Hallo
Ich vergesse häufig den Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) nach durchfahrener Kurve auszuschalten und möchte mir einen Signalgeber einbauen. Wir haben es direkt am Relais versucht, das klappt nicht. Wo muss man das Teil anschließen?
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß
Hein
Kymco Meteorit Blinker
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Geber haben doch eine Stromplan dabei , hat das nicht funktioniert ?
Normalerweise wird der Pieper an Masse und an die Leitung vom Relais zum Blinkerschalter ( graues Kabel ) angeschlossen ( Piepser mit zwei Kabeln ) .
Neuere Piezo-Pieper müssen an Masse und mit den beiden übrigen Kabeln an die beiden Pluskabel der beiden Blinkerstränge l+r angeschlossen werden .
MeisterZIP
Normalerweise wird der Pieper an Masse und an die Leitung vom Relais zum Blinkerschalter ( graues Kabel ) angeschlossen ( Piepser mit zwei Kabeln ) .
Neuere Piezo-Pieper müssen an Masse und mit den beiden übrigen Kabeln an die beiden Pluskabel der beiden Blinkerstränge l+r angeschlossen werden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Egal, ob der Piepser nur 2 oder 3 Kabel hat...
Ich würde an das/die Kabel für die Blinkerkontrolle gehen:
Für die einfachen Piepser mit nur 2 Kabeln wäre eine einfache Diodenschaltung erforderlich, um linke und rechte Blinker gegeneinander zu entkoppeln:
L ---|>|---x---|<|--- R
|>| und |<| sind die Dioden...
x ist der Plus-Abgriffpunkt für den Pieper
L und R sind die Pluskabel der Kontrolleuchten oder die angezapfte Hauptleitung der Blinker für Links bzw Rechts.
Der Massekontakt des Piepsers kommt dann an eine der Masse-Leitungen oder an den Rahmen.
Die oben gezeigte Entkopplung dient dazu, dass nur die Blinker einer Seite leuchten können. Somit fließt beim Blinken Links der Strom für den Pieper wie folgt.
Da die Dioden jeweils zum "x" hin in Durchlaßrichtung liegen, kann der Strom also nicht über die gegenüberliegende Diode fließen:
L => x => Pieper Pluseingang
oder
R => x => Pieper Pluseingang
Ich würde an das/die Kabel für die Blinkerkontrolle gehen:
Für die einfachen Piepser mit nur 2 Kabeln wäre eine einfache Diodenschaltung erforderlich, um linke und rechte Blinker gegeneinander zu entkoppeln:
L ---|>|---x---|<|--- R
|>| und |<| sind die Dioden...
x ist der Plus-Abgriffpunkt für den Pieper
L und R sind die Pluskabel der Kontrolleuchten oder die angezapfte Hauptleitung der Blinker für Links bzw Rechts.
Der Massekontakt des Piepsers kommt dann an eine der Masse-Leitungen oder an den Rahmen.
Die oben gezeigte Entkopplung dient dazu, dass nur die Blinker einer Seite leuchten können. Somit fließt beim Blinken Links der Strom für den Pieper wie folgt.
Da die Dioden jeweils zum "x" hin in Durchlaßrichtung liegen, kann der Strom also nicht über die gegenüberliegende Diode fließen:
L => x => Pieper Pluseingang
oder
R => x => Pieper Pluseingang
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste