Scheibe kürzen?
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Scheibe kürzen?
Hi,
hat zufällig jemand erfahrungen mit dem kürzen der Originalscheibe? Sieht zwar sicherlich behämmert aus, aber ich habe mit meinem "ach so tollen" Nolan N104 heftige probleme mit Windgeräuschen.
Viele Grüße, Alex
hat zufällig jemand erfahrungen mit dem kürzen der Originalscheibe? Sieht zwar sicherlich behämmert aus, aber ich habe mit meinem "ach so tollen" Nolan N104 heftige probleme mit Windgeräuschen.
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,nein ich habe keine Erfahrung.Aber ich fahre den Nolan N 101 und habe mit 174 cm Größe weder beim DT Probleme noch hatte ich bei Motorrädern Probleme.Wenn du die Scheibe kürzt(ich gehe jetzt von Erfahrungen mit den Motorrädern aus) hast du die Luftabrisskante unter dem Helm(je nachdem,wo du kürzt).So war`s bei meinen Motorrädern.Das war dann so,als wenn ich den Kopf ganz aus dem Scheibenbereich beim DT rausstrecke.Das war aber schon lauter als die Geräusche beim DT.Gut,Yager ist nicht gleich DT und du bist wahrscheinlich größer als ich.
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hi alex,
durch die geringe bauhöhe der orginalen scheibe bezweifel ich ob das kürzen etwas verändert. ein fahrversuch ganz ohne scheibe könnte hilfreich sein,bevor du die flex ansetzts.
vielleicht liegst nur am helm.
mit meinem caberg v2 hab ich keine probs.
gruss yager200
durch die geringe bauhöhe der orginalen scheibe bezweifel ich ob das kürzen etwas verändert. ein fahrversuch ganz ohne scheibe könnte hilfreich sein,bevor du die flex ansetzts.
vielleicht liegst nur am helm.

mit meinem caberg v2 hab ich keine probs.
gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe (war doch Uwe?),
klar liegt das am Helm. Beim Nolan N104 ist der Mechnaismus für die Sonnenblende von unten zu bedienen. Dort unten fährt der Wind rein wie in ein Ram-Air-System. Es knallt und ist extrem laut, nicht auszuhalten.
Andere kennen das phänomen gar nicht, auch nicht auf einem Naked-Bike.
Ich würde mir zum Flexen eine gebrauchte Scheibe besorgen, ich wüßte auch schon wo ich eine finde
Viele Grüße, Alex
klar liegt das am Helm. Beim Nolan N104 ist der Mechnaismus für die Sonnenblende von unten zu bedienen. Dort unten fährt der Wind rein wie in ein Ram-Air-System. Es knallt und ist extrem laut, nicht auszuhalten.
Andere kennen das phänomen gar nicht, auch nicht auf einem Naked-Bike.
Ich würde mir zum Flexen eine gebrauchte Scheibe besorgen, ich wüßte auch schon wo ich eine finde

Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 209
- Registriert: 26.09.2010, 18:11
- Wohnort: Elsdorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Hi mopedfreak,
Meine Version von Scheibe kürzen -> habe meine Scheibe erst dem kanten schutz von Oben gelöst mit Edding 100mm angezeichnet parallel ,gekürzt mit dem lötkolben langsam von Beiden seiten eingeschmolzen abgenommen schmelz grad endfernt, den kanten schutz überschuss weggeschnitten mit sekunden kleber zusammen geklebt (Arbeitszeit mit lötkolben ca 1/2 Std.)und wieder sauber aufgelegt oben ein kleinen punkt sekunden kleber hält seit einem Jahr.
Hatte das problem das Ich bei Regen nichts gesehen habe trotz bei einer größe von 188 ,so kann Ich drüber sehen wenn es Regnet oder beschlagen ist .
Ich finde sieht Gut aus -> gefällt mir
versuche Bilder einzufügen
[/img]

Gruss
Holger74
Meine Version von Scheibe kürzen -> habe meine Scheibe erst dem kanten schutz von Oben gelöst mit Edding 100mm angezeichnet parallel ,gekürzt mit dem lötkolben langsam von Beiden seiten eingeschmolzen abgenommen schmelz grad endfernt, den kanten schutz überschuss weggeschnitten mit sekunden kleber zusammen geklebt (Arbeitszeit mit lötkolben ca 1/2 Std.)und wieder sauber aufgelegt oben ein kleinen punkt sekunden kleber hält seit einem Jahr.

Hatte das problem das Ich bei Regen nichts gesehen habe trotz bei einer größe von 188 ,so kann Ich drüber sehen wenn es Regnet oder beschlagen ist .
Ich finde sieht Gut aus -> gefällt mir
versuche Bilder einzufügen


Gruss
Holger74

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Skilled-Worker
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.04.2009, 12:24
- Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
ich denke auch über das Scheibe-kürzen nach. Bei mir sind es weniger die Geräusche als die Luftwirbel, die bei mir direkt unterm Kinn sind. So ab 80 rüttelt da einer immer am Helm egal ob Jet oder Integral. Liegt wahrscheinlich an der Sitzhöhe. Wir hatten ja schon an anderer Stelle bemerkt, dass der Yager nicht für Große gemacht ist. Vielleicht hilft auch ein kleiner Spoiler den man auf die Scheibe steckt - will mal gucken ob es da ein Profil gibt - müsste einen Querschnitt wie ein kleines h haben
Beste Grüße
Reiner
ich denke auch über das Scheibe-kürzen nach. Bei mir sind es weniger die Geräusche als die Luftwirbel, die bei mir direkt unterm Kinn sind. So ab 80 rüttelt da einer immer am Helm egal ob Jet oder Integral. Liegt wahrscheinlich an der Sitzhöhe. Wir hatten ja schon an anderer Stelle bemerkt, dass der Yager nicht für Große gemacht ist. Vielleicht hilft auch ein kleiner Spoiler den man auf die Scheibe steckt - will mal gucken ob es da ein Profil gibt - müsste einen Querschnitt wie ein kleines h haben
Beste Grüße
Reiner



- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Mädels und Mannen!
Ich habe mir schon vor Jahren eine kleine Scheibe auf die Originalscheibe montiert. Schaut aus wie ein kleiner Spoliler. Man kann den Anstellwinkel der Scheibe verändern, sodaß sie entweder direkt parallel zur Originalscheibe oder eben mehr oder weniger aufrecht steht.
Ich selbst hatte zwar kein Problem (gehöre nicht gerade zu den "Großgewachsenen"!!!), aber meinem Sohnemann -der damals noch vor mir saß- hat der Fahrtwind direkt auf den Helm geblasen. Mit dieser Scheibe hat er keinen Wind mehr abgekriegt. Ich selbst sitze seitdem im Bereich eines Wirbels - soll heißen, daß der Fahrtwind nicht mehr von vorne, sondern eher von oben auf den Helm bläst. Regentropfen werden bei der Fahrt von oben nach unten über das Visier geblasen. Es ist ein gleichmäßiger, sanfter Wind von oben. Ich bin damit völlig zufrieden.
Die Scheibe gabs damals bei Gein Hericke (hab sie aber auf die Schnelle im Onlinekatalog nicht gefunden) aber bei Tante Luise ist sie aufgeführt (sogar als große und als kleine Variante - ich habe die kleinere!).
Der Preis für das kleine bischen durchsichtiges Plastik ist geradezu pervers. Ob es den gewünschten Effekt bringt hängt von jedem Einzelnen ab. Probefahrt bei mir (Westendorf bei Kaufbeuren) jederzeit!!!
Laser14
Ich habe mir schon vor Jahren eine kleine Scheibe auf die Originalscheibe montiert. Schaut aus wie ein kleiner Spoliler. Man kann den Anstellwinkel der Scheibe verändern, sodaß sie entweder direkt parallel zur Originalscheibe oder eben mehr oder weniger aufrecht steht.
Ich selbst hatte zwar kein Problem (gehöre nicht gerade zu den "Großgewachsenen"!!!), aber meinem Sohnemann -der damals noch vor mir saß- hat der Fahrtwind direkt auf den Helm geblasen. Mit dieser Scheibe hat er keinen Wind mehr abgekriegt. Ich selbst sitze seitdem im Bereich eines Wirbels - soll heißen, daß der Fahrtwind nicht mehr von vorne, sondern eher von oben auf den Helm bläst. Regentropfen werden bei der Fahrt von oben nach unten über das Visier geblasen. Es ist ein gleichmäßiger, sanfter Wind von oben. Ich bin damit völlig zufrieden.
Die Scheibe gabs damals bei Gein Hericke (hab sie aber auf die Schnelle im Onlinekatalog nicht gefunden) aber bei Tante Luise ist sie aufgeführt (sogar als große und als kleine Variante - ich habe die kleinere!).
Der Preis für das kleine bischen durchsichtiges Plastik ist geradezu pervers. Ob es den gewünschten Effekt bringt hängt von jedem Einzelnen ab. Probefahrt bei mir (Westendorf bei Kaufbeuren) jederzeit!!!
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- Skilled-Worker
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.04.2009, 12:24
- Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
- Kontaktdaten:
... oder aber
http://www.ebay.de/itm/Kymco-Yager-GT-5 ... 4161604397
Vor allem guck auf den Verkäufer!
B.G. Reiner
http://www.ebay.de/itm/Kymco-Yager-GT-5 ... 4161604397
Vor allem guck auf den Verkäufer!

B.G. Reiner



-
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.09.2011, 21:22
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hei,Holger74 hat geschrieben:Hi mopedfreak,
Hatte das problem das Ich bei Regen nichts gesehen habe trotz bei einer größe von 188 ,so kann Ich drüber sehen wenn es Regnet oder beschlagen ist .
Ich finde sieht Gut aus -> gefällt mir
Holger74
das kann ich nur bestättigen, Dunkelheit und Regen, dass war das absolute Ampelchaos. Ich wusst nicht wie sehr das Grün der Ampel blenden kann. Die Sicht war gleich Null. Daher werde ich deine Idee aufgreifen und auch die Scheibe kurzen, aber wie ist es da mit der ABE? Geht die dann verloren?
cu
GT125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.09.2011, 21:22
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Holger74 hat geschrieben: Was nüzt einem eine XXL Scheibe wenn Mann nichts sehen kann![]()
Hallo,
ich habs getan

... und nicht bereut

war nur 1/2 Arbeit, dank dem Tipp mit dem Lötkolben.
Ein weitere Vorteil ist, ausser dass ich jetzt bei Regen etwas sehe, der Fahrtwind hat wieder eine Chance zu kühlen. Durch die hohe Scheibe kam kein Luftzug an mich ran, jetzt gibt es auch für mich etwas Luftkühlung an den heisen Tagen

LG
GT125
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast