Servus,
ich bin der Martin aus München, und versuche gerade einen Sento 50 wieder flott zu machen.
Ich habe ihn geschenkt bekommen, mit dem Fehler, dass er nicht mehr anspringt, die Papiere in Cola aufgeweicht sind, er schon ne Zeit lang steht, und halt optisch nicht mehr der schönste ist....
Dachte mir, kann ja nichts großes sein den wieder zum laufen zu bekommen, dem ist aber nicht so!
Ich habe erst mal die Standart Sachen gemacht:
Batterie erneuert
Kerze erneuert
Sprit erneuert
Luftfilter i.O.
Vergaser kontrolliert (war pikobello sauber)
Spritversorgung funktioniert auch
Zündfunken einwandfrei, Funkenstrecke über 1cm
Ventilspiel E/A 0,12 mm
Kompression 11 bar
Dachte mir, sind ja die besten Vorraussetzungen, dass das Moped jetzt anspringt. Denkste, weder mit Startpilot direkt in den Ansaugkanal, noch mit gut zureden. Er möchte zwar starten, ist auch für ca. 2 sec. gelaufen, ging dann aber gleich wieder aus. Das Spiel kann man wiederholen, bis die Batterie wieder leer ist, oder mir der Fuß vom kicken abfällt....
Habe dann mal die Zündung angeblitzt, und siehe da, der Roller zündet bei Anlasserdrehzahl genau auf OT. Ich denke mir, das wird der Fehler sein? Der müsste doch normal einfach auf der F Makierung zünden, nicht auf T, oder?
Pickup ist fest, Polrad auch, und nicht verdreht.
Was könnte die Ursache sein? Steuergerät hat folgende Bezeichnung. 30400-LGF3-E00 2009.Jan
Vielen Dank und schönen Sonntag noch
Gruß Martin
Sento startet nicht, ZZP auf OT
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.05.2012, 17:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.05.2012, 17:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.05.2012, 17:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Code hat nicht gepasst, habe jetzt den drin der es normalerweise sein muss, aber tut sich nichts. Er heit einmal kurz brumm gemacht, und das war es dann. 943 ist die Kombination.
Kann es sein das die Wegfahrsperre sich komplett codiert bei zu vielen Fehlversuchen?
Funke und Sprit nach wie vor vorhanden.....
Kann es sein das die Wegfahrsperre sich komplett codiert bei zu vielen Fehlversuchen?
Funke und Sprit nach wie vor vorhanden.....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.05.2012, 17:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast