Kabel verbindung zündung/Relais Kymco Agility 50 4-T
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
Kabel verbindung zündung/Relais Kymco Agility 50 4-T
Hi,
Da mein kickstarter ausgefallen ist vorerst wollte ich nun wieder meine e.zundung wieder an den start bekommen(der letzte schrauber hatte das nich richtig beendet).
wenn ich zwei losen kabel die aus dem relais kommen verbind dreht der anlasser, jedoch macht der motor kein geräuch.
der motor funktioniert aber, da ich bis gestern gefahren bin.
jedoch habe ich das gefühl das ein kabel von dem anlassrelais zum Motor/Zündung? fehlt, den da geht keine kabel hin.
ich hatte mal ein kabel das lose unten aus dem motorbereich kam entfernt.
ich denke das war die verbindung zur zündung.
Welche kabel müsste ich verbinden und wo ran.
vom anlassrelais an die cdi einheit.?
oder vom anlassrelais zur zundspule?
welchen anschluss Kabel farbe muss ich verwenden.siehe bilder
gibt es eine anschluss skizze für die kabel/elektrik?
Danke erstmal
[/img]
Da mein kickstarter ausgefallen ist vorerst wollte ich nun wieder meine e.zundung wieder an den start bekommen(der letzte schrauber hatte das nich richtig beendet).
wenn ich zwei losen kabel die aus dem relais kommen verbind dreht der anlasser, jedoch macht der motor kein geräuch.
der motor funktioniert aber, da ich bis gestern gefahren bin.
jedoch habe ich das gefühl das ein kabel von dem anlassrelais zum Motor/Zündung? fehlt, den da geht keine kabel hin.
ich hatte mal ein kabel das lose unten aus dem motorbereich kam entfernt.
ich denke das war die verbindung zur zündung.
Welche kabel müsste ich verbinden und wo ran.
vom anlassrelais an die cdi einheit.?
oder vom anlassrelais zur zundspule?
welchen anschluss Kabel farbe muss ich verwenden.siehe bilder
gibt es eine anschluss skizze für die kabel/elektrik?
Danke erstmal
[/img]
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Das Anlasserrelais hat VIER Kabel . Eins kommt von der Batterie , das nächste geht an denAnlasserpluspol , die beiden Kabel sollten rot sein .
Die beiden anderen Kabel sind für die Verbindung der roten Kabel zuständig , damit der Stromfluss zum Anlasser steht ( am Anlasser ist noch ein Massekabel für den Stromkreis ! )
Eins dieser Kabel geht an das Bremslicht , bekommt als PLUS , wenn Zündung an und Bremse gezogen ist !
Das andere Kabel geht an den Anlasserknopf und bekommt Masse ( Minus ) , wenn der Knopf gedrückt wird . Bremse gezogen , Knopf gedrückt , Zündung an , das heißt also Stromkreis geschlossen , das Relais kann anziehen ( klacken ) und PLUS für den Anlasser wird durchgeschaltet .
Verstanden ?
Die beiden anderen Kabel sind für die Verbindung der roten Kabel zuständig , damit der Stromfluss zum Anlasser steht ( am Anlasser ist noch ein Massekabel für den Stromkreis ! )
Eins dieser Kabel geht an das Bremslicht , bekommt als PLUS , wenn Zündung an und Bremse gezogen ist !
Das andere Kabel geht an den Anlasserknopf und bekommt Masse ( Minus ) , wenn der Knopf gedrückt wird . Bremse gezogen , Knopf gedrückt , Zündung an , das heißt also Stromkreis geschlossen , das Relais kann anziehen ( klacken ) und PLUS für den Anlasser wird durchgeschaltet .
Verstanden ?
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
Kannst du mal schaun hier.Ich hatte es nochmals mit pics
eingestellt.
Eventuell kannst du es mir an Hand der Fotos nochmals verständlich machen?!
Das wäre super.Danke
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=9260
Eventuell kannst du es mir an Hand der Fotos nochmals verständlich machen?!
Das wäre super.Danke
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=9260
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
richtig 4 Kabel
2 mal rot
1x rot gelb
1x gelb grün
gehen in das relais
raus gehen zwei kabel die wenn ich sie verbind dazu führen des unten im motor ein drehgeräusch kommt(anlasser?)
1x rot gelb
1x gelb grün
gehen in das relais
raus gehen zwei kabel die wenn ich sie verbind dazu führen des unten im motor ein drehgeräusch kommt(anlasser?)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
Nein möchte ich nicht.
Ich entschuldige mich für mein eventuellen dummen fragen.
Sorry.
Da es sich aber um Elektrik handelt möchte ich ungerne etwas falsch anschliessen.
Ich dacht das wäre ein Forum wo man als Leihe fragen stellen könnte.
Naja, schade das der ton so gleich so abrutscht;-(
Falls du mal fragen zu Jazz Harmonik hast, kannst du mich ruhig fragen.
Aber stell deine fragen so, das ich es genaustens verstehe und wehe ich merke das du gar keine Ahnung hast.
Ich lass mich nähmlich nicht verarschen.
)))))))
Wollte eifgentlich euer Buch kaufen bzgl. des Rollers.Das überlege ich mir jetzt nochmal
Also Sorry nochmals aber ich halt da noch nicht so ein MEISTER WIE du.
))
Der die das wieso weshal warum, wer nicht fragt bleibt.......
Ich entschuldige mich für mein eventuellen dummen fragen.
Sorry.
Da es sich aber um Elektrik handelt möchte ich ungerne etwas falsch anschliessen.
Ich dacht das wäre ein Forum wo man als Leihe fragen stellen könnte.
Naja, schade das der ton so gleich so abrutscht;-(
Falls du mal fragen zu Jazz Harmonik hast, kannst du mich ruhig fragen.
Aber stell deine fragen so, das ich es genaustens verstehe und wehe ich merke das du gar keine Ahnung hast.
Ich lass mich nähmlich nicht verarschen.


Wollte eifgentlich euer Buch kaufen bzgl. des Rollers.Das überlege ich mir jetzt nochmal
Also Sorry nochmals aber ich halt da noch nicht so ein MEISTER WIE du.

Der die das wieso weshal warum, wer nicht fragt bleibt.......
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ganz ehrlich : Was ist an meiner Anleitung unmissverständlich gewesen ?
Da muss man echt nachdenken , ob es einer ernst meint , ob Anlasser und Anlasserknopf das Gleiche sind ...
Das Buch musst du nicht kaufen . Wenn man fleißig sucht , steht es in vielen Beiträgen geschrieben ( von mir ) hier bereits kostenfrei zur Verfügung .
Und jetzt besorg dir ein Prüflämpchen ( 12Volt ) im Obi und miss die Kabel durch ... Das solltest du auch als Leihe
hin bekommen
MeisterZIP
Da muss man echt nachdenken , ob es einer ernst meint , ob Anlasser und Anlasserknopf das Gleiche sind ...
Das Buch musst du nicht kaufen . Wenn man fleißig sucht , steht es in vielen Beiträgen geschrieben ( von mir ) hier bereits kostenfrei zur Verfügung .
Und jetzt besorg dir ein Prüflämpchen ( 12Volt ) im Obi und miss die Kabel durch ... Das solltest du auch als Leihe



MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
Sooo,
also der Anlasser bekommt Strom und dreht.
Die Batterie aht 12 Volt.
Jedoch schaut es so aus das der Anlasser entweder nicht genug kraft hat die
Vario.Riemenscheibe aussen Stahl mitzunehmen, also zu drehen.
Er dreht das Anlasserfreilauf / Starterritzel im freilauf komplett durchgängig, jedoch bei der Vario.Riemenscheibe aussen Stahl nur 1/8 umdrehung.
Der Roller ist beim Startversuch aufgebockt, die bremse gezogen, Hinterrad steht in der Luft frei.
Ist der Anlasser zu schwach?
Muss etwas geölt werden, da ich den E-Starter zeit über 2 Jahren nicht mehr benutzt habe.
Neuen Anlasser nehmen.?
Danke im vorraus.
also der Anlasser bekommt Strom und dreht.
Die Batterie aht 12 Volt.
Jedoch schaut es so aus das der Anlasser entweder nicht genug kraft hat die
Vario.Riemenscheibe aussen Stahl mitzunehmen, also zu drehen.
Er dreht das Anlasserfreilauf / Starterritzel im freilauf komplett durchgängig, jedoch bei der Vario.Riemenscheibe aussen Stahl nur 1/8 umdrehung.
Der Roller ist beim Startversuch aufgebockt, die bremse gezogen, Hinterrad steht in der Luft frei.
Ist der Anlasser zu schwach?
Muss etwas geölt werden, da ich den E-Starter zeit über 2 Jahren nicht mehr benutzt habe.
Neuen Anlasser nehmen.?
Danke im vorraus.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.12.2008, 00:30
- Kontaktdaten:
Also habe eine Batterien ran geklemmt,
jedoch auch dann surrt der Anlasser nur vor sich hin, und die SSD nimmt nicht das vordere Rad zum starten mit.
Ich habe schon einen 2 Anlasser,aus einem anderen Agi eingebaut, mit dem gleichen Ergebnis.
Was mich aber auch wundert ist das das Relais beim Start versuch nicht klackt.
Ebenfalls hatte ich schon versucht eine stärkere Batterie 12V 8AH neu, ran zu hängen, ebenfalls kein starten möglich.
Anlasser dreht jedoch keine Rad mitnahme.
Ebenfalls kein Klacken des Relais.
Woran kann es liegen.
Danke
jedoch auch dann surrt der Anlasser nur vor sich hin, und die SSD nimmt nicht das vordere Rad zum starten mit.
Ich habe schon einen 2 Anlasser,aus einem anderen Agi eingebaut, mit dem gleichen Ergebnis.
Was mich aber auch wundert ist das das Relais beim Start versuch nicht klackt.
Ebenfalls hatte ich schon versucht eine stärkere Batterie 12V 8AH neu, ran zu hängen, ebenfalls kein starten möglich.
Anlasser dreht jedoch keine Rad mitnahme.
Ebenfalls kein Klacken des Relais.
Woran kann es liegen.
Danke
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast