Und oder mit wieviel kmh seit ihr unterwegs ohne das ihr Angst habt das was kaputt geht

Gruß
Stelpi
Also dann Prost nehm mer noch nen Schluck "Turboöl" und dann VOLLGASUlrich hat geschrieben:Na, was´n...?
"Warm fahren" macht man bei ´nem Automotor...
(hier ist ein "richtiger" gemeint: Hubraum wie´n Eimer - und 17 L Kühlflüssigkeit..)
Der braucht dann schon einige Kilometer zum warm werden.
Anders der "125er Brüllaffe":
Der wird aus der Bude geschoben, und angehuddelt...
Helm auf, Handschuhe an, und drauf...
Die ersten 500 m haben 2 Ampeln, an denen erst noch mal je 2 Min. "Pause" (Leerlauf) sind - doch dann:
"Prügel"...!
Ohne Spaß: Die kleinen Motoren kennen ja nur "0-Gas", oder "Vollgas" - dazwischen geht doch eh nix... - und das wissen die Konstrukteure auch - also werden die Motoren auf solcherlei "Betriebsart" hin gebaut...
Merke:
"Fahren" ist die beste Pflege für den Motor...
"und middem Öl nich´ spaaasaaam sein..."
(Zitat aus ´nem "Werner"-Film)
grinst
der Ulrich
...auch die 100.000km sind kein Problem, das ist schier unglaublich aber wahr.Ulrich hat geschrieben:......50 000 km sind nicht wirklich ´ne Hürde für einen 125er:
So ein kleiner Schlegel rennt und brüllt aus Leibeskräften - und ist ein treuer Freund, voraus gesetzt, die Pflege stimmt.
(Öfter mal nach dem Öl schauen...)...
Das kann ich echt nur bestätigen! Der Roller braucht echt Bewegung! Wenn er mal schon 1-2 Wochen nur steht ohne mal zu "rennen", dann muckt er rum. Vor allem beim anlassen und die ersten paar Meter.Ulrich hat geschrieben: Merke:
"Fahren" ist die beste Pflege für den Motor...
"und middem Öl nich´ spaaasaaam sein..."
(Zitat aus ´nem "Werner"-Film)
grinst
der Ulrich
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste