Dichtung der Helmbox (Topcase) gerissen

Hier steht alles zu Kymco stylischem Roller Like 125/200i ...Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Montenegro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 09.06.2009, 18:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Dichtung der Helmbox (Topcase) gerissen

Beitrag von Montenegro »

Hallo,
noch eine weitere Sache: bin ich der einzige, bei dem die Gummidichtung der Helmbox gerissen ist? Zunächst war das an einer Stelle, ich hatte danach das Gummi wieder in die Führung reingedrückt, aber nach ein paar Tagen gab es einen neuen Riss...
Nun ist das Gummi zwar in der Führung, da es aber an zwei Stellen gerissen und womöglich ist die Box nicht mehr dicht.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Nein, gerissen ist die mir noch nicht, aber bei Gelegenheit kommt die beim Öffnen des Deckels aus der Nut raus. Ich pfriemel die dann zurück, auch dabei kein Reissen. Aber hole Dir doch auf GW eine neue. Ich bin auch an überlegen, ob ich meine mit Silikonkautschuk mal festmache. Könnte auch die Reißer verhindern.
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
Mantelmann
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 04.09.2009, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Mantelmann »

Hallo Leute,

bei mir ist die Dichtung zwar noch nicht gerissen, aber sie fällt auch immer aus der Topcasenut heraus. Ich muß sagen das das Topcase ehr günstig gemacht ist. Aber rein optisch sieht es sehr gut an der Like aus.

Werde die Dichtung wohl festkleben müssen.

MfG
Mantelmann
derraimund
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 11.08.2009, 17:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

meines auch

Beitrag von derraimund »

bei mir auch rausgerollt, habs wieder reingenudelt, jetzt schon zwei mal...
naja muss ma halt aufpassen dass der gummi nicht reisst... ;)) :roll:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach , Schnickschnack . Ich glaube nicht , dass in den Koffer mehr Feuchtigkeit eintritt , wenn das Gummi weg ist . Wir hatten das auch schon , Gummi raus und das war's . Klappert nicht , funktioniert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Mantelmann
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 04.09.2009, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Mantelmann »

Naja MeisterZIP,

klingt nach einer billigen Lösung. Wenn die Dichtung unnötig wäre dann hätten sich die Hersteller nicht die Mühe extra eine reinzumachen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar ist die Lösung billig , das will ich nicht drum herum reden . Daher gibt es den Gummi auch nicht einzeln ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Für das rausflutschende Gummi gibt es wohl eine problemlose Hilfe:
Das Gummi ist im Querschnitt rechteckig, nicht viereckig. Bei mir war es serienmäßig sozusagen "aufrecht" in die Nut eingezogen, lag also mit der schmalen Seite drin.
Als das Gummi wieder mal draußen war, habe ich es um 90° verdreht wieder eingesetzt. Also mit der breiten Seite in die Nut. Dazu zieht mal es beim Einlegen leicht in die Länge, der Querschnitt schrumpft, passt in die Nut und das Gummi dehnt sich nach dem Loslassen wieder aus. So klemmt es dann viel besser in der Nut. Dazu fängt man innsgesamt am besten in der Mitte (beim Schloss) an und geht erst eine Seite, dann die andere nach unten durch. Bisher ist es nicht wieder rausgekommen, ist schon gut 2-3 Wochen her.
SuperFever ZX1 -> Like 50
derraimund
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 11.08.2009, 17:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

ohne gummi geht auch 8)

Beitrag von derraimund »

nachdem der dichtungsgummi gefühlte tausend mal rausgegangen ist und ich jeweils 5 min zum reinnudeln gebraucht habe,
hab ich ihn einfach und unkomplizert entfernt (=rausgerissen).
funktioniert auch bei anhaltendem regenwetter tadellos, keine feuchtigkeit oder nässe drinnen.
ameliefelix
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2009, 18:18
Wohnort: Bad Muender
Kontaktdaten:

Beitrag von ameliefelix »

Hallo,
auch ich möchte mich hier einmal zu dem Thema Topcase melden. Vor 4 Wochen brachte ich meinen 9 Monate alten Roller (125er Like) in meine Vertragswerkstatt. Es waren außer den Scharnierbändern auch beide Scharniere gebrochen.Außerdem bildeten sich unter der Scheinwerferverblendung Luftblasen. Dieses alles sollte in ca. 4 Tagen behoben sein.
Zu meinem Glück bekam ich einen 125er Kymco-Downtown (nagelneu) als Ersatzroller. Als ich nach 4 Tagen telefonisch nachfragte, ob ich die Roller wieder tauschen kann, wurde ich auf die nächste Woche vertröstet. Die Scharniere waren zur Zeit nicht so schnell lieferbar. Bis heute sind jetzt mehr als 4 Wochen vergangen. Am Telefon wird mit immer wieder gesagt, dass das immer noch länger dauern kann. Mittlerweile habe ich schon ein schlechtes Gewissen gehabt, weil der Downtown schon mittlerweile 1000 km runter hat. Der Inhaber der Werkstatt versichert mir aber immer wieder, das das alles so richtig wäre. Ich habe mich schon richtig an diesen "Superroller" gewöhnt. Auch hätte ich nicht gedacht, dass wegen einer solchen "Kleinigkeit" so ein großer Aufwand betrieben wird. Die Werkstatt hätte doch einfach das Topcase abbauen können und ich wäre einige Zeit ohne gefahren. Darum muss ich meiner Werkstatt auf diesem Weg ein dickes Kompliment machen. Dieses ist ürbrigens der Kymco-Händler Schwekendick in Hameln.
Wuerde mich über Rückantworten von Like-Fahrern freuen, denen vielleicht ähnliches passiert ist.
Viele Grüße
derraimund
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 11.08.2009, 17:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von derraimund »

wie schon oben berichtet, hat mein händler einfach ein neues topcase bestellt und raufgegeben.

war aber gleich wieder kaputt :? ergo: fangbänder gleich (aus leder, schuster oder alter dünner gürtel und löcher bohren) ersetzen, die gummidichtung kann man getrost rausreissen.
:twisted:
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Also das Topcase des Like scheint ja echt Probleme zu machen.
Meins ist bis jetzt nicht kaputt gegangen.
Mit dem Gummi habe ich auch noch keine Probleme gehabt.
Inzwischen wird es seit ca. 3 Monaten eigentlich fast jeden Tag benutzt.
Wann traten denn bei euch die Probleme auf?

Oder vielleicht habe ich mal ein gutes Exemplar erwischt. :wink:
Antworten

Zurück zu „Like 125 / 200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast