Gewinde am Benzintank zum Anbau von manuellem Benzinhahn

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
ZweiradFreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2011, 08:04
Kontaktdaten:

Gewinde am Benzintank zum Anbau von manuellem Benzinhahn

Beitrag von ZweiradFreak »

Hallo,

ich würde gerne meinen Unterdruckbenzinhahn gegen einen manuellen tauschen, weil es mich nervt, dass der Roller nach langem Stehen so schlecht anspringt, da der Gaser noch kein Benzin hat. Ich habe schon ein T-Stück im Untersruckschlauch, wo ich durch saugen den Hahn öffnen kann, aber auch das will ich nicht mehr machen.

Nun weiß ich nicht, welches Gewinde der Benzinhahnanschluss hat. Auch die Gewindesteigung wäre interessant!

Wenn einer gleich noch ein Mopped weiß, von welchem der manuelle Benzinhahn an den Agility-Tank passt, wäre ich natürlich auch über diese Info.

Ansonsten werde ich halt den Unterdruck-Benzinhahn aufbohren (habe mal gelesen, daß das geht) und einen Universalbenzinhahn in den Schlauch machen. Oder gibt es vielleicht ein Anschlussstück von einem anderen Roller, für an den Tank, wo man nur den Schlauch dran machen kann? Andere Roller haben doch manchmal den Unterdruckbenzinhahn separat.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ein Benzinhahnanschluss mit sonem großen Gewinde ??
Höchstens eventuell von einem Motorrad. Blos welchem??
Durchbohren ! Kann dann nur mal sein das der Motor voll läuft. Kenn ich vom Dj50. Da sind ab und zu die Hähne kaputt und dann ist die Sauerei da. Ich würd ihn jedenfalls nicht durchbohren.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
ZweiradFreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2011, 08:04
Kontaktdaten:

Beitrag von ZweiradFreak »

Also wenn ich den originalen Benzinhahn durchbohre, dann baue ich ja in den schlauch noch einen manuell absperrbaren (will ja ggf. mal den gaser ohne Entleerung des Tanks ausbauen können).

Am liebsten wäre mir halt ein anderer manueller Benzinhahn direkt am Tank oder ein alternatives Anschlussstück, damit ich der zur Not wieder auf den originalen Benzinhahn umbauen kann (so Basteleien kommen beim Verkauf ggf. nicht gut an).
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Oder mach doch einfach sowas dazwischen !

Bild

Die Dinger sind Benzinfest und gehen. Ich habe bei meiner 1400er auch sowas drin gehabt. Funzt !

Nur wenn er geschlossen ist, bekommt der Vergaser ja auch kein Sprit und brauch auch bis er dann angeht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
ZweiradFreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2011, 08:04
Kontaktdaten:

Beitrag von ZweiradFreak »

Genau den Hahn habe ich bereits zu Hause liegen und natürlich muss man ihn öffnen um den Roller zu starten und zu fahren das ist bei jedem manuellen Behzinhahn so....aber nach dem öffnen läuft das Benzin halt ungehindert in den Vergaser bis die Schwimmerkammer voll ist und der Roller startet auf Anhieb (wie wenn ich vorher durch Ansaugen den Unterdruckbenzinhahn geöffnet hätte).

Mir wäre es nur einfach lieber direkt am Tank einen Benzinhahn anzuschrauben oder eben alternativ einen Schlauchanschluss und den von Dir abgebildeten Benzinhahn!

Es scheint aber keiner hier zu wissen, was das für ein Gewinde ist, oder ob da ein anderer Benzinhahn dran passt?

Meister??
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die frage ist doch eher wo der Benzin hin ist? So schnell verdunstet der nicht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Entweder ist die Schwimmerkammer undicht oder er steht einfach zu lang.

Was anderes ists nicht
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
ZweiradFreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2011, 08:04
Kontaktdaten:

Re: Gewinde am Benzintank zum Anbau von manuellem Benzinhahn

Beitrag von ZweiradFreak »

ZweiradFreak hat geschrieben: ich würde gerne meinen Unterdruckbenzinhahn gegen einen manuellen tauschen, weil es mich nervt, dass der Roller nach langem Stehen so schlecht anspringt, da der Gaser noch kein Benzin hat.
Der Roller wird halt nur unregelmässig gefahren und speziell im Sommer reicht schon eine Standzeit von etwa einer Woche und der Roller springt schon schlecht an (ausser man "öffnet" den Unterdruckbenzinhahn vorher über saugen am T-Stück, das ich angebracht habe).
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich frage nur, weil ich bei meinem damaligen Super 8 gar keine probleme hatte, egal ob Sommer, Winter oder auch längeren Standzeiten.
Den Roller hat nun ein Arbeitskollege, der fährt noch weniger, der hat auch keine probleme. Nicht das der Sprit irgendwo flöten geht...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast