verhindert, dass der Kunde nach kurzer Zeit wieder dasteht und sagt, dass er ja die Welle gewechselt habe und die Geschwindigkeitsanzeige jetzt schon wieder nicht funktioniert. Weil eben die "Schnecke" auch nen Schuß haben könnte und so zum Bruch der Welle geführt haben könnte.
Einen Schaden an der Tachowelle, verursacht durch das abrupte und zu starke "Eintauchen" der Federn, schloss er aus.
Irgendwie leuchtet das auch ein!
Aber



Ich hab mir über die Suchfunktion mal Threads zum Thema rausgesucht und "musste" feststellen, dass beide Teile doch schon ne Menge Euronen kosten.
Und wenn ich feststelle (ich denke, ich dreh das Vorderrad und fühle und sehe, dass sich die "Schnecke" in der Antriebswelle normal und frei dreht), dass es keinen Reparaturbedarf an dieser Stelle gibt.....warum mach ich neue Teile rein, obwohl die alten Teile --eben die Schnecke-- nicht kaputt sind
(


Was denkt Ihr???
Lasst euch Zeit mit euren Antworten.....der Kilometerzähler dreht sich ja momentan nicht....also wird der Roller "immer jünger"

Gruß Peter

Jetzt kommt noch ne kritische Anmerkung:
Ich sag den Schraubern, dass es ja wohl ein immer wiederkehrendes Problem mit dem GD sei.
Beide erklärten mir, dass sie das Problem nicht kennen würden. Es gäbe keine herausragenden Häufigkeiten an Reparaturen von Tachowellen. Einer sagte (richtig einleuchtend), dass er ja wohl solche Ersatzteile (Welle und Schnecke) ständig auf Lager haben müsste und würde, wenn tatsächlich ein größerer Bedarf daran bestünde. Aber das sei nicht der Fall.