Überdrehte Variokastenschrauben

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
koenigsbussard
Testfahrer de luxe
Beiträge: 242
Registriert: 03.07.2012, 13:06
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Überdrehte Variokastenschrauben

Beitrag von koenigsbussard »

Hallo,

wie der Name schon sagt, habe ich eine überdrehte Schraube afür den Variodeckel, jetzt bekomme ich den Deckel nicht mehr ganz ab. Was tun, was ist am einfachsten so ein Problem zu lösen?

Schraube versuchen durchzusägen und am Ende auf eine Schraube am Kasten verzichten oder fachlichen Rat bei Seite holen?

Denn wenn ich den Deckel nicht mehr ganz abbekommen würde, ist das der Untergang.
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Drehen und dabei tiehen. Der geht ab !!
Wie kann man bei einem Kymco die Schrauben überdehen ?? Bei Peugeot ists ja normal aber bei dem ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Drei Gewinde sind mir auch recht flott ausgerissen, und zwar im Gehäuse nicht an den Schrauben.

Hab ja schon einige Variokästen geöffnet (und unfallfrei verschlossen..), aber es gibt aber selbst an Chinarollern deutlich stabilere Gewinde.

Man kan es mit nachschneiden versuchen, ansonsten nen Gewindeeinsatz einsetzen.

Raus gehen sie immer..
Benutzeravatar
koenigsbussard
Testfahrer de luxe
Beiträge: 242
Registriert: 03.07.2012, 13:06
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von koenigsbussard »

Na einer versteht es falsch :D
Nicht das Gewinde ist überdreht, sondern der Kopf der Schraube, deshalb kriege ich sie nicht mehr ab.

Ich habe schon überlegt mal heut abend mit Loktide eine Nuss drauf zu kleben, abwarten und dann vorsichtig drehen ;) Könnte ja klappen ;)
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

koenigsbussard hat geschrieben:Na einer versteht es falsch :D
Nicht das Gewinde ist überdreht, sondern der Kopf der Schraube, deshalb kriege ich sie nicht mehr ab.

Ich habe schon überlegt mal heut abend mit Loktide eine Nuss drauf zu kleben, abwarten und dann vorsichtig drehen ;) Könnte ja klappen ;)
Nein !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
koenigsbussard
Testfahrer de luxe
Beiträge: 242
Registriert: 03.07.2012, 13:06
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von koenigsbussard »

Wieso nein? ;)

Wenn ich die auf den Schraubenkopf klebe, kann ich doch dann versuchen, mit der Ratsche diese dann zu drehen vorsichtig, weil "bombenfest" sind die Schrauben bei mir eh nicht mehr ;)
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Du kannst es mit "Schraubengrip" oder "Schraubendoktor" versuchen, ein bischen von der Paste in die Nuss (exaktes gutes Werkzeug nehmen) verleiht der Sache wieder etwas Biss

Oft hilt auch schon ne gute 8er Nuss, manche Baumarktteile greifen nicht so exakt.
Benutzeravatar
koenigsbussard
Testfahrer de luxe
Beiträge: 242
Registriert: 03.07.2012, 13:06
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von koenigsbussard »

Das hab ich schon oft gemerkt ;)

Naja, ist ja nicht so dringend mit der Schraube, dafür konnte ich meine sämtlichen anderen Probleme endlich aus der Welt schaffen ;)
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Den Kleber möchte ich sehen wo so etwas kann !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
koenigsbussard
Testfahrer de luxe
Beiträge: 242
Registriert: 03.07.2012, 13:06
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von koenigsbussard »

Na wenn "loctide" meine Schraube in der Vario fest hält, dann schafft die das auch....

Zum anderen gibts doch Schraubedreher die "gegen" drehen im Baumarkt oder?
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Mit Schraubensicherung oder Kleber eher wenige, wenn dann mit der Plempe hier:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... H9582aHoXg
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste