Gas-Annahme

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

Gas-Annahme

Beitrag von firefighter »

Hallo Grand Dink Gemeinde,

bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und muss sagen: bin begeistert!!! :lol:

Habe im letzten Jahr durch einen glücklichen Zufall einen Grand Dink erworben und bin top zufrieden. Mein GD wurde von einem Rentner gefahren und hatte zum Zeitpunkt des Kaufes 257km auf der Uhr. Somit war der Dicke noch fast als "jungfreulich" zu bezeichnen und wurde von mir erst sachte eingefahren.

Die Fahrleistungen waren bis dato auch top (Durchzug und Endgeschwindigkeit), doch leider musste ich nach einem sehr kostspieligen 5000er Kundendienst (schlappe 290€) folgendes Problem feststellen:

- nach wegnehmen des Gases und wieder anschließender Beschleunigung (Drehzahl unter 6000 U/min) nimmt der GD nicht sofort das Gas an sondern kommt erst kurz ins stottern. So ein Problem kannte ich bis vor dem Kundendienst nicht und ich muss sagen das es mich äußerst stört!

Hat oder hatte von euch auch schon einmal so ein ähnliches Problem???

Denke dass ich auf jeden Fall nochmals die Werkstatt konsultieren werde, denn normal dürfte dies nicht sein!??

Würde mich über eine Antwort mit euren Erfahrungen bzw. Vermutungen der Fehlerursache sehr freuen.

Gruß

Georg
Peter67
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 03.05.2008, 11:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter67 »

hi firefighter , was wurde denn von der werkstatt gemacht ? das würde ja die fehlersuche einschränken ! ich hatte so etwas ähnliches und bei mit waren die ventile falsch eingestellt .
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo firefighter!

Erstmal herzlich willkommen im Forum. :D

Vielleicht wurde bei der Inspektion der Vergaser zu "mager" eingestellt. Dreh doch mal die Co-Schraube (seitlich am Vergaser) ne halbe bis eine Umdrehung raus und teste mal ob es besser wird.

Gruß Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Peter67
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 03.05.2008, 11:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter67 »

um genau zu sein es sind 2 1/4 bis 2 1/2 umdrehungen raus bei eingeschraubter CO schraube . Leerlauf 1500 +- 100 U/min . wenn er aber im unteren bereich sauber läuft und er schnell genug runter tourt, dann sollte es so bleiben .
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

Beitrag von firefighter »

Erst einmal danke für eure Diagnosen - denke auch dass es ein Vergaserproblem ist. Muss mich jetzt aber leider outen - habe die CO-Schraube noch nicht gefunden - kann mir vielleicht jemand verraten wo sich diese befindet??? (denke dass ich immer nur die Standgasschraube verstellt habe)

Besten Dank!
Peter67
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 03.05.2008, 11:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter67 »

sie befindet sich auf der seite wo auch das kaltstartventil ist, aber das du an der standgasschraube schraubst ist nicht so gut . wenn du dir über die funktionen deines vergasers nicht sicher bist , finger weg! lass es einstellen ! vielleicht ist es ja auch was anderes und du schraubst und schraubst....
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast