Xenonlicht
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Xenonlicht
Hallo zusammen,
da nun die dunkle zeit anbricht und ich viel unterwegs bin, auch überlandfahrten, überlege ich mir meinen Like auf Xenon licht umzurüsten.
Ich hab da sogar die passende Lampe gefunden:
Dietz LA_91515 Xenon-Lampe HS1 12 V 35/35 W Blu-XE
Passend dazu möchte ich das Standlicht auch auf "Blue vision" umrüsten, allerdings finde ich da nur 5w Birnen. Im Like sind da aber nur 3w Birnen drin. Kann ich dennoch die 5w Birnen einsetzen oder is die leistung (3w) zu schwach um die 5w Birne vernünftig auszuleuchten!?
Hat da jemand erfahrung mit gesammelt?
Gruß WallE
da nun die dunkle zeit anbricht und ich viel unterwegs bin, auch überlandfahrten, überlege ich mir meinen Like auf Xenon licht umzurüsten.
Ich hab da sogar die passende Lampe gefunden:
Dietz LA_91515 Xenon-Lampe HS1 12 V 35/35 W Blu-XE
Passend dazu möchte ich das Standlicht auch auf "Blue vision" umrüsten, allerdings finde ich da nur 5w Birnen. Im Like sind da aber nur 3w Birnen drin. Kann ich dennoch die 5w Birnen einsetzen oder is die leistung (3w) zu schwach um die 5w Birne vernünftig auszuleuchten!?
Hat da jemand erfahrung mit gesammelt?
Gruß WallE
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der HS-1 Version, aber mit einer blauen Halogen-Birne auf BA20D-Sockel:
Da die blaue Beschichtung die "warmen" Lichtanteile herausfiltert wirkt das auf die Straße fallende Licht weißer. (hängt von der Intensität der Blaufärbung ab, wie auch mit der Gasmischung im Glaskolben zusammen, die die "Glühtemperatur" des Glühfadens und damit dessen abgestrahler Lichtfarbe bestimmt)
Auf nasser Straße empfindet man es so, dass weißes Licht nicht so stark vom nassen Asphalt absorbiert wird, wie das gelbliche Licht.
Du als Fahrer empfindest einen Sicherheitsgewinn, aber der entgegenkommende könnte sich durch Streulicht und/oder den Reflektionen von der nassen Straße stärker geblendet fühlen...
Zu beachten ist, dass nicht alle "blauen" Birnen zugelassen sind und dass auch "blaue" Birnen mit gefälschtem Zulassungszeichen (die Nummer!) im Umlauf sind.
Zumindest kannst du davon ausgehen, das du mit der "blauen" HS-1 weit weniger Probleme zu erwarten hast, als wenn du einen Xenon-DS-Brenner einbauen würdest...
Die Rennleitung kontrolliert die HS-1-Birne eher seltenst auf eine Zulassungs-Markierung auf dem Birnensockel. Wenn würde eher der TÜV-Prüfer danach schauen...
Da die blaue Beschichtung die "warmen" Lichtanteile herausfiltert wirkt das auf die Straße fallende Licht weißer. (hängt von der Intensität der Blaufärbung ab, wie auch mit der Gasmischung im Glaskolben zusammen, die die "Glühtemperatur" des Glühfadens und damit dessen abgestrahler Lichtfarbe bestimmt)
Auf nasser Straße empfindet man es so, dass weißes Licht nicht so stark vom nassen Asphalt absorbiert wird, wie das gelbliche Licht.
Du als Fahrer empfindest einen Sicherheitsgewinn, aber der entgegenkommende könnte sich durch Streulicht und/oder den Reflektionen von der nassen Straße stärker geblendet fühlen...
Zu beachten ist, dass nicht alle "blauen" Birnen zugelassen sind und dass auch "blaue" Birnen mit gefälschtem Zulassungszeichen (die Nummer!) im Umlauf sind.
Zumindest kannst du davon ausgehen, das du mit der "blauen" HS-1 weit weniger Probleme zu erwarten hast, als wenn du einen Xenon-DS-Brenner einbauen würdest...
Die Rennleitung kontrolliert die HS-1-Birne eher seltenst auf eine Zulassungs-Markierung auf dem Birnensockel. Wenn würde eher der TÜV-Prüfer danach schauen...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Ok, danke für eure Antwoten,
@Frank
Bei Amazon hab ich ne HS1 gefunden, bei der ausdrüchlich darauf hingewiesen wird, das sie zugelassen ist. Für ca 16€ + Versand, also gut 20€.
Auf anderen Seiten findet man eben diese Dietz lampen für ca 5-7€, wobei da nix steht ob zugelassen oder nicht!?
Tja was nun?
Da ich ja auch das standlicht wechseln möchte, vermute ich das die Rennleitung kaum merkt ob das original ist oder nicht, bei all den neuen und modernen Leuchtmitteln die mittlerweile Legal verbaut werden. (Und zum teil auch ordentlich blenden)
Gruß WallE
@Frank
Bei Amazon hab ich ne HS1 gefunden, bei der ausdrüchlich darauf hingewiesen wird, das sie zugelassen ist. Für ca 16€ + Versand, also gut 20€.
Auf anderen Seiten findet man eben diese Dietz lampen für ca 5-7€, wobei da nix steht ob zugelassen oder nicht!?
Tja was nun?
Da ich ja auch das standlicht wechseln möchte, vermute ich das die Rennleitung kaum merkt ob das original ist oder nicht, bei all den neuen und modernen Leuchtmitteln die mittlerweile Legal verbaut werden. (Und zum teil auch ordentlich blenden)
Gruß WallE
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
WallE, ich habe selbst in der Bucht auch schon eine HS-1 mit Prüfnummer und dem Hinweis auf "legal" entdeckt...
Ich hatte damals Beim DEKRA angefragt und diese Birne als Beispiel angegeben, wobei sich herausstellte, dass diese aufgestempelte Prüfnummernfolge anscheinend ein Fake ist.
Da die Rennleitung aber anscheinend überwiegend nur danach schaut, dass keine Xenon-Brenner (die Brenner!!! Nicht aber die Xenon-Gasgefüllten Hallogen-Birnen) in nicht dafür zugelassenen Scheinwerfern verbaut werden, würde ich persönlich mir bei den blauen oder gelben HS-1 weniger bis keine Sorgen machen...
Jedoch würde ich mal beide Birnen nebeneinander stellen und die Glühfadenpositionen sowie die "Löffel"-Position vergleichen. (Manche Billig-Dinger könnten möglicherweise abweichen)
...und: Achte darauf, dass der Glaskolben die normale Form einer HS-1 hat! (Es gibt auch welche, deren Glaskolben den Halogenbrennern nachempfunden sind: schmal-bauchig-schmal; diese bauchigen Dinger fallen natürlich auf und entsprechen mit dieser Glaskörperfom nicht den Zulassungskriterien für eine HS-1-Birne)
Auch würde ich die blauen Birnen vorsorglich zum TÜV-Termin durch Originale Birnen ersetzen. (Könnte ggf einen Wiedervorstellungstermin vermeiden)
Danach kann man ja wieder die Blauen einbauen...
Übrigens, es gibt auch andere Alternativen... z.B.:
http://www.ebay.de/itm/HS1-GLUHLAMPE-CI ... 564c8265d6
Nur weiß ich nicht, ob der bei der Verwendung dieser Birne angeblich orange wirkende Reflektor wirklich so viel Aufmerksamkeit erweckt, oder vielleicht nicht sogar eher untergeht unter den kalten Lichfarben von LED-TFL usw. ...
Bedenken hätte ich da mit tief im Nacken stehender Sonne, dass Sonne und warmes Licht zu sehr "verschmelzen".
Ich hatte damals Beim DEKRA angefragt und diese Birne als Beispiel angegeben, wobei sich herausstellte, dass diese aufgestempelte Prüfnummernfolge anscheinend ein Fake ist.
Da die Rennleitung aber anscheinend überwiegend nur danach schaut, dass keine Xenon-Brenner (die Brenner!!! Nicht aber die Xenon-Gasgefüllten Hallogen-Birnen) in nicht dafür zugelassenen Scheinwerfern verbaut werden, würde ich persönlich mir bei den blauen oder gelben HS-1 weniger bis keine Sorgen machen...
Jedoch würde ich mal beide Birnen nebeneinander stellen und die Glühfadenpositionen sowie die "Löffel"-Position vergleichen. (Manche Billig-Dinger könnten möglicherweise abweichen)
...und: Achte darauf, dass der Glaskolben die normale Form einer HS-1 hat! (Es gibt auch welche, deren Glaskolben den Halogenbrennern nachempfunden sind: schmal-bauchig-schmal; diese bauchigen Dinger fallen natürlich auf und entsprechen mit dieser Glaskörperfom nicht den Zulassungskriterien für eine HS-1-Birne)
Auch würde ich die blauen Birnen vorsorglich zum TÜV-Termin durch Originale Birnen ersetzen. (Könnte ggf einen Wiedervorstellungstermin vermeiden)
Danach kann man ja wieder die Blauen einbauen...

Übrigens, es gibt auch andere Alternativen... z.B.:
http://www.ebay.de/itm/HS1-GLUHLAMPE-CI ... 564c8265d6
Nur weiß ich nicht, ob der bei der Verwendung dieser Birne angeblich orange wirkende Reflektor wirklich so viel Aufmerksamkeit erweckt, oder vielleicht nicht sogar eher untergeht unter den kalten Lichfarben von LED-TFL usw. ...
Bedenken hätte ich da mit tief im Nacken stehender Sonne, dass Sonne und warmes Licht zu sehr "verschmelzen".
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
WallE, dazu ist ein Forum doch da, oder?
Falls du dich aber für die Philips entscheiden solltest:
Bei der verlinkten Philips City Vision Moto brauchst du dir zumindest keine Gedanken machen. Die ist bedenkenlos.
Achte aber da auf HS-1, da es die Philips auch als H4- und in anderen Ausführungen gibt, wie du in den Bildern des Angebots siehst.

Falls du dich aber für die Philips entscheiden solltest:
Bei der verlinkten Philips City Vision Moto brauchst du dir zumindest keine Gedanken machen. Die ist bedenkenlos.
Achte aber da auf HS-1, da es die Philips auch als H4- und in anderen Ausführungen gibt, wie du in den Bildern des Angebots siehst.

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo WallE
Was hast Du denn jetzt für Birnen genommen?
Ich will das auch machen und mir morgen Birnen holen und einbauen.
Mich interessiert auch brennend welche Standlichtbirnen Du genommen hast....
LG Martin
Was hast Du denn jetzt für Birnen genommen?
Ich will das auch machen und mir morgen Birnen holen und einbauen.
Mich interessiert auch brennend welche Standlichtbirnen Du genommen hast....
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Tja Martin, das würde mich auch interesssieren, was WallE nun wählen wird bzw gewählt hat.
Zwar habe ich auch vor, irgendwann die HS-1 auszuwechseln, aber das wird sicher noch dauern, so wie ich mich kenne...
Ich persönlich hatte eine recht intensiv-blaue HS1 im Auge, die ich bei ebay in einem englischen Shop gesehen hatte. Leider ist das Angebot nicht mehr vorhanden.
Bei den Standlichtern hatte ich sogar überlegt, selber jeweils eine Ultrahelle 10mm-LED mit 4-Chip-Techniologie zu verbauen und die Standlichter so zu schalten, dass die LEDs bei "Licht aus" volle Helligkeit abstrahlen und bei "Standlicht/Fahrlicht ein" nur noch gedimmt leuchten. (wie beim DRL)
Aber da habe ich mir noch keine Gedanken wegen der Elektronik für das Umschalten gemacht... (nur halt die Ziel-Überlegung, was wann passieren soll)
Zwar habe ich auch vor, irgendwann die HS-1 auszuwechseln, aber das wird sicher noch dauern, so wie ich mich kenne...

Ich persönlich hatte eine recht intensiv-blaue HS1 im Auge, die ich bei ebay in einem englischen Shop gesehen hatte. Leider ist das Angebot nicht mehr vorhanden.
Bei den Standlichtern hatte ich sogar überlegt, selber jeweils eine Ultrahelle 10mm-LED mit 4-Chip-Techniologie zu verbauen und die Standlichter so zu schalten, dass die LEDs bei "Licht aus" volle Helligkeit abstrahlen und bei "Standlicht/Fahrlicht ein" nur noch gedimmt leuchten. (wie beim DRL)
Aber da habe ich mir noch keine Gedanken wegen der Elektronik für das Umschalten gemacht... (nur halt die Ziel-Überlegung, was wann passieren soll)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Aaalso......
Habe bei Abraham Roller- Shop(bei Ebay) folgendes gefunden:
Xenon Halogen HS1 Birne mit PX 4343 t Sockel, 35/35 Watt
E13 Zulassung
Passt der Sockel?
Dann noch ne Frage wegen der Standlichter: Sind die zum reindrehen oder nur so zum stecken?
LG Martin
Habe bei Abraham Roller- Shop(bei Ebay) folgendes gefunden:
Xenon Halogen HS1 Birne mit PX 4343 t Sockel, 35/35 Watt
E13 Zulassung
Passt der Sockel?
Dann noch ne Frage wegen der Standlichter: Sind die zum reindrehen oder nur so zum stecken?
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
sorry das ich erst jetzt schreibe.
Also soweit ich weis sind die standlichtbirnen glassockel zum stecken.
Aber da weiß ich nicht ob es unterschiedliche größen gibt.
Ausgebaut hab ich noch nix, folglich auch nichts eingebaut.
Ich muß gestehen das ich wegen der legalität verunsichert bin.
Komisch früher zu Motorradszeiten hat mich dass nicht die bohne interessiert was legal is oder nicht. Aber im moment bin ich wieder voll der schisser. Hab im Sommer TÜV und hab grad nich besonders lust darauf, davor wieder alles umzumodeln, zumahl ich noch gar nicht weiß wie ich das birnenwechseln hinbekomme. Mein Händler sagt das wäre sowiso kein unterschied und lehnt so ab.
Also ganz ursprünglich würde ich auch LED standlichter verbauen, aber halt wieder das thema TÜV. Im moment tendiere ich zu den 5w Blue vision von Philips, sofern sie passen und sofern sie legal sind. (Stand heute) Hab heute auch die ganze Stadt abgegrast, auch nix gefunden.
Tendenziell hätte ich schon gerne was Blaues im scheinwerfer, so im Xenon Look, aber im Netz findest du nur diese Dietz Lampe und bei der weiß ich wieder nicht ob die taugt, bzw legal ist. Von Osram giebt es noch eine HS1 "Silverstar", naja was die bringt weiß ich leider auch nicht.
Troz empfehlung kommt die "Orangene" Lampe aus optischen gründen für mich nicht in frage.
Naja wie schon gesagt finde ich das nervig, dass bei der heutigen vielfalt moderner leuchtmittel es immer noch so ein theater mit der legalität ist.
Da frag ich mich um wessen sicherheit es geht. Schließlich sind Werksseitige tagfahrlichter bei PKW´s ja auch mehr als deutlich zu sehen, da geht man doch mit standat glühbirnen völlig unter. *ärgert mich*
Ja Frank die LED lösung mit den zwei leichtstärken klingt ja echt ineressant.
Stell ich mich grad a weng an wegen den blauen lampen oder würdet ihr die einfach verbauen, unabhängig von der zulassung?
Gruß WallE
sorry das ich erst jetzt schreibe.
Also soweit ich weis sind die standlichtbirnen glassockel zum stecken.
Aber da weiß ich nicht ob es unterschiedliche größen gibt.
Ausgebaut hab ich noch nix, folglich auch nichts eingebaut.
Ich muß gestehen das ich wegen der legalität verunsichert bin.
Komisch früher zu Motorradszeiten hat mich dass nicht die bohne interessiert was legal is oder nicht. Aber im moment bin ich wieder voll der schisser. Hab im Sommer TÜV und hab grad nich besonders lust darauf, davor wieder alles umzumodeln, zumahl ich noch gar nicht weiß wie ich das birnenwechseln hinbekomme. Mein Händler sagt das wäre sowiso kein unterschied und lehnt so ab.
Also ganz ursprünglich würde ich auch LED standlichter verbauen, aber halt wieder das thema TÜV. Im moment tendiere ich zu den 5w Blue vision von Philips, sofern sie passen und sofern sie legal sind. (Stand heute) Hab heute auch die ganze Stadt abgegrast, auch nix gefunden.
Tendenziell hätte ich schon gerne was Blaues im scheinwerfer, so im Xenon Look, aber im Netz findest du nur diese Dietz Lampe und bei der weiß ich wieder nicht ob die taugt, bzw legal ist. Von Osram giebt es noch eine HS1 "Silverstar", naja was die bringt weiß ich leider auch nicht.
Troz empfehlung kommt die "Orangene" Lampe aus optischen gründen für mich nicht in frage.
Naja wie schon gesagt finde ich das nervig, dass bei der heutigen vielfalt moderner leuchtmittel es immer noch so ein theater mit der legalität ist.
Da frag ich mich um wessen sicherheit es geht. Schließlich sind Werksseitige tagfahrlichter bei PKW´s ja auch mehr als deutlich zu sehen, da geht man doch mit standat glühbirnen völlig unter. *ärgert mich*
Ja Frank die LED lösung mit den zwei leichtstärken klingt ja echt ineressant.
Stell ich mich grad a weng an wegen den blauen lampen oder würdet ihr die einfach verbauen, unabhängig von der zulassung?
Gruß WallE
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Dazu brauchst du ein Xenon-Brenner und keine Glühbirne.da nun die dunkle zeit anbricht und ich viel unterwegs bin, auch überlandfahrten, überlege ich mir meinen Like auf Xenon licht umzurüsten.
Nein, aber die 2W wird deine Lichtmaschine und Batterie bestimmt dir zu Verfügung stellen können um auch eine 5W Birne zu nutzen. Ansonsten könnte man noch (zwar illegale") High Power SMDs verwenden.ann ich dennoch die 5w Birnen einsetzen oder is die leistung (3w) zu schwach um die 5w Birne vernünftig auszuleuchten!?
Davon ist nicht auszugehen, allein deswegen, weil es sich nur um 35w in einem kleinen Rollerscheinwerfer handelt. Du müsstest schon einen Xenon-Brenner ohne Linsenscheinwerfer benutzen, wenn man wirklich jemanden blenden möchte.Du als Fahrer empfindest einen Sicherheitsgewinn, aber der entgegenkommende könnte sich durch Streulicht und/oder den Reflektionen von der nassen Straße stärker geblendet fühlen..
Die Kontrolle der Zulassungsmarkierung ist in vielen Scheinwerfergehäusen nicht möglich, da die Markierung baulichbedingt von Außen nicht ersichtlich ist.
Bei den Standlichtern hatte ich sogar überlegt, selber jeweils eine Ultrahelle 10mm-LED mit 4-Chip-Techniologie zu verbauen und die Standlichter so zu schalten, dass die LEDs bei "Licht aus" volle Helligkeit abstrahlen und bei "Standlicht/Fahrlicht ein" nur noch gedimmt leuchten. (wie beim DRL)
Ich denke du meinst LEDs auf T10 Sockel ... aber bitte keine 4-Chip, denn diese kannst du in fast allen Fällen "in die Tonne kloppen". Die verfügen zwar über verdammt guten Abstrahlwinkel bei kleiner Bauweise und sind recht billig, doch ohne dafür vorgesehenes Gehäuse ist jede 5w Birne heller.
Da das Standlicht in den meisten Kymco Rollern sowieso mit dem Abblendlicht in einem Gehäuse platziert sein, ist eine Abdimmfunktion nicht notwendig. Ein 35w Scheinwerfer ist um ein viel faches Heller, da das Innengehäuse für den Abstrahlwinkel der Halogen Birne konzipiert wurde. Eine kleine LED kann in dem großen Gehäuse, besonders wenn beides gleichzeitig angeschaltet ist, sich sowieso kaum behaupten.
Kann jemand ein Foto vom Gehäuse des Like machen, dann kann ich euch einen schnellen Tipp geben welche LED-Form den größten Effekt haben wird.
Bei Händlern kann man Ersatzteile, besonders im Rollersegment, eigentlich schon lange vergessen - Leider!Ich hab heute versucht bei verschiedenen Händlern so Birnen zu bekommen....
Pustekuchen.....
Gabs auch bei Polo nur mit H4......
Ich würde zur HS1/PX43T von Racing Planet greifen. 12€ die Birne mit Prüfzeichen, aber bringt rein weißes Licht aus dem Scheinwerfer bei gleicher Lichtausbeute.
http://www.racing-planet.de/gluehlampe- ... 6ec26abfa8
Von den richtig blauen habe ich immer die Erfahrung, dass diese noch gelblicher sind, als die hellblauen.
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Standlichtsockel ist bestätigt!
Zum Auswechsln der Standlicht-Birnen:
Je nach dem, welche Birne gewechselt werden soll muß der Lenker entgegengesetzt eingeschlagen werden.
Nun greift man von Vorne oben in den Spalt zw. Kotflügel und Beinschild und kann den Gummisockel der Standlichbirne fassen.
Gut, ich fahr 'nen Fuffi... Aber bei den Standlichbirnen würde ich mir keine Birne machen und die Blaue einbauen.
@SuperK:
Ich meine keine 4-Chip-LED auf T10-Sockel, die es original auf dem Markt als T10 gibt.
Ideale Bauform bei den Like-Positionsleuchten wären eher diese konkaven LED, da sie mehr seitlich abstrahlen und somit den Reflektor ausleuchten oder halt diese T10 mit SMD-Chips.
Oder man nimmt eine runde 10mm-LED (Standard-Bauform) mit 4-Chip-Technik und ca 20-50° Abstrahlwinkel. Zwar ist es dann nur ein konzentrierter Lichtpunkt im Reflektor, aber dafür nach vorne abstrahlend.
Man müßte die Bauformen (konkave, Standard, SMD) mal vergleichen, was in reichlich Entfernung heller wirkt.
Da gibt es ja unterschiedliche Helligkeiten...
Eine 10mm-LED auf einen T10-Sockel aufsockeln wäre nicht so das Problem, wenn die LED-Pins direkt im Birnen-Sockel Kontakt haben. Man muß dann halt die spannungswandelnde bzw strombegrenzende Elektronik extern unterbringen...
Mit den blauen Halogen-Birnen habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, als ich die Blaue auf BA20D-Sockel im Chinesen verbaut habe. Das Licht war gleißend weiß.
Bei den HS-1 denke ich, dass es da auch Unterschiede zwischen den Herstellern gibt...
Da müßte man sich wohl an den Kunden-Bewertungen vororientieren, so dass man bestimmte Favoriten durchtesten müßte...
Wenn würde ich wieder eine mit gleißend weißem Licht wählen...
Zum Auswechsln der Standlicht-Birnen:
Je nach dem, welche Birne gewechselt werden soll muß der Lenker entgegengesetzt eingeschlagen werden.
Nun greift man von Vorne oben in den Spalt zw. Kotflügel und Beinschild und kann den Gummisockel der Standlichbirne fassen.
Gut, ich fahr 'nen Fuffi... Aber bei den Standlichbirnen würde ich mir keine Birne machen und die Blaue einbauen.
@SuperK:
Ich meine keine 4-Chip-LED auf T10-Sockel, die es original auf dem Markt als T10 gibt.
Ideale Bauform bei den Like-Positionsleuchten wären eher diese konkaven LED, da sie mehr seitlich abstrahlen und somit den Reflektor ausleuchten oder halt diese T10 mit SMD-Chips.
Oder man nimmt eine runde 10mm-LED (Standard-Bauform) mit 4-Chip-Technik und ca 20-50° Abstrahlwinkel. Zwar ist es dann nur ein konzentrierter Lichtpunkt im Reflektor, aber dafür nach vorne abstrahlend.
Man müßte die Bauformen (konkave, Standard, SMD) mal vergleichen, was in reichlich Entfernung heller wirkt.
Da gibt es ja unterschiedliche Helligkeiten...
Eine 10mm-LED auf einen T10-Sockel aufsockeln wäre nicht so das Problem, wenn die LED-Pins direkt im Birnen-Sockel Kontakt haben. Man muß dann halt die spannungswandelnde bzw strombegrenzende Elektronik extern unterbringen...
Mit den blauen Halogen-Birnen habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, als ich die Blaue auf BA20D-Sockel im Chinesen verbaut habe. Das Licht war gleißend weiß.
Bei den HS-1 denke ich, dass es da auch Unterschiede zwischen den Herstellern gibt...
Da müßte man sich wohl an den Kunden-Bewertungen vororientieren, so dass man bestimmte Favoriten durchtesten müßte...
Wenn würde ich wieder eine mit gleißend weißem Licht wählen...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Oh ok gut,
ja ich denke die 10mm LED is villeicht auch nicht so offensichtlich als solche 4er LED´s
Schau mal die hier könnte doch gehn, die wirkt auch so als würde sie etwas zur seite strahlen, was meinst du?
http://www.highlight-led.de/led_autotun ... _729_0.htm
Ja und lampe werde ich dann bei racing-planet bestellen
Danke für die hilfe
WallE
ja ich denke die 10mm LED is villeicht auch nicht so offensichtlich als solche 4er LED´s
Schau mal die hier könnte doch gehn, die wirkt auch so als würde sie etwas zur seite strahlen, was meinst du?
http://www.highlight-led.de/led_autotun ... _729_0.htm
Ja und lampe werde ich dann bei racing-planet bestellen

Danke für die hilfe
WallE
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
So wie die LED im Foto präsentiert wird, sieht es so aus, als würde sie mehr zur Seite leuchten, als nach vorne...
In der "Kuppel" oder besser am Kuppelrand wird einiges an Licht gebrochen, weswegen es bei der Präsentation auf dem Foto aussieht, als wenn da viel Licht zur Seite geht.
Aber selbst eine LED mit nur sehr schmalem "Öffnungswinkel" hat genug seitliches Streulicht, was den Reflektor ausleuchtet. (Nur dass du in der Mitte (wo die LED sitzt) halt einen deutlich helleren Lichtpunkt hast, wogegen du bei hauptsächich seitlich abstrhlenden Leuchtmitteln den beleuchteten Reflektor deutlicher wahrnimmst, als möglicherweise das Leuchtmittel... => Kleiner, heller Lichtpunkt oder "große", helle Leuchtfläche)
In der "Kuppel" oder besser am Kuppelrand wird einiges an Licht gebrochen, weswegen es bei der Präsentation auf dem Foto aussieht, als wenn da viel Licht zur Seite geht.
Aber selbst eine LED mit nur sehr schmalem "Öffnungswinkel" hat genug seitliches Streulicht, was den Reflektor ausleuchtet. (Nur dass du in der Mitte (wo die LED sitzt) halt einen deutlich helleren Lichtpunkt hast, wogegen du bei hauptsächich seitlich abstrhlenden Leuchtmitteln den beleuchteten Reflektor deutlicher wahrnimmst, als möglicherweise das Leuchtmittel... => Kleiner, heller Lichtpunkt oder "große", helle Leuchtfläche)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach geht im Grunde kaum noch was über SMDs, High-Power SMDs bzw. COB-LEDs. Alles andere ist für den universellen Einsatz meistens nicht geeignet. Seitlicher Abstrahlwinkel ist das wichtigste beim Standlicht, die Wahrscheinlichkeit, dass sogar einige Spiegel im richtigen Winkle getroffen werden ist sogar recht hoch.Frank67 hat geschrieben:[...]
@SuperK:
Ich meine keine 4-Chip-LED auf T10-Sockel, die es original auf dem Markt als T10 gibt.
Ideale Bauform bei den Like-Positionsleuchten wären eher diese konkaven LED, da sie mehr seitlich abstrahlen und somit den Reflektor ausleuchten oder halt diese T10 mit SMD-Chips.
4-Chip haben meistens einen Abstrahlwinkel bis 270° doch überhaupt keine Ausgangsleistung. Für ein wirklich einigermaßen nutzbares Standlicht würde ich zu einer Leistung von mindestens 1,5w greifen.Frank67 hat geschrieben: Oder man nimmt eine runde 10mm-LED (Standard-Bauform) mit 4-Chip-Technik und ca 20-50° Abstrahlwinkel. Zwar ist es dann nur ein konzentrierter Lichtpunkt im Reflektor, aber dafür nach vorne abstrahlend.
Verschiedene Leistungen in Lumen, Watt, etc. gibt es natürlich sind aber in der meisten Fällen (besonders bei Lumen) recht oft gelogen um einfach Kasse zu machen. In vielen Fällen hilft teilweise nur ausprobieren oder man sieht es an der Verarbeitung und an den Produkten des Händlers in wie fern die Produkte auch halten was sie versprechen.
Persönlich kaufe ich immer direkt aus China was in 99,9% immer billiger ist als die Abzocke Angebote aus Deutschland. Rein aus moralischen Gründen sollte man solche Geschäfte meiden. Das Doppelpack T10 sollte für die gängigen Modelle nicht mehr als 5€ (direkt aus China) kosten, eher 2-3€. Je nach Seltenheit der Form, Leistung bzw. Nutzwert können die Preise natürlich abweichen.
Zu meinen Empfehlungen:
Ich werde hier 4 Links posten, wobei ihr merken werdet, dass die Basis oft die gleiche ist. Sie kommen nicht aus der gleichen Fabrik, doch nutzen die meisten Fabriken die gleichen "Bodies". Größeren Spielraum ist meistens nicht gegeben und auch nicht notwendig.
http://www.ebay.de/itm/T10-W5W-Auto-Wei ... 103wt_1135
2W Standlicht im zweier Pack. Angebracht sind 4 Chips. Ein SMD schaut nach vorne, wobei 3 weitere für eine nahe 360° Ausleuchtung sorgen. Jeder Chip hat 0,5w Leistung.
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Standlic ... 579wt_1159
Ähnliche Bauweise ohne seitliche Chips, inwiefern die Linse hier für eine gute Ausleuchtung sorgt kann ich leider nicht bestätigen.
http://www.ebay.de/itm/2-Stk-T10-501-Hi ... 056wt_1135
Ähnlich wie die erste, quasi nur gedoppelt. Hat weniger Leistung pro SMD-Chip, da zu wenig Kühlkörper vorhanden ist. Eigenet sich besonders für tiefe Gehäuse.
http://www.ebay.com/itm/221101739232?it ... e0&vxp=mtr
Auf der Basis der ersten nur mit Linse. Linsen haben bei den größeren Bauarten (BA15S, BA15D) meist für eine sehr gute Ausleuchtung gesorgt, besonders nach vorne. Ein Versuch wären diese definitiv wert!
(Sollte ein Link nicht mehr gültig sein, bitte melden)
Achja, vom Rücklicht bräuchte ein ein besseres Bild von den Spiegeln im Gehäuse, da ich so einen schlechten Eindruck von der Tiefe und Form des Rücklichtes habe.
- g33k0
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 183
- Registriert: 07.11.2011, 23:38
- Wohnort: Münster/Westf.
- Kontaktdaten:
Leute, wenn ihr durch ne blaue Beschichtung auf der Birne die roten und gelben Lichtanteile heraufiltert habt ihr nur noch weniger Licht auf der Straße.
Das ist also totaler Quark
Und vor allem bei Nebel oder Regen sieht man damit nochmals bedeutend schlechter, da blaues Licht (aufgrund der kurzen Wellenlänge) kaum durch den Nebel/Regen durch kommt.
Hatte auch mal so einen Tick, hab die Birnen dann aber wieder ausgebaut, weil ich eine viel schlechtere Sicht hatte (war noch zu Golf III Zeiten).
Das ist also totaler Quark

Und vor allem bei Nebel oder Regen sieht man damit nochmals bedeutend schlechter, da blaues Licht (aufgrund der kurzen Wellenlänge) kaum durch den Nebel/Regen durch kommt.
Hatte auch mal so einen Tick, hab die Birnen dann aber wieder ausgebaut, weil ich eine viel schlechtere Sicht hatte (war noch zu Golf III Zeiten).
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Tja Tick passt da schon.g33k0 hat geschrieben:Hatte auch mal so einen Tick, hab die Birnen dann aber wieder ausgebaut, weil ich eine viel schlechtere Sicht hatte (war noch zu Golf III Zeiten).
Ich find LEDs eben gut, weil die nicht so schnell abkacken wie Glühbirnen.
(Bei meiner KTM durfte ich ja montalich das rücklicht wechseln)

Naja und bei weißen Standlicht, sieht ein gelber Scheinwerfer nich so toll aus.

Naja die HS1 mit E Prüfzeichen wird schon passen denk ich.
Wegen der sicht, naja schlimmer wie nachts und schwarzem Visier wirds auch nicht sein.

Ja mal sehn, ich dank dir.
Grüßle WallE
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Nicht vergessen bei der Bestellung der ersten Variante.
1. Versanddauer je nach Zoll vor Ort zwischen 10-21 Tage.
2. Kombinierter Versand ist nicht möglich. Man bezahlt in der Regel für jeden Produkt den Versand (Preistrick) - Hier also aufpassen. Hat den Vorteil für die Chinesen, dass das Produkt dann als Geschenk (Warenwert bis 21€) nach Deutschland versendet werden kann .. und wie wir alle wissen hast du sehr viele Freunde in China die dir Geschenke schicken!!!
Bzgl Rücklicht, (welches eins der schwierigsten Gebiete ist, wenn man ein klares Rücklicht hat), habe ich hier eventuell noch einen Tipp von Koso.
https://www.scooter-attack.com/shop/#!/ ... Weiss.html
Ob es klappt oder nicht, kann ich nicht sagen, hängt stark von der Anordnung der Spiegel ab.
1. Versanddauer je nach Zoll vor Ort zwischen 10-21 Tage.
2. Kombinierter Versand ist nicht möglich. Man bezahlt in der Regel für jeden Produkt den Versand (Preistrick) - Hier also aufpassen. Hat den Vorteil für die Chinesen, dass das Produkt dann als Geschenk (Warenwert bis 21€) nach Deutschland versendet werden kann .. und wie wir alle wissen hast du sehr viele Freunde in China die dir Geschenke schicken!!!

Bzgl Rücklicht, (welches eins der schwierigsten Gebiete ist, wenn man ein klares Rücklicht hat), habe ich hier eventuell noch einen Tipp von Koso.
https://www.scooter-attack.com/shop/#!/ ... Weiss.html
Ob es klappt oder nicht, kann ich nicht sagen, hängt stark von der Anordnung der Spiegel ab.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
@SuperK:
Ja, das ist es ja: Man muß immer auf die Leuchten bezogen das am besten geeignete LED-Leuchtmittel wählen...
Was den universellen Einsatz betrifft: Es kommt drauf an, für welchen Einsatz die LEDs verwendet werden. Die meisten High-Power-LEDs haben -wie du ja schon sagtest- einen großen Öffnungswinkel.
Willst du aber eine "Spot-Beleuchtung" brauchst du einen kleinen Öffnungswinkel <30°.
Und das hast du z.B. bei den LED in der Standarbauform auch bei denen, die mit 4 Chips (ca 80-120mW elektr. Power) arbeiten
(Beispiel)
Wobei Konkave ja eher seitlich abstralen, was für Reflektorausleuchtungen oder Tacho-Beleuchtungnen mit senkrecht zum Tachoblatt stehenden "Birnen" geeignet ist.
Für Reflektorausleuchtungen eignen sich auch Super-Flux/Piranha (ca 80-140° Öffnungswinkel)
OK, dann gibt es halt noch die SMD, HighPower usw, mit denen bei entsprechender Anordnung eine "Glühbirnenabstrahlung" immitirt wird...
Die Wattangaben für die LED(-Birnen) sind eher beiläufig und man muß den Lichtstrom/W sehen.
Klar, man darf nicht wild drauf los kaufen, sondern sollte vor einer Großbestellung vorher testen, was sie "bringen"...
@g33k0:
Naja, man sollte es mit der Blaufärbung nicht übertreiben... Wenn die wirklich bläuliches Licht abgeben, geht zu viel Licht verloren.
Aber auch schneeweißes Licht führt beri Nebel zu reichlich schlechter Sicht durch die "weiße Nebelwand".
Am Schlimmsten ist die Wand, wenn du sehr hohen Streulichtanteil hast.
...Und der Scheinwerfer vom Like hat leider einen reichlichen Streulichtanteil nach oben hin...
Ja, das ist es ja: Man muß immer auf die Leuchten bezogen das am besten geeignete LED-Leuchtmittel wählen...
Was den universellen Einsatz betrifft: Es kommt drauf an, für welchen Einsatz die LEDs verwendet werden. Die meisten High-Power-LEDs haben -wie du ja schon sagtest- einen großen Öffnungswinkel.
Willst du aber eine "Spot-Beleuchtung" brauchst du einen kleinen Öffnungswinkel <30°.
Und das hast du z.B. bei den LED in der Standarbauform auch bei denen, die mit 4 Chips (ca 80-120mW elektr. Power) arbeiten
(Beispiel)
Wobei Konkave ja eher seitlich abstralen, was für Reflektorausleuchtungen oder Tacho-Beleuchtungnen mit senkrecht zum Tachoblatt stehenden "Birnen" geeignet ist.
Für Reflektorausleuchtungen eignen sich auch Super-Flux/Piranha (ca 80-140° Öffnungswinkel)
OK, dann gibt es halt noch die SMD, HighPower usw, mit denen bei entsprechender Anordnung eine "Glühbirnenabstrahlung" immitirt wird...
Die Wattangaben für die LED(-Birnen) sind eher beiläufig und man muß den Lichtstrom/W sehen.
Klar, man darf nicht wild drauf los kaufen, sondern sollte vor einer Großbestellung vorher testen, was sie "bringen"...
@g33k0:
Naja, man sollte es mit der Blaufärbung nicht übertreiben... Wenn die wirklich bläuliches Licht abgeben, geht zu viel Licht verloren.
Aber auch schneeweißes Licht führt beri Nebel zu reichlich schlechter Sicht durch die "weiße Nebelwand".
Am Schlimmsten ist die Wand, wenn du sehr hohen Streulichtanteil hast.
...Und der Scheinwerfer vom Like hat leider einen reichlichen Streulichtanteil nach oben hin...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo.
Ich habe jetzt blaue Standlichtbirnchen reingemacht bzw. nur rechts in Fahrtrichtung, weil auf der linken Seite das Kabel derart kurz ist, das ich das Birnchen grade mal ziehen konnte aber keinesfalls reinfriemeln kann.....
Was ich jetzt schon mal sagen kann, ist, ganzes Stück heller und weißer also besser zu sehen.
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie krieg ich die Birne rein??????
Hat einer von Euch Tipps wie ich die Verkleidung abkriege ohne was abzubrechen?
LG Martin
Ich habe jetzt blaue Standlichtbirnchen reingemacht bzw. nur rechts in Fahrtrichtung, weil auf der linken Seite das Kabel derart kurz ist, das ich das Birnchen grade mal ziehen konnte aber keinesfalls reinfriemeln kann.....
Was ich jetzt schon mal sagen kann, ist, ganzes Stück heller und weißer also besser zu sehen.
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie krieg ich die Birne rein??????
Hat einer von Euch Tipps wie ich die Verkleidung abkriege ohne was abzubrechen?
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- g33k0
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 183
- Registriert: 07.11.2011, 23:38
- Wohnort: Münster/Westf.
- Kontaktdaten:
Dann würde ich mir mal die Frage stellen, was mit deiner KTM nicht in Ordnung istWallE hat geschrieben:Ich find LEDs eben gut, weil die nicht so schnell abkacken wie Glühbirnen.
(Bei meiner KTM durfte ich ja montalich das rücklicht wechseln)![]()

Bei intaktem Bordnetz hält ne Scheinwerferbirne locker 20.000km und die anderen meist noch weitaus länger. Ich fahr nen Hyundai i30 mit mittlerweile 55.000km und hab bisher nur 1x beide Abblendlichter wechseln müssen - und ich fahre immer mit voller Beleuchtung

Und das LEDs prinzipiell länger leben würde ich niemals abstreiten. Dennoch dank der RoHS (Verbot von Blei im Lötzinn) sowie den Vibrationen und den Temperaturunterschieden sind die Lötstellen auf den Platinen massiv gefährdet, zu reißen und dann ist das LED-Rücklicht hin.
Hab das Problem momentan bei meinem People S 300i auch - da fallen ja nach Lust und Laune mehrere LEDs aus.
Werde jetzt im Winter mal schauen, ob man das Rücklicht nicht auseinander bekommt, um die Lötstellen vernünftig nachzuarbeiten.
Und frag mal die ganzen Passat 3C Fahrer mit ihren Erfahrungen bezüglich den LED-Rücklichtern. Nicht umsonst ist VW beim aktuellen Passat wieder auf die gute, alte Glühbirne zurück gegangen.
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Woher wusste ich das der Passat 3C hier noch als Beispiel genannt wird
! Ja das ist eben die Schwachstelle der LED. Wenn die Lötstellen recht billig gemacht sind, dann brauchts nicht viel um die zum reißen zu bringen.
Bisher hatte ich nur mit einem LED-Standlicht mal Probleme mit gebrochenen Lötstellen gehabt (in dem Fall zum Minus-Pol).
Ich fahre nun schon seit 18.000km mit (China) SMD Standlichter und SMD Innenraumbeleuchtung im Hyundai ix35. Bisher keine Probleme.
http://imageshack.us/scaled/landing/204/dsc07158ng.jpg/

Ob man die People S Rücklichter sowas zulassen, schwer zu sagen ... da mehrere LEDs gleichzeitig ausfallen schätze ich mal, dass die Lötstellen an den Widerständen defekt sind.
Hier ein "alter" Zustand meines Rollers mit Tagfahrlicht. Mittlerweile habe ich die Standlichter umgebaut, da ich die Blinker in die Spiegel umgebaut habe (auch als LED)

Hier sind die derzeitigen LED-Blinker am Heck. Video aus Entfernung bei Tageslicht kann gerne gemacht werden.

Hier noch ein Bild aus dem Parkhaus mit mir selbst drauf. LED-Kennzeichenbeleuchtung, sowie Tacho mit 18 SMDs Beleuchtet und LED beleuchteter Drehzahlmesser von Koso.



Bisher hatte ich nur mit einem LED-Standlicht mal Probleme mit gebrochenen Lötstellen gehabt (in dem Fall zum Minus-Pol).
Ich fahre nun schon seit 18.000km mit (China) SMD Standlichter und SMD Innenraumbeleuchtung im Hyundai ix35. Bisher keine Probleme.
http://imageshack.us/scaled/landing/204/dsc07158ng.jpg/

Ob man die People S Rücklichter sowas zulassen, schwer zu sagen ... da mehrere LEDs gleichzeitig ausfallen schätze ich mal, dass die Lötstellen an den Widerständen defekt sind.
Hier ein "alter" Zustand meines Rollers mit Tagfahrlicht. Mittlerweile habe ich die Standlichter umgebaut, da ich die Blinker in die Spiegel umgebaut habe (auch als LED)

Hier sind die derzeitigen LED-Blinker am Heck. Video aus Entfernung bei Tageslicht kann gerne gemacht werden.

Hier noch ein Bild aus dem Parkhaus mit mir selbst drauf. LED-Kennzeichenbeleuchtung, sowie Tacho mit 18 SMDs Beleuchtet und LED beleuchteter Drehzahlmesser von Koso.


- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hast du auch schon mal versucht, die Fassung von der Revisionsklappe im Schließfach mit 2 Fingern zu fassen und ob du dann mit der anderen Hand die Birne durch den Spalt zw. Kotflügel und Beinschild in die Fassung bekommst?deMaddin hat geschrieben: Jetzt stellt sich nur die Frage, wie krieg ich die Birne rein??????
schaue sonst mal, wie es mit dem Spiel des Kabels aussieht, wenn du auch die Blinkerbirnenfassung raus nimmst.
(Nicht, dass die Kabel mit zu wenig Spiel "zusammengebundent" wurden)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Ja ok, dass muss ich wohl relativieren.g33k0 hat geschrieben: Dann würde ich mir mal die Frage stellen, was mit deiner KTM nicht in Ordnung ist
Die gute alte LC4 Viebriert so stark, dass quasi alles abfällt was nicht angeschweisst ist.

Dazu kommt noch, dass bei artgerechter Haltung, das Teil regelmässig auf Crossstrecken bewegt wurde, inkl diverser Stürze, da wird ein Glühdraht schon überdurchschnittlich beansprucht.

Ich würde ja hinten eigentlich zur zusatzbeleuchtung tendieren, so wie es im Rallyesport üblich ist, da macht dass dann nichts wenn ein teil ausfällt, aber bei der Like hab ich noch keine lösung gefunden, die für mich umsetzbar ist und den Roller nicht völlig entstellt. Kellermann hat da ja tolle lösungen, aber naja beim Like sind die blinker eben in der verkleidung integriert.
@SuperK
Nicht schlecht, vorallem die instrumenten beleuchtung, hmm
Das werd ich mir auch noch mal überlegen. Is das wirklich so gleichmässig ausgeleuchtet wie auf dem bild?
Hab jetzt Variante eins bestellt, mal sehen wann die kommen und ob die funkrionieren.
@deMaddin
Wechselst du die Hauptbirne auch noch? Was wirst du dann verbauen?
WallE
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
4300k Xenon gegen HS1 eingefärbt
Einmal hier in schlechterer Qualität aus dem Archiv der Super 8 Gruppe auf Facebook:
Racing Planet:
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 0154_o.jpg
Original Philips:
https://fbcdn-photos-a.akamaihd.net/hph ... 5989_a.jpg
Hier Xenon:
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 7426_o.jpg
Achja und der Tacho ist so gleichmäßig beleuchtet, was auch mein Ziel war. Innengehäuse wurde mit Alufolie komplett ausgekleidet, innendrinnen wurde ein SMD-Streifen platziert, sowie die bestehende Tachobeleuchtung durch T10 mit 4 SMD Chips ersetzt.
Racing Planet:
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 0154_o.jpg
Original Philips:
https://fbcdn-photos-a.akamaihd.net/hph ... 5989_a.jpg
Hier Xenon:
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 7426_o.jpg
Achja und der Tacho ist so gleichmäßig beleuchtet, was auch mein Ziel war. Innengehäuse wurde mit Alufolie komplett ausgekleidet, innendrinnen wurde ein SMD-Streifen platziert, sowie die bestehende Tachobeleuchtung durch T10 mit 4 SMD Chips ersetzt.
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Also....Regentanz hab ich schon aufgeführt.....
Jetzt kann die dunkle Jahreszeit kommen.
Die Birne ist sau hell.....da wirst du gesehen....der Einbau lohnt also
..
Jetzt fehlt mir noch ne bezahlbare warme ev. wasserdichte Jacke.
Jemand einen Tipp?
LG Martin
Jetzt kann die dunkle Jahreszeit kommen.
Die Birne ist sau hell.....da wirst du gesehen....der Einbau lohnt also

Jetzt fehlt mir noch ne bezahlbare warme ev. wasserdichte Jacke.
Jemand einen Tipp?
LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.
Goethe
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
- deMaddin
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 238
- Registriert: 03.02.2010, 00:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Das Rücklicht scheint sehr flach zu sein, oder?
Ich habe die Km/h Angabe mit Blauer Folie separat nochmal von hinten beklebt, um eben nur die Zahlen in Blau zu haben. Im Grunde hat es mit dem Ausbau keine 3 Stunden gedauert, aber auf die Ideen zu kommen dauert gerne!

@Maddin: Jetzt bin ich aber auch gespannt ... Fotos und Link

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
@SuperK:
Nein das Rücklicht täuscht. (vielleicht kannst du ja was erkennen: http://partbike.fr/electricite/optique- ... -3919.html)
Die Birnen sitzen schon etwas tiefer hinter der "Lichtaustrittscheibe".
In diesem Reflektor müßtest du sowohl die hauptsächlich wie auch die teilweise seitlich abstrashlenden Birnen verbauen können.
Unterm "Katzenauge" sitzt eine 2. Birne, die durch den Rückstrahler selber hindurch scheint und die das Kennzeichen beleuchtet
Nein das Rücklicht täuscht. (vielleicht kannst du ja was erkennen: http://partbike.fr/electricite/optique- ... -3919.html)
Die Birnen sitzen schon etwas tiefer hinter der "Lichtaustrittscheibe".
In diesem Reflektor müßtest du sowohl die hauptsächlich wie auch die teilweise seitlich abstrashlenden Birnen verbauen können.
Unterm "Katzenauge" sitzt eine 2. Birne, die durch den Rückstrahler selber hindurch scheint und die das Kennzeichen beleuchtet
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- g33k0
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 183
- Registriert: 07.11.2011, 23:38
- Wohnort: Münster/Westf.
- Kontaktdaten:
Andere Hersteller haben diese Probleme ebenso. Nur den 3C kennt wahrscheinlich jeder mit ausgefallenen LEDs, deswegen hab ich den als bekanntestes Beispiel genommenSuperK hat geschrieben:Woher wusste ich das der Passat 3C hier noch als Beispiel genannt wird! Ja das ist eben die Schwachstelle der LED. Wenn die Lötstellen recht billig gemacht sind, dann brauchts nicht viel um die zum reißen zu bringen.

Entweder die oder die Lötstellen an irgendeiner LED - sind ja ganz offensichtlich Reihenschaltungen (was bei der Versorgungsspannung ja auch die sinnvollste Methode ist).SuperK hat geschrieben:Ob man die People S Rücklichter sowas zulassen, schwer zu sagen ... da mehrere LEDs gleichzeitig ausfallen schätze ich mal, dass die Lötstellen an den Widerständen defekt sind.
Werde die Leuchte im Winter ausbauen und dann hoffe ich mal, dass ich sie auseinander nehmen kann...
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Schöner Vergleich!
Das Licht des in FR li "Auges" ist schön weiß!
Das Licht des in FR li "Auges" ist schön weiß!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- WallE
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.06.2012, 02:09
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste