Rote Kontrolllampe der Batterie

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Rote Kontrolllampe der Batterie

Beitrag von Martin »

Hallo Leute

Nach einem netten WE mit dem 300er leuchtet meine Kontrolllampe der Batterie.
Nicht dauerhaft, aber immer mal wieder. 10 Sekunden an, 10 Sekunden aus. Mal mehrere Kilometer nicht , dann mal wieder für wenige Sekunden das gleiche Spiel.

Erfahrungen? Ratschläge?

Grüße
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Zieh mal die Pole nach !! Und mach etwas Fett dran !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

So Leute

Entwarnung.

Habe heute die Sitzbank ausgebaut und die Pole der Batterie geprüft.
Siehe da, eine Schraube war total locker.
Morgen früh werde ich es auf dem Weg zur Arbeit sehen, ob es daran lag.

Danke für den Tip.

Grüße
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Keine Panik. Es kann nur das gewesen sein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

So....
dachte ich doch auch, das es das mit dem losen Pol an der Batterie war.

Irrtum.

Wenn ich normal morgens los fahre ist noch alles i.O. Nach ca. 2min geht die Batteriekontrolle wieder an.
Nun habe ich alles durchgecheckt und bin zu folgendem Fazit gekommen.

Fahren mit Abblendlichticht.: Lampe an
Fahren ohne Abblendlicht: Lampe geht nach 5 sek. aus
Fahren mit Griffheizung ohne Abblendlicht: Lampe aus

Sobald ich mit Abblendlicht fahre geht sofort die Kontrolle an, in allen anderen Kombinationen bleibt sie aus.

Meiner Meinung nach muss es mit dem Abblendlicht zu tun haben.

Bitte um Ratschläge

Grüße
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmm, dann waren es nicht die Pole. :?:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

Hallo,

entgegen der alten, kleinen Roller, bei denen der/die Scheinwerfer noch direkt mit Wechselstrom der Lichtmaschine betrieben wurden, wird dem Schaltplan nach beim Downie ALLES mit gleichgerichteter und geregelter Spannung versorgt. Welche Spannung kannst du an der Batterie messen, wenn die Griffheizung an ist ohne, und wie stark sinkt die Spannung ab nach einschalten des Abblendlichtes?
Wenn du einen Schaltplan brauchst, bitte PN an mich.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich würde auch zuerst mal die Spannung checken und ggf mal alle Kontakte (auch Sicherungskontakte) reinigen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Danke für die Hinweise.

Leider habe ich von der Elektrik aber auch "so was von keine Ahnung", da werde ich mich wohl an einen Kymco-Händler bei uns wenden.

Grüße
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

Hallo Matze,

lass es uns bitte wissen, was es letztendlich gewesen sein soll.
Sind alle Kontakte fest, dann wird es eigentlich nur der Spannungsregler oder die Lichtmaschine (oder wird es Generator genannt?) sein, welche(r) in seiner Stromstärke nicht ausreichend liefert und die Spannung somit zusammenbricht, wenn der Stromfluss durch Verbraucher wie das Licht steigt.

Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Du kannst zumindest mal die Sicherungen und Sicherungshalter auf Oxidationen überprüfen und deren Kontakte reinigen.
Vielleicht löst das ja schon das Problem.

Wenn nicht, kannst du immer noch in die Werkstatt... :roll:

@golfmeikel:
Beides ist geläufig: Lima und Generator
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast