Ölversorgung bei Seitenständer vorhanden? & Ölverbrauch

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Carryboy
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 18.07.2012, 06:36
Kontaktdaten:

Ölversorgung bei Seitenständer vorhanden? & Ölverbrauch

Beitrag von Carryboy »

Hallo Kymcofahrer,

da ich ja mit meinem Carry Zeitungen austrage benutze ich den Seitenständer sehr oft mit laufendem Motor.
Nun meine Frage ,bekommt der Motor bei der Schräglage im Stand dann immer genug Schmierung ab?

Ist ein Ölverbrauch von ca.0,5Liter auf 1000km normal?

Werkstatt hat 5W40 Vollsynthese draufgekippt und es mir auch empfohlen es weiter zu benutzen,wegen Winter und anspringen und so.

MfG Carryboy
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Carryboy,

beim Carry unterbricht der ausgeklappte Seitenständer also nicht den Zündstrom, wie das sonst üblich ist? Daher kann ich die Frage des Motorlaufes auf dem Seitenständer nicht beantworten (pass da schön auf, dass die Leerlaufdrehzahl immer stimmt, sonst legt sich der Roller auch mal ganz schnell auf die Seite!), da ich auch die Neigung des Fahrzeuges hierbei nicht kenne. Sollte aber kein Problem darstellen.
Ein Motoröl 5W40 ganzjährig bei diesem Motor zu verwenden, ist nicht ratsam. Das zeigt ja schon der Ölverbrauch Deines Rollers! Mit 10W-40 solltest Du ganzjährig hinkommen: Ist im Sommer nicht zu dünn- und im Winter nicht zu dickflüssig. Ich habe bei meinem Agility 125 ganzjährig und problemlos teilsynthetisches Motoröl 10W-40 (ADDINOL BIKER`S TOURING 4T) verwendet. Bei meinem Yager GT 200i habe ich versuchsweise ganzjährig Motoröl 5W-40 verwendet und mußte da im Sommerhalbjahr den Ölstand immer wieder ergänzen. Bin dann nur noch im Winter damit gefahren, um auch bei -20 Grad den Motorstart zu gewährleisten, weil der Roller ja keinen Kickstarter hat. Bei meinem Movie S 125i, der hat auch keinen Kickstarter wird´s zukünftig ganzjährig bei 10W-40 teilsynthetisch bleiben. Vollsynthetisches 5W-40 beim 50er Carry halte ich für aus dem Fenster geworfenes Geld.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Carryboy
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 18.07.2012, 06:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Carryboy »

Hallo gevatterobelix,
nee,der Seitenständer klappt sofort nach Endlastung ein.
Kann aber die Hinterradbremse am Hebel feststellen,steht also immer mit angezogener Bremse.Schräglage ist so um die 15 Grad.
Also 10W40 Teilsynthese,jupp mach ich ab jetzt mal,dann sollte der Verbrauch ja auch zurückgehen.
Danke gevatterobelix für die schnelle Antwort.

Mfg Carryboy
Zuletzt geändert von Carryboy am 14.08.2012, 05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Carryboy,

gern geschehen. Dass der Carry eine Feststellbremse hat, hatte ich nicht bedacht, klar, dass der Motor dann nicht ausgeht, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ist zwar OT, aber passt gerade: Die Feststellbremse beim Carry ist o simpel wie genial. Warum gibt es das nicht für andere Roller? Für einen kleinen zwischenstop, z.B. Bilder schießen ist das Optimal.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Solange genug Öl im Motor ist , sollte ein laufender Motor auf dem SS kein Problem sein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

gevatterobelix hat geschrieben:.... dass der Motor dann nicht ausgeht, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
...mein Agi geht auch nicht aus, wenn ich den Seitenständer ausklappe.
Ist es eigentlich besser für den Motor, ihn mal ein paar Minuten im Leerlauf tuckern zu lassen oder aus und wieder an zu schalten?
Auch wenn ich nur kurz ausschalte, startet er meist wieder mit erhöhter Drehzahl, fällt aber dann nach max 30 Sekunden wieder ab...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Dott sei Dank geht bei meinem Spacer der Motor bei ausgeklappten Seitenständer auch nicht aus. Das Ausgehen bei den neueren Modellen mag ja mir sich nicht erschliesende Vorteile haben, aber ich finde es schlecht. Wenn ich aus der Tiefgarage fahre, stelle ich meinen Roller auf den Seitenständer um das Tor zu schließen. Mit einem neueren Modell ginge jetzt entweder der Motor aus oder ich müsste ihn extra auf den Hauptständer stellen, beides umständlich.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Seitenständer sind sch..... Ich mag die nicht ! Die meisten Roller die Kratzer haben sind die mit Seitentänder. Und wenn man dran schrauben muß und nur ein Seitendständer drin ist. Alles NIX !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Ja nur Seitenständer ist natürlich nix, darum geht es ja auch nicht. Den verwende ich ja auch nur wenn ich den Roller nur kurz abstelle um z. B. das Tor zu schließen und da finde ich es eben doof wenn dann der Motor ausgeht.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Uwe, nicht mal das mach ich ! Der ist an meinem DT nur Optik und das er dran ist wenn ich ihn mal verscherble !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
-Aladin-
Testfahrer de luxe
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 18:55
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Aladin- »

@ mopedfreak

BTW: nicht nur der Carry hat diese simple Feststellbremse an der Hinterradbremse (das ist dieser kleine Kipphebel). Auch mein RS hat diese schon vor 3 Jahren gehabt.
Kann mir nicht vorstellen, dass es in der Agility-Serie (50er) so verdammt viele Unterschiede in den Bremshebeln gibt? Die Verwendung von vielen gleichen "Plattform-Teilen" macht doch erst eine Gewinnoptimierung.


"munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***

... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
Benutzeravatar
Carryboy
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 18.07.2012, 06:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Carryboy »

Hi,
für alle die mal wissen wollen wie die Feststellbremse aussieht.
Gibt es glaube ich nur mit Trommelbremse hinten.




Bild

Bild

MfG Carryboy
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast