RMS Variogewichte
- koenigsbussard
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 03.07.2012, 13:06
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
RMS Variogewichte
Welche Gewichte sind am sinnvollsten? (Außer Original 8g)
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Moin.
Das kann man so wie du die Frage stellst nicht beantworten,dafür muß man wissen welche Veränderungen am Motor vorgenommen wurden.
(Mofa,Mopped,gedrosselt oder nicht.....)
Nur entdrosselt z.b. sind 7,5 Gramm ein guter Griff.
So nebenbei sind 8,5 Gramm Serie in der vVario und keine 8.
Gruß,Udo.
Das kann man so wie du die Frage stellst nicht beantworten,dafür muß man wissen welche Veränderungen am Motor vorgenommen wurden.
(Mofa,Mopped,gedrosselt oder nicht.....)
Nur entdrosselt z.b. sind 7,5 Gramm ein guter Griff.
So nebenbei sind 8,5 Gramm Serie in der vVario und keine 8.
Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- koenigsbussard
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 03.07.2012, 13:06
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Oh achso, na dann 8,5 
Ne also an meinem "Breitgrinser" ist keine Veränderung vorgenommen worden...

Ne also an meinem "Breitgrinser" ist keine Veränderung vorgenommen worden...
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Wenn nichts verändert wurde sollten die Origewichte die Optimalsten sein.
Man könnte noch hingehen und versuchen mit 7,5 - 8 Gramm zu experimentieren je nach Gewicht des Fahrer,aber der ´Leistungszuwachs´ fällt im gedrosselten zustand eher klein und nicht besonders Lohnenswert aus.
Kurz: Gedrosselt sind die Origewichte die Besten.
Gruß,Udo.
Man könnte noch hingehen und versuchen mit 7,5 - 8 Gramm zu experimentieren je nach Gewicht des Fahrer,aber der ´Leistungszuwachs´ fällt im gedrosselten zustand eher klein und nicht besonders Lohnenswert aus.
Kurz: Gedrosselt sind die Origewichte die Besten.
Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- koenigsbussard
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 03.07.2012, 13:06
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Alles klar, dann lass ich es 
Muss sie nur austauschen, weil bei 15.600 km ist auch das mal verschlissen, zum anderen ich sowieso die Gleitecken tauschen

Muss sie nur austauschen, weil bei 15.600 km ist auch das mal verschlissen, zum anderen ich sowieso die Gleitecken tauschen
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast