GD50 mit 60ccm oder 70ccm Aufrüsten ?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

GD50 mit 60ccm oder 70ccm Aufrüsten ?

Beitrag von Withedevil »

Hallo allesamt

Ich stelle mir gerade die frage wenn ich mir jetzt einen Leistungsstärkeren Zylinder Bestelle, ob ich mir einen 60ccm oder lieber gleich einen 70ccm Zylinder Bestellen sollte.

Denn in der Bucht bietet jemand einen 60ccm Zylinder an und hätte gedacht das mit einem 60ccm rein theoretisch doch der Standart Vergaser reichen sollte oder ?

Macht ein 60ccm Zylinder überhaupt sinn? Taugt dieser überhaupt etwas?

Oder hat jemand vieleicht sogar schon erfahrung mit einem 60ccm Zylinder gemacht ?

Was ist eure meinung dazu ?
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Der GD50 ist ein Zweitakter wenn ich das richtig sehe, von daher klappt das ganze nicht. Wenn du über einen Zylinderwechsel mit mehr ccm anstrebst würde ich dir zu einem zahmen 70er Sport Zylinder. Vergaser kann man zur besseren Kühlung und für mehr Power auf einen 17,5er vergrößern.

Wäre dennoch ratsam zu wissen wie dein gesamtes Setup aussieht.

Damit haben sich deine anderen Fragen denke ich erübrigt.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Es gibt da schon 60ccm mit 43er Bohrung für Zweitaktkymcos, was da an "Mehr" kommt kein Plan, selber hatte ich den 70er Airsal (leider erst mit ori Vergaser, was dem Zylinder ein paar riefen einbrachte mangels Innenkühlung)

Mit 17,5er Dellorto war das deutlich besser, es gibt den Vergaser exakt an den original Ansaugstutzen / Luftfilter passend, ein : eins zu verbauen.

Inzwischen wich der Airsal einem Malossi 70, wird auch wieder mit dem Originalauspuff gefahren, nachdem ein Rutscher im Winter den Leovince Touring verbeulte und die Leistung mit dem verformten Pott extrem in den Keller ging.

Der 70er Malossi mit 17,5er Gaser ist auch mit ori Pott ne super Sache, lediglich die Vario muss mit deutlich schwereren Gewichten abgestimmt werden, (mit offnenem Sportpott natürlich leichtere Rollen). Die Motorleistung gegenüber Serie lässt sich je nach Setup sicher fast verdoppeln.

Schön einfahren, dann hat man auch lange was davon.

Ich kann den Malossi empfehlen, ist robust, sauber verarbeitet und verträgt eher Abstimmungsfehler als ein Aluzylinder mit einem Kolbenring.

Würde da lieber mehr investieren als nen 60er "Inferno" aus ebay zu kaufen.

Eben damits zur Leistugnssteigerung und nicht zum Inferno kommt..

Edit: Es gibt auch andere passende 17,5er wie von Arreche, der Dellorto lässt sich aber easy abstimmen, Teile bekommt man auch allse beim Arreche braucht man mehr Geduld als ich hatte..

Typenbezeichnung des dello 17,5 PHVA US wobei us nix mit Amerika zu tun hat, sondern wohl auf die Flanschbefestigung mit 42mm Stehbolzenabstand verweist

Wird mit 90er HD ausgeliefert, läuft bei mir am besten mit 95-98er
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Tatsächlich, diesen Inferno Zylinder mit 43er Bohrung gibt es ja tatsächlich. Sehe den jetzt zum ersten mal, aber ich denke die 10ccm mehr wie den 4 Takt 60ccm Zylinder werden kaum mehr Leistung bringen können.
Hat jemand denn Erfahrung mit einem 60ccm 2T?

Der Malossi Sport mit 17,5er Dellorto ist denke ich eine bewährte Lösung. Würde aber vorerst das 50er Setup optimieren, falls nicht schon gemacht.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Kommt sicher auf die Steuerzeiten des 60ccm Zylindersatzes an, aber in anbetracht des Arbeitsaufwandes würd ich gleich Nägel mit Köpfen machen.

Zumal mehr Leistung aus wenig Hubraum immer mit mehr Drehzahlen erkauft werden muss, hier kommt auch mal ne Kurbelwelle an ihre Grenzen und ne offene CDI braucht man auch für mehr als 9000 U/min
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Beim Kauf war ein 50ccm Airsal Sport drauf. Der hat mir jedoch zu hoch gedreht beim anfahren. Zum Glück war der Ori Zylinder mit dabei. Musste allerdings einen stehbolzen ausbohren (habe es geschafft ohne das gewinde zu zerstören). Da beim original kolben jedoch ein kolbenring fehlte, habe ich den Airsal Sport Kolben nun auf Ori Zylinder Laufen. Klappt auch wunderbar.

Leistung etwas schwächer als mit dem Airsal Alu Zylinder, dreht aber nicht mehr so hoch. Also anzug ist zwar soweit ok, jedoch könnte er halt schon etwas besser sein. Tuhe etwas langsamer anfahren als ein Stadt auto was halt viele dazu verleitet mit teils waghalsigen aktionen mich zu überholen.

daher dachte ich der Inferno 60ccm könnte vieleicht was sein. Also werde ich gleich einen Malossi Sport 70ccm Verbauen mit einem Dellorto 17,5er PHVA US vergaser.

Mein Bisheriges Setup:

- Airsal Sport Kolben mit Ori Zylinder 50ccm
- Malossi Kevlar Belt
- Malossi Multivar 2000 Vario mit 7g Gewichten
- MAlossi Delta Clutch Kubblung mit weissen Kupplungsfedern und Ori GDF
- Leo Vince Touring Entdrosselt (ist mit leider viel zu laut).

Der Auspuff wird durch den von einem Original Super 9 LC getauscht (S9LC wegen Scheibenbremsen umbau hinten).

Da ich eigentlich nur Malossi verbaut habe, denke ich macht sich der Malossi Sport ganz gut in meinem Setup.

Bei Ori Entdrosseltem Auspuff, welche Gewichte wären denn gut geeignet ? 7g habe ich jetzt drinnen.

Vergaser Dello PHVA US, ist der vom Gaszug her kompatibel mit dem Ori GD Gaszug ?

ein Hauptdüsenset tuhe ich mir also mitbestellen damit ich den vergaser abstimmen kann.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ich habe den Deckel des Original Vergasers damals oben an der Zugführung leicht eingesägt um den Zug entnehmen zu können, so lässt sich der Deckel auf dem Oro auch wieder verwenden.

Mit dem offenen Leo war ich bei 6,5 Gramm mit den beigelegten 5,7er Rollen war er mit zu hippelig.

Jetzt mit ori Auspuff und Malossi Multivar auf 11 Gramm, (liegt wohl am deutlich gestigenem Drehmoent) wird mit leichtem D-Ring gefahren bringt wunderbar Abzug und kaum Einbruch am Berg.

Topspeed ist eher völlig wurst mit Versicherungskennzeichen, aber Tacho 80 sind auch noch immer drin

Den Vergaser mit dem Original Flansch findest du bei Racing Planet, die Gaser mit anderen Asptern sind zu lang zum einbau zwischen den Serienfilter und den ASS Artikel Nr L-DEL1438 EAN 4250362473943
Zuletzt geändert von Masterjack am 30.04.2012, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

hallo masterjack.

Jetzt wo du meinst das der ori auspuff mehr drehmoment gibt, überlege ich ob ich nicht erst mal nur den Ori auspuff teste bevor ich 70ccm und vergaser bestelle. Evtl. bringt der der ja schon genug leistung.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Mit mehr Drehmoment meinte ich das die s durch den 70er Satz kommt
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

achso. hmm denn habe ich es wohl falsch verstanden.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

So ich habe es nun getan. ich habe mir den Dellorto PHVA 17,5 US vergaser bestellt mit einem Malossi 70ccm Sport.

Nun hätte ich noch drei genauere fragen.

- Wie genau bekomme ich das mit dem Gaszug hin. denn so genau verstehe ich das leider nicht so ganz mit dem ansägen und so.

- Der Serienauspuff den ich habe hat lediglich eine entfernte Krümmerverengung. reicht das für mehr leistungszuwach aus oder muss an dem noch was getan werden ?

- Den ASS den ich habe hat laut meinem Zollstoch (was genaueres habe ich leider nicht :P) 1,8cm sprich also 18mm, kann das hinkommen (Grand Dink ist BJ 2006)? Reicht das aus oder müsste es denn doch ein 20mm sein ?

Danke schonmal für eure hilfe :)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

18mm reicht für den 17,5er Vergaser

Der Isolator (Plastikteil zw. ASS und Vergaser) sollte aber auch so dimensioniert sein, manche ausführungen hatten hier wohl nur 14mm Durchlass.

Wenn du kymco super 9 arreche in google eingibst und nach videos suchst gibts ne Anleitung wegen des Gaszugs

Der Super 9 Vergaser ist identisch mit dem GD 50 Original
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

- Sorry war doppelpost.
Zuletzt geändert von Withedevil am 04.06.2012, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Masterjack

Das ist gut das der Ass den reichen sollte. den Flansch habe ich als 20mm version bereits drinnen.

Das erwähnte Video ist jedoch mit deR Mitteilung Privat versehen und daher nicht Ansehbar.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo allerseitz

Heute ist mein packet angekommen mit,

- Dellorto PHVA 17,5 US
- 70ccm Malossi Sport
- Abstimmset 80 - 100 HD

Nun ist mir beim Dellorto jedoch aufgefallen das der Vergaser zwei anschlüsse hat.

Den bei der Schiebernadel, sollte doch öl sein oder ?
somit müsste der Anschluss Zwischen vergasernadel und Choke denn doch für das Benzin sein oder?

Bild

aber wo schließe ich denn den schlauch für Unterdruck an ? oder bringe ich da jetzt was durcheinander?

Mein derzeitig Montierter ASS hat keine Anschlüsse. Hätte jedoch einen ASS vom Super 9 noch im keller liegen der 2 Anschlüsse Hat.

Wie muss ich den nun Anschließen ?

Brauche ich meinen Alten Grand Dink ASS
Bild

Oder den vom Super 9 mit zwei anschlüssen ?
Bild

Nich das der neue Zylinder auf einmal ohne Öl Fährt ;)

Danke für eure Hilfe.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Öl und Benzin wie an deinem Vergaserfoto markiert, Unterdruck am ASS

Der Ass mit Stutzen ist bei meinem GD50S serienmäßig dran, der ori Vergaser hat sicher auch nur zwei Anschlüsse

Zweites Bild zeigt den Deckel mit Einschnitt zur Entnahme des original Gaszugs zur Weiterverwendung im Dellorto, ist inzwischen etwas ausgebrochen, ändert aber nichts an der Funktionsfähigkeit.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

hallo Masterjack

Also Montage des 70ccm Malossi hat erfolgreich geklappt.

Habe denn mit dem Original Keihinvergaser direkt mal probiert zu Starten, und siehe da er sprang sofort an. Nun Gut also alten vergaser ausgebaut und neuen eingebaut.

Gaszugentnahme hat ebenfall geklappt.

jetzt habe ich den Gaszug mit diesem 90° Winkel Röhrchen, habe dann den Gaszug eingehängt in den neuen Vergaser. jedoch hängt der gaszug nun ziehmlich locker dran. ist das bei deinem auch noch so ?

und was muss ich noch genau machen damit die Gassteuerung Korrekt Funktioniert.

Habe Öl und Benzinschlauf wie oben auf dem Foto Angeschlossen, Unterdruck habe ich direkt am Motorgeäuse so wie ich es gesehen habe (Beim kicken ohne Vergaser Spritzt zumindest sofort benzin aus der Benzinpumpe).

Habe also den Gaszug einfach mal so eingehängt und versucht zu starten, aber nichts tut sich.

Bitte dringends um hilfe.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Das mit dem Zug war bei mir etwas anders, ich habe die Aufnahme oben auf dem Vergaser sogar ein paar mm kürzen müssen um den Zug zu montieren.

Der Vergaser hat bei mir einen silbernen Plastikdeckel evtl. kann man die Verstellschraube des Aussenzugs oben am Gasgriff etwas mehr herausdrehen.

Beim Starten etwas Gas geben, weis nicht wie der in der Grundeinstellung der Standgasschraube anspringt.

Nach max. ner Minute orgeln sollte die Schwimemrkammer eigentlich voll sein und der Motor anlaufen.

Den manuellen Choke DEO53009 benötige ich eigentlich nur wenn es unter null Grad hat
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

So es ist vollbracht.

Habe auf deine tipps hin ein wenig am Gaszug rumgespielt, soll heissen das 90° Röhrchen um 2 cm gekürzt mit einem dremel, denn das Röhrchen vom vergaserdeckel um 3 cm gekürzt und denn alles eingesetzt. hat soweit alles gepasst denn. denn habe ich standgas und gemisch komplett zugedreht und jeweil eine umdreung raus, denn sprang der Dicke mit 1/4 Gas an.

Standgas nachreguliert, und nun Läuft er und nimmt sehr sauber das gas an. 1000x besser schon als dieser Schrott Keihin Vergaser (Hatte mit denen darmals bei meinem Peugeot schon nur probleme).

Drinnen ist nun die 90er HD. Denke werde den wohl noch ein wenig anpassen müssen, jedoch läuft der so schon verdammt gut.

Denn Habe ich den 15min im Stand vorsich hintuckern lassen, (Dabei den Dicken geputzt ;) und habe denn die Probefahrt gemacht.

Man was habe ich für ein Grinsen bekommen an der ersten ampel, wo hinter mir ein auto stand was sich sofort bereit zum überholen gemacht hat. Ampel wird Grün und ich bin weg noch bevor der den ersten Gang eingelegt hat und das nur bei halbgas.

Genau so Wollte ich den Laufen haben und bin so mit dem nun Wunschlos Glücklich.

Einzige was ich gerne noch hätte, aber wohl nicht gibt wäre ein stärkerer anlasser. denn im kalten zustand schafft der das nicht mehr. aber mal abwarten wenn der eingefahren ist.

Somit möchte ich mir bei Allen nochmals bedanken die mir Herzlich geholfen haben und meine Nerverei ertragen haben.

Das Nächste Bier geht auf mich ;)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Freut mich dass es nun passt, kommt schon anders als mit dem mauen 50er..

Hau mal ne 95er bis 98er HDrein ,dann geh an die Variorollen, etwas mehr darf es sein, wenn du die ori 9 Gramm der Muva noch hast probier die mal.

Dann sieht du zumindest wo es hin tendiert

Das Prob mit dem Anlasser hab ich z.Z. auch, springt aber bei ein bis zwei Kicks an. War anfanhs aber nicht so..

Bei den 90ccm Chinaviertaktern ist das E- Starten komischerweise kein Problem
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Ja 70ccm machen deutlich mehr fun als 50ccm. Hätte nicht gedacht das 20ccm mehr solch einen gewaltigenunterschied machen.

mit der HD wollte ich erstmal das Zündkerzen bild ansehen, und denn entscheiden.

Variorollen habe ich 7,5g drinnen. Damit kann ich gut anziehen, und nehme kurz danach das gas weg und bin denn schon auf 55 - 60 km/h. also von den rollen her kahm es mir schon gut passend vor.

Mitz dem e- starter könnte ich so leben, solanger er im warmen zustand anspringt :). weiss ja woran es liegt.

CDI lasse ich ebenfalls gedrosselt, da ich mir sonst denke das der einfach viel zu schnell wird.



Edit:

So bin mal eben eine Runde gedreht, und habe es nochmals probiert und habe festgestellt das auch der E-Starter bei mir Funktioniert. Zwar nicht ganz so flott wie voher, aber dennoch relativ schnell ( eine bis zwei umdrehungen mehr bis er anspringt), ich muss jedoch 1/4 Gas Geben, denn springt er an.

Sommit bin ich nun Absolut Glücklich :)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Allerseitz.

Ich habe nochmal eine frage.

Ich habe ja nun den 70ccm Malossi Zylinder verbaut. mit dabei war nur so ein gummiring als Zylinderkopfdichtung speziel für malossi Köpfe. Also habe ich ohne nachzudenken einfach die Zylinderkopfdichtung vom 50ccm Zylinder raugesteckt.

Kann ich das einfach so lassen oder sollte ich die Dichtung doch wechseln wieder?

Oder wie bekomme ich den gummiring an den Ori Kopf bzw. woher bekomme ich die Korekkte Dichtung ?

Laufen tut der Motor Gut (bin ca. 60km damit nun gefahren). nur will ich gerne auf nummer sicher gehen. nicht das dem kolben was passiert.

MfG. withedevil
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Wenn du den Kymco Kopf verwendest tuts auch die Kymco Dichtung, innen halt nachbehandelt für den größeren Duchmesser.

Kopfichtung würde ich immer ne Neue einbauen, am besten eine für nen 70er ggf. als Ersatz von Airsal zu bekommen, der ja auch mit Serienkopf gefahren wird.

Gibt für 8.- nen kompletten Dichtsatz für Kymco AC liegend in der Bucht, einfach Dichtsatz Airsal 70 eingeben, da ist ne Fußdichtung dabei die du ja nicht brauchst die 70er Kopfdichtung für den Serienkopf und noch ne Auspuffdichtung.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Alles klar. um auf bnummer sicher zu gehen, werde ich mir also eine neue 70ccm dichtung zulegen. Mit diesem gummiring konnte ich ja leider nichts anfangen.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

So hier nochmal ein kleines Update.

Dabe nun die Ori Dichtung montiert. Beim wechsel habe ich gesehen das es gut war zu tauschen, denn die 50ccm dichtung hat sich teilweise selbst vergößert. sprich der ring der teils in die Laufbahn überragte, hat sich teils durch die Vibration gelöst. Wäre ich so weiter gefahren, denn hätte ich einen 3. Kolbenring gehabt.

Ich kann also allen nur raten Wenn ihr euch einen Malossi Zylinder bestellt und den Ori Zylinderkopf weiterverwendet, dass ihr euch denn eine zusätzliche 70ccm Metall dichtung dazubestellt.

Der Verbrauch von 7- 8 Litern hat sich durch den Neuen Vergaser auch auf ca. 4 - 4,5 Liter eingependelt. Mit der Zusätzlichen leistung, kann ich mit dem Verbrauch gut leben.

Danke nochmals an die Forum User für eure freundliche unterstützung.

So macht das Forum und das Fahren Spass.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast