Sicherung für 12 V Steckdose??

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Sicherung für 12 V Steckdose??

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo

bei meiner 12 V Steckdose kommt kein Strom mehr an. Ist die irgendwo abgesichert?



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Ich habe gestern bei meinem Like die Sicherung gewechselt.

Die Sicherung mit 0,8 A sitz in dem Kabel, also hinter der Verkleidung.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Da war ich wohl zu schnell,
nach Elektroschema ist der mit "Fuse A" für PHONE mit 15 A abgesichert.
Keine Ahnung wo die sitzt.
Siehe Schaltbild auf der italienischen Homepage http://www.kymco.it/contributi/download ... %20300.jpg
Zuletzt geändert von like45 am 11.10.2009, 07:50, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg,

normalerweise müßte sie irgendwo abgesichert sein, sie geht bestimmt nicht direkt auf die Batterie.
Aber wo, da kann ich dir leider im Moment auch nicht helfen, sorry. :roll:

Gruß Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo,

ich werde das Helmfach mal ausbauen und die Sicherungen alle durchschauen.

Komisch nur, alles andere funktioniert einwandfrei.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg,

viel Erfolg bei der Suche !!!

Kleiner Rat: bau dir hinten sofort eine Steckdose ein (zum Laden), wenn du das Helmfach schon raus hast ...

Gruß Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Harry,

das Helmfach ein und auszubauen dauert bei mir nur noch 10 Minuten.

Ich habe vor ein paar Tagen schon einmal geguckt ob der Motor noch Öl verliert.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Was ist denn jetzt bei raus gekommen? Wollte Dich das schon am Dümmer gefragt haben, aber Altersheimer lässt grüßen. Sicherung durch oder anderer Defekt?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also die Sicherung wurde jetzt im Rahmen der 5.000 Inspektion gewechselt.

Sie sitzt hinter der 12 V Dose und man kann sie nur erreichen, wenn die komplette vordere Verkleidung abgebaut wird :cry: .


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Aha,

kleine Ursache - große Wirkung ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:...Sie sitzt hinter der 12 V Dose und man kann sie nur erreichen, wenn die komplette vordere Verkleidung abgebaut wird...
Na super! Das alte Spiel: 10 Cent für die Sicherung und 50 € für die Arbeitszeit Bild
Auf dass sie nie durchknallen wird!
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Mr. Sakamoto:

0,87 € + MwSt kostete die Sicherung.

Da ich aber nun weiß, dass eine Sicherung hinter der Dose ist, kann ich beim nächsten mal "selbst Hand" anlegen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Jörg,

das hört sich gut an -> "Hier werden Sie geholfen ..." :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Harry,

man lernt ja nie aus....


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiD »

Nach dem ich die Tage meinen Downtown die Front ab gebaut habe um an die Kabel der Steckdose zu kommen und nun weiß das es viel Arbeit ist, werde ich beim ersten Sicherungswechsel gleich diesen Sicherungshalter(siehe Foto) einbauen. Werde ihn im Handschufach neben der Steckdose Platzieren, so dass man die Sicherung im Handschufach wechseln kann. Halterung gibt es für 1,35 € beim blau/gelben C (743030-62).
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Michi,

das ist eine sehr gute Idee.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Michi,

das ist wirklich nicht schlecht ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Mir graust es schon davor, wenn das Ding mal wieder durchbrennt.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:Mir graust es schon davor, wenn das Ding mal wieder durchbrennt.
Mensch Jörg,

kleine Tour nach Landsberg am Lech. Der Michi ist bestimmt Kumpel... *duckundweg*
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiD »

Soll ich schon einmal die große Packung Sicherungshalter, Bohrer, Sägeblätter, Fräß-Einsätze, Schmirgelpapier.... Farbe, Sicherungen, gute Laune, Heizstrahler für Garage bestellen :wink: ?
Gruß Michi
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

MichiD hat geschrieben:Soll ich schon einmal die große Packung Sicherungshalter, Bohrer, Sägeblätter, Fräß-Einsätze, Schmirgelpapier.... Farbe, Sicherungen, gute Laune, Heizstrahler für Garage bestellen :wink: ?
Und wieder erschallt der Ruf: Jungs - was meint ihr? Bild Das sollte doch bestimmt eine Einladung sein?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Und wieder meine Antwort : Ich bin dabei.



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

ich auch, aber ...
Schmirgelpapier.... Farbe
Das macht mir etwas Angst! :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Irgendwann können wir uns mal alle treffen, aber nicht um zu fahren sondern um zu schrauben und putzen. :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiD »

Bandit112 hat geschrieben:Hi,

ich auch, aber ...
Schmirgelpapier.... Farbe
Das macht mir etwas Angst! :wink:

Gruß

Harry
Brauchst keine Angst haben Harry, Schmirgelpapier ist nur zum entgraten der Sägeflächen und die Farbe nur als vorbeugende Maßnahme, falls ich mit der Säge oder dem Bohrer abrutsche :D

Apfelkuchen

Du putzt und ich schraube? :wink: oder erst schrauben und dann die Spuren verwischen? :lol:

MrSakamoto, Apfelkuchen, Bandit112

Ich denke in meiner Garage haben noch zirka 2-3 Downtown's Platz und Übernachtungsmöglichkeiten gibt’s bestimmt auch noch, wenn ihr auf der Durchreise nach Starnberg zum Windbeutel essen seid. Aber Achtung Bayrisch ist nicht gleich Holländisch, oder umgekehrt! :D :D
Gruß Michi
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Michi,

ist O.K. - über das Angebot sprechen wir noch !!! :wink:

Gruß und bis bald

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiD »

Ein Foto habe ich noch:
Man sieht die Sicherung der Steckdose hinter der Verkleidung (Verkleidung abgebaut).
Das Orange/Schwarze Kabel mit dem Schwarzen Sicherungshalter, rechts im Bild.
Habe mir auf der Italenischen Kymco-Seite mal den Stromlaufplan runtergeladen und dort gesehen, dass die Steckdose 2x Abgesichert ist. Mit 15A hinten am Sicherungsblock oberhalb der Batterie und mit der Fliegenden-Sicherung (?A) hinter der Steckdose (Foto).
Bild
Gruß Michi
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Michi,

das sieht aber schon heftig aus - da hast du dir ganz schön was zugemutet - alle Achtung !!! :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin zusammen,

also ich hätte da auch so meine Bedenken... Mein Händler meinte zwar mal zu mir, den Roller auseinander zu nehmen und auch wieder zusammen zu schrauben, könne ich auch. Wörtlich sagte er, das wäre alles "try & error", kaputt machen könne man da eigentlich nichts.
Ich traue mich trotzdem nicht. Bild
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiD »

Sieht schlimmer aus als es tatsächlich war.
Habe eigentlich nur die Scheibe abgebaut, das kleine Dreieck darunter, die 2 Seitenteile von unten links und rechts, danach kann das Frontteil mit Scheinwerfern abmontiert werden (habe die Seitenteile mit der Front verbunden abgebaut, man tut sich aber leichter erst die Seitenteile ab zu bauen), insgesamt circa 30 – 35 Schrauben. :lol: Ach ja und natürlich die Spiegel und 2 Schrauben um die Lenkerverkleidung ab zu bauen!

Alte Mechaniker-Krankheit, alles zerlegen um darunter oder darin nach zu schauen :D .

Apropos nachschauen man muss Kymco echt Loben, gut verarbeitetet der Downtown! Kabelbäume ordentlich Isoliert und verlegt, gute Kunststoffe für die Verkleidungen, sind auch gut entgratet (habe mir nicht eine Schnittwunde geholt, was sonst Standard ist :D )

MrSakamoto
Stimmt da hat dein Händler recht, wenn man keine zwei linken Hände hat und man sich die Positionen der Schrauben merken kann, wo bei Kymco fast nur Gleiche Schrauben verwendet hat (Länge/Durchmesser).
Gruß Michi
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

50km

Beitrag von Radicator »

MrSakamoto hat geschrieben:
Apfelkuchen hat geschrieben:Mir graust es schon davor, wenn das Ding mal wieder durchbrennt.
Mensch Jörg,

kleine Tour nach Landsberg am Lech. Der Michi ist bestimmt Kumpel... *duckundweg*

....und 50 km weiter ist der Starnberger See :lol: :lol: :lol: :lol:


moin moin
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

anderes

Beitrag von Radicator »

MichiD hat geschrieben: Habe mir auf der Italenischen Kymco-Seite mal den Stromlaufplan runtergeladen und dort gesehen, dass die Steckdose 2x Abgesichert ist. Mit 15A hinten am Sicherungsblock oberhalb der Batterie und mit der Fliegenden-Sicherung (?A) hinter der Steckdose (Foto).
Bild

moin moin

Hallo Michi

Frage zum Stromlaufplan : Ist noch ein weiterer Verbraucher hinter der 15A Sicherung ?
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
MichiD
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2009, 17:48
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: anderes

Beitrag von MichiD »

Radicator hat geschrieben:
Frage zum Stromlaufplan : Ist noch ein weiterer Verbraucher hinter der 15A Sicherung ?
Hallo Ralf,
laut Stromlaufplan sind noch folgende Verbraucher mit dieser Sicherung abgesichert (ist übrigens in der Sicherungsbox die ganz linke):
Blinker, Bremslicht, Hupe, Tacho, Anlasser, Standlicht und die Handyladebuchse.

Sicherung/Fuse A im Bild.

Bild
Gruß Michi
Robsons
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2011, 20:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Robsons »

Hallo! Kann mir bitte jemand sagen, mit welcher Sicherung die Buchse abgesichert ist. Ich möchte zuerst die Sicherung besorgen um danach den Austausch vorzunehmen.

Vielen Dank und besten Gruß, Robert!
Benutzeravatar
Peter MTK
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2012, 21:35
Wohnort: Main Taunus Kreis
Kontaktdaten:

Ein Neuer mit Fragen

Beitrag von Peter MTK »

Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich zunächst kurz vorstellen: 56 Jahre alt, wohne im MTK nahe Frankfurt, Roller ist reines Hobby (Vorgänger Piaggio X9 200 Evolution).
Vor ca. 2 Wochen habe ich einen neuen DT 300i ABS gekauft und bin bislang sehr zufrieden. Navi-Befestigung an der Spiegel (Blinker) Verlängerung. In Verbindung mit Medion Navi (MD 96080) kommt es bei eingeschaltetem Bildschirm zu Problemen in der Spannungsversorgung (fällt ztw. aus). Bei ausgeschaltetem Bildschirm kein Problem, Wackelkontakt ist auszuschließen. Stromaufnahme 12V Ladegerät max 1,3 A. Wenn die 12V Dose mit 0,8 A abgesichert ist. verstehe ich nicht, warum die Sicherung nicht "fliegt". 0,8 A sind keine hohe Absicherung - hat niemand derartige Probleme ? Ich gehe davon aus, daß der Kabelquerschnitt zumindest eine 2 A Absicherung verträgt. Danke für Euere Antworten im Voraus.
Anmerkung: ist es "normal", daß in meiner Antwort die Bezeichnung "Crashtest-Dummy" meines "Vorredners" erscheint ?
Bild
Downtown 300i ABS steingrau
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Habt ihr mal ausprobiert , die Dose aus dem Fach zu ziehen , so dass man an die Sicherung kommt ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Hi, Meister !
Also bei meinem nGD war die auf der Rückseite mit ner
Plastikmutter hiter der Verkleidung befestigt ...
Gruß,
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Stimmt , ganz vergessen . Also Verkleidung doch runter :cry: , geht aber recht schnell .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 485
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer mit Fragen

Beitrag von T-Rex »

Peter MTK hat geschrieben:Hallo,
...

Anmerkung: ist es "normal", daß in meiner Antwort die Bezeichnung "Crashtest-Dummy" meines "Vorredners" erscheint ?
"Crashtest-Dummy", "Profi", "Testfahrer" oder "Anfänger", "Experte" etc. sind sogenannte Ränge. Die Einstufung ist abhängig von der Anzahl der Beiträge. Die Rangbezeichnung ist auch abhängig vom Thema des Forums.

"Ränge" sind in fast allen Foren üblich, und sollen die Forenuser animieren, sich im Forum zu beteiligen. Hat daher oft auch die Wirkung, dass in Threads schonmal relativ nichtssagende Beträge erscheinen. So wird z.B. auf einen witzigen Beitrag dann nur mit Smily oder Kürzeln, wie ROFL geantwortet, um seinen eigenen Beitragszähler hochzuschrauben.
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer mit Fragen

Beitrag von Frank67 »

Peter MTK hat geschrieben:... Stromaufnahme 12V Ladegerät max 1,3 A. Wenn die 12V Dose mit 0,8 A abgesichert ist. verstehe ich nicht, warum die Sicherung nicht "fliegt". 0,8 A sind keine hohe Absicherung - hat niemand derartige Probleme ? Ich gehe davon aus, daß der Kabelquerschnitt zumindest eine 2 A Absicherung verträgt.
Der Wert 0,8A gibt den Dauerstromwert der Sicherung wieder...

Vermutlich ist da eine träge Sicherung verbaut, so dass du auch bei 1,3A kein Problem hast. Aber die Sicherug (bzw der Sicherungsdraht) dürfte dabei schon recht warm werden.

Da sich der Sicherungsdraht (Schmelzdraht) bis zum Schmelzpunkt erwärmen muß, um durchzubrennen, benötigt es dann doch einen etwas höheren Strom, als der Sicherungswert angibt. (Überlastung, Kurzschluß)
<Sicherlich wird es auch bei Wikipedia gute Erklärungen und Referenzen zum Thema "Sicherungen" geben...>

Wenn das Kabel 0,75mm² hat, kann es sogar bis 3A belastet werden. Also sollte auch eine 2A-Sicherung kein Problem darstellen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Peter MTK
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2012, 21:35
Wohnort: Main Taunus Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter MTK »

Hallo MeisterZIP, furgl, T-rex, Frank67,
Danke für Euere Antworten und Infos, ich werde die Sicherung nach Entfernen der Verkleidung gegen eine 2A Sicherung ersetzen.
Downtown 300i ABS steingrau
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast