Meine erste post zum ZIP-Forum , und möchte mich erst mal an Meister Zip bedanken fuer Deutschlands beste Kymcoforum.
Ich habe jetzt die möglichkeit zu einer Spacer Bj 2003 ( Mit rueckenlehne fuer den fahrer) umszusteigen, fahre zur zeit eine Vitality 2t. Bin zwar mehr als zufrieden, aber ich kan das teil nur mit extra massnahmen richtig in die kurven lenken. Das heisst : Immer schön den po nach hinten rutschen bevor ich die kurve kratze sodas der linke oder rechte lenkergriff in den kurven nicht an den knien stopp machen.
Naja, geht schon ... aber das wurde trotzdem manchmal schwitzig wenn man die prozedur vergisst.
Bin 1,89 gross , also keineswegs ein riese. Ich wollte nur mal schnell fragen : Wie gross sind ihr Spacer-fahrer eigentlich, und lässt sich der Spacer gut fahren mit langen beinen ?
Bin 1,89 mit 86 kilo mit sehr langen beinen.
Bitte um antwort, ihr könntet mir eine sehr lange anfart , nur um den Spacer zu besichtigen, besparen. Der Spacer sieht sehr gross aus auf bildern, aber das verhältnis trittbrett - sitzhöhe schein auf den bildern eher normal.
Hat der Spacer den gleichen motor wie Vitality ?
Der Spacer , wie sitzen lange lulatsche drauf ?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.08.2012, 22:15
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Mit 189cm sitzt man eher aufrecht , wenn man die Sitzbank mit Rücklehne hat . Einfach die Rücklehne rausnehmen und dann kann man weiter nach hinten rutschen , die Beine gemütlich ausstrecken . Ein Kunde von mir hat ein steifes Bein , ist 195cm groß , der fährt seit Jahren damit so zufrieden ( mit Hund im Fusstritt ) durch die Gegend ..
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- spacermacer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 169
- Registriert: 30.07.2012, 15:29
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tascam,
ist deine Frage noch aktuell?
Ich glaube, der Spacer 125 (den habe ich) ist mit dem Spacer 50 zumindest von der Sitzbank und vom Aufbau her gleich.
Ich bin auch 189 groß und wiege zusätzlich noch 90 Kilo.
Das Sitzen mit der Fahrer- Rückenstütze fand ich auch etwas unbequem, daher habe ich diese, wie vom Meister vorgeschlagen, rausgenommen.
Nun geht es tatsächlich besser!
Die Beine kannst du entweder wie "sitzend auf dem Stuhl" anwickeln und unten auf das Beinbrett stellen, oder du hast diese schräg gegen den vorderen Aufbau unter dem Lenker abgestellt.
Eine sehr bequeme Sitzposition wie ich finde, besonders für längere Strecken, wo man die Füße nicht immer auf den Boden stellen muss.
ist deine Frage noch aktuell?
Ich glaube, der Spacer 125 (den habe ich) ist mit dem Spacer 50 zumindest von der Sitzbank und vom Aufbau her gleich.
Ich bin auch 189 groß und wiege zusätzlich noch 90 Kilo.
Das Sitzen mit der Fahrer- Rückenstütze fand ich auch etwas unbequem, daher habe ich diese, wie vom Meister vorgeschlagen, rausgenommen.
Nun geht es tatsächlich besser!
Die Beine kannst du entweder wie "sitzend auf dem Stuhl" anwickeln und unten auf das Beinbrett stellen, oder du hast diese schräg gegen den vorderen Aufbau unter dem Lenker abgestellt.
Eine sehr bequeme Sitzposition wie ich finde, besonders für längere Strecken, wo man die Füße nicht immer auf den Boden stellen muss.
Früher war alles Spacer, heute ist mehr Downtown! 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste