Ein Neuling mit großen Problemen

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Alles beim alten

Beitrag von Kawasakus »

Und nun mal wieder ein Update.
Der DT steht schon wieder. Heute morgen hab ich genudelt bis die die rote Batterieleuchte und danach auch noch die gelbe Motorenlampe aufleuchtete.
Keine Chance, er sprang nicht an.
Obwohl ich ihn wie jeden Abend am Ladegerät hatte.
Wechsel der Lichtmaschine und des Pick-ups hat nix gebracht, keine Maßnahme hat bisher was gebracht.

Dafür hat er inzwischen 3 neue Macken:
- er quitscht wenn ich auf- und absteige. Es ist nicht die Federung, das Geräusch kommt aus den Tiefen des Plastikraumes
- die Tankanzeige wechselt schon mal munter zwischen 3 Balken und 1 blinkenden Balken hin und her
- rote Ölkontrollleuchte leuchtet während der Fahrt auf. Sofortige Kontrolle ergibt aber einen vollen Ölstand.

Scheiß chinesischer Baumarktroller, hab keine Lust mehr. :(
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles beim alten

Beitrag von Dirk »

Kawasakus hat geschrieben:
Dafür hat er inzwischen 3 neue Macken:
- er quitscht wenn ich auf- und absteige. Es ist nicht die Federung, das Geräusch kommt aus den Tiefen des Plastikraumes
(
Das habe ich auch immer wieder mal. Einige Tropfen Öl auf die Feder vom Hauptständer (vom Scooter... :D ) und weg ists
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Scheiß chinesischer Baumarktroller, hab keine Lust mehr.
Also mein DT kommt aus Tawian.... :lol: :lol: :lol:

Nee mal im Ernst, ich würde mit dem Händler mal ein ernstes Wort reden und ggf. wandeln.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

wandeln

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Kawaskus

Wie oft wurde der nun erfolglos repariert ?

Nach drei erfolglosen Versuchen ein und denselben Fehler kannste den zurückgeben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Hallo Kawasakus, ich verstehe deinen Zorn, hätte schon längst die Werkstatt gewechselt.

Scheiß chinesischer Baumarktroller, hab keine Lust mehr.
mein Bruder fährt einen Burgman, wenn ich sehe mit welchem Aufwand man diesen Roller starten muss wenn er mal paar Tage gestanden hat, da bist du noch gut dran. Entweder hast du ein Montagsfahrzeug erwischt oder aber es steckt der Teufel im Detail. Lass dich nicht unterkriegen, abstellen beim Händler und erst wieder mitnehmen wenn er funktionert, andernfalls den Händler wechseln. Ich drücke dir die Daumen

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo Kawasakus,
das ist übel, leider kann man Deinen Wohnort nicht sehen, ich persönlich würde Dir sonst empfehlen mal zum Meister zu fahren.
Bei mir sind es zwar nur ca. 60KM (eine Tour) bis zum Meister, aber es lohnt sich.

An meinem Downtown kommt nur Wasser und Meister Zip
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Update Downi springt nicht an

Beitrag von Norbert »

Sorry für das späte update war aber beruflich in der letzten Zeit viel unterwegs. Also nach dem auch der Generalimporteur die Ursache für das Nichtanspringen bei niedrigen Temperaturen in entsprechender Zeit nicht finden konnte haben Sie mir den Vorschlag gemacht das Fahrzeug zu tauschen, Ich habe dann Ende Jänner den neuen bekommen.(mit ABS) Seither keine Probleme beim Anspringen auch bei -3 °C angesprungen. Einmal ist er wieder abgestorben nachdem er schon gelaufen ist. (nach ca. 20 sec) und dann etwas schwerer angesprungen da war es aber nicht einmal kalt.


Sonst ist mir nur aufgefallen dass die Endgeschwindigkeit bei weiten nicht die 150-160 km/h erreicht. Ich habe aber erst 500km drauf und bin nur kurz Vollgas gefahren. Also bei 130 war Schluß einmal habe ich 140 geschafft. (ich habe allerdings die GIVI Scheibe montiert wobei man da schon gelesen hat dass sich nix an der Endgeschwindigkeit ändern soll gegenüber der Originalscheibe)

Bei der Beschleunigung das alte Problem wie schon beschrieben bei 100km/h bleibt er hängen (dann dauert es eine Weile) wenn er über die 100Km/h drüber ist beschleunigt er wieder. Da sollte Kymco auch etwas machen wenn es da wirlich um Fertigungstoleranzen in der Vario geht. Denn es gibt anscheinend schon viele Kymcos die das Problem haben.

Tankanzeige ist wie auch schon beschrieben sehr ungenau 1 Balken bei 120-140 km. Dann alle 50km wieder ein Balken bei. Wenn dann nur mehr 2 Balken sind geht es schnell und die Anzeige blinkt. Bin dann noch ein bißchen gefahren Tankanzeigelampe ist nicht gekommen und ich habe 10,68Lt getankt.

Verbrauch 4 Liter. Ist nicht aufregend da ich eigentlich sehr vorsichtig gefahren bin. Meist nur 100km/h nur auf der Autobahn schneller um kurz die Endgeschwindigkeit zu testen.

Jetzt steht auf jeden FAll das 500km SErvice an. Dann kommen auch die Pulley's rein. Mal sehen ob dann das Loch weg ist, bzw ob sich was bei der Endgeschwindigkeit ändert.
Benutzeravatar
Bärtram
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 19.03.2011, 09:46
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bärtram »

Hallo Norbert

Schön zu hören das der Wandel gut geklappt hat.
Sogar eine DT mit ABS ist es geworden :wink: Glückwunsch.
Ich höre aber raus das du immer noch unzufrieden bist.

1. Das mit dem anspringen wenn er kurz nach dem Start aus geht kann ich bestätigen. Ich habe dann etwas Gas gegeben dann ist er auch angesprungen.
Es roch nach Sprit (ab gesoffen). Ist aber meiner Meinung nicht schlimm.

2. Leistung der DT entwickelt sich noch, nach 500km ist der Motor nicht eingelaufen. 140 km/h ist doch gut

3. Das Beschleunigungs-Loch bekommst du mit Dr. Pully weg.

4. Die meisten Tankanzeigen sind Schätzeisen. Wichtig ist wenn Reserve angezeigt wird, er nicht schon leer ist. An die Tankanzeige kann man sich gewöhnen. Diese Anzeige ist jedenfalls besser wie in meinem Auto. Selbst
das ist mir egal.

5. Der Verbrauch ist immer abhängig von der Benutzung, Fahrweise und auch viel vom Ort. Stadtverkehr und Kurzstrecken sind Benzinvernichter.
Das ist aber mit jedem Fahrzeug so.

6. Mit Dr. Pully wird sich bestimmt nichts an der Höchstgeschwindigkeit ändern.

Eine persönliche Meinung:
Wenn ein Fahrzeug absolut keine Macken oder Eigenheiten hat, dann
hat das Fahrzeug keinen Charakter.
Dann hätte ich die DT wieder verkauft :lol:

Alles wird gut. Viel Spaß mit dem Roller bei dem herrlichen Wetter.
DT 300i ABS brillantblau

Bild
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo Bärtram!

Danke für Deine Antwort.
Das mit der Zufriedenheit hast du richtig erkannt. Wobei sich nach Fahrsicherheitstraining die Situation verbessert hat. Nicht das meine kleinen Mekkereien verschwunden sind. Aber ein Tag am Downi und man so richtig zusammenwachsen. Hat richtig Spaß gemacht.

Endgeschwindigkeit auf Autobahn mit NAVI gemessen in der Ebene so zwischen 133 - 135 km/h leicht bergab habe ich 142km/h geschafft.

Verbrauch ist bei 3,9 Lt/100km geblieben.
An die Tankanzeige gewöhnt man sich sicher wie du sagst ist bei fast allen Fahrzeugen ein Schätzwerk. (auch bei meinen neuen Alhambra bis zur Hälte der Tankanzeige fahre ich fast 600km und die 2. Hälfte nur gut 300 km).

Pully`s kommen hoffentlich diese Woche rein und dann sehen wir mehr.

Sonst bin ich schon zufrieden mit dem Downi würde ihn nicht hergeben wollen.

Werde wieder berichten wenn ich die Pully's drinnen habe wir es mir ergangen ist.
Benutzeravatar
Bärtram
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 19.03.2011, 09:46
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bärtram »

Siehst du
Das wird schon, der Verbrauch wird sicher noch etwas nachlassen.
Sei froh das du keine EVO fährst, da ist der Verbrauch wesentlich höher.
Ich selber hatte 4,0 Liter/100km beim letzen tanken.

Ich schiebe das ein wenig auf den schlechten Durchzug zw. 80 - 120.
Wenn ich über 120 komme, geht der Roller wieder gut ab und ich kann den Gasgriff wieder etwas zurücknehmen.
Ich muss mir auch noch die Pully's einbauen.

Im Sozius Betrieb (zusammen 125kg) ohne Pully, kommt mir der Roller lahm vor. Wenn ich dann mal über 120 km/h kam und es endlich wieder vorwärts ging, klopfte es von
hinten mit der Aufforderung langsamer zu fahren :lol:.

GPS Messung konnte ich nicht machen. Allein etwas Bergab hatte ich kurz vor 160km/h auf dem Tacho stehen. Das ist aber kein genauer Wert.
Hatte nur mal bei 50km/h gemessen laut GPS 47km/h


Was mich beeindruckt hat, er war bei der Geschwindigkeit absolut stabil. Hatte andere gefahren wo der Lenker anfing zu schlackern oder das Fahrwerk absolut überfordert war.
DT 300i ABS brillantblau

Bild
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Neueste Entwicklung bei Kymco.
Ich habe bei 7800 km auf Garantie den neuen Öldeckel etc. wegen der aufleuchtenden Kontrolllampe und den ungesunden Motorgeräuschen erhalten. Habe dabei gleich die Metzeler-Reifen "Feelfree Wintec" aufziehen lassen, die original Socke hinten war völlig blank.
Dabei mussten auch die Bremsbeläge hinten gewechselt. Wurde höchste Zeit, die Originalbeläge völlig runter. Und das nach nicht mal 8 TKM :shock:

Wegen der Startschwierigkeiten wurde auch das Öl gewechselt. Es soll einen Hinweis von MSA geben, nur noch vollsyntetisches Öl zu verwenden. 1,4 Liter 10W50 XT hat mich noch mal 18.70 Euro gekostet.

Beim morgendlichen Startversuch habe ich aber heute keine Verbessung feststellen können. Wir hatten 6 Grad und ich musste (wie bisher auch) 2 Minuten lang orgeln bis die Kiste ansprang (trotz Dauerladung über Nacht).

Was ein vollsyntetischeses Öl bringen soll habe ich nicht verstanden, dass ist doch max. im Promillebereich dünnflüssiger als mineralisches. Einen Wechsel auf 0W 40 oder so wäre für mich einleuchtender gewesen.

Insgesamt hat mich der Spaß diesmal 333 Euro gekostet.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , von MSA gibt es keine Anweisungen , 10W50 einzufüllen ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frogger
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.11.2009, 07:53
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Kawasakus hat geschrieben:Einen Wechsel auf 0W 40 oder so wäre für mich einleuchtender gewesen.
... lass lieber Experimente mit dieser dünnen Plörre. Da gab es schon in einem Löwen-Forum einen FACHMANN (besonders großgeschrieben), der war der Meinung, seinem 500er Satelis etwas besonders Gutes mit 0W40 zu tun. Wie sich dann aber rausstellte, war genau das Gegenteil der Fall - u.a. ist der Öldruck mit dem 0W40 etwas geringer und das Zeugs kommt auch dahin, wo es eigentlich nicht hin soll. Es gibt bei den Schmierstoffen halt neben der Viskosität nämlich noch andere wichtige Sachen; Druckaufnahmevermögen (kurz, Belastungfähigkeit bis der Schmierfilm reisst) wäre z.B. auch ein nettes Thema. ;)

... kann ich übrigens an meinem alten Flacheisen (SR500) gut nachvollziehen; schon mit 10W40 klappert die Kiste erheblich mehr als mit dem von Yamaha vorgeschriebenen 20W40/20W50 und das Ding fängt an einigen Wellendichtringen minimal das "Sabbern" an, der Ölverbrauch ist ebenfalls etwas (aber durchaus messbar) höher.

Die Motorenhersteller denken sich schon etwas dabei wenn sie die Spezifikationen des Schmiermittels für ihr Triebwerk nennen. ;)
Gruß aus dem Rheinland bei Düsseldorf
Thomas

Satelis250 - Bild
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

MeisterZIP hat geschrieben:Also , von MSA gibt es keine Anweisungen , 10W50 einzufüllen ....

MeisterZIP
Hab ich auch nicht geschrieben.

Aber es soll den Hinweis (oder Anweisung) geben, nur vollsynthetisches Öl zu verwenden. Warum mein freundlicher Meister als Viskosität 10W50 genommen hat kann ich nicht sagen.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Peopleralf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 22:08
Kontaktdaten:

Kaltstart

Beitrag von Peopleralf »

Hallo zusammen!

Ich fahre eine 4 Jahre alte People 200i (34.000km) . Ist noch die erste Batterie drin.
Im Winter fahre ich bis zum ersten Schneefall, dann ist Schluß.
Bisher hatte ich nie Probleme! Einmal drücken, schon springt sie an!
Letztes Jahr stand die People ca. 6-8 Wochen in der Garage und ist nach wenigen Sekunden angesprungen. Das Kaltstartverhalten ist wirklich klasse!

Grüße, Ralf
Benutzeravatar
DGT451
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.10.2011, 09:45
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DGT451 »

Also ich hatte 10W40 von Fuchs Comp 4 und aktuell von Elf 10/40 Teilsynthetisches 4-Takt-Motorenöl in gebrauch.
Bis jetzt keine Probleme. Musste auch nie was nachfüllen.
Bild
Thorsten Geuer
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Wie vorausgesagt, ist trotz des synthetischen Öles keine Besserung eingetreten. Mein fast 5000 Euro teurer (National-)Chinesischer Baumarktroller Kymco Downtown 300i verweigert weiterhin bei Temperaturen unter 6 Grad den Dienst. Mein Rex fahrender Nachbar ist völlig begeistert, denn sein 700-Euro-Kracher springt jeden morgen brav an während ich erst orgel bis die Batterie leer ist, die Kiste dann wieder in den Carport schiebe um sie ans Ladegerät anzuschließen, um dann eiligst mit dem Rad zur Arbeit sprinte um nicht wieder zu spät zu kommen.

Ich finde, Kymco sollte bei seinen Modellen immer die Mindest-Start-Temperatur angeben, kurz Kymco-MIST.
Für den Downi wäre der Kymco-MIST also 7. Dann könnten sie ihre Produkte auch leichter in Länder mit kälteren Temperaturen vermarkten. Z.B. in Spanien, Kuba oder Tunesien.

Ich hoffe, dass der (National-)Chinesische Rollerproduzent Kymco aber bereits an einem neuen Öl arbeitet, der den Kymco-MIST weiter senken kann, vllt. ein Öl aus der Weltraumforschung. Denn dann könnten sich auch die Bewohner von Ländern mit extremen Klimabedingungen, wie Grönland, Finnland und Deutschland, an der Zuverlässigkeit ihrer Produkte erfreuen. Ich hoffe wenigstens noch, ärgern tu ich mich nämlich nicht mehr.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
DGT451
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.10.2011, 09:45
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DGT451 »

Die meisten sind mit der Downtown zufrieden wie ich das hier im Forum so lese. Ich muss aber auch schreiben das in unserer Garage nie die Temperatur unter 10 oder 12 Grad sinkt. :lol:
Verkauf das Teil und hole Dir den echten Baumarkt Roller von ATU. Da ärgert man sich auch nicht mehr so dolle. :wink:
Du hast echt Pech mit der Kymco. :(
Einfach verkaufen dann ist alles gut. :D
Vielleicht einfach auf dem neuen BMW Roller warten.
Fahre doch einfach mal zum Meister ZIP.
Bild
Thorsten Geuer
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Das ist mir zu gefährlich.
Denn hier die 1000 Euro Frage beim Jauch:
Wer wird die Motoren für die neuen BMW-Roller bauen?

1) BMW
2) Baotian
3) Harley-Davidson
4) Kymco

Solltest du für die Antwort einen Telefonjoker brauchen, ruf mich an.

Ein Tipp: Ich überlege BWM einen Brief zu schreiben und ihnen für den Zubehörkatalog des neuen Rollers dringend eine mobile, beheizte Faltgarage zu empfehlen. :wink:
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
DGT451
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.10.2011, 09:45
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DGT451 »

Alles Gute 8)
Bild
Thorsten Geuer
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Mal eine neue Info von der Kymco-Front.

Da mein DT sich trotz geballter Startpower mittels Zusatzbatterie weiterhin standhaft weigerte anzuspringen, habe ich ihn am 16.1. in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Habe gebeten, sich mal wieder direkt mit Kymco in Verbindung zu setzen.
Seitdem habe ich nichts wieder gehört.
Heute, also nach 6 Wochen, habe ich mal meine Werkstatt angerufen was das gute Stück macht.
Antwort: MSA-Kymco hat sich noch nicht gemeldet.

Mich beruhigt die Antwort ungemein. Hatte schon Befürchtungen, dass der (National-)Chinesische Rollerimporteur sein Verhalten geändert hätte und die Sache kundenorientiert angegangen wär. Wer weiß, ob das nicht einen schockähnlichen Zustand bei mir ausgelöst hätte.

So warten wir also alle einfach noch etwas ab.
Ich, auf die Meldung von MSA/Kymco oder der Werkstatt. Und MSA/Kymco auf den Frühling und wärmere Temperaturen. Dann können sie mir den DT ja wiedergeben mit dem Hinweis "Er springt nun an. Ach, und die Garantie ist ja nun auch abgelaufen".
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , wenn ich ein Fahrzeug bekomme , was Probleme macht , dann kümmere ich mich drum , wenn ich die Zeit habe . Im Winter habe ich genug Zeit , andere Händler auch .

MSA reagiert auch direkt auch Anfragen der Händler bei Problemen .

Insofern verstehe ich nicht , warum der Roller im Winter 6 !!!!!!!!!!! Wochen da steht .

Irgendjemand hat das zu verantworten . Ich würde mir das nicht gefallen lassen . Einziger Vorteil : Du wärst bei der Kälte wohl eher kaum gefahren und das Fahrzeug war sicher unter gestellt . Aber das gleicht wohl kaum die Trauer und die Wut aus , oder ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Das würde ich mir auch nicht gefallen lassen und schon mal gar keine 6 Wochen warten.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Für mich sieht das so aus,als läßt dich der Händler auflaufen,aus was für einem Grund auch immer.Hast du den Roller bei ihm gekauft?Hast du deine Kawasaki bei ihm in Zahlung gegeben?Irgenwas passt doch hier nicht .Ausserdem hätte ich mich in dem Fall auch mal direkt an MSA gewendet.Ich kann mir nicht vorstellen,daß die darüber glücklich sind.Immerhin lesen diesen Bericht nicht nur Kymcofahrer sondern auch eventuell zukünftige.Man informiert sich ja vorher.Auch von anderen Foren wird hier mitgelesen.Da sollte man sich als Importeur schon einmischen finde ich.MSA liest hier genauso mit,da bin ich sicher.
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Für mich ist das auch alle unverständlich, denn ich bin ein Kunde wie ihn sich jeder Händler wünscht.
Habe für den DT meine Kawa in Zahlung gegeben - ohne zu handeln.
Kenne den Händler seit zig-Jahren und war mit seiner Werkstatt immer zufrieden - hatte allerdings aber auch nie was mit meinen Kawas.
Alle Inspektionen lasse ich wie vorgeschrieben bei ihm machen und drängel dabei niemals.
Für die Fehler des DT habe ich ihn oder MSA nie verantwortlich gemacht, die können da nix für. Das er wegen diesem Fehler bereits das 5 mal in der Werkstatt ist, Gesamtdauer inzwischen 14 Wochen, ist allerdings belastend. Ich fahre eigentlich auch im Winter und hatte mir extra die Winterreifen von Metzeler draufziehen lassen. Hätte gerne über meine Erfahrungen mit dem Reifen berichtet, mangels Fahrzeug ist mir dies allerdings nicht möglich.

Aber ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mich nicht mehr ärgern will. Das ich mir allerdings nie wieder einen Kymco-Roller kaufen werde und auch den Händler wechsel dürfte wohl niemanden verwundern.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Kawasakus hat geschrieben: Das ich mir allerdings nie wieder einen Kymco-Roller kaufen werde und auch den Händler wechsel dürfte wohl niemanden verwundern.

Moin

Vollstes Verständnis dafür....und meinen Respekt zu Deiner Geduld :wink:

Ich würde das Ding verkaufen, auch wenn der Verlust dann groß wäre.

Viel Glück weiterhin :D

Lieben Gruß, Pony-Express
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Gestern waren es schon 8 Wochen her seit ich den Downi in die Werkstatt gebracht hatte.
Wie zu erwarten hat sich natürlich keiner bei mir gemeldet, deshalb bin ich da mal kurz in der Mittagspause persönlich hingetuckert. Wenigstens eine der beteiligten Parteien sollte ja noch etwas Einsatz zeigen :wink:

Hab dort den Meister getroffen und mit ihm geplauscht.
Der Downie ist auch bei ihm selten angesprungen (zum Glück). Er hat mehrfach mit Weiden telefoniert und ist dort wohl nun auf jemanden gestoßen, der so einen ähnlichen Fall vor Ort hatte. Nach langer Suche hat man dort zum Schluss die Nockenwelle ausgetauscht. Da sollen irgendwelche Federn dran sein die dafür sorgen, dass sich die Welle leichter dreht. Und diese Federn waren gebrochen. :?
Meine Werkstatt wartet nun auf eine neue Nockenwelle und will sie dann gleich einbauen.
Also, ich bin ja Laie und habe noch nie eine Nockenwelle gesehen, für mich klingt das aber ziemlich obskur. Wenn es hilft das die Kiste damit zuverlässig anspringt, werde ich aber völlig begeistert sein.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, ich kann mir nur vorstellen , dass er einen Dekompressionsmechanismus meint . Egal . 8 Wochen sind zuviel .

Wollen wir hoffen , dass er jetzt ENDLICH läuft ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Aha,also gibts die Kolbenrückzugsfeder wirklich ... :)
Dann drück ich dir mal die Daumen,daß das endlich hinkommt.
meiner steht seit gestern beim Händler,da nach kurzen Strecken schon Öltropfen am Boden zu sehen sind(am nächsten Tag...das Thema hatten wir ja hier schon zur Genüge.Aber anspringen tut er wie eine eins.... :D )
Na ja,er wird ja auch schon bald ein Jahr alt.... :twisted:
Benutzeravatar
Kaldalon
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2010, 11:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Öl Lampe

Beitrag von Kaldalon »

Jetzt muss ich mal eine Frage hier stellen.
Geht es um das Ölkannensymbol das aufleuchtet oder um die Oil Service Lampe die leuchtet?

Bei meinem DT leuchtet jetzt nach 6230 km die Oil Service Lampe, obwohl wartungsgerecht die 5000 gemacht worden ist.

Hab den Thread verfolgt aber immer nur das Wort Öllampe gefunden.
seit 07/2010 DT 300i Steingrau
Bild

von 02/2009 bis 07/2010 Piaggio Xevo 125
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Bei meinem DT leuchtet jetzt nach 6230 km die Oil Service Lampe, obwohl wartungsgerecht die 5000 gemacht worden ist
Dann hat dein Händler die nicht zurück gestellt.
Kannst aber auch selbst schnell erledigen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Nach 10 Wochen und 2 Tagen Werkstattaufenthalt habe ich heute meinen DT wieder abgeholt.
Es wurde nichts gemacht, die Ersatzteile sind nicht lieferbar. Man wartet auf Nachschub aus (National-)China und meldet sich, sobald die da sind.

Da will ich schon mal hoffen, dass es morgen früh wärmer als 6 Grad ist. Sonst ist wieder nix mit starten :(
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Welche ET sind nicht lieferbar ? Bitte um Info ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Mit dem Ersatzteil muss ja die Nockenwelle mit dieser Feder für die Dekompression gemeint sein.
So wie ich es verstanden habe soll ja wohl eine gebrochene Feder der Verursacher des Startproblemes sein.

Meine Gebete wurden übrigens nicht erhört. Es war heute morgen nicht warm genug für einen gelungen Start und ich musste wieder den Bus nehmen :(
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Nockenwelle ist lieferbar , habe ich gerade nachgeschaut . RUF DEINEN HÄNDLER AN !!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Mein letzter Beitrag

Beitrag von Kawasakus »

Da ich mich endlich von meinem (National-)Chinesischen Baumarktroller trennen wollte, hatte ich gestern Besuch von einem Kaufinteressenten. Temperatur über 10 Grad, da kann ja nichts schief gehen, dachte ich. Leider hab ich mich geirrt, er sprang nicht an. Der potenzielle Käufer sprang dafür um so schneller, nämlich in sein Auto und futsch war er. Vorher konnte ich ihm aber noch einige nette Worte zur Kymco-Qualität sagen. Er guckt jetzt lieber nach einem Qualitätsprodukt. Ja, ich muss gestehen, ich hätte dem Ahnungslosen die Kiste so verkauft. Schwein wie ich bin wäre ich nur früh, das Teil endlich loszuwerden. Für mein Seelenheil ist es vllt besser, dass er nicht ansprang.

Da ich immer noch keine Nachricht hatte was denn nun mit dem Wechsel der Nockenwelle ist, habe ich dann nachmittags ziemlich wütend meinen freundlichen Händler aufgesucht.
Beim Händler angekommen musste ich hören, dass der Fehler wohl doch nicht an der Nockenwelle liegt, der DT hat nämlich gar keine Dekompressionsfeder oder wie sich das Teil auch immer schimpft (hat wohl nur der Xciting).
Meine darauf folgende Würgereize haben meinen freundlichen Händler dazu bewogen, mir ein gutes Angebot für den Chinakracher zu machen - wahrscheinlich aus Mitleid. Ich hab mir aus seinem reichhaltigen Angebot eine Kawa ZZR 1200 augesucht. Heute konnte ich sie schon abholen. Problem war nur, meinen DT zum laufen zu kriegen um sie dort abzugeben. Dank Sonnenschein, wärmender Abdeckplane und einem Heizlüfter habe ich es tatsächlich geschafft ihn zum laufen zu bekommen.

So endet nach 2 Jahren meine Kymco-Leidenszeit - und ich mach drei Kreuze. Nie, nie,nie wieder werde ich mir so einen (National-)Chinesischen Baumarktmüll wieder zulegen.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Glückwunsch zu einem tollen Motorrad!!Ich lasse heute meine V-Strom zu.Allerdings muß ich der Fairnis halber sagen,daß mein DT 300 fehlerfrei läuft,der Käufer wird zufrieden sein.Da gabs mit dem Anspringen nie Probleme.Ein undichter Simmerring wurde auf Garantie gewechselt und der
"Öldeckel" wurde auch auf Garantie gewechselt obwohl ich selbst die rote Lampe nie sah,das ging vom Händler aus.Wäre mir Doofdödel der Roller nicht nach 2 Wochen im Stand umgekippt,hätte ich bestimmt einen noch besseren Preis bekommen,so war ich auch zufrieden.
Immer eine handvoll Grip und viel Spass und eine unfallfreie Zeit mit deiner Kawa!!

Gruß
Wes
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lieber Kawasakus , wenn man sich deine Leidensgeschichte ansieht , dann hat dein Roller zwar Probleme gehabt , aber die Hauptursache war dein Händler , der schlichtweg die Inkompetenz in Person zu sein scheint .
Alle Probleme , die du gehabt hast , sind bekannt und können gelöst werden, ich hatte das auch bei der Schulung angesprochen .

Insofern ist die Aussage über deinen Ex-DT sehr emotional , verletzend .

Der DT ist ein sehr guter Roller , aber jedes Fahrzeug ist nur so gut wie die Wst , die sich bei Problemen um ihn kümmert ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

MeisterZIP hat geschrieben:Lieber Kawasakus , jedes Fahrzeug ist nur so gut wie die Wst , die sich bei Problemen um ihn kümmert ....

MeisterZIP
Ganz deiner Meinung. Wenn der "Meister" beim 300i einen Dekompressionsnocken sucht,dem kunden erzählt er hätte das Teil bestellt, dann hat er keine Lust, und will den Kunden nicht zufrieden stellen. Könnte wetten das der Downi jetzt in kürzester Zeit repariert ist , und eine neuen Käufer findet.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo Kawakus,

dann wollen wir mal hoffen, das der Umstieg vom (National-)Chinesischen Baumarktroller zur Japanischen Reisschüssel ohne Probleme läuft.

Oder anders gesagt, die Werkstatt besser ist.......


:lol:
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Endlich Ruhe :lol: :lol:


Glückwunsch zum neuem Mopped.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Gesperrt

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste