Überladung - technische Auswirkungen?

Hier steht alles zu Kymco stylischem Roller Like 125/200i ...Komm rein !
Antworten
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Überladung - technische Auswirkungen?

Beitrag von apnl »

Ich hab mich bereits in einem anderen Thread in Bezug auf durchschlagende Stoßdämpfer darüber ausgelassen, dass die Zuladung von 150 kg bei der Like 200i für mich nicht nachvollziehbar ist.
Kurzum, das Teil ist vorhanden, die Stoßdämpfer wurden auf Garantie ersetzt und ich bin eigentlich mit der Like, nachdem ich auch die Reifen gewechselt habe, weitestgehend auch zufrieden, wenn eben diese mäßige Zuladung nicht wäre.

Die Like wird in etwa zu 50 % solo gefahren, zu 40 % mit Sozius (+ 25-30 kg) und zu 10 % mit Sozius (+ 40-50 kg).

Mir ist es vollkommen klar, dass sich bei Überladung der Verschleiß, insbesondere im Dämpferbereich erhöht und dass dies grds. nicht besonders gut für Fahrzeuge aller Art ist.

Grds. merke ich bei Überladung schon, dass das Kurvenverhalten insbesondere auf unebenen Fahrbahnen nicht besonders ist, darauf kann man sich jedoch einstellen.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei heftiger Überladung (40-50 kg) offensichtlich etwas im Antriebsstrang "walkt", vergleichbar mit einem Reifen mit zu wenig Luft.
Während der Phase des Fahrens ist jedoch nichts zu spüren. Nehme ich jedoch das Gas weg und lasse mich ausrollen, kommt dieses rauhe, walkende "Etwas" so lange, bis die Variomatik in den Leerlauf geht, dann ises weg. Bei mäßiger Überladung (25-30 kg) tritt dies nicht auf, bzw. nur dann, wenn die Fahrbahn wellig ist. Der Reifen schleift nirgends.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, was dies sein könnte, hat jemand eine Idee, weclehs Teil im Bereich des Antriebs die Überladung weniger verzeiht? Möglicherweise kann man da was stärkeres rein machen.

Bitte keine Grundsatzdebatte, dass man überladen nicht fährt, ich kanns jetzt nicht mehr ändern, die Like ist eben da und verkaufen lässt sie sich so einfach jetzt auch nicht ohne extremen Verlust.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überladung - technische Auswirkungen?

Beitrag von sasisoli »

apnl hat geschrieben:
Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei heftiger Überladung (40-50 kg) offensichtlich etwas im Antriebsstrang "walkt", vergleichbar mit einem Reifen mit zu wenig Luft.
Während der Phase des Fahrens ist jedoch nichts zu spüren. Nehme ich jedoch das Gas weg und lasse mich ausrollen, kommt dieses rauhe, walkende "Etwas" so lange, bis die Variomatik in den Leerlauf geht, dann ises weg. Bei mäßiger Überladung (25-30 kg) tritt dies nicht auf, bzw. nur dann, wenn die Fahrbahn wellig ist. Der Reifen schleift nirgends.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, was dies sein könnte, hat jemand eine Idee, weclehs Teil im Bereich des Antriebs die Überladung weniger verzeiht? Möglicherweise kann man da was stärkeres rein machen.

Das würde mich auch interessieren, macht mein Agility auch wenn er stark überladen ist.
Es schleift nichts, es stinkt nichts und es wird nichts warm/heiss, zumindest soweit man das ohne Aufschrauben beurteilen kann.
Es ist nur dieses Geräusch/Vibrieren irgendwo von "hintenunten", schwer zu lokalisieren.
Man hört bzw spürt es nur beim Ausrollen, weder beim normalen Dahinfahren, noch beim Beschleunigen noch bei Bodenwellen.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Hi sasisoli

genau richtig beschrieben.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Hat denn keiner unserer Profis hier eine Ahnung, was das sein könnte?
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Hi, Sasisoli !

Würd mich generell aucjh ma interessieren was das sein soll.
Könnt ihr das noch irgendwie näher beschrieben ?
Beim normalen Mopped könntes ja ne zu straffe Kette sein,
aber beim Varioroller ???????????????????????
Da machste mit Überladung nur deine Dämpfer und die Fahrstabilität(Komfort) hin ....
Gruß,
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Ähm - habs nochmal ducrhgelesen -
sitzt ihr da vielleicht schon aufm Block ?
Federung am Ende ?
D.h. das Geräusch der Straße wird ala Starrahmen direkt
über Sitzbank, Steiß und Rückgrat in die Zentrale übertragen ?????? ;)
Gruß,
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

nein furgl, der federt noch und schlägt auch bei Bodenwellen bzw den berüchtigten "Einbrems-Schwellen" nicht durch.
Mein erster Gedanke war, daß der Reifen schleift und das Geräusch durch das Reifenprofil erzeugt wird, da es mich anfangs an das Geräusch eines am Rahmen schleifenden Mountainbikereifen erinnert hat.
Man sieht aber keinerlei Schleifspuren.
Am stärktsten tritt es kurz vorm Auskuppeln auf.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

ach ja, und der Sym macht das nicht, obwohl er genauso überladen ist...
Scheint also irgendwie an Kymco zu liegen...

Vom Fahrverhalten her stecken das beide gut weg, klar reisst man keine Bäume mehr aus (v.A. mit der 50er), aber ich lege mich genauso in die Kurven wie allein und habe - im Gegensatz zum TE - nicht den Eindruck, am Limit zu fahren.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

[quote="furgl"]

Beim normalen Mopped könntes ja ne zu straffe Kette sein,
aber beim Varioroller ???????????????????????

[/quote]

Also die Beschreibung von Sasisoli, einfach TOP, super ausgedrückt, wir haben definitiv das gleiche Problem.

Übrigens, wir haben noch eine 50er Vitality 4T, dort zeigt sich diese Phänomen nicht.

Mit der Kette, das ist mir auch schon so in den Sinn gekommen. Äußerst laienhaft ausgedrückt habe ich den Eindruck, dass durch die Überladung "sich etwas auseinanderbiegt" und der Riemen "zu kurz wird".
Gruß
Armin
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Bin gerade mit meiner Frau in die Stadt und zurück gefahren und habe noch mal explizit drauf geachtet.
Es ist schon so, daß der Dämpfer hinten ziemlich eingedrückt ist und dann natürlich härter wird, aber auch denn wir im Stand zusammen "wippen" kriegen wir ihn nicht zum Anschlag. Haben wir mitten in Bozen ausprobiert, die Leute haben uns schön blöd angeschaut... :D
Steht auf der vorletzten Stufe. Wollte ihn dann mal auf die härteste Stufe stellen...geht leider nicht ohne Werkzeug...nicht zuende gedacht...m.E. muß sowas rasch mit der Hand einzustellen sein...
Es hat auch kein thermisches Problem durch Heisslaufen. Nach meiner Einfahrt gehts erst mal ca 300 bergab, und unten muß ich stehenbleiben, und da tritt der Effekt schon auf.
Da ist noch nix heissgelaufen...

Hab auch extra noch mal geschaut, definitiv keine Schleifspuren! Sind ca 20km gefahren.
Der Hinterreifen wird zwar heiss, aber der muß natürlich bei den 180kg Zuladung ganz schön arbeiten und heute hatten wir über 35°. Auch der Vordere ist heiss, aber etwas weniger.

Also eigentlich alles im grünen Bereich...und wenn ich sehe, was andere auf dem Zweirad transportieren...

Bild

:D :D :D

Mich wundert nur, daß nur der Armin und ich das Problem haben und beide interessanterweise nur bei den Kymcos...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Ein Forumskollege ais dem ital. Agilityforum hat sich bei einer Fahrt zu zweit das Schutzblech abgerissen, nachdem er in ein tiefes Schlagloch "gefallen" ist. Vielleicht schleift ja doch irgendetwas...

http://imageshack.us/photo/my-images/689/imag0475.jpg/

Hab da auch mal gefragt, ob unser Phänomen da bekannt ist.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Wie gut, dass wir international sind :D

Gruß
Armin
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist immer individuell zu sehen , daher kann ich dazu nur was sagen , wenn ich selber gefahren wäre ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

MeisterZIP hat geschrieben:Ist immer individuell zu sehen , daher kann ich dazu nur was sagen , wenn ich selber gefahren wäre ...

MeisterZIP
Meister, du bist herzlich eingeladen mal bei mir vorbeizukommen und eine Probefahrt zu machen... :D :D :D
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

:lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

[quote="sasisoli"]

Hab da auch mal gefragt, ob unser Phänomen da bekannt ist.[/quote]


Hast du da schon etwas gehört?

Gruß
Armin
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Leider nein, da wird zwar viel über eigenartige Geräusche und Vibrationen diskutiert, aber unser Probelm hat niemand...
Scheint wohl irgendwo im Promillebereich aufzutreten...und wir beide haben die Karte mit dem grossen A gezogen...
:(
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

So, bin jetzt seit längerem das erste mal wieder mit meiner Frau hinten drauf unterwegs gewesen, und habe die Federvorspannung auf hart gestellt. Zusätzlich habe ich noch seit meinem letzten Post hier 10kg Zuladung eingespart :D ...und was soll ich sagen, der Effekt ist weg!!

Wäre jetzt interessant zu wissen, obs an der Vorspannung oder an den 10kg weniger liegt.

Werde mir aber die kilos deswegen nicht wieder drauffressen... :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Antworten

Zurück zu „Like 125 / 200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste