Metallisches Klappern vorn beim DT 300 Abs

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Luxemburg74
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2012, 11:25
Kontaktdaten:

Metallisches Klappern vorn beim DT 300 Abs

Beitrag von Luxemburg74 »

Hallo,

Nachdem ich hier schon so manch nützliche Informationen (auch vor dem Kauf des DT) gefunden habe, versuche ich mal op jemand mir hierzu einen Rat geben kann:

Bei holprigen Straßen oder z.B. beim runterfahren von einem Bürgersteig klappert es vorn hinter der Verkleidung, irgendwo wo der Ausklapphacken ist.

Es klingt als op 2 Schraubenschlüßel aufeinander liegen und bei Erschütterung halt klappern.

Ich habe (beim Einbau einer 12V Steckdose) am Motor alle Klemmen und Befestigungsschellen überprüft, von daher kommet es nicht.

Auch war die rechte Lampe nicht richtig angezogen und hat auch ein Geräusch verursacht, wars aber auch nicht, das Bordwerkzeug ist's auch nicht :-)

Es könnte irgendetwas auf dem Tank sein aber da habe ich noch keine Idee wie man diese Vergleidung ab kriegt.

Hat noch jemand dieses Klappern und/oder eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank im Voraus
Gelassenheit ist Einsicht in die Vergänglichkeit.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Normal ist es nicht. Hmmm, kann ein Fremdkörper sein oder was lose.


Auch war die rechte Lampe nicht richtig angezogen ???

WOW, war er gebraucht ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Luxemburg74
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2012, 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Luxemburg74 »

Hallo Daxthomas,

Habe ihn neu gekauft, hat jetzt 600km runter, war allerdings noch nicht in der 1.Inspektion, dort können die das dann mal checken.

An der Lampe waren die 3 Schrauben neben dem Stecker nicht richtig angezogen.

Ich vermute das etws auf/am dem Tank nicht richtig befestigt ist....[/img]
Gelassenheit ist Einsicht in die Vergänglichkeit.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Seltsam. Hatte ich bei einem 300er noch nie das da Schrauben lose waren.
Bei der Inspektion werden die Lampenschrauben auch nicht nachgezogen.
Schon komisch :(
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

Hallo,

zwar habe ich keine Antwort zur gestellten Frage, aber es fiel hier das Wort "Tank". Ich nahm am Wochenende das Helmfach mal raus um mir das Triebwerk anzuschauen.
Dabei stellte ich einen Kabelstecker fest, der im Freien endet. Und zwar kommt das Kabel aus dem Strang heraus, der zur Benzinpumpe/Tankgeber geht. Ich habe mal ein Foto gemacht. Es ist aber auch kein entsprechend freier Stecker in der Nähe vorhanden, welcher mit diesem gefundenen Stecker zusammengesteckt werden könnte. Weiß jemand, was das sein könnte?

Ausserdem ist mir ein Manko am gesamten Downi aufgefallen. Und zwar die Schweisnähte des Stahlrahmens. Ich sehe, dass der schwarze lack an den Schweisnähten ageht und zum Teil eine ganz ganz feine bräunliche Färbung einnimmt ...Wird das Rost? Ich werde im Winter mal sämtliche Verkleidungen abmachen und an den zugänglichen Stellen diese Schweißnähte mit Hammerit behandeln. Vorsorge besser als Nachsorge :shock:
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Stecker ist richtig so , man schließt daran den SS an , wenn man bei einer Wartung den Motor auf dem SS laufen lassen will .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Also wenn schon Schrauebn locker sind oder waren, würde ich trotz allem mal "alle" so gut es geht nachziehen. Ich weis ist etwas Arbeit aber wie soll man sonst das Klappern orten ??
Oder, am besten zu zweit, ihn mal auf beide Seiten, soweit es geht, legen.
Kann ja sein das was rausfällt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Luxemburg74
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2012, 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Luxemburg74 »

Heute zur 1.Inspektion, 3 Mechaniker bestätigen daß es nicht normal sei, haben den DT zum Teil auseinander geschraubt ohne die Ursache gefunden zu haben.

Mein DT geht vermutlich zurück zu Kymco...und das nach 700km
Gelassenheit ist Einsicht in die Vergänglichkeit.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Halt uns aber auf dem laufenden was es war. (wenn die es finden :D )
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Luxemburg74
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2012, 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Luxemburg74 »

Anscheinend war es des Zündschloß, dort geht ein Gestänge von der Lenkradsperre zum Lenker, dieses Gestänge läuft durch oder wird von einer Plasikführung gehalten,

das war laut Werkstatt nicht mehr so und hat deshalb geklappert, die haben die Verkleidung komplett abgeschraubt um das Zündschloß auszubauen und diese "Führung" wieder einzusetzen, zusätzlich mit Klebband befestigt und das soll nun halten,

find ich einfach toll wenn man ein neues Gefährt schon nach 700km auseinanderlegen muss, jetzt darf nichts dergleichen mehr passieren sonst wars mein erster und letzter Kymco

aber die Wrkstatt hat sich Mühe gegeben,

1. Inspektion + original Handprotektoren (montiert) 200€
Gelassenheit ist Einsicht in die Vergänglichkeit.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Alla wenn's nun weg ist dann ist es ja gut.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste