Wartungskosten

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Peterpanne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 19.03.2010, 18:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wartungskosten

Beitrag von Peterpanne »

Hallo zusammen,

nachdem ich für die 5000km Inspektion 150,- Euro und für die 10000km Inspektion 350,- Euro ärmer war, sagte mir meine Werkstadt, dass das Lenkkopflager leichte Rastpunkte hat und die Kendareifen schon ziemlich porös am Übergang zur Felge sind.

Selbst wenn ich diese Reparaturen erst am Ende der nächsten Saison machen lasse, hat mich dann mein DT in 3 Jahren 150+350+500=1000,- Euro an Reparaturen und Wartung gekostet. Der TÜV ist dann zu Beginn der darauf folgenden Saison.

Ein neues Auto kostet - so sagt man - in den ersten 3 Jahren nichts ausser ein bißchen Öl !

Schade das Kymco keine Langzeit-Qualitäten hat.

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmm, das leben ist hart !!

Bei meiner Trude mußte ich Jahrelang nichts machen. Bremsbeläge, 1 mal im Jahr Öl. Sonst nichts.

Bei einem Roller ist es weitaus mehr was gemacht werden muß und das kostet halt Zeit und Material. Bei den Preisen die du gezahlt hast hat der Händler alles richtig gemacht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Bärtram
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 19.03.2011, 09:46
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bärtram »

Bei einem Roller ist es weitaus mehr was gemacht werden muß und das kostet halt Zeit und Material. Bei den Preisen die du gezahlt hast hat der Händler alles richtig gemacht.
Sagt der Wirt, der die Rechnung macht.

Ich finde das die Kosten doch sehr hoch sind, gegenüber einen Auto.
Die Ersatzteil Preise sind Original überteuert.
Bsp. Hinterreifen Kenda 3x mal so teuer wie Metzler
Original Batterie 150€ im Laden 49€ und nach 1,5 Jahren defekt, also nicht mal eine Qualitätsbatterie.
Lenkkopflager weit über 150€ bei Ebay knapp über 20€.
mit den Preisen der Ersatzteile und teilweise der Qualität einzelner Komponenten bin ich bei einen Roller um 5000 € nicht zufrieden.
Die Qualität des Lagers erinnert mich an mein Fahrrad Lenkkopflager.
Die Preise für Service sind hingegen gerechtfertigt, der Händler will auch leben.
DT 300i ABS brillantblau

Bild
totolino

Beitrag von totolino »

Es sind und bleiben Chinaprodukte auch wenn aus Taiwan.Versteh selber nicht diese Preispolitik, selbst Neupreise für Roller ab 400ccm sind der Wucher!!Dafür bekomme ich ein gutes Cabrio

Scheint die Werkstätten machen mit Scootern ein gutes Geschäft,vorallem weil sie doch so beliebt sind.

Aber die Motoren von Kymco sind echt langlebig,es gibt welche hier die schon mehr als 70.000 km gelaufen sind
Zuletzt geändert von totolino am 27.08.2012, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo!

Bin zwar noch relativ neu hier, aber, wenn Euch die genannten Wartungskosten zu hoch erscheinen, sollten Ihr auf keinen Fall auf Nicht-China-oder-Taiwan-Produkte umsteigen! Habe vor meinem Downtown zwei Suzuki-Burgman und einen Yamaha-X-Max gefahren: da fallen Wartungskosten in einer Höhe an, wovon Ihr vermutlich nicht einmal träumt! Bei Reifen- oder Batterieerneuerung ist wohl klar, daß man sich anderweitig orientiert. Eine gute Batterie gibt des bei Lou.. oder Po.. schon für ca. 40 €! Gute Reifen (z.B. Heidenau K 66) kauft man beim Reifenhandel und läßt sie dort auch gleich aufziehen! Preisvergleiche sollte man aber auf jeden Fall anstellen. Übrigens sind sogenannte Baumarktroller als Billigroller noch teurer im Unterhalt, zumal sie meistens auch nicht lange halten sollen. Ich bin vom Downtown immer noch begeistert, da sehr gute Qualität, und die Insp.-kosten bei meinem Händler waren auch sehr angemessen! Und der laufende Unterhalt ist doch auch sehr günstig: keine Kfz-Steuer, Haftpflicht ca. 50 € jährlich, Benzinverbrauch 3,2 bis 3,5 l pro 100 km!

Autos werden meistens auch in der Praxis weniger gewartet. Nimmt man die Wartungsanleitungen hier ernst, sind leicht pro Jahr mindestens ca. 400 € bei einem Mittelklasse-PKW fällig - da die heutigen Automarken eine jährlich einmalige Wartung vorschreiben!

Ich bin kein Kfz-Händler und auch mit keinem verwandt oder verschwägert!

Freundliche Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar, Originalersatzteile sind immer teurer als das Zubehör , Händler und Importeur leben nicht vom Fahrzeugverkauf , sondern vom "after sales market" ....Das ist aber überall so , oder ?

Und mal so nebenbei : Wenn man einen 2L Passat mit einem 0,3L DT vergleicht , dann ists sowieso vorbei ... Kann man nicht ... Je kleiner die Motoren , umso mehr Wartung und Verschleiß .

Ventilspielkontrollen ? Autos haben fast alle heute Hydrostößel . Motorräder hatten das auch mal , aber man ist wieder davon ab gekommen . Zu wartungsfreundlich ? Kann schon sein ... Ich sage eher , die Kunden würden den Aufpreis nicht zahlen , wenn man ein Fahrzeug anders bauen würde .

Das Einzige , was mich am DT ärgert , ist die Sache mit den LKL . Die sind wirklich ärgerlich und einfach exorbitant überteuert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Mann bin ich "unschlau":? :?
Was bitte ist LKL?
Inspektionen?

Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Psycho,

Du bist nicht unschlau, es gehört nicht unbedingt zur Allgemeinbildung, LKL als Abkürzung für Lenkkopflager zu kennen.

Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 15.09.2012, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
Psycho
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2012, 15:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho »

Vielen Dank und Gruß :idea:
Bald Großrollerfahrer
Bernd+
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 03.07.2010, 11:18
Wohnort: 34253 Lohfelden
Kontaktdaten:

10.000er inspektion

Beitrag von Bernd+ »

Nabend alle,
Freitag konnte ich meinen Downtown in der Werkstatt abholen,
habe für die 10.000er Inspektion 319,00 € bezahlt.
Ich glaube, das war wohl günstig :D :D
Der Kettenspanner wurde auch gewechselt.
Schönen Abend noch.
Bernd
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast