Verbrauch des Nexxon 50 3 Liter auf 100 Kilometer?

Kymcos einziger Roller mit Halbautomatik wird hier diskutiert . Komm rein !
Antworten
bbbbbbbbbbbb
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2008, 15:09
Kontaktdaten:

Verbrauch des Nexxon 50 3 Liter auf 100 Kilometer?

Beitrag von bbbbbbbbbbbb »

Hallo,
hab mal an die Zeitschrift SCOOTER & SPORT geschrieben wegen dem Verbrauch des Nexxon und die antworteten Folgendes:
Der Nexxon verbraucht knapp 3 l auf 100 km und kann, das dürfen
wir hier mal verraten, einem Super8 50 nicht das Wasser reichen.

Viele Grüße
SCOOTER & Sport
Da ich hier von Werten um die Hälfte lese, bin ich durcheinander. Fahren die mit Choke oder schleichen die Leute hier, welche ca. 1.6 Liter nennen extrem, um sich selber zu täuschen? Hab von Honda Super Cab 50 gehört (praktisch gleicher Motor), welche angeblich mit einem Liter 145 km weit fuhren. Vielleicht können mal ein paar Leute ein paar Verbrauchswerte angeben, damit man ein breiteres Verbrauchsspektrum des Fahrzeuges einsehen kann, wenn möglich, mit Angabe der Fahrweise (Langstrecke, Stadt, Kurzstrecke, ökonomisch oder schärfer, gedrosselt oder entdrosselt).
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

3 Liter??? Vielleicht mit Loch im Tank oder dauernd schleifender Bremse. 3 Liter/100km sind absolut utopisch, alleine schon anhand der Tatsache, dass die die Honda Innova 125 mit 2,7l/100km getestet haben, wozu man auch der schon ganz nett die Sporen geben muss.

Alle, die hier einen Nexxon fahren, fahren ihn sicherlich völlig normal. Es ist sogar so, dass die Leute, die den Nexxon ungedrosselt fahren, auch nicht mehr Sprit benötigen, als ich mit meinen mittleren 1,7l/100km. Der Maximalverbrauch liegt bei 1,8l/100km unter widrigsten Bedingungen (Kurzstrecken unter 10km, hohe Feuchtigkeit, Kälte, nicht optimales Ventilspiel). Nachdem ich die Ventile eingestellt, Normalbenzin statt Super getankt hatte und die Temperaturen etwas angestiegen sind, hatte ich bei der letzen Betankung bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil nur 1,6l/100km.
Ich denke, dass das korrekte Ventilspiel (irgendwie beschleunigt er besser, ich kann mich aber täuschen) und die Temperaturen den Ausschlag gegeben haben. Mit Super dürfte ich eigentlich weder mehr, noch weniger verbrauchen. Nach dieser neuen Super-Füllung werde ich gucken, ob sich etwas nach oben getan hat, denke ich aber nicht.

Der Nexxon ist ab Werk bei ca. 55km/h mit 2,1l/100km angegeben, was ich für völlig realistisch halte.
Mit einem Liter Sprit 143km weit zu kommen ist ebenfalls völlig illusorisch, einen solch effizienten Motor könnte man nach heutigem Wissen nicht bauen. Oder meintest Du Meilen pro Gallone? Das wiederrum ist realistisch, das wären nämlich ca 1,7l/100km.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
skymann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 147
Registriert: 02.03.2008, 23:26
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Benzinverbrauch

Beitrag von skymann »

Hallo,
was soll ich sagen, meiner Meinung nach Quatsch was die Dir geschrieben haben!

Ich fahre mit kurzem Gasschieber und wenn die Straße frei ist darf er auch laufen, Strecken so 25-30 % Stadt, der Rest Landstraße, nicht mit Vollgas aber nahe dran, Tacho dann meist so um die 65 km/h, Verbrauch immer maximal 1,75 Ltr./100 km, einmal bin ich auf knapp 2 ltr./100 km gewesen, da war aber nur Kurzstrecke und immer lange mit Choke weil kalte Witterung, im Januar.

Viel mehr durchzubekommen kann ich mir nicht vorstellen, sorry, ich wüßte einfach nicht wie, hab heute früh noch getankt, 1,7 ltr./98 km gefahren, getankt wird immer an der gleichen Tanke und auch der gleichen Säule bis zum Quersteg im Einfüllstutzen.

Vielleicht wenn man die Düsennadel ganz nach oben hängt, aber dann wird er auch nicht mehr vernünftig laufen, denke ich mal.

Wenn er mehr brauchen würde würde ich das auch schreiben, warum denn nicht....?!

Laß Dich nicht verunsichern, Gruß Peter 8)
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Totaler Quatsch!
Ich verbrauche auf langen Strecken knapp 1,3 Liter auf 100 km, bei Stadt und Co. komme ich dann an 1,8. Und ICH überhole gedrosselt die anderen 45er-Roller, insofern schleiche ich auch nicht...

LG

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Moin, bbbbbbbbbbbb,

auch der Nexxon meines Sohnes liegt bei durchschnittlich 1,6 l/100km. Er ist original gedrosselt und wird im Ort und über Land gefahren.

Allerdings habe nicht ich die anderen Roller, sondern diese haben mich überholt - und meinem Sohn wird es wohl nicht besser gehen, wenn er seinen Führerschein hat. Wahrscheinlich bremse ich dank 1,87 m Körperhöhe auch etwas mehr als die Mutantin...

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich mit 1.76 und 110kg werd auch mehr überholt als ich selbst überhole ^^
aber in der stadt wird dann schön vollgas gefahren ^^ da kommen keine pseudo-rennfahrer und holen einen fast vom bike.
was mir auserdem auffällt: bei uns sind es vorzugsweiße die ältern leute die ungedrosselte 2takter fahren und damit um die kurve schießen als wäre das ende der welt hinter ihnen her ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

tjoris hat geschrieben:...
was mir auserdem auffällt: bei uns sind es vorzugsweiße die ältern leute die ungedrosselte 2takter fahren und damit um die kurve schießen als wäre das ende der welt hinter ihnen her ^^
Das ist für mich nachvollziehbar, weil die Polizei wohl eher auf den jungen Heißsporn ohne Überblick aus ist als auf den erfahrenen Mittelalterlichen, der eigentlich weiß, wie Straßenverkehr funktioniert, auch mit mehr als 45 km/h. Sicherlich gibt es genug Gegenbeispiele für beides, aber auch ich würde, wenn ich einen Nexxon hätte, recht schnell den Vergaserschieber tauschen, obwohl ich hoffe, dass mein Sohn sich damit noch viel Zeit lässt.

Dass mein eigener Roller ein Piaggio SKR ist, liegt aber nicht an einer Midlifecrisis o.ä., sondern daran, dass ich vor ca. 10 Jahren fast keine Alternative für bundesstraßentaugliches 125er-Fahren hatte und dem Roller treu bin - er ist es mir gegenüber bisher auch. Der Spritverbrauch ist jedoch grausam, wenn man mal Nexxon gefahren ist...
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

der verbrauch der agility ist im vergleich zur nexxon auch grausam ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

tjoris hat geschrieben:der verbrauch der agility ist im vergleich zur nexxon auch grausam ^^
Wie ich mir diese Grausamkeit wünschen würde...

Meine Treue kostet mich zwischen 4,5 und 6,5 l für jede 100 km - je nach dem, was der Kleine so leisten musste. Das ist der Zweitakt-Zuschlag. Aber nur wegen des Verbrauchs ist ein Fahrzeugwechsel für mich auch nicht so wirtschaftlich, weil der alte Roller keinen Marktwert mehr hat und wenige km im Jahr zusammen kommen, weil ich auch viel mit dem Auto fahre. Außerdem bedarf der uralte Zweitakter ohne jeden Schnickschnack fast keiner Wartung, die Reifen kann ich dank geteilter Felgen selbst wechseln und der Piaggio-Baukasten sorgt für unendliche Ersatzteilmengen, solange es keine Verkleidungsteile sind.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hmm der verbrauch ist ja echt hammer
mit dem citroen saxo meiner mutter brauch ich auf der autobahn bei 130 auch rund 5 -6 liter.
dein mopped hat also doch nen ordentlichen zug ^^
freunde von mir fahren auch 125er 2takt die brauchen unter extremsten bedingungen 5 liter. und bei denen is eigentlich immer extreme bedingung^^

die geteilten felgen sind wahrlich was feines ^^ hätte der agility die auch würde meine werkstatt mich nie wieder sehen ^^

AT: käme ein Nexxon für dich in frage?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

tjoris hat geschrieben:käme ein Nexxon für dich in frage?
Tja, tjoris,

das habe ich mich auch schon gefragt und per Taschenrechner und realistischer Betrachtung dagegen entschieden. Ich habe vereinfacht gerechnet, wobei man im Detail sicherlich andere Zahlen bekäme:

Der Unterschied im Benzin-/Benzin-Öl-Verbrauch sind ca. 4 - 5 l/100km, also etwa 7 € incl. Öl-Aufschlag.
Bei Verkauf der SKR und Neukauf des Nexxon müsste ich wohl ca. 1.000 € drauf legen.
Andere Kosten sehe ich als identisch an, wobei das falsch sein könnte - egal!

Damit müsste ich etwas mehr als 14.000 km zurück legen, bis der Nexxon sich bezahlt gemacht hätte. Das klingt nach wenig, ist aber eine ganze Menge, solange man wie ich ein Auto zur Verfügung hat und es damit leicht fällt, statt einer knappen Stunde Fahrzeit zum Dienst (Nexxon) mit einer knappen halben Stunde (Auto/SKR gemütlich über die Autobahn) auszukommen - und das natürlich hin und zurück. Und die privaten Fahrten finden meist mit dem Auto statt, weil wir viel Sport treiben und dazu pro Nase große Sporttaschen im Gepäck sind.

Daher habe ich auch nur grob gerechnet. TÜV, Versicherung und Steuern, Inspektionen und Ersatzteile und was noch dazu käme, wird durch die unsichere Nutzungsfrequenz ohnehin nicht seriös berechenbar.

Tja, wenn ich mal umsteige, dann ist der Nexxon im Rennen. Aber z.Z. bleibe ich bei meinem qualmenden Zweitakter...

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Als Nexxon-Fahrer sage ich ganz ehrlich:
Das Gerät lohnt nur für Leute, die nur eine Fahrerlaubnis der Klasse M haben.
Allen anderen, die mit einem vergleichbaren oder besseren Gerät dieser Bauart liebäugeln, sei die Honda Innova 125 ans Herz gelegt. Die ist unter Realbedingungen nicht über 2 Liter/100km zu bekommen und das mit 9 PS.

Netter Bericht dazu:
http://www.motorradonline.de/archiv/mot ... 280973.htm

was sich auch mit dem echten Leben deckt:
http://www.motor-talk.de/forum/honda-in ... 05717.html
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

den bericht zur innova 125 hab ich auch gelesen, scheint mir aber etwas geschönt zu sein.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Der Artikel in der Motorrad ist sicherlich sehr positiv verfasst, aber wenn sich die Verbrauchsangabe mit Leuten deckt, die das Ding selbst bewegen, warum dann daran zweifeln? Man scheint schon fahrerisch minder bemittelt zu sein, wenn man die Innova regelmäßig über die 2L/100km bekommen möchte. Es melden sich im Motortalk-Forum immer mehrere Leute, die das Gerät entweder schon haben, oder bestellt haben. Und interessanterweise sind da auch gestandene Motorradfahrer darunter, die 500er aufwärts gefahren haben oder immer noch besitzen, die von der Innova begeistert sind. Und das ist in meinen Augen ein nicht zu unterschätzendes Kompliment.
Zuletzt geändert von andiz am 05.05.2008, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also: ich hab mich mal durch die untiefen ^^ des WWW geschlängelt und bin zu folgendem ergebniss gekommen: der bericht is scheinbar doch wahr, einige sprechen sogar von 1.5liter/100km. glaubhaftigkeit: 80-90%
also wenns echt mal so weit ist das der liter 2€ kostet, klingeln bei honda und konsorten die kassen ^^
direkteinspritzung scheint ja wirklich um längen besser zu sein als vergaser, wenn auch fehleranfälliger und wartungsintensiver.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Ja, ihr beiden, solch ein Innova 125 wäre eine Option, weil die Autobahn im Spiel ist und man im Verkehr mitschwimmen kann.

Und auch hier gilt eine realistische Betrachtung - natürlich subjektiv für mich - jeder andere nehme seine Vorgaben: Das Ding rechnet sich als Tausch zum vorhandenen Roller bei ca. 25.000 km Fahrleistung. Und die erreiche ich nur schwerlich in einer überschaubaren Zeit - da fange ich schon an, die letzten Aussagen meines Orthopäden (Auf-/Absteigen mit Hüftschaden) und meines Cardiologen :roll: einzubeziehen...

Irgendwie ist das schade, denn jedes Tanken mit der SKR ärgert mich etwas - und dank des Tankinhaltes darf ich eigentlich jeden Tag tanken, weil ich keine zwei Arbeitswege sicher schaffe. Auf der anderen Seite ist das Ding auch ein nettes Fahrzeug und ich fahre auch gerne mit dem kleinen Stinker...

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Nexxon 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste