Umstieg auf Xciting?

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Umstieg auf Xciting?

Beitrag von jpunkt »

Hallo Fahrgemeinde.
Zur Zeit fahre ich noch eine Super 8 125. Nach den nun gefahrenen ersten 500 km muß ich feststellen, dass meine Vorstellungen doch etwas von der Realität abweichen. Längere Touren gehen da schon auf das Gesäß und man sitzt eher unbequem. Das Fahren zu zweit ist durch unser Gesamtgewicht dann auch schon eine Qual für Mensch und Maschine.
Daher hätte ich gerne mal euren Rat als Fahrer einer Xciting.
Mein Händler hat so ein Maschinchen im Angebot und mit Inzahlungnahme der Super 8 wären dann noch mal knapp 4000 zu lönen.
Sie steht wohl ca. 1 Jahr und ist deshalb runtergesetzt.
ABS, Radialreifen, soll das aktuelle Modell sein.
Habe hier im Forum schon was von Kaltstart / Batterieproblemen gelesen.
Wenn so eine Batterie 1 Jahr da steht, dann kann man die doch sicher gleich in die Tonne treten, oder? Schätze mal, das sie nie geladen wurde.
Wie verkraftet die Maschine 200kg Zuladung? Wo verstaut ihr eure Sachen, wenn es mal etwas weiter weg gehen soll?
Hat jemand von euch Erfahrungen im Bezug auf den Wechsel (Versicherung, Zulassung usw.)? Habe ein Wunschkennzeichen (Saison 3-10) und würde dieses natürlich gerne behalten. Geht das?
Bis Dienstag muss ich mich entschieden haben.
Was würdet ihr mir raten? Ist das ein fairer Deal, gibt es sonst noch was zu beachten?
Würde mich über kurzfristige Antworten freuen.
Schönen Sonntag noch.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mit 200 Kg zuladung ist der Roller gut 30 Kg überladen.
Du hast als Gebrauchtfahrzeugkäufer 1 jahr GW, also hättest Du im Winter gelegenheit die kaltstartfähigkeit zu testen.
Was die Batterie angeht: Kann, muss aber nicht defekt sein. Falls defekt würdest Du wohl eine neue gleich beim Kauf bekommen.
Neupreis ca. 6300 Euro, sind also ca.2300 weniger was Du zahlen sollst.
Gepäck: Topcase und da ich alleine fahre Packtasche auf den Soziussitz. Wenn Du mit Sozia unterwegs sein willst, dann Seitenkoffer an den Xciting, aber bedenke die erlaubte Zuladung von 170 Kg!

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Grüß dich

MMn ist der Xciting für den Zweipersonenbetrieb eher ungeeignet, es sei denn die Feder-Dämpfungseigenschaften sind dir egal. Zu zweit sollte man unbedingt eine sehr harte Vorspannungsstufe wählen um nicht mit dem Ständer auf zu setzen, das geht sehr schnell beim Xciting. Fährst du dann wieder alleine mußt du erstmal wieder umstellen, ansonsten fährst du gefühltes Beton'. Desweiteren hast du ja sicherlich schon die Beiträge von FMP gelesen, der hat jetzt seine dritte Kupplung drin weil im ca 200kg Betrieb natürlich alles richtig beansprucht wird. Das scheint der Kupplung offensichtlich nicht zu bekommen. Einige Racingpiloten hier brauchten nichtmal den Zweimannbetrieb um die Kupplung zu killen.

Wenn dir grundsätzlich 125er Geschwindigkeiten reichen, dann solltest du unbedingt mal den DT 300er testen. Der wird den Zweimannbetrieb sicher auch meistern. Es spricht doch Bände wenn ein Forum voll ist von begeisterten DT 300er Fahrern, es in dem selben Forum aber doch so einige angesäuerte User im 500er Xciting Bereich gibt. Zumal die Fahrleistungen beim 500er kaum höher sind.

Mein Händler preist den DT300 mit ABS für 5300€ auf "mobile.de" an. Und gleich daneben einen Xciting 500i Evo für 5650€, serienmäßig mit ABS. Ich kann sehr gut verstehn das sich da viele denken das man durch die Ausgabe von 350€ mehr deutlich glücklicher wird, ich behaupte es ist genau andersrum. Es hat seinen Grund warum die EVO's verschleudert werden, im Gegensatz zum Downtown. Also Augen auf beim Eierkauf...
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

@ mopedfreak und Pumpi74
danke für eure raschen Antworten. Das ist keine Gebrauchte, die ist nagelneu. Von daher scheint der Preis ja in Ordnung zu gehen.
Das mit der Zuladung...hört sich zumindest besser an als bei der Super 8. 30 kg drüber und man kann ja auch die SD verstellen, das klingt ja noch akzeptabel und so oft kommt es ja auch nicht vor, das meine Madame mit möchte.
packtasche, das ist eine gute Idee.
Wie sieht es eigentlich mit der Bordsteckdose aus. Ist die direkt an der Batterie dran und man könnte darüber auch eine Akkuladung durchführen?

Noch eine andere Frage in die Runde. hat jemand ein Navi an der Maschine verbaut und wenn ja, wie wurde die Befestigung gelöst und das Kabel zur Bordsteckdose verlegt.
habe ein Navigon 5" und würde das gerne auch für Touren mit dem Krad verwenden, aber wie und wo befestigen :roll:
Danke euch.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn er neu ist , sollte die Batterie noch nicht gefüllt und geladen sein , dann hält sie auch .

Die von dir angesprochenen Probleme sind ja nicht bei jedem Xciting vorhanden , sondern nur bei ein paar Fahrzeugen . Also deswegen mal nicht die Pferde scheu machen .

Was die Steckdose angeht : NICHT fürs Batterieladen gedacht , sondern fürs Navi/Handy etc .

Eine zusätzliche Ladesteckdose ist aber in 5min eingebaut .

Navi würde ich an den Spiegelhalter montieren , dafür ein Kabel vorne ans Zündschloss legen , dann ist die Spannung auch nur dann da , wenn die Zündung an ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Oh, der Meister persönlich. Vielen Dank.
Sind die Batterien nicht schon fertig gefüllt und wartungsarm (vergossen)? So was mit Auffüllen von Destilat kenn ich eigentlich nur noch aus ganz frühen Tagen mit der MZ bzw. dem Trabant.
Aber ok, wenn dem so ist, will ich das auch nicht anzweifeln.
Würde es nicht Sinn machen, die Bordsteckdose so umzuklemmen, dass sie ständig an der Batterie hängt - mit Sicherung natürlich - und man z. B. sie für Ladezwecke nutzt? Auch das Navi wäre dann immer am Saft, sofern es angeschlossen ist. Wäre ev. hilfreich, wenn man mal was im "Aus" Zustand navigieren möchte.
Wenn dann wirklich ne zweite Dose dran muss, wo sollte man diese am besten montieren?
Gibt es da spezielle Spiegelhalter? Was ich so im Netz gefunden habe ist meistens für Durchmesser von ca. 20mm gedacht.
Habe ein Navigon 5", welches einen speziellen Halter benötigt. Geht sicher auch mit Adapter oder dann ev. auch in einer Tasche, welche ja dann sicher ne eigene Halterung besitzt.
Aber das sind alles zweite Schritte.
Noch hab ich den Roller nicht und in erster Linie wollte ich eigentlich nur wissen, ob das preislich in Ordnung geht und es vor allen auch Sinn macht, von der Super 8 auf den Xciting umzusteigen.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Pumpi74 hat geschrieben:Grüß dich

Einige Racingpiloten hier brauchten nichtmal den Zweimannbetrieb um die Kupplung zu killen.
Ich fühle mich jetzt mal "nicht" angesprochen.... :lol:
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ich finde den Xciting einen guten Soziusroller. Eigene gut positionierte Klapprasten statt Trittbrettverlängerung. Griffige stabile Reling.
Der Stauraum wäre bei Burgman & Co natürlich großzügiger.
Die offiziell magere Zuladung kann man noch einiges dehnen, ohne das Fahrwerk zu überfordern. Natürlich sind dann keine Schräglagenrekorde mehr drin.
Kraft kommt durch Hubraum. Zwar hat der Downi den moderneren und sparsameren Motor, aber nicht den kräftigeren.
Mit einem Super8 gar kein Vergleich! (Andere Maxiroller natürlich auch nicht)

Auch wartungsfreie Batterien muß man erst einmal befüllen (und wenn's der Händler macht). Lediglich die Stopfen schliessen so dicht, dass regelmäßiges nachfüllen kaum erforderlich und nicht geplant ist. (Trotzdem kann man auch bei wartungsfreien Batterien durch Wartung ihr Leben verlängern!)

Dein Navi hat doch bestimmt einen eigenen Akku!? Dann verträgt das auch mal ein paar Minuten ohne Zündung_on.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Jo Toms,
das stimmt wohl. Navi hat - wenn auch keine lange Standzeit, aber hat nen eigenen Akku.
Ich dachte, man käme um die Montage einer zweiten Dose drum rum und zum Laden die Zündung über Nacht an lassen? Wohl eher nicht.
Ich denke mal schon, dass ich morgen mit einem "JA" aus dem Laden gehe. Bleibt aber immer noch die gemischte Stimmung, ob man das richtig gemacht hat. Gegenüber der Super 8 - nichts gegen dieses Gefährt - sicher eine große Verbesserung, aber zum Cruisen? Habe neulig bei uns mal bei einem Harley Fest rein geschaut, da laufen auch ne Menge alter Daddys jenseits der 50 rum und die Maschinen...
Da tränt dann schon das Auge. Preislich natürlich ne ganz andere Liga.
Aber das gehört nich hier her.
Danke euch jedenfalls für die Statements.
Werde berichten, wenn alles entschieden ist.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

So ihr Lieben,
habe Gestern alles klar gemacht und werde dann ab nächster Woche auch eine der Großen fahren.
Freue mich schon riesig drauf und die Testfahrt hat mich (fast) glatt vom Sitz gefegt ;-)).
Man hört sich...
Schöne Woche noch.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Herzliche Glückwunsch und viel Spaß :D ,
Ich bin vor drei Jahren von einer TPH 125 auf den Xciting umgestiegen und hab den Kauf keine Minute bereut.
Absolut zuverlässiger Roller!
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Wenn ich jetzt nicht den Myroad hätte, wärs wieder ein Xciting geworden.
Alleine die Sitzposition ist deutlich angenehmer: Beim DT stört mich als 192cm großer Fahrer der blöde Knick im Fußbereich , da kann ich die Füße nicht ausstrecken.
Zusätzliche Steckdose: Hatte ich in das linke Handschuhfach reinmontiert. Die kann man natürlich auch auf Dauerstrom schalten, wenns sein muss.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

@jpunkt,

fahre den Evo jetzt 2 Jahre 29200 km bis jetzt und die 3 Kupplung. Zum Glück auf Gewährleistung. Die meiste Zeit im 2 Personen Betrieb, Ferderbein auf Stufe 3 eingestellt und Luftdruck wie vorgeschrieben das passt schon. Der Fahrstabilität ist schon sehr gut auch mit Gepäck und Sozius. Es reichen auch die 500 ccm und 38 Ps um ausgedehnte Reisen zu unternehmen. Das schleifen des Haupständers nimmt ab wenn dieser abgerundet ist nach den ersten Bodenkontakten. Man kann die Stoßdämpfer auch noch eine Raste höher auf 3,5 stellen dann wird es aber Solo etwas stramm.

Gruss Fmp

Für eine schöne stabile Navihalterung guck in meinen Beitrag
Bild
gustav
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 29.07.2012, 16:42
Wohnort: Döbeln
Kontaktdaten:

Beitrag von gustav »

Hallo JPunkt



und wie sind deine ersten Erfahrungen :?: , ich selbst fahre den Roller auch noch nicht sehr lange
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hallo Gustav,

sorry für die späte Antwort, aber ich war mit dem X unterwegs....

Nee nee, hab's verpennt. :oops:

also - ca. 800 km sind abgerissen, erste Inspektion habe ich hinter mir, preislich sicher ein erstes Achtungszeichen. Aber wie viele schon geschrieben haben, es ist ein Hobby und soll Spaß machen und dafür muss man halt auch etwas an Finanzen hinlegen. Das mit dem Spruch
"ich tanke immer für 20 €, da ist der Preis mir egal" stimmt ja nun auch fast bei einer Komplettbefüllung.

Fazit: es mach einfach Spaß sich auf den Bock zu setzen und durch die Gegend zu düsen. Auch mit Madame haben wir schon einige Touren unternommen, bisher alle mit Regeneinlage. Sollte das ein Zeichen sein?

Gibt es Empfehlungen von euch, wie man sein Schatzi am Besten auf den Rücksitz bekommt? Es ist immer lustig anzusehen, kann ich mir vorstellen, wenn wir zur Tour aufbrechen.

Der Roller insgesamt hat meine Erwartungen erfüllt. Er fährt sich gut und der Verbrauch hält sich auch im erwarteten Rahmen. Was ich in den letzten Tagen allerdings feststellen mußte, war zum einen die aus- bzw. abgebrochenen Teile der Seitenverkleidungen (habe dazu einen anderen Post eröffnet) und die Tatsache, dass er früh relativ schwer anspringt.
Laut meinem Meister ist da schon eine 14Ah Batterie drin. Ich soll es weiter beobachten und eventuell wird sie dann doch noch mal getauscht.
Der Anlasser dreht zwar, aber mein Meistro meint, dass vielleicht für den Zündvorgang nicht mehr genug Saft übrig bleibt.
Zum Glück sprang sie bisher aber nach einigen Versuchen immer noch an.

Wenn man so ein paar längere Minuten auf dem Bock sitzt - so ist es jetzt bei mir jedenfalls - fangen einem die Finger an einzuschlafen. Gibt es dafür einen Trick dies zu verhindern? Loslassen und baumeln lassen klappt, aber bedeutet auch kein Gas mehr... :roll:

Anfang Oktober habe ich noch ein paar Tage Urlaub und wollte mal eine etwas längere Tour gen Harz unternehmen. An den Rhein darf ich nicht - zu weit, sagt mein Sozius :wink:
Dabei wollte ich so gerne mal ein paar Gläschen Federweißen die Kehle langlaufen lassen. Naja, vielleicht dann nächstes Jahr.

Also - bis auf ein paar kleine Unstimmigkeiten - bin ich mit meinem Xciting sehr zufrieden.

@all
Noch eine Frage in die Runde. Wie oft müsst ihr Luft nachtanken? Ich habe irgendwie den Eindruck, nach ein paar Tagen fehlen da schon mal 0,5 bar. Neulig wären wir in einer 90 Gradkurve fast weggeschmiert. Der Reifen hat irgendwie nachgegeben, war ein Gefühl, als ob man auf einem kleinen Ölfleck rutscht. Net schön!
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hallo Gustav,

sorry für die späte Antwort, aber ich war mit dem X unterwegs....

Nee nee, hab's verpennt. :oops:

also - ca. 800 km sind abgerissen, erste Inspektion habe ich hinter mir, preislich sicher ein erstes Achtungszeichen. Aber wie viele schon geschrieben haben, es ist ein Hobby und soll Spaß machen und dafür muss man halt auch etwas an Finanzen hinlegen. Das mit dem Spruch
"ich tanke immer für 20 €, da ist der Preis mir egal" stimmt ja nun auch fast bei einer Komplettbefüllung.

Fazit: es macht einfach Spaß sich auf den Bock zu setzen und durch die Gegend zu düsen. Auch mit Madame haben wir schon einige Touren unternommen, bisher alle mit Regeneinlage. Sollte das ein Zeichen sein?

Gibt es Empfehlungen von euch, wie man sein Schatzi am Besten auf den Rücksitz bekommt? Es ist immer lustig anzusehen, kann ich mir vorstellen, wenn wir zur Tour aufbrechen.

Der Roller insgesamt hat meine Erwartungen erfüllt. Er fährt sich gut und der Verbrauch hält sich auch im erwarteten Rahmen. Was ich in den letzten Tagen allerdings feststellen mußte, war zum einen die aus- bzw. abgebrochenen Teile der Seitenverkleidungen (habe dazu einen anderen Post eröffnet) und die Tatsache, dass er früh relativ schwer anspringt.
Laut meinem Meister ist da schon eine 14Ah Batterie drin. Ich soll es weiter beobachten und eventuell wird sie dann doch noch mal getauscht.
Der Anlasser dreht zwar, aber mein Meistro meint, dass vielleicht für den Zündvorgang nicht mehr genug Saft übrig bleibt.
Zum Glück sprang sie bisher aber nach einigen Versuchen immer noch an.

Wenn man so ein paar längere Minuten auf dem Bock sitzt - so ist es jetzt bei mir jedenfalls - fangen einem die Finger an einzuschlafen. Gibt es dafür einen Trick dies zu verhindern? Loslassen und baumeln lassen klappt, aber bedeutet auch kein Gas mehr... :roll:

Anfang Oktober habe ich noch ein paar Tage Urlaub und wollte mal eine etwas längere Tour gen Harz unternehmen. An den Rhein darf ich nicht - zu weit, sagt mein Sozius :wink:
Dabei wollte ich so gerne mal ein paar Gläschen Federweißen die Kehle langlaufen lassen. Naja, vielleicht dann nächstes Jahr.

Also - bis auf ein paar kleine Unstimmigkeiten - bin ich mit meinem Xciting sehr zufrieden.

@all
Noch eine Frage in die Runde. Wie oft müsst ihr Luft nachtanken? Ich habe irgendwie den Eindruck, nach ein paar Tagen fehlen da schon mal 0,5 bar. Neulig wären wir in einer 90 Gradkurve fast weggeschmiert. Der Reifen hat irgendwie nachgegeben, war ein Gefühl, als ob man auf einem kleinen Ölfleck rutscht. Net schön!
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo,
Gibt es Empfehlungen von euch, wie man sein Schatzi am Besten auf den Rücksitz bekommt? Es ist immer lustig anzusehen, kann ich mir vorstellen, wenn wir zur Tour aufbrechen.
Ganz einfach, du sitzt auf der Maschine Fussrasten ausgeklappt, Sozia linker Fuss auf linke Fussraste. Linke Hand auf deine Linke Schulter, linkes Bein kräftig durchdrücken, rechtes Bein über Topcase / Heck schwingen und mit linkem Bein beim hinsetzen das Gewicht abfangen. Rechten Fuss auf Raste fertig. Solltet ihr üben klappt auch nach 500 Km ohne Probleme. Wichtig ist der Schwung und das die Maschine nichz wackelt.

Gruss Fmp
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hallo FMP,

naja, so hätte ich das ja auch gedacht. Wenn ich mir aber die dünnen Stäbchen der hinteren Fußrasten anschaue, dann kommen mir Zweifel, ob sie das Gewicht beim Aufstieg aushalten.
Dem jugendlichen Alter entwachsen ist es nun ja auch keine 40 kg leichte Rockerbraut, die da zusteigt... :lol:
Das muss aber unter uns bleiben... :mrgreen:
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Meine Sozia halten die Rasten auch aus - und die wiegt mehr als ich.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Na gut, Tom. Dann werden wir das beim nächsten Ausritt mal so probieren. Bin gespannt und vertraue in deine Worte und die Haltbarkeit der Rasten 8)
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Die Rasten halten 100 % verlass dich darauf. Halten mit Sozia zumindest besser / länger als die Kupplung :D

Gruss Fmp
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

HalloFMP,

jo - Rasten haben gehalten. Gut so. Aufstieg so einfacher, Abstieg müssen wir noch üben :wink:

Danke.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Gleiches Programm nur Rückwärts. Hauptsache Du wackelst nicht mit dem Roller.
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

@ FMP
Gleiches Programm nur Rückwärts. Hauptsache Du wackelst nicht mit dem Roller.
Wir werden üben. Am Wochenende erster Versuch - mißglückt. Nachfrage heute: sie hat sich nicht getraut, sich mit dem ganzen Gewicht auf die Fußrasten zu stellen. Ehrlich gesagt, sehr massiv sehen die Dinger ja wirklich nicht aus...da können einem schon Bedenken kommen.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Laß sie das doch mal an einem Pferd üben...dann kommt sie garantiert auf jeden Roller... :D :wink:

Bei meinen Rollern ist das Problem eher das Topcase, also mit dem Fuß hinten rüber schwingen wie beim Fahrrad, das geht leider nicht.
Meine Frau hebt ein Bein über die Sitzbank und rutscht dann mit dem Hintern auf die Bank. Sieht zwar nicht sehr elegant aus, klappt aber...

Sie ist aber auch Sportlehrerin... :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hi Sascha,

so'n Topcase hab ich auch dran. Das stimmt, ist ein Problemchen. Noch dazu - ich hab keine Sportlehrerin auf der Rückbank :lol:

Wir bekommen das hin, wenn nicht diese Saison, dann bestimmt die Nächste und ein Pferd werde ich mir deswegen auf keinen Fall zulegen :P
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast