90ccm Endgeschwindigkeit

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

bahiano hat geschrieben:Kenne einige die den 90er Satz fahren und sind schon lange damit unterwegs, denke Erfahrungen sagen mehr als alles... Hast Du andere Erfahrungen damit?
Ich weis wer BGM herstellt :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
bahiano
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 07.08.2011, 11:56
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von bahiano »

Ja lass hörn :)
Aber solange er hält und top Leisting hat, grad egal...
Hatte schon Naraku ind BGM in der Hand, Quali ist
identisch, der Einzige Unterschied war die Verpackung :D
Vorher hatte ich ein noname 72er aus dem ebay, lief
5000 KM ohne Mucken zu machen, der musste nur wegen dem 90er
weichen...
Wie gesagt kenne einige aus anderen Foren, die fahren ihre BGM/Naraku 90er mit großen Ventilen teilweise schon 30000 KM ohne Mucken...
bahiano
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 07.08.2011, 11:56
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von bahiano »

@Daxthomas... wer stellt denn nun BGM her??? :?:

Alles klar, dachte ich mir doch, dass er kneift :D

Übrigens läuft mein BGM immer noch super gut und Verbraucht bei zügiger Fahrweise so ca. 3,8 Liter... für die Leistung TOP!

Viele Grüße Markus
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

NCY, BGM oder Naraku werden alle aus ner taiwanesichen Alugiesserei kommen, schenken sich wenig, ausser im Preis und der Vermartungskette

Die 72er aus ebay sind meist chinesiche ori Teile der dortigen produktion, die der nette Chinamm im Großhandel für knappe 10.- euro komplett mit Kolben, ringen und dichtungssatz auf den markt wirft.

Hab über 35.000 km ne 85er NCY drin, wichtig ist halt der Kopf mit großen Ventilen, die kleinen kits mit Serienkopf sind so ne Art Leistungskosmetik, anhebung des Drehmoments und marginal mehr Power..

Der Kopf kostet halt etwas Geld, bringt aber die Leistung durch die größrenen Kanäle und Ventile

Geht mit ori Gaser, mehr kommt mit nem 22er, ob ein 24er das toppt kein Plan, hab nen 21er Dellorto Schieber drin, ist etwas spontaner als die Gleichdruckvergaser, mit viiiiiel abstimmen kommt er auch auf r. 3,7 Liter auf 100

Topspped ist nicht überagagend, 85 lt. GPS aber anzug kommt gut für nen 4-T
bahiano
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 07.08.2011, 11:56
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von bahiano »

Das war doch mal eine Antwort, danke Dir!
Habe auch den 90ccm Satz mit Kopf und bin bislang seeehr zufrieden...
Jedes andere Tuning ist nur Kosmetik wie Du schon sagst!
Hatte auch mal einen 72er drin, bringt tatsächlich nur marginal mehr Leistung am Berg, Berge kenne ich jetzt nicht mehr :wink:
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste