Xciting 500 i der Downtown 300i

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Feuervogel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2012, 17:22
Kontaktdaten:

Xciting 500 i der Downtown 300i

Beitrag von Feuervogel »

Hallo Kymco-Gemeinde!

Ich schwinge mich nach ca. 25 Jahren wieder auf's Zweirad und schankte zwischen Xciting 500i und Downtown 300i.
Ich werde künftig wohl überwiegend Land- u. Bundesstraßen befahren.
Ich fahre überwiegend allein und nur gelegentlich mit Sozius.

Welches ist für diese Zwecke der bessere Roller?

Gruß
Feuervogel
(Neuling im Forum)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Sind beide gut. Fahr aber mal mit beiden Probe. Da sieht man dann auch den Unterschied.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Ab Tacho 150 liegt der Xciting mMn sehr instabil auf der Piste, das wird der Downtown vermutlich nicht schlechter machen. Also spar das Geld und kauf das modernere leichtere Fahrzeug....
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
Feuervogel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2012, 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Danke für die Info.
Werde beide 'mal probefahren.

Reicht denn die Endgeschwindigung des Downtown um auf einem kleinen Autobahnstück mitzuschwimmen?

(Rechtschreibfehler: deutsche Sprache - schwere Sprache :lol:
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

ich wohne selbst auf dem Land und für genau diese Fahrten hab ich mir den Xciting 500 geholt.

Zwar größer und Bulliger, aber für Land und Umladfahrten genau das richtige, der gleitet besser dahin!

Für reine stadtfahrten hätte ich dir eher zum 300er geraten.

Mach deine Probefahrten außerhalb der Stadt, dann siehst du es schon.

mfg

Schanzer
Kymco Xciting 500i R mit Malossi Sportvariomatik
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Pumpi74 hat geschrieben:Ab Tacho 150 liegt der Xciting mMn sehr instabil auf der Piste, das wird der Downtown vermutlich nicht schlechter machen. Also spar das Geld und kauf das modernere leichtere Fahrzeug....
Pumpi, da muß ich Dir widersprechen, in meinem Fall ist selbst bei Tacho 160 keine Unruhe zu spüren, er fährt wie auf Schienen.

Es kommt aber auch auf die Kleidung und Anbauten an, je weiter die Kleidung oder aber auch ein Topcase, oder die Kombination beider
kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen.

Feuervogel, wenn Du einen sparsamen flotten Motor haben möchtest, mit viel Stauraum unterm Hintern : Downtown 300i.

Möchtest Du einen Roller der Motorrad ähnlichen Fahreigenschaften hat, bulligem "saufendem" Motor mit Reserven ab 130Km/H dann Xciting 500i R EVO.

Für beide, das Platzangebot, ist gar nicht so einfach.....gelle...

Probesitzen würde ich auf jeden Fall empfehlen
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Feuervogel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2012, 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Tja, schwierig, schwierig.
So ganz allmählich weiß ich wirklich nicht mehr, was es sein soll.

Hinzu kommt, dass es in ganz Schleswig-Holstein keinen Xciting 500i Vorführer gibt.
Sind die 500ier denn so wenig gefragt?
Wie kommt das???
:(
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Xciting fahren, liegt nicht jedem, ist halt was für echte Kerle....schwerer, wie schon geschrieben, säuft bei flotter Fahrweise, bei mir jedenfalls so, ich bekomme ihn nie unter 7 Liter, aber das ist mir egal, der Fahrspass wiegt es wieder auf, aber halt auch entspanntes fahren, da er mehr Reserven hat.

Hinzu kommt sein schlechter Ruf als Winterfahrzeug, springt schlecht ab <2C° schlecht an, ohne die original Batterie und anderem Software-Mapping.
Meinem hat geholfen und er läuft jetzt ohne Probleme.

Ich denke, bevor sich ein Händler einen Xciting 500i R EVO hinstellt, nimmt er lieber zwei Downtown.

Wenn Du mehr auf (weniger) Verbrauch, moderates Fahrverhalten, viel Stauraum und Wendigkeit wert legst, solltest Du den Downtown vielleicht mal eher ins Auge fassen.

Aber die Endscheidung kann Dir keiner abnehmen.....letztendlich muss er zu Deinen Bedürfnissen passen.


Einige hier, werden immer schreien, mist Karren usw. und haben viel Probleme mit ihren Fahrzeugen, ich persönlich denke, das bei diesen am falschen Ende gespart, weil selbst Hand angelegt wurde, oder Unvermögen der Werkstätten.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Xciting oder Downtown

Beitrag von Midnight Man »

Hallo Feuervogel

Ein Roller ist ja eigentlich eher ein Nutzfahrzeug mit Spaßefekt. Einem solchen Fahrzeug muß man Vertrauen entgegenbringen. Die Vorredner haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Es macht aus meiner Sicht keinen sinn, wenn man ab unter 10 Grad Celsius beten muß,daß der Roller startet. Den gleichen Effekt hat man übrigens auch,wenn man den Roller bei 14 Grad Außentemperatur aus der kühleren Garage holt. Die Xciting ist ein super SCHÖNWETTERROLLER. Möchtest du auf der sicheren Seite sein? Dann Downtown 300i.
Ich hoffe ich habe dir wenigstens ein bisschen geholfen.

Gruß
Midnight Man
Benutzeravatar
Feuervogel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2012, 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Ok, danke für alle Antworten.

Ich bin eher der Typ, der sich nach Feierabend schnell 'mal für 'ne Stunde auf den "Bock" setzt und dann auch nur bei schönem Wetter.

Habe mich jetzt auch schon fast für den Downi entschieden, da es mich schon etwas stutzig macht, dass es in S-H kein Vorführfahrzeug des 500i gibt. Muss ja wohl einen Grund haben.........

Werde demnächst 'mal den Downi probefahren und dann sehen wir weiter.........
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Man darf auch nicht vergessen das nicht jeder Kymco Händler Xciting 500er verkaufen darf. Das hat mit Schulungen und Ausstellungsbereitschaft zu tun...

Mein Xciting Evo hat, obwohl er 5 Gramm leichtere Pulleys drinne hatte, eigentlich immer so zwischen 5 und 6 Liter verbraucht. Das war für die gebotene Leistung noch OK, hatte bei den Rollen noch mit schlimmerem gerechnet, aber der hohe Verbrauch blieb aus.

Ein Punkt muß ich nochmal aufgreifen: Der Xciting braucht eigentlich ein Topcase, der kleine Platz unter der Sitzbank ist ja nun wirklich nicht Maxiscooter gerecht. Wenn das aber bedeutet das er auf der Vorderachse unruhig wird, weil er von hinten bei hohen Geschwindigkeiten angehebelt wird, dann ist das im Endeffekt nicht hilfreich.....denn man will ja mit Sack und Pack auf die große schnelle Tour gehen :?
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es kommt aber auch auf die größe vom Steuermann an. Ich selbst fühl mich auf dem 500er nicht so wohl wie auf dem DT. Mir ist der Lenker zu tief. (kann sein weil ich ja immer nur Ape - Hanger gefahren bin)
Hab den 500er schon gefahren und war echt froh wieder mit meinem "kleinen" 300er fahren zu können.
Am aller besten, wie ich schon geschrieben hab, BEIDE mal fahren !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Feuervogel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2012, 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Hi Daxthomas,

ich würde ja gerne beide fahren - habe in Schleswig-Holstein dazu aber keinerlei Gelegenheit. Kein Händler "im ganzen Land" hat einen Vorführer, den man Probefahren kann. :cry:
Beste Grüße aus dem kühlen Norden
Feuervogel
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach doch mal hier nen Aufruf. Kann ja sein das einer in deiner Nähe wohnt der dich eventuell mal testfahren lässt. Die fahren doch eh überall rum. Oder ne Forumstour mal zu dir !! Das wär's doch !! Lock sie mit Kaffee und Kuchen !!! :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
stefanfahren

Re: Xciting 500 i der Downtown 300i

Beitrag von stefanfahren »

..
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.07.2012, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn, dann nur den DOWNTOWN 300i ABS Carbon Limited
Mattschwarz !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

das wichtigste ist probesitzen...

downie, is ein spitzenroller, aber dieser doofe knick der verhindert dass man die beine lang machen kann, das ist, wäre und war meine entscheidung zum xciting...
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
kixa
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 27.05.2010, 21:09
Wohnort: Kiel --- fast ganz oben
Kontaktdaten:

Beitrag von kixa »

Feuervogel hat geschrieben:Hi Daxthomas,

ich würde ja gerne beide fahren - habe in Schleswig-Holstein dazu aber keinerlei Gelegenheit. Kein Händler "im ganzen Land" hat einen Vorführer, den man Probefahren kann. :cry:

Kannste meinen Xciting 500i Bj 07 kaufen. ca. 9t Km gelaufen TÜV neu beide Reifen wie neu und Heidenau K66 Preisvorstellung 3.800,00 Euronen und das ohne Unfall aber mit TOMTOM Nav und Alarmanlage und Sintermetall Klötze und Topcase
Probefahrt möglich bei Hinterlegung der Kaufsumme in bar
Die Zukunft begann gestern, heute gibt´s den XCITING 500i

Alle E Kennzeichnungen sind giftig
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Entscheidung X evo/300 Downtown

Beitrag von OpaDidi »

Hi Feuevogel !
Klar kann man mit dem 300 Downi auf der Autobahn mitschwimmen,mir reichen die 160 lt. Tacho (GPS 148 km/h ),habe schon etliche Touren von 500-650 km (Tagestour) stressfrei zurückgelegt,mit Durchschnittsverbräuchen von 3,4-3,8 l/100 km,günstiger kann man nicht
fahren.Ich habe allerdings einiges optimiert,13g Pulleys,Leovince-Auspuff(-5,5kg wie Original ) Meine Motorrad-Kumpels wundern sich immer wieder,das man mit diesem Roller so flott durchs Kurvengeschlängel fahren kann.Hab also keine Probleme mit diesen in der Eifel,Sauerland,Mosel auf
kurvenreichen Strecken mitzuhalten.Bin früher selber 900 Yamaha gefahren,vermiß ich aber nicht .Also los kauf dir den Downie und hast Spaß
ohne Ende.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Feuervogel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2012, 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Hallo Opa Didi,

das hört sich doch alles gut an.
Ok, habe mich endgültig für den Downi entschieden und bestellt.
Leo gleich mit und werde auch andere Rollen einbauen......

Danke an alle für die Ratschläge........
Beste Grüße aus dem kühlen Norden
Feuervogel
Benutzeravatar
Der schnelle Tom
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2011, 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Lass das mit den Rollen und dem Auspuff

Beitrag von Der schnelle Tom »

Glückwunsch Feuervogel, da sparst du beim Kaufpreis, beim Sprit und bei der Versicherung. Denn letztere kannst du dir bei den geplanten Veränderungen ja ganz sparen, da dein Versicherungsschutz (wie auch dein Gewährleistungsanspruch) erlischt. Wenn Du unbedingt laut und schnell aber mit Automatik und Helmfach unterwegs sein willst, hol dir doch 'ne Honda N700s oder N700x mit Doppelkupplungsgetriebe. Die habe ich letztens beim Händler für zarte 6000 Euro gesehen. Dann wirst'e auch gegrüßt und darfst bei Motorradtreffen mit den anderen Jungs spielen. Darum geht's doch bei dem Quatsch mit den Pulleys und dem Auspuff oder?
Ganz ehrlich, ob Downi oder Xciting ist reinen Geschmackssache. Mit der richtigen Werkstatt sind beide top. Bloß das mit den (teils illegalen) Umbauten würde ich in den ersten zwei Jahren wirklich lassen. Wenn du zum dritten Mal mit Verglasungen auf Riemen und Kupplung beim Händler stehst (Das ist das berühmte Xciting-Anfahr-Jaulen), merkt selbst der untalentierteste Schrauber, daß da was nicht stimmen kann und schaut mal nach den Rollen. Von da an kommst du für alle Reparaturen selbst auf. Mindestens die Hälfte der Leute, die sich über sture und ablehnende Reklamationsbearbeitung bei MSA aufregen, haben sich an anderer Stelle damit gebrüstet, den Service selbst durchzuführen oder wie hoch ihr Roller mit den leichten Rollen dreht
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?

Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Tom mal nicht so streng mit der Jugend.
Feuervogel hat ja wohl den Umbau beim Händler gleich mitbestellt. Zumindestens mit der Garanitie wird er dann wohl keine Schwierigkeiten haben.
Aber währen der Einfahrzeit hätte ich mir leichtere Rollen nicht eingebaut.
Und das mit dem Leo ist ja ohne Einfluss auf die Garantie.
Edelstahl sieht ebend Besser aus. Also der normale Topf am Xciting ist ja auch mehr als bescheiden. Der vom Downi hat ja schon eine Etwas bessere Form. Rostet unter dem Hitzeschild aber auch.
Ist der vom MR aus Edelstahl?
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lass das mit den Rollen und dem Auspuff

Beitrag von Pumpi74 »

Der schnelle Tom hat geschrieben: Wenn du zum dritten Mal mit Verglasungen auf Riemen und Kupplung beim Händler stehst (Das ist das berühmte Xciting-Anfahr-Jaulen), merkt selbst der untalentierteste Schrauber, daß da was nicht stimmen kann und schaut mal nach den Rollen. Von da an kommst du für alle Reparaturen selbst auf.

--------------

Mindestens die Hälfte der Leute, die sich über sture und ablehnende Reklamationsbearbeitung bei MSA aufregen, haben sich an anderer Stelle damit gebrüstet, den Service selbst durchzuführen oder wie hoch ihr Roller mit den leichten Rollen dreht
A) Wer so dämlich ist und 3x mit "Sportrollen" zur Garantiebearbeitung im Falle der Vario/Kupplungs Monierung fährt gehört eh erschossen, nur wer soll das gewesen sein ? Nichtmal ein Vollfanboytroll wie Peter2 hätte das fertig gebracht. Mal ganz ab davon das die Probleme gewiss nicht von Pulleys oder ähnlichem in dem Bereich kommen, sondern von Kymcos Home.....

B) Sorry Tom, aber jetzt fängts du an über Gott zu stehen mit deinen Weißheiten, denn über irgendwelche Ablehnungsquoten kann sich hier wohl ausser Meister Zip keiner ein Urteil erlauben !
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
Der schnelle Tom
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2011, 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Der schnelle Tom »

Hallo Pumpi, da hat sich ja genau der die Jacke angezogen, dem sie am besten passt. Bekommst du eigentlich Geld für deine Posts? Was du so alles schreibst...also nee!
- Hauptständer schleift ständig in Kurven
- Stoßdämpfer schlagen durch
- instabiles Fahrverhalten ab 150 km/h
- Helmfach zu klein
- schlechtes Fahrverhalten mit Topcase bei Topspeed
- und und und
Ja, der Xciting hat tatsächlich weniger Schräglagenfreiheit als ein Supersportler. Durchschlagende Stoßdämpfer hatte ich bisher sehr selten. Ein leichte Anpassung der Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse wirkte Wunder. Ein Bekannter von mir fährt eine F 650 GS. Der darf mit Topcase max. 130 fahren. Generell lässt sich sagen, dass die Zuladung und stark angeströmte Aufbauten das Fahrverhalten aller Kraftfahrzeuge beeinflussen. Gerade das Fahrwerk ist doch das Sahnestück am Xciting. Aber selbst wenn man vorher ZZR oder Fireblade gefahren ist, und nicht wußte wie sich ein Roller fährt – ein zu kleines Helmfach hätte man vor dem Kauf bemerken können. Oder? Was du so postest grenzt ja schon an negative campaigning. Wer das ließt und selbst keinen Xciting hat, bekommt ja den Eindruck, an dem Roller ist alles Mist. Aber genau darum geht’s dir ja. Du schiebst Frust, weil deine Werkstatt deinen Roller nicht hinbekommen hat. Und jetzt machst du anderen ihr Fahrzeug schlecht. Einer wie du schreibt 162 Post und 162 zufriedene Kymcofahrer schreiben nichts.

@Feuervogel:
zu Pumpis Punkt a): Du musst also vor jeder Durchsicht (in der Gewährleistungszeit sind das zwei bis vier) den Roller in Eigenregie auf Original zurückbauen, zur Durchsicht bringen und den Stempel im Checkheft abholen und dann alles wieder an- und umschrauben. Wer's mag, bitte.
@all zu Punkt b): Ich stehe ganz sicher über niemandem, kann aber sagen, dass ich von meiner ersten Werkstatt mit allem erstmal abgewimmelt wurde. Immer war die Aussage, MSA lehnt das ab oder bei MSA hat man davon noch nichts gehört, Elemente der Antriebseinheit sind von der Gewährleistung ausgeschlossen usw. Nach dem Werkstattwechsel ging alles problemlos und kulant.
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?

Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

..
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.07.2012, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Wenn ein Hersteller bzw Importeur seinen Kunden sagt das es sich bei dem Wunschfahrzeug nicht um ein ab Werk wintertaugliches Fahrzeug handelt, oder im Vorwege anmerkt das die Topcases die ebenfalls im Zubehör angeboten werden zu negativen Fahreigenschaften führen können, dann ist es ja auch OK. MSA scheint leider nicht so fair....
Der schnelle Tom hat geschrieben:... komm doch mal mach Berlin. Gibst dein Sorgenkind in meiner Werkstatt ab, Sightseeing, Biertrinking und nächsten Tag mit repariertem Xciting nach Hause. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass es in HH keine kompetente Werkstatt geben soll.
Richtig Tom, natürlich gibt es auch ausserhalb Berlins brauchbare Werkstätten, nur ist mir meine Zeit zu schade....

Bier trinken tu ich nur mit Leuten die mir berechtigte Kritik nicht als campaigning auslegen, ich trink mal einen mit Leuten die nicht nur schwarz oder weiß kennen. Ich könnte noch auf den Rest deiner Unterstellungen eingehen; der Strom ist es nicht wert. Betrachte dich als ignoriert.

Viel Spass mit deiner tollen Gratiswerkstatt ^^
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

pumpi, gibt es nicht auch ein honda forum welches du volltrollen kannst?

yager-raser
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Yager-Raser hat geschrieben:pumpi, gibt es nicht auch ein honda forum welches du volltrollen kannst?

yager-raser
Argumentativ bist du unschlagbar. Werd erwachsen....
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

dann halte dich auch am meine argumente.

yager-raser
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Habe ich etwas verpasst, geht mal unter die kalte Dusche.

Wenn ich so einen Ärger mit meinem Fahrzeug hätte, würde ich wahrscheinlich auch wie Pumpi nach mehrfachen Fehlversuchen gereizt reagieren.

Ihr dürft nicht vergessen, das er nur seine Erfahrungen, aus gegebenen Anlass, sehr emotional wiederbringt, er hatte halt das Pech, ein Kutter gekauft zu haben und in Kombination mit der Werkstatt
wird dann schnell die Titanic draus.

Nicht vergessen, wenn jemand im Forum nach Erfahrungen fragt, sollte er auch die ungeschminkte Wahrheit erfahren.

Ich persönlich, bin ja mal gespannt, was die Myroad Fahrer hier schreiben, wenn der Winter kommt.

P. S.
Hatte ich glaube schon weiter oben geschrieben, er säuft wie ein Loch (mir aber egal), der Tacho ist eher ein Schätzeisen und ist erst nach Modifikationen wintertauglich.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
peterxciting
Testfahrer
Beiträge: 84
Registriert: 25.05.2011, 20:02
Wohnort: salzbergen
Kontaktdaten:

na dann will ich auch mal meinen senf dazu geben!

Beitrag von peterxciting »

das ist wohl alles ne glaubensfrage !?
200 kubik mehr bringen auch mehr drehmoment und das ist finde ich vor allen zu zweit besonders zu merken (nein hab ich nicht mit der stoppuhr odeer gps gemessen ist nur mein subjektiver eindruck!) mein xciting 500 fährt nun 42000 zufriedene kilometer ( habe allerdings schon die zweite wasserpumpe undicht ,habt ihr da auch probleme mit? meldet euch doch mal dazu bitte?)und ich habe im winter da ich einen vergaser habe keine probleme mit dem anspringen.
und wenn der downi auch 160 nach tacho fährt, ist er immer noch nicht so schnell auf 100 wie der 500er.
die durchzugskraft und die beschleunigung ist viel wichtiger wie die höhe der endgeschwindigkeit finde ich.
wobei ein 500er natürlich schon eine gewisse geschwindigkeit erreichen sollte .
jetzt habe ich noch meinen rolli mit hit kupplung und pulley vario sowie rollen und einen mivv auspuff "optimiert" und bin voll zufrieden okay ist zwar immer noch kein tmax (der für mich auch noch in frage gekommen wäre) aber der kostet auch mal eben 5 scheine mehr und so viel besser ist der dann auch nicht.
übrigens im aktuellen roller journal steht ein bericht von "rolli" drin 3 seiten schaut doch mal rein .
allzeit gute fahrt und gutes wetter (egal was ihr fahrt ;-) aus salzbergen !
mfg
peter
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Es gibt den 2011er T-Max im Moment von Yamaha direkt angepriesen für 8800€. Die haben wohl noch einige auf Lager....Wie ich finde ein tolles Angebot und nur 3 Scheine teurer als Xciting 500. Fünf Scheine mehr für den 530er T-Max halte ich aber auch für überzogen, zumindest solange man nur in den warmen 9 Monaten mit dem Evo unterwegs sein will.
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast