Gedankenspiele
- onkelgummi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.05.2011, 21:57
- Wohnort: 29664 Walsrode
- Kontaktdaten:
Gedankenspiele
Hallo liebe Freunde des automatik übersetzten Zwei ( Dreirades )
Nun neigt sich die Saison so langsam dem Ende. Nach einigen Ausfahrten dieses Jahres ziehe ich ein kleines Resumee:
Reparaturen : Keine
Gef. Kilometer bis heute: 2120
Unfälle : Keine
Pannen: Keine
In diesem Sinne erstmal ein riesen Dank an meinen Grand Dink!
Nun zum Eigentlichen:
Ich habe dieses Jahr einige Touren mit meinem Dicken gemacht:
Z.B.
Ahlhorn
Carolinsiel
Bielefeld / Herford
Dangast
Tossens
Harlesiel
und etliche kleine Rundfahrten
Das war ja nun meine erste aktive Saison und ich habe eines festgestellt: Es sind gar nicht unbedingt die Motorradfahrer die nicht grüßen sondern wir als Rollerfahrer sind die sturen! Ich dachte mir immer was die Biker können das schaffen wir auch? Nein ,Fehlanzeige!!! Ich habe jeden Roller der mir entgegen kam gegrüßt aber bis auf " einige" grüßte keiner zurück! Ist das richtig ???
Ich glaube nicht!!!
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Sollten wir uns nicht auch untereinander Grüßen?
Wie waren Eure Erfahrungen diese Saison? [/b]
Nun neigt sich die Saison so langsam dem Ende. Nach einigen Ausfahrten dieses Jahres ziehe ich ein kleines Resumee:
Reparaturen : Keine
Gef. Kilometer bis heute: 2120
Unfälle : Keine
Pannen: Keine
In diesem Sinne erstmal ein riesen Dank an meinen Grand Dink!
Nun zum Eigentlichen:
Ich habe dieses Jahr einige Touren mit meinem Dicken gemacht:
Z.B.
Ahlhorn
Carolinsiel
Bielefeld / Herford
Dangast
Tossens
Harlesiel
und etliche kleine Rundfahrten
Das war ja nun meine erste aktive Saison und ich habe eines festgestellt: Es sind gar nicht unbedingt die Motorradfahrer die nicht grüßen sondern wir als Rollerfahrer sind die sturen! Ich dachte mir immer was die Biker können das schaffen wir auch? Nein ,Fehlanzeige!!! Ich habe jeden Roller der mir entgegen kam gegrüßt aber bis auf " einige" grüßte keiner zurück! Ist das richtig ???
Ich glaube nicht!!!
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Sollten wir uns nicht auch untereinander Grüßen?
Wie waren Eure Erfahrungen diese Saison? [/b]
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.08.2012, 11:53
- Wohnort: Bergheim Erft
- Kontaktdaten:
Als eigentlicher Motorradfahrer grüsse ich eigentlich schon fast automatisch Motorradfahrer. Das hatte ich vor allem auch auf dem 50ccm Roller gemacht. Ein Harleyfahre ist mal fast vom Bock gefallen als ich gegrüsst hatte. Viele haben aber zurückgegrüsst.
Es hat halt, meines Erachtens, mit dem Zweck des Fz zu tun, warum gegrüsst wird oder eben nicht.
Das Motorrad ist mehr eine Freizeitbeschäftigung. Auch als ich morgens mit dem Motorrad, damals noch in der Schweiz, zur Arbeit gefahren bin, viel mir auch auf, dass im morgentlichen Berufsverkehr fast nicht gegrüsst wird. Abends auf dem Heimweg wurde ich von den selben Bikern, die mich morgens nicht zurückgegrüsst hatten, gegrüsst.
Der Roller ist halt eher ein "Arbeits-Fz". Da ist nicht wirklich ein Spassfaktor.
Vor allem Scooterfahrer grüssen nicht zurück. Deshalb habe ich es da auch eingestellt.
Motorräder und wenn ich es früh genug erkenne, dass es ein grösserer Roller ist, grüsse ich.
Es hat halt, meines Erachtens, mit dem Zweck des Fz zu tun, warum gegrüsst wird oder eben nicht.
Das Motorrad ist mehr eine Freizeitbeschäftigung. Auch als ich morgens mit dem Motorrad, damals noch in der Schweiz, zur Arbeit gefahren bin, viel mir auch auf, dass im morgentlichen Berufsverkehr fast nicht gegrüsst wird. Abends auf dem Heimweg wurde ich von den selben Bikern, die mich morgens nicht zurückgegrüsst hatten, gegrüsst.

Der Roller ist halt eher ein "Arbeits-Fz". Da ist nicht wirklich ein Spassfaktor.
Vor allem Scooterfahrer grüssen nicht zurück. Deshalb habe ich es da auch eingestellt.
Motorräder und wenn ich es früh genug erkenne, dass es ein grösserer Roller ist, grüsse ich.
Der Weg ist das Ziel.
Kymco Spacer 125 Bj. 97
Kymco Spacer 125 Bj. 97
- JHHND
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 09.09.2012, 08:38
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
untereinander Grüßen ...
Ich bin immer schon zusätzlich zum Auto mit motorisierten Zweirädern unterwegs gewesen und das mit sehr unterschiedlichen Fahrzeugen, allerdings immer nur 125ccm, weil ich nicht den Adrenalinkick brauche, richtig Gas geben zu können. Lieber gemütlich cruisen ... und so auch ans Ziel kommen. Wenn ich mal Gas geben möchte, mache ich das mit dem PKW ... obwohl, wo bietet sich heute noch die Gelegenheit dazu ?
Was das Grüßen untereinander betrifft, ist das m.E. sehr oft auch vom Fahrzeug abhängig.
Motocrosser --> Motocrosser
Chopper --> Chopper
Supersportler --> Supersportler
usw.
Rollerfahrer sind aber sehr oft die, die auch den Gruß erwidern ... wobei Andere stur vorbei fahren. Mit einem Gruß, selbst wenn es sich um ein kleineres Möpp handelt, bricht sich keiner eine Latte aus dem Zaun.
Scooter-Fahrer grüße ich auch nicht mehr ... weil die anscheinend nicht wissen was es bedeutet, wenn man die linke Hand kurz anhebt.
Was das Grüßen untereinander betrifft, ist das m.E. sehr oft auch vom Fahrzeug abhängig.
Motocrosser --> Motocrosser
Chopper --> Chopper
Supersportler --> Supersportler
usw.
Rollerfahrer sind aber sehr oft die, die auch den Gruß erwidern ... wobei Andere stur vorbei fahren. Mit einem Gruß, selbst wenn es sich um ein kleineres Möpp handelt, bricht sich keiner eine Latte aus dem Zaun.
Scooter-Fahrer grüße ich auch nicht mehr ... weil die anscheinend nicht wissen was es bedeutet, wenn man die linke Hand kurz anhebt.

Ihre Mission: Tunen ... tunen ... tunen
Ihre Gegner: Polizei ... TÜV ... öffentlicher Straßenverkehr
Fehlende PS werden allzu oft nur durch Wahnsinn ersetzt und zu viele PS verleiten nur zum Wahnsinn
Ihre Gegner: Polizei ... TÜV ... öffentlicher Straßenverkehr
Fehlende PS werden allzu oft nur durch Wahnsinn ersetzt und zu viele PS verleiten nur zum Wahnsinn
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
"Amüsant" finde ich die Freunde der schaltenden Zunft, die mich grüßen - und plötzlich zurück zucken (Ups, das ist ja ´n Roller...)...
Ich erwidere jeden Gruß, egal, auf welchem Velociped mein Gegenüber sitzt...
Bei unseren westlichen Nachbarn (Niederlande, Belgien) ist mann da schon etwas weiter: Da grüßen sich alle - egal, ob geschaltet, oder "middem Jummi"...
Das die "Grüßerei" ursprünglich auf die Pannen-Anfälligkeit alter Motorräder zurück zu führen ist, weiß ich schon lange:
Mann grüßt (und wünscht ´ne gute Fahrt), aber - Mann hält auch an, und versucht zu helfen...
Roller-Fahrern ist das fremd - ihre Fahrzeuge funktionieren eben zuverlässig...
Nichts desto trotzhabe ich letzten Sonntag auf der BAB bei einem Motorrad-Fahrer auf dem Standstreifen angehalten:
"Kann ich was für Dich tun?"
Angesichts meines Rollers war der junge Mann ein wenig skeptisch, schilderte dennoch sein Problem...
Tja.. "oh, Wunder", das benötigte Werkzeug hatte ich unter´m Sattel - und so konnte der junge Mann sein Fahrzeug wieder flott machen...
Na also, geht doch...,
meint
der Ulrich
(uns verbindet die Frei-(h/z)-eit auf 2 Rädern! Sucht euch was aus...)
Ich erwidere jeden Gruß, egal, auf welchem Velociped mein Gegenüber sitzt...
Bei unseren westlichen Nachbarn (Niederlande, Belgien) ist mann da schon etwas weiter: Da grüßen sich alle - egal, ob geschaltet, oder "middem Jummi"...
Das die "Grüßerei" ursprünglich auf die Pannen-Anfälligkeit alter Motorräder zurück zu führen ist, weiß ich schon lange:
Mann grüßt (und wünscht ´ne gute Fahrt), aber - Mann hält auch an, und versucht zu helfen...
Roller-Fahrern ist das fremd - ihre Fahrzeuge funktionieren eben zuverlässig...
Nichts desto trotzhabe ich letzten Sonntag auf der BAB bei einem Motorrad-Fahrer auf dem Standstreifen angehalten:
"Kann ich was für Dich tun?"
Angesichts meines Rollers war der junge Mann ein wenig skeptisch, schilderte dennoch sein Problem...
Tja.. "oh, Wunder", das benötigte Werkzeug hatte ich unter´m Sattel - und so konnte der junge Mann sein Fahrzeug wieder flott machen...
Na also, geht doch...,
meint
der Ulrich
(uns verbindet die Frei-(h/z)-eit auf 2 Rädern! Sucht euch was aus...)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Tatonka
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 122
- Registriert: 15.08.2012, 20:08
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nette Idee mit dem Resümee und da schließe ich mich auch gerne an, obwohl für mich die Saison noch lange nicht zu ende ist; man denke da an letztes Jahr, zumindest im Großraum Berlin / Brandenburg gab es einen herrlichen Spätsommer / Herbst; am 01.10.2011 hatten wir 27°, blauen Himmel und Sonne pur; ich weiss das noch so genau, da ich an diesem Tag mit meinem Schlauchboot eine große Runde gefahren bin (von Hennigsdorf auf dem Oder-Havelkanal über die Schleuse Schönwalde zum Sakro-Paretz-Kanal, über die Unterhavel - Werder, Potsdam, Pfaueninsel zu "Wannsee in Flammen" und nachts über die Schleuse Spandau wieder zum Heinmathafen) aber zurück zum Thema; und da der eigentliche Sommer ja wieder nicht so prickelnd war, hoffe ich auf ein ComeBack von 2011. Mein GD hat eh ein Ganzjahreskennzeichen und wird auch im Winter, wenn möglich für Kurzstrecke benutzt.
In den knapp 1000 km seit dem Kauf vor 6 Wochen kann auch ich nur überwiegend positives über das GranDink 125 berichten; bspw. der Durchschniittsverbrauch aller vier Betrankungen liegt bei 2,89 l / 100 km (BAB, viel Stadt und Landstr. und Kurzstrecke); keine Reperaturen, keine Schäden, viel Stauraum unter der Sitzbank, gute Ausleuchtung der Landstraßen bei Dunkelheit, angenehme Sitzbank auch für den Sozius usw.
Ein paar Anmerkungen seinen aber trotzdem gestattet:
- fehlender Tageskilometerzähler
- fehlende Tankwarnlampe beim Erreichen der Reserve
- Heidenaureifen bieten wenig Gripp bei feuchter Fahrbahn
- riesiger Stauraum unter der Sitzbank reicht nicht für Integralhelm
Ach ja, ich wurde in dieser Zeit bereits von 3 richtigen Kradfahrern gegrüßt, ohne vorherigen Gruß meinerseits.
Ich denke, das wenige Grüßen der "Großen" zu den Rollern, rührt noch aus der Zeit, wo die Teile halt von den Bikern noch nicht als "Motorrad" sondern nur als preiswerte Fortbewegung zur Uni, zum Einkauf oder Kurzstrecke in der Stadt genutzt und angesehen wurden.
In den knapp 1000 km seit dem Kauf vor 6 Wochen kann auch ich nur überwiegend positives über das GranDink 125 berichten; bspw. der Durchschniittsverbrauch aller vier Betrankungen liegt bei 2,89 l / 100 km (BAB, viel Stadt und Landstr. und Kurzstrecke); keine Reperaturen, keine Schäden, viel Stauraum unter der Sitzbank, gute Ausleuchtung der Landstraßen bei Dunkelheit, angenehme Sitzbank auch für den Sozius usw.
Ein paar Anmerkungen seinen aber trotzdem gestattet:
- fehlender Tageskilometerzähler
- fehlende Tankwarnlampe beim Erreichen der Reserve
- Heidenaureifen bieten wenig Gripp bei feuchter Fahrbahn
- riesiger Stauraum unter der Sitzbank reicht nicht für Integralhelm
Ach ja, ich wurde in dieser Zeit bereits von 3 richtigen Kradfahrern gegrüßt, ohne vorherigen Gruß meinerseits.
Ich denke, das wenige Grüßen der "Großen" zu den Rollern, rührt noch aus der Zeit, wo die Teile halt von den Bikern noch nicht als "Motorrad" sondern nur als preiswerte Fortbewegung zur Uni, zum Einkauf oder Kurzstrecke in der Stadt genutzt und angesehen wurden.
Viele Grüße wünscht
Tatonka
Kymco Grand Dink 125er; Baujahr 2002, silber
Tatonka
Kymco Grand Dink 125er; Baujahr 2002, silber
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
In Italien ist das Grüßen leider verboten...
Wenn ich mit der schwarzen Lederjacke unterwegs bin, werde ich ab und an von entgegenkommenden deutschen Motorradfahrern gegrüßt, was mich immer wieder zum schmunzeln anregt, vor allem, wenn sie, sobald sie mich als Rollerfahrer erkennen (was ja beim Agility eigentlich nicht sooo schwer ist), sichtbar zucken und die Hand schnell wieder einziehen wollen...
Aber für Tips bzgl Parkplätze oder nach dem Weg fragen springen dann doch öfter mal welche über ihnen Schatten und fragen mich...
Wenn ich mit der schwarzen Lederjacke unterwegs bin, werde ich ab und an von entgegenkommenden deutschen Motorradfahrern gegrüßt, was mich immer wieder zum schmunzeln anregt, vor allem, wenn sie, sobald sie mich als Rollerfahrer erkennen (was ja beim Agility eigentlich nicht sooo schwer ist), sichtbar zucken und die Hand schnell wieder einziehen wollen...


Aber für Tips bzgl Parkplätze oder nach dem Weg fragen springen dann doch öfter mal welche über ihnen Schatten und fragen mich...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- Tatonka
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 122
- Registriert: 15.08.2012, 20:08
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Wer italienisch kann: codice della strada art 170.1
http://www.aci.it/i-servizi/normative/c ... ruote.html
Wer nicht:
http://www.adac.de/reise_freizeit/ratge ... alien.aspx
Grüßen ist kein "notwendiges Zeichen oder Manöver", zumindest für den Gesetzgeber nicht...
Hab aber noch nie gehört, daß es deswegen Ärger gab. Es ist nur so, daß die Italiener nicht grüßen, weil sie es eben nicht "gelernt" haben, nicht aus böser Absicht.
Außerdem braucht man bei dem kreativen ital. Verkehr eh beide Hände am Lenker!

http://www.aci.it/i-servizi/normative/c ... ruote.html
Wer nicht:
http://www.adac.de/reise_freizeit/ratge ... alien.aspx
Grüßen ist kein "notwendiges Zeichen oder Manöver", zumindest für den Gesetzgeber nicht...

Hab aber noch nie gehört, daß es deswegen Ärger gab. Es ist nur so, daß die Italiener nicht grüßen, weil sie es eben nicht "gelernt" haben, nicht aus böser Absicht.
Außerdem braucht man bei dem kreativen ital. Verkehr eh beide Hände am Lenker!


Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Der nimmt einfach die offizielle Ausgabe auf Deutsch:sasisoli hat geschrieben:Wer italienisch kann: codice della strada art 170.1
...
Wer nicht: ...
http://www.provinz.bz.it/anwaltschaft/d ... i_2012.pdf
Das müsstest Du als Südtiroler eigentlich kennen.

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe vor knapp 40 Jahren mit dem Motorrad fahren begonnen, als ich nach langer Pause vor ca 12 Jahren wieder fünf Jahre lang gefahren bin, habe ich festgestelt, dass allgemein weniger gegrüßt wird. Meiner Meinung liegt es aber auch daran, dass Motorräder in dieser Zeit wieder mehr in Mode gekommen sind und man deshalb im Sommer teilweise schon fast dauerhaft einhändig fahren müsste um immer alle zu grüßen.
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- Tatonka
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 122
- Registriert: 15.08.2012, 20:08
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi Sascha, hi Tom,
vielen Dank für eure Info's, vor allem im Bezug auf die Helmpflicht dort in Italien; es ist ja schon erstaunlich, was für eine Fahrt ohne Helm dort gezahlt werden muß und noch mit 60 Tagen Zwangspause belegt ist?
Hier in D. kostet es "nur" 15,- für denjenigen, der, egal auf welchem Krad, ohne Helm erwischt wird. Vor Zwangspause gar keine Rede. Wie kann aber der Verstoß "ohne Helm zu fahren" entweder mit 78 oder 311,- belegt werden??? Das sind ja Welten.
Zum Thema Grüßen;
als wir im verg. Jahr in Tirol unterwegs waren, kamen uns regelrechte Kradkarvanen entgegen und beim Begegnen dieser mit einem Einzelkrad hatte dieser die linke Hand zum Gruße mehrere 100 m lang ausgefahren.
vielen Dank für eure Info's, vor allem im Bezug auf die Helmpflicht dort in Italien; es ist ja schon erstaunlich, was für eine Fahrt ohne Helm dort gezahlt werden muß und noch mit 60 Tagen Zwangspause belegt ist?
Hier in D. kostet es "nur" 15,- für denjenigen, der, egal auf welchem Krad, ohne Helm erwischt wird. Vor Zwangspause gar keine Rede. Wie kann aber der Verstoß "ohne Helm zu fahren" entweder mit 78 oder 311,- belegt werden??? Das sind ja Welten.
Zum Thema Grüßen;
als wir im verg. Jahr in Tirol unterwegs waren, kamen uns regelrechte Kradkarvanen entgegen und beim Begegnen dieser mit einem Einzelkrad hatte dieser die linke Hand zum Gruße mehrere 100 m lang ausgefahren.
Zuletzt geändert von Tatonka am 20.09.2012, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße wünscht
Tatonka
Kymco Grand Dink 125er; Baujahr 2002, silber
Tatonka
Kymco Grand Dink 125er; Baujahr 2002, silber
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
...ob man in Italien viel oder wenig oder sogar garnix zahlt, hängt mit von folgenden Faktoren ab:
- ist man in Bozen oder Palermo?
- ist man weiblich, blond und langbeinig?
- kennt man den Carabiniere oder Polizisten?
- wie lange ist es her, dass man ihm an der Bar cafè und cornetto spendiert hat?
- hatte er vielleicht Ärger mit seiner Frau?
- oder seinem Chef?
etc...
Ich habe selber schon mehrfach unsere Dorfkarpfen (so nennt man die Carabinieri hier) vom Roller aus zugewunken...meist grüssen sie zurüch und basta...
Hab aber auch schon Motorradpolizottos gesehen, die unterm Fahren telefonieren oder sms schreiben...und dann natürlich keine Hand mehr zum Gruss freihaben...
- ist man in Bozen oder Palermo?
- ist man weiblich, blond und langbeinig?
- kennt man den Carabiniere oder Polizisten?
- wie lange ist es her, dass man ihm an der Bar cafè und cornetto spendiert hat?
- hatte er vielleicht Ärger mit seiner Frau?
- oder seinem Chef?
etc...



Ich habe selber schon mehrfach unsere Dorfkarpfen (so nennt man die Carabinieri hier) vom Roller aus zugewunken...meist grüssen sie zurüch und basta...
Hab aber auch schon Motorradpolizottos gesehen, die unterm Fahren telefonieren oder sms schreiben...und dann natürlich keine Hand mehr zum Gruss freihaben...

Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Seit wann muß eine ragazza einem polizotto etwas ausgeben? Emanzipation übertrieben?sasisoli hat geschrieben:- ist man weiblich, blond und langbeinig?
- kennt man den Carabiniere oder Polizisten?
- wie lange ist es her, dass man ihm an der Bar cafè und cornetto spendiert hat?

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast