Graue Plastikteile aufrischen - so hab ich´s gemacht
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.06.2009, 08:32
- Kontaktdaten:
Graue Plastikteile aufrischen - so hab ich´s gemacht
Hallo,
wie schon geschrieben hab ich mir vor drei Wochen ein GD 125 Bj. 2003 mit nur 4500 Km gekauft.
Mein Vorbesitzer war eher von der lieblosen Fraktion. Fahren, Tanken und gut ist. Meist hatte der GD auch scheinbar einen schönen "Platz an der Sonne".
Die grauen Plastikteile der Innenverkleidung waren schon ziemlich ausgebleicht und somit hellgrau.
Ich hab mir "Stoßstangen schwarz" von Nigrin gekauft, in ein kleines Plastikeimerchen ETWAS davon rein und mit einem kleinen Schwamm gründlich verrieben. Nehmt aber nicht den MiniminiSchwamm vorne auf der Flasche - das wird nichts.
Zieht wenn ihr das Gleiche macht unbedingt Plastik- oder Gummihandschuhe an. Nehmt außerdem auch einen Lumpen mit, damit ihr "Ausrutscher" sofort beseitigen könnt.
Ich werde die Prozedur nochmal gründlich wiederholen, werde dazu aber alle Teile abschrauben, damit ich wirklich alle Winkel erreiche.
Der erste Eindruck ist super. Die Plastikteile sind nun wieder d'grau und schimmern seidenmatt. Auch die Beifahrerhalte-Griffe sind wieder dunkel. Diese Arbeit hat sich gelohnt und macht Spaß, da man das Ergebnis sofort sieht.
Schönes WE
Jürgen
wie schon geschrieben hab ich mir vor drei Wochen ein GD 125 Bj. 2003 mit nur 4500 Km gekauft.
Mein Vorbesitzer war eher von der lieblosen Fraktion. Fahren, Tanken und gut ist. Meist hatte der GD auch scheinbar einen schönen "Platz an der Sonne".
Die grauen Plastikteile der Innenverkleidung waren schon ziemlich ausgebleicht und somit hellgrau.
Ich hab mir "Stoßstangen schwarz" von Nigrin gekauft, in ein kleines Plastikeimerchen ETWAS davon rein und mit einem kleinen Schwamm gründlich verrieben. Nehmt aber nicht den MiniminiSchwamm vorne auf der Flasche - das wird nichts.
Zieht wenn ihr das Gleiche macht unbedingt Plastik- oder Gummihandschuhe an. Nehmt außerdem auch einen Lumpen mit, damit ihr "Ausrutscher" sofort beseitigen könnt.
Ich werde die Prozedur nochmal gründlich wiederholen, werde dazu aber alle Teile abschrauben, damit ich wirklich alle Winkel erreiche.
Der erste Eindruck ist super. Die Plastikteile sind nun wieder d'grau und schimmern seidenmatt. Auch die Beifahrerhalte-Griffe sind wieder dunkel. Diese Arbeit hat sich gelohnt und macht Spaß, da man das Ergebnis sofort sieht.
Schönes WE
Jürgen
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Der Tip ist sicherlich gut - aber:
Da weiß ich noch was Besseres...
"Amor All Kunststoff-Tiefenpfleger", glänzend
Das Zeug hat den Vorteil, das es farblos ist, dennoch die ursprüngliche Farbe des zu bearbeitenden Teiles super wieder hervor holt. Es ist also egal, ob der Kunststoff nun grau, schwarz oder sonst was ist.
Außerdem ist das Zeug extrem ergiebig. Daher lohnt sich die nominell teurere Anschaffung auf jeden Fall, zumal das Ergebnis geradezu "bombastisch" rüber kommt:
Mein 6 Jahre altes Topcase war mal schwarz - und kam nun mit unregelmäßigem Grauschleier daher.
Mit "Amor All" behandelt, kommt der wieder wie neu: rabenschwarz!
Das Pump-Spray wird einfach dünn aufgesprüht und mit ´nem Lappen verrieben.
Geht auch super für Gummiteile....
Wichtig: Da das Zeug einem "Cockpit-Spray" nicht unähnlich ist, macht es auch "glatt" - also bitte nicht auf Griffe, oder die Lauffläche der Reifen!!!
Aus Erfahrung (hab´s ausprobiert) weiß ich, das das "Nigrin" nicht schlecht ist, dennoch:
Das "Amor All" ist dem haushoch überlegen.
Das Zeug gibt´s in "glänzend" und "seidenmatt" - ich habe "glänzend" benutzt, das auf genarbtem Kunststoff einen schönen "Seidenglanz" ergibt...
Dies ist übrigens keine "Werbung", sondern Erfahrung. Mein Arbeitgeber hat nämlich beides im Programm - ich verkaufe also beides im Einzelhandel...
grinst
der Ulrich
Da weiß ich noch was Besseres...
"Amor All Kunststoff-Tiefenpfleger", glänzend
Das Zeug hat den Vorteil, das es farblos ist, dennoch die ursprüngliche Farbe des zu bearbeitenden Teiles super wieder hervor holt. Es ist also egal, ob der Kunststoff nun grau, schwarz oder sonst was ist.
Außerdem ist das Zeug extrem ergiebig. Daher lohnt sich die nominell teurere Anschaffung auf jeden Fall, zumal das Ergebnis geradezu "bombastisch" rüber kommt:
Mein 6 Jahre altes Topcase war mal schwarz - und kam nun mit unregelmäßigem Grauschleier daher.
Mit "Amor All" behandelt, kommt der wieder wie neu: rabenschwarz!
Das Pump-Spray wird einfach dünn aufgesprüht und mit ´nem Lappen verrieben.
Geht auch super für Gummiteile....
Wichtig: Da das Zeug einem "Cockpit-Spray" nicht unähnlich ist, macht es auch "glatt" - also bitte nicht auf Griffe, oder die Lauffläche der Reifen!!!
Aus Erfahrung (hab´s ausprobiert) weiß ich, das das "Nigrin" nicht schlecht ist, dennoch:
Das "Amor All" ist dem haushoch überlegen.
Das Zeug gibt´s in "glänzend" und "seidenmatt" - ich habe "glänzend" benutzt, das auf genarbtem Kunststoff einen schönen "Seidenglanz" ergibt...
Dies ist übrigens keine "Werbung", sondern Erfahrung. Mein Arbeitgeber hat nämlich beides im Programm - ich verkaufe also beides im Einzelhandel...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
Also ich habe Amor All im Praktiker-Baumarkt gekauft! Evtl. bekommst du es auch bei Louis oder Polo. Ich habe es allerdings in der Version "matt" gekauft. Ich bin zufrieden!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bernd und 3 Gäste