Keeway Focus Probleme mit der Lima oder Regler

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Keeway Focus Probleme mit der Lima oder Regler

Beitrag von Alter Sack »

Hallo,
es handelt sich um einen Keeway Focus 2T mit liegendem Minarelli-Motor luftgekühlt. Der Roller sprang nicht mehr an, worauf ich die Spannung der Batterie gemessen hab. Spannung 1,2 irgendwas Volt, also leer. Geladen und wieder angeschlossen brummte etwas am Motor, was sich als Brummen aus der Lichtmaschine entpuppte. Lichtmaschine abgesteckt, Brummen vorbei, angesteckt, Sicherung fliegt. Andere Lima angesteckt, Sicherung fliegt. Regler abgesteckt, Brummen weg, Sicherung bleibt heile. Anderen gebrauchten Regler angesteckt, Brummen weg, Sicherung bleibt heile, aber Spannung bleibt bei (seltsamerweise) 13Volt, ändert sich also nicht. Spannung nur an der Batterie gemessen liegt auch bei 13V.
Anderen gebrauchten Regler vom CPI dran gesteckt, Sicherung fliegt.

Was zum Teufel kann das sein?


Gruß Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm ,du hattest doch ein Setup mit 13V und intakter Sicherung , also alles gut ...

Was die Sicherung angeht : Kurzschluss , wahrscheinlich durch den Regler .

Die Lima selber läuft nicht über Sicherung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Danke für die Antwort.
Aber, die Spannung der Batterie ist im Ruhezustand ja schon 13V. Bei meinem Vitality liegen in Ruhe 12,4 und beim Gas geben ca. 14V an. So soll es ja sein.
Deshalb nehme ich an, das die Lima nicht lädt. Kann man die als Laie prüfen?
Ich hab gelesen, das die universal Regler zwar gleich aussehen, aber unterschiedliche Pinbelegungen haben, stimmt das? Es ist der normale mit 4 Pins im eckigen Kasten mit einer Befestigungsschraube.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

13V sind gut ! Wie hoch ist denn dann die Ladespannung bei mittlerer Drehzahl ?

Universalregler gibt es nicht , kauf dir ggf. den richtigen Regler , der kostet doch nicht die Welt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Danke so weit.
13V sind super, aber die sind es auch bei stehendem Motor! Wenn der Motor läuft, tut sich nichts, die Spannung bleibt bei 13V.
Gibt es eine Möglichkeit für Laien die Lima durchzumessen?
Ich würde gerne das Problem näher eingrenzen, Regler oder Lima.

Gruß Jürgen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ganz einfach !

Licht ausschalten .
Stecker von Regler abziehen .
Motor starten , bei mittlerer Drehzahl messen .

Gelbes und weißes Kabel am Stecker messen . Kommt irgendwo weniger als 15V raus , ist die Lima hinüber .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Danke dafür.
Problem ist gelöst!
Der Anlasserfreilauf hat nicht funktioniert, daraufhin hat der Anlasser die ganze Zeit Strom produziert. Das hat dann der Batterie den Rest gegeben. die Batterie hatte eine Macke, Kurzschluss nehme ich an. Das habe ich erst gemerkt, als ich mein Ladegerät an die abgeklemmte und ausgebaute Batterie angeschlossen hab. Da flog die im Ladegerät intigrierte Sicherung. Daraufhin hab ich eine neue Batterie gekauft und eingebaut, und siehe da, alles macht was es soll. Natürlich hab ich vorher den Freilauf in Stand gesetzt.
Vielen Dank an alle, Gruß Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wie meinst du das : Der Anlasserfreilauf war fest , hat also den Anlasser immer mitgedreht ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

selsbt wenn der Anlsser mitdrehen würde, dann müsse immer noch das Anlasserrelais kleben damit der Strom weitergeleitet wird. Dann würde aber auch der Anlasser die ganze nuddeln wenn der Motor aus ist. Das ist wohl eher unmöglich.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Ok,
überredet. Der Freilauf war fest, also hat der Anlasser immer mitgedreht. Das er das überlebt hat ist ein Wunder finde ich.
Das mit dem Relais leuchtet ein, hab ich in meinen Überlegungen einfach verdrängt.
Auf jeden Fall geht es jetzt wieder, Lima lädt mit steigender Drehzahl bis auf 14,5 Volt. Beim Starten ist die Spannung bei der neuen Batterie auf 12,3 Volt, so soll das sein. Hat sich also selbst repariert irgendwie.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wäre ja auch geil gewesen , wenn du mal eben so aus deinem Anlasser einen Generator gemacht hättest ( was es übrigens gibt , googel mal nach Dynastarter ...) ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste