Anlasserfreilauf / Starterritzel

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Anlasserfreilauf / Starterritzel

Beitrag von knigthdevil »

Hallo liebe Leute,
lieber Meister Zip,

ich hab mal wieder eine kleine Frage an den Meister.

Also mein Problem ist folgendes:

seid ca. 2 Wochen kann ich meinen Yager 50 nicht mehr via E-Start anlassen.
Grund hierfür ist der Anlasserfreilauf / Starterritzel.
Er fährt nicht mehr richtig aus.
Habe das gefühl, das er durch Schmutzeinwirkung etwas schwergängig ist.
Nach ein paar kurzen drückern auf den E-Starterknopf geht es mal und dann wieder einige male nicht.

Also Funktion ist da.
Anlasser dreht frivol vor sich hin..das geht alles..habs heute grad geprüft.
Frage auch noch, muss da evtl. ein tröpfchen Fett in die 2 Buchsenlöcher rein, damit er leichter drehen kann?.

Meine Frage ist jetzt, kann man den Anlasserfreilauf / Starterritzel irgendwie reinigen, oder sollte man besser gleich ein neues einbauen?.

Funktionieren tut es ja (noch)...wenn auch nicht gleich beim ersten mal.
Möchte da auch nicht noch unnötig was deswegen beschädigen.

Ich schätze mal, es wird auch noch das Originalteil von BJ. 2000 sein.
Sieht allerdings noch recht gut aus dafür..keine Zähne abgenudelt.

LG
Knigthdevil
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
propermr
Testfahrer de luxe
Beiträge: 197
Registriert: 28.03.2008, 17:58
Wohnort: Schloss Holte
Kontaktdaten:

Beitrag von propermr »

Hallo,
natürlich kann man es reinigen, dann sieht man auch gleich ob die " Zähne " vorne verschlissen sind, dann tauschen, ansonsten sauber machen und gangbar machen. Zum Schluß ein bischen Fett drann.
__________

LG
Swen
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

womit reinigt man das teil am besten?.

Mit Benzin oder gibt es da einen Spezialreiniger..sowas wie Kaltreiniger?

Dürfte doch eigendlich nix dran kaputtgehen, wenn ich es in Benzin auswasche, oder?

Kunststoffteile konnte ich da nirgends dran erkennen.

Und welches Fett nimmt man da...Walzlagerfett?
Oder reicht da auch normales Schmierfett aus der Tube?

LG
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Der SST ist fettfrei gelagert, also setzt du ihn besser auch wieder fettfrei ein, da sonst daran Abriebspartikel haften bleiben und ihn blockieren.

Auswaschen kannst du ihn mMn schon mit Benzin, ich benutze immer einen "Bremsen- & Teilereiniger".
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

SST nie ölen , Dreck bleibt dann daran hängen . Immer nur fettfrei reinigen, also in Benzin oder mit Bremsenreiniger . Batterie sollte auch voll sein , weil ansonsten der Anlasser zwar dreht , aber dem SST nicht genug Schwung gibt , um einzuspuren . Führungen im Gehäuse und Deckel sollten natürlich intakt sein , sonst verkantet der SST und rutscht beim Starten durch .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

jupp..
Danke Meister.

Werde ich wie beschrieben machen.
Schaue mir dann noch mal die Buchsen genauer an,
ob die noch i.o. sind.

Nur für den Fall, das sie ausgetauscht werden müssten...

Wie geht man dabei vor?
Sind die reingepresst?
Wie bekommt man die alten raus?...einsetzen dürfte ja nicht
das Thema sein.
Der alte Eistrick zum einsetzen müsste da ja wohl auch gehen.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast