moin moin
Hallo Hansi
Da gebe ich Dir vollkemmen recht -wir sind innerhalb eines Jahre nur 12000km gerollert - davon von April bis November 10000km
Durch die 2 kleinen Defekte sind mir etwa 1000km abhanden gekommen(Werkstattaufenthalt) - bin aber mit den kleineren Gand Dink dann gefahren
Ich gehe mal davon aus das wir bei entsprechender Gesundheit und auch gutes Wetter dann diese 12000km toppen können .
Schließlich sind wir nun etwas mobiler .
Die Alpen haben wir ja vor der Nase und schließlich wollen wir uns auch dann weiter Richtung Süden bewegen.Dolomiten ist nun keine Entfernung mehr und auch die Schweiz rückt immer näher .
Es läuft dann so hinaus das wir im Rollerurlaub erst mal besser Deutschland kennenlernen wollen und an verlängerten Wochenenden gehts gen Süden .
Schwarzwald - Eifel - Rhön etc sind noch paar Ziele .Dazu kommt dann noch die Tschechei mit ihren Gebieten .
Die Urlaube für die nächsten Jahre sind schon voll verplant
Zurück zu den Kymcos :
Grand Dink 125-> Totalausfall -> Zündung defekt (kann passieren ) leider wurde beim zusammenbau gepfuscht und ein Stecker löste sich später auf.Die Unterwegsreparatur(Katheder verlegt) hält seit Jahren
Ansonsten gemütliches zuverlässiges Fahrzeug .
Ich behalte ihn und werde ihn restaurieren - vor allem defekte Tupperware austauschen nachdem mal vor Jahren ne Katze unten durchgeschleudert wurde
ca 22000km runter
Downtown 300i
Öldruckanzeige spann - das übliche ´´Deckel´´ aufgebohrt und Steuerlektronikteil gewechselt.
Ein Lenkungslager gewechselt das ´´rastete´´ -> war Rost drin .
Langstreckenfahrzeug , ca 22000 gefahren in 2,5 Jahren
Fazit zu den beiden Kymcos :
Vieles ist abhängig vom eigenen technischen Verstand und was am wichtigsten ist :
Werkstatt mit Sach-und Fachkenntnis und zuverlässige Mitarbeiter .
Dies macht sehr viel aus wenn man sich wieder einen Roller kauft .Da überlegt man es sich zweimal zu welcher Firma man geht .
Messen u.ä. sind dazu da das man Kunden gewinnt , und nicht vergrault .
Ich werde auf alle Fälle erst mal bei der jetzigen Werkstatt bleiben . Der Meister dort ist noch recht jung - lernt dazu und ist höflich .Ich erwarte keine Wunderdinge von der Werkstatt , nur als Kunde fair behandelt zu werden ist das mindeste was man verlangen kann .