Batterieentladung
- Silverman
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2009, 15:08
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Batterieentladung
Hallo
Habe da mal eine Frage zu meinem DT 125i.Baujahr 11.2010 2800km
Roller stand wegen Krankheit ca.3 Monate in der Garage.Batterie leer nach
Überbrückung erst mal 200 km gefahren.14 Tage später das gleiche Problem,also ab ans Ladegerät.Batterie voll,einbauen und fahren.4 Wochen ohne Probleme. Gestern wollte ich fahren und die Batterie war nach 3 Wochen standzeit mal wieder leer. Also nach einer Kymcowerkstatt
(ist ja noch Garantie drauf) dort sagte man mir das es auf Batterien keine
Garantie gibt.Ich war etwas verwundert weil ich dachte das auf alles 2 Jahre Garantie ist. Leider ist die Werkstatt nicht der Händler meines Vertrauens und wurde auch nicht dort gekauft aber mein alter Händler hat
sich zur ruhe gesetzt.So nun meine Frage: Wie lange hällt eine volle Batterie ohne Fahrbetrieb in etwa? 3Wochen finde ich sehr wenig. Bei meinem alten GD 125,10 Jahre in meinem Besitz war immer noch die erste Batterie drin(ohne einmal aufzuladen) gut der DT hat Elektronik drin
ager diese Probleme kannte ich von Kymco nicht. Kontrolllampe von Sitzbankverriegelung ist aus. Vieleicht hat einer von euch gleiche erfahrungen gemacht. Im vorraus vielen Dank
Gruß Silverman
Habe da mal eine Frage zu meinem DT 125i.Baujahr 11.2010 2800km
Roller stand wegen Krankheit ca.3 Monate in der Garage.Batterie leer nach
Überbrückung erst mal 200 km gefahren.14 Tage später das gleiche Problem,also ab ans Ladegerät.Batterie voll,einbauen und fahren.4 Wochen ohne Probleme. Gestern wollte ich fahren und die Batterie war nach 3 Wochen standzeit mal wieder leer. Also nach einer Kymcowerkstatt
(ist ja noch Garantie drauf) dort sagte man mir das es auf Batterien keine
Garantie gibt.Ich war etwas verwundert weil ich dachte das auf alles 2 Jahre Garantie ist. Leider ist die Werkstatt nicht der Händler meines Vertrauens und wurde auch nicht dort gekauft aber mein alter Händler hat
sich zur ruhe gesetzt.So nun meine Frage: Wie lange hällt eine volle Batterie ohne Fahrbetrieb in etwa? 3Wochen finde ich sehr wenig. Bei meinem alten GD 125,10 Jahre in meinem Besitz war immer noch die erste Batterie drin(ohne einmal aufzuladen) gut der DT hat Elektronik drin
ager diese Probleme kannte ich von Kymco nicht. Kontrolllampe von Sitzbankverriegelung ist aus. Vieleicht hat einer von euch gleiche erfahrungen gemacht. Im vorraus vielen Dank
Gruß Silverman
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.08.2012, 19:18
- Wohnort: Gladbeck
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe Kymco angeschrieben:
Hallo, ich habe einen Roller: Downtown 125. Nun ist jetzt nach knapp 2 Jahren die Batterie kaputt . Da ich sowieso einen Termin zur Inspektion hatte, habe ich gestern in der Werkstatt abgegeben. Heute rief mich der Meister an und sagte mir, dass die Batterie kaputt ist und getauscht werden müsste. Auf meine Frage, ob es noch Garantie gibt, hieß es nur, auf Batterien gibt es keine Garantie. Bei meinen anderen Rollern hatte die Batterie 3 - 4 Jahre gehalten. Im Winter habe ich die Batterie immer zwischendurch geladen. Der Roller stand bei 12° C im Trockenen. Ich bin sogar im Winter teilweise mit dem Roller gefahren. Bitte teilen Sie mir mit, ob hier noch ein Garantieanspruch besteht und wenn nicht, warum? Freundliche Grüße Ralf K.
Antwort von Kymco:
Hallo Herr K.,
sicherlich ist es ärgerlich, wenn ein Defekt am Fahrzeug vorkommt,
leider gibt der Hersteller auf Batterien generell nur 6 Monate Gewähr-
leistung, daher kann Ihre Werkstatt die Batterie nicht kostenlos wechseln.
Wir wünschen Ihnen weiterhin stets gute und unfallfreie Fahrt mit Ihrem
KYMCO DOWNTOWN 125 i.
Mit freundlichen Grüßen
Naja, habe mir eine neue gekauft!!!
Gruß Ralf
ich hatte das gleiche Problem und habe Kymco angeschrieben:
Hallo, ich habe einen Roller: Downtown 125. Nun ist jetzt nach knapp 2 Jahren die Batterie kaputt . Da ich sowieso einen Termin zur Inspektion hatte, habe ich gestern in der Werkstatt abgegeben. Heute rief mich der Meister an und sagte mir, dass die Batterie kaputt ist und getauscht werden müsste. Auf meine Frage, ob es noch Garantie gibt, hieß es nur, auf Batterien gibt es keine Garantie. Bei meinen anderen Rollern hatte die Batterie 3 - 4 Jahre gehalten. Im Winter habe ich die Batterie immer zwischendurch geladen. Der Roller stand bei 12° C im Trockenen. Ich bin sogar im Winter teilweise mit dem Roller gefahren. Bitte teilen Sie mir mit, ob hier noch ein Garantieanspruch besteht und wenn nicht, warum? Freundliche Grüße Ralf K.
Antwort von Kymco:
Hallo Herr K.,
sicherlich ist es ärgerlich, wenn ein Defekt am Fahrzeug vorkommt,
leider gibt der Hersteller auf Batterien generell nur 6 Monate Gewähr-
leistung, daher kann Ihre Werkstatt die Batterie nicht kostenlos wechseln.
Wir wünschen Ihnen weiterhin stets gute und unfallfreie Fahrt mit Ihrem
KYMCO DOWNTOWN 125 i.
Mit freundlichen Grüßen
Naja, habe mir eine neue gekauft!!!
Gruß Ralf
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ihr zwei,
ja, auf den Batterien gibt es sozusagen keine Garantie...
Wie lange eine Batterie ohne Fahrbetrieb durchhalten sollte, kann man sich eigentlich sogar selber errechen.
Was aber viel wichtiger ist: Wie hoch ist der Ruhestrom der Batterie, wenn die Zündung aus ist?
Bei meinem Like 50 als Beispiel fließen 5mA, da dort eine Uhr und eine AA aktiv sind.
Man rechne die 5mA in A um (ergibt ja 0,005A) und teile diese durch die Ah der Batterie. Anschließend teilst du das Ergebnis noch durch 24 und solltest die ca-Haltbarkeit in Tagen erhalten, was du durch 7 geteilt in Wochen umrechnen kannst.
Warum nur ca-Werte? Na du mußt ja noch die Selbstentladung der Batterie berücksichtigen... (diese Faktoren sollten im WEB zu finden sein)
Je nachdem, was bei dir aktiv ist:
- eine AA zieht im Schnitt ca 4-10mA, egal, ob scharf oder entschärft.
- eine Uhr sollte nur ca 1mA ziehen.
Demnach sind 3 Wochen selbst bei einer 4Ah-Batterie zu wenig, wenn die Batterie nicht bereits gealtert ist.
fließen mehr als 11mA, sollte man ermitteln (lassen), was da noch im Bordnetz Strom im geparkten Zustand saugt.
ja, auf den Batterien gibt es sozusagen keine Garantie...
Wie lange eine Batterie ohne Fahrbetrieb durchhalten sollte, kann man sich eigentlich sogar selber errechen.
Was aber viel wichtiger ist: Wie hoch ist der Ruhestrom der Batterie, wenn die Zündung aus ist?
Bei meinem Like 50 als Beispiel fließen 5mA, da dort eine Uhr und eine AA aktiv sind.
Man rechne die 5mA in A um (ergibt ja 0,005A) und teile diese durch die Ah der Batterie. Anschließend teilst du das Ergebnis noch durch 24 und solltest die ca-Haltbarkeit in Tagen erhalten, was du durch 7 geteilt in Wochen umrechnen kannst.
Warum nur ca-Werte? Na du mußt ja noch die Selbstentladung der Batterie berücksichtigen... (diese Faktoren sollten im WEB zu finden sein)
Je nachdem, was bei dir aktiv ist:
- eine AA zieht im Schnitt ca 4-10mA, egal, ob scharf oder entschärft.
- eine Uhr sollte nur ca 1mA ziehen.
Demnach sind 3 Wochen selbst bei einer 4Ah-Batterie zu wenig, wenn die Batterie nicht bereits gealtert ist.
fließen mehr als 11mA, sollte man ermitteln (lassen), was da noch im Bordnetz Strom im geparkten Zustand saugt.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo Silverman,
es könnte sein, dass die Werkstatt die Deinen Roller in Betrieb genommen hat, die Batterie nicht richtig initialisierte.
Hierzu hat unser Meister ZIP schon mehrfach etwas geschrieben.
Wenn die Inbetriebnahme der Batterie nicht richtig durchgeführt wird, ist diese relativ schnell kaputt.
Also falls Du eine neue Batterie brauchst, noch einmal die Suche in dem Forum nutzen, oder gleich mal unseren
Meister-ZIP
fragen.
Grüße
Roland
es könnte sein, dass die Werkstatt die Deinen Roller in Betrieb genommen hat, die Batterie nicht richtig initialisierte.
Hierzu hat unser Meister ZIP schon mehrfach etwas geschrieben.
Wenn die Inbetriebnahme der Batterie nicht richtig durchgeführt wird, ist diese relativ schnell kaputt.
Also falls Du eine neue Batterie brauchst, noch einmal die Suche in dem Forum nutzen, oder gleich mal unseren


Grüße
Roland
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
durch das Tiefentladen ist die Batterie so geschädigt, dass die Kapazität stark abgenommen hat. Ist bei sowas kein Wunder und durchaus üblich.
Was steckt im Downtown? 10Ah, 12AH?
3 Monate ohne Ladung?
Die Selbstentladung beträgt ca. 2% pro Monat = 0,6Ah bei 10AH, bzw. 0,72 AH bei 12AH.
Wenn Der Roller einen Ruhestrom von mickrigen 4mA zieht, dann ist der Akku nach 3 Monaten restlos leer.
Viele Grüße, Alex
durch das Tiefentladen ist die Batterie so geschädigt, dass die Kapazität stark abgenommen hat. Ist bei sowas kein Wunder und durchaus üblich.
Was steckt im Downtown? 10Ah, 12AH?
3 Monate ohne Ladung?
Die Selbstentladung beträgt ca. 2% pro Monat = 0,6Ah bei 10AH, bzw. 0,72 AH bei 12AH.
Wenn Der Roller einen Ruhestrom von mickrigen 4mA zieht, dann ist der Akku nach 3 Monaten restlos leer.
Viele Grüße, Alex
- Silverman
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2009, 15:08
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- Massimo
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2012, 10:27
- Wohnort: Kreis Borken
- Kontaktdaten:
oder, guckst Du hier http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10305Silverman hat geschrieben:Vielen Dank an alle!
Werde dann mal wieder öfter fahren
Gruß Silverman
LG
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast