Riemen rutscht durch
- omastimme
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 426
- Registriert: 25.08.2009, 20:56
- Wohnort: Ispringen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Riemen rutscht durch
und zwar bei Regenfahrt.Hatte das jetzt schon zum 3.Mal.
Meistens ist es so 80km/h. Erstaunlich wie wenig Gas genügt,um dieses Verhalten zu reproduzieren.
Bei der nächsten Trockenfahrt ist dann wieder alles okay.
Würde mich inter., ob das jemand kennt?
matthias
Meistens ist es so 80km/h. Erstaunlich wie wenig Gas genügt,um dieses Verhalten zu reproduzieren.
Bei der nächsten Trockenfahrt ist dann wieder alles okay.
Würde mich inter., ob das jemand kennt?
matthias
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
- Kymco-BiBa
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 28.08.2008, 13:27
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte das auch 2 mal. Nach der 1. Inspektion (bei KM-Stand ca. 700km). Bin durch einen langen Wolkenbruch gefahren und hatte auch ein durchrutschen ab ca. 80km/h. Eine spätere Überprüfung der Variomatikeinheit brachte aber nichts zu Tage.
Ich habs seit dem auch nicht wieder gehat. Ich kann mir das nur so erklären das durch die Wassermassen über die Belüftung/Entlüftung am Deckel "so viel" Wasser reingezogen ist das der Riemen bzw. die Kupplung evtl. durchgerutscht ist.
Beri aktuell 3800km ist nichts zu beanstanden. So kanns weiter gehen.
ich hatte das auch 2 mal. Nach der 1. Inspektion (bei KM-Stand ca. 700km). Bin durch einen langen Wolkenbruch gefahren und hatte auch ein durchrutschen ab ca. 80km/h. Eine spätere Überprüfung der Variomatikeinheit brachte aber nichts zu Tage.
Ich habs seit dem auch nicht wieder gehat. Ich kann mir das nur so erklären das durch die Wassermassen über die Belüftung/Entlüftung am Deckel "so viel" Wasser reingezogen ist das der Riemen bzw. die Kupplung evtl. durchgerutscht ist.
Beri aktuell 3800km ist nichts zu beanstanden. So kanns weiter gehen.
- Peter`s People 300 GTi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.08.2011, 17:16
- Wohnort: 48429 Rheine
- Kontaktdaten:
Riemen rutscht durch
Hallo !
Ja, das kenne ich sehr gut. (Drei Mal )
Habe es auf der Autobahn bei ca. 100 km beim Überholen eines LKWs
gehabt, kurze Schrecksekunde, da der Motor extrem hoch drehte.
Gas weggenommen und sanft Gas gegeben, dann ging es.
Bis dann PETER
Ja, das kenne ich sehr gut. (Drei Mal )
Habe es auf der Autobahn bei ca. 100 km beim Überholen eines LKWs
gehabt, kurze Schrecksekunde, da der Motor extrem hoch drehte.
Gas weggenommen und sanft Gas gegeben, dann ging es.
Bis dann PETER
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 21.09.2008, 00:16
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.04.2012, 12:42
- Kontaktdaten:
- Stefan001
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 121
- Registriert: 22.07.2012, 19:36
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wo saugt eigentlich die Vario ihre "Kühlluft" an?
Wenn so viele Leute das als Regenproblem erkennen, dann muß die Ansaugöffnung ja da sein, wo extreme (vielleicht vom Rad stammende) Gischt angesaugt werden kann...
Gedanke:
Sollte man dann die Ansaugöffnung nicht an eine trockenere Stelle verlegen? (Tiefer unter der Verkleidung, wo die Luft "trockener" ist)
Wenn so viele Leute das als Regenproblem erkennen, dann muß die Ansaugöffnung ja da sein, wo extreme (vielleicht vom Rad stammende) Gischt angesaugt werden kann...

Sollte man dann die Ansaugöffnung nicht an eine trockenere Stelle verlegen? (Tiefer unter der Verkleidung, wo die Luft "trockener" ist)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.08.2012, 18:48
- Wohnort: Höxter
- Kontaktdaten:
Der Riemen rutscht bei Nässe durch
Hallo GTI 300 Fahrer,
ich fahre einen GTI 300 EZ 05/2012 und 700 km Fahrleistung.
Auch bei meinem Roller ist nach einer Regenfahrt beim Überholen mit circa 100 km/h der Riemen durchgerutscht. Ich musste den Überholvorgang abbrechen, es war eine gefährliche Situation für mich.
Danach fuhr der GT noch 70 und beschleunigte nicht mehr. Ich bin dann mit Mopedgeschwindigkeit über die Autobahn zurückgezottelt.
Mein Händler hat keinen Fehler gefunden. Jetzt ist es trocken und er läuft wieder. Gibt es inzwischen eine Lösung von Kymco?, was sind Eure Erfahrungen?
Weitere Mängel:
- die Uhr geht vor
- die Öllampe leuchtete einmal während der Fahrt auf
- die Sitzbank knackte (dieser Mangel wurde bereits behoben)
Bei einem Roller in dieser Preisklasse darf so etwas eigentlich nicht passieren.
Mit meinem Händler vor Ort bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße von Jörg
ich fahre einen GTI 300 EZ 05/2012 und 700 km Fahrleistung.
Auch bei meinem Roller ist nach einer Regenfahrt beim Überholen mit circa 100 km/h der Riemen durchgerutscht. Ich musste den Überholvorgang abbrechen, es war eine gefährliche Situation für mich.
Danach fuhr der GT noch 70 und beschleunigte nicht mehr. Ich bin dann mit Mopedgeschwindigkeit über die Autobahn zurückgezottelt.
Mein Händler hat keinen Fehler gefunden. Jetzt ist es trocken und er läuft wieder. Gibt es inzwischen eine Lösung von Kymco?, was sind Eure Erfahrungen?
Weitere Mängel:
- die Uhr geht vor
- die Öllampe leuchtete einmal während der Fahrt auf
- die Sitzbank knackte (dieser Mangel wurde bereits behoben)
Bei einem Roller in dieser Preisklasse darf so etwas eigentlich nicht passieren.
Mit meinem Händler vor Ort bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße von Jörg
- Stefan001
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 121
- Registriert: 22.07.2012, 19:36
- Kontaktdaten:
- omastimme
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 426
- Registriert: 25.08.2009, 20:56
- Wohnort: Ispringen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
soso,bei falsch eingestellten Ventilen rutscht der Riemen durchStefan001 hat geschrieben:"Riemen durchrutschen" käme von falsch eingestellten Ventilen.




Die Antwort hätte auch lauten können:Probier es mal mit Michelin-Reifen oder fahr mal bei Vollmond um den Block,dann müßte es wieder gut sein...

Gebt mir ...Getränke und Geschenke
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
da würd ich meinen job hassen den kunden so die asche aus der tasche zu ziehen.Stefan001 hat geschrieben:War in der Werkstatt. Die sagten mir, Beschleunigungsloch und "Riemen durchrutschen" käme von falsch eingestellten Ventilen. 62e bezahlt, einstellen lassen und siehe da: Jetzt funzt es!


gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
schöne umschreibungmopedfreak hat geschrieben:Hi,
Nunja, im grunde (aber nur dort) ist es auch egal woran es gelegen hat.
Solange man selber der meinung ist, dass der Preis gerechtfertig ist, sollte man keine zweifel daran hegen, dass ursache "A" mit ausgeführter Arbeit "B" nichts, aber gar nichts miteinander zu tun haban...
Viele Grüße, Alex


gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Nur mit dem Unterschied, dass Alex recht hat. Im Sinne von: Stimmt, der weiß wovon er spricht...yager200 hat geschrieben:
schöne umschreibungvielleicht wirst du mal ein ganz großer politiker.
gruss uwe

Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Stefan001
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 121
- Registriert: 22.07.2012, 19:36
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Ne. Wenn er auf der einen Seite zu stark "gespannt" wird (durch z.B.deutlich leichteres Variogewichte und damit erhöhte Anfahrdrehzahl) rutscht er Kupplungsseitig durch. Weil dort dann der Druck der Gegendruckfeder zu schwach ist. beide "Drücke" sollen sich in etwa die Waage halten. oft wird die GDF vergessen, die leiert auch aus und sollte regelmäßig gemessen werden.Stefan001 hat geschrieben:Es gibt "gefühlte Temperatur", warum nicht auch "gefühltes Riemen duchrutschen"?
Mir ist auch unklar, wie bei einer Variomatik ein Riemen "durchrutschen" soll. Der spannt sich doch permanent selbst. Was wieder für ein "gefühltes Riemen durchrutschen" spricht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- derLocke
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.10.2012, 05:39
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Bei mir trat dieses Durchrutschen schon ein paarmal auf. Immer bei Regen und zwischen 100-120 kmh. Die Tachonadel blieb dann immer bei entsprechender Geschwindigkeit stehen, war also nicht nur gefühlt. Allerdings kann ich nicht sagen was nun rutschte. Riemen ist aber wahrscheinlich.....Stefan001 hat geschrieben:Es gibt "gefühlte Temperatur", warum nicht auch "gefühltes Riemen duchrutschen"?
Mir ist auch unklar, wie bei einer Variomatik ein Riemen "durchrutschen" soll. Der spannt sich doch permanent selbst. Was wieder für ein "gefühltes Riemen durchrutschen" spricht.
Viele Grüsse, Locke...
- derLocke
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.10.2012, 05:39
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
- derLocke
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.10.2012, 05:39
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
woran kann es sonst liegen?
so bald es stark regnet, kann ich bis 80kmh normal beschleunigen,
wenn ich dann gas gebe, merke ich, dass nichts passiert,
also drehe ich den hahn wieder zurück, wenn ich dann gefühlvoll und langsam am gas drehe, beschleunigt der roller wieder langsam.
wer eine idee hat, raus damit!
niko
so bald es stark regnet, kann ich bis 80kmh normal beschleunigen,
wenn ich dann gas gebe, merke ich, dass nichts passiert,
also drehe ich den hahn wieder zurück, wenn ich dann gefühlvoll und langsam am gas drehe, beschleunigt der roller wieder langsam.
wer eine idee hat, raus damit!
niko
- derLocke
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.10.2012, 05:39
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
- derLocke
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.10.2012, 05:39
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Hallo GT-Gemeinde!
Ich hatte das Phänomen des "rutschenden Riemens" bei sehr nasser Straße ebenfalls. Also ab zum Freundlichen!
Aufgemacht, nachgeschaut, alles für ok befunden und wieder zugemacht.
Meine Frage am nächsten Tag: "Und? Was war es?" Er sagte mir, dass es jedenfalls nicht der Riemen ist, der durchrutscht! Bei Sichtprüfung war alles trocken. Ein Wassereintritt hätte Spuren hinterlassen. Sein Tipp: "Mach mal ca. 0,2 - 0,3 bar weniger Luft auf den Hinterreifen. Dass ist es, was durchdreht!" Hatte sein Mechaniker beim 300er Downi, ebenso ein Rollerkollege mit selbigem Fahrzeug.
Im ersten Moment habe ich ihn angeguckt, wie 'ne Kuh wenn's donnert! Macht aber am ehesten Sinn. Weniger Aufstandsfläche bei zu hohem Luftdruck begünstigt Aquaplaning!
Habe den Tipp beherzigt und seither Ruhe!
Grüße vom sehr zufriedenenen GT-Piloten
BeJot
Ich hatte das Phänomen des "rutschenden Riemens" bei sehr nasser Straße ebenfalls. Also ab zum Freundlichen!
Aufgemacht, nachgeschaut, alles für ok befunden und wieder zugemacht.
Meine Frage am nächsten Tag: "Und? Was war es?" Er sagte mir, dass es jedenfalls nicht der Riemen ist, der durchrutscht! Bei Sichtprüfung war alles trocken. Ein Wassereintritt hätte Spuren hinterlassen. Sein Tipp: "Mach mal ca. 0,2 - 0,3 bar weniger Luft auf den Hinterreifen. Dass ist es, was durchdreht!" Hatte sein Mechaniker beim 300er Downi, ebenso ein Rollerkollege mit selbigem Fahrzeug.
Im ersten Moment habe ich ihn angeguckt, wie 'ne Kuh wenn's donnert! Macht aber am ehesten Sinn. Weniger Aufstandsfläche bei zu hohem Luftdruck begünstigt Aquaplaning!
Habe den Tipp beherzigt und seither Ruhe!
Grüße vom sehr zufriedenenen GT-Piloten
BeJot
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Servus!
Wenn der Riemen bei Nässe tatsächlich "rutscht", hätte ich dazu gern folgendes gewusst:
- Warum rutscht er nur bei einem Geschwindigkeitsbereich (ca. 80 - 90 km/h)?
- Ergo, warum rutscht er dann nicht immer (wenn er tatsächlich feucht sein sollte) und es um Kraftschluss geht?
- Warum wurde dann bei mir im Variokasten keine Feuchtigkeit / Spuren von Feuchtigkeit festgestellt?
Sorry, aber irgendwie sind mir das zu viele Widersprüche. Gibt es denn einen Beweis dafür, dass der Riemen rutscht? Ist MSA das Problem bekannt?
Freundliche Rollergrüße aus Niedersachsen sendet
Boris
Wenn der Riemen bei Nässe tatsächlich "rutscht", hätte ich dazu gern folgendes gewusst:
- Warum rutscht er nur bei einem Geschwindigkeitsbereich (ca. 80 - 90 km/h)?
- Ergo, warum rutscht er dann nicht immer (wenn er tatsächlich feucht sein sollte) und es um Kraftschluss geht?
- Warum wurde dann bei mir im Variokasten keine Feuchtigkeit / Spuren von Feuchtigkeit festgestellt?
Sorry, aber irgendwie sind mir das zu viele Widersprüche. Gibt es denn einen Beweis dafür, dass der Riemen rutscht? Ist MSA das Problem bekannt?
Freundliche Rollergrüße aus Niedersachsen sendet
Boris
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Es kommt vor , dass der Riemen beim Anfahren durchrutscht , bei höheren Geschwindigkeiten habe ich das noch nicht gehabt .
Dass die ein Problem darstellt , was man schlecht im Nachhinein ersehen kann , ist doch logisch : Wenn man den Variodeckel entfernt , vergeht genug Zeit , wobei sämtliche Feuchtigkeit verloren geht ( der Motor ist ja warm ... ) . Man sollte nicht davon ausgehen , dass das ein Becher voll Wasser rausläuft , wenn man den Deckel entfernt .... Es ist lediglich Kondensat , was kurzfristig eintritt und dann wieder verdampft .
Insofern einfach mal die Sache mit dem Strumpf ausprobieren ...
MeisterZIP
Dass die ein Problem darstellt , was man schlecht im Nachhinein ersehen kann , ist doch logisch : Wenn man den Variodeckel entfernt , vergeht genug Zeit , wobei sämtliche Feuchtigkeit verloren geht ( der Motor ist ja warm ... ) . Man sollte nicht davon ausgehen , dass das ein Becher voll Wasser rausläuft , wenn man den Deckel entfernt .... Es ist lediglich Kondensat , was kurzfristig eintritt und dann wieder verdampft .
Insofern einfach mal die Sache mit dem Strumpf ausprobieren ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast