Agility City - Standgas (?)

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Agility City - Standgas (?)

Beitrag von Sokratekk »

Hallo,
nach einer längeren Tour (10 km) fiel der Roller am Folgetag (bis jetzt) durch eine unangenehme Eigenschaft auf:
Bei der Gaswegnahme und Bremsung bis zum Stillstand ging der Motor aus.
Auch das Anlassen mit dem E-Starter klappte nicht mehr, ohne dabei Gas zu geben.
Im Handbuch habe ich keinen Hinweis zur Regulierung des Standgases gesehen.(Ich vermute, dass es daran liegt)
Kann mir da jemand einen Tip geben, bzw. erklären an welcher Schraube gedreht werden muss.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da solltest du eher mal in die Wst fahren , weil sich das Standgas kaum selber verändert . Lieber mal den Roller checken lassen ...

By the way : Standgaseinstellung : Wartungsdeckel im Staufach abnehmen , Einstellschraube Leerlauf seitlich rechts am Vergaser , von oben zu erreichen . Ist die Kreuzschraube mit der kleinen Feder drunter ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

Wäre das den ein Garantiefall (zusammen mit den Vibrationen des Lenkers) da es kurz nach der 500er Inspektion aufgetreten ist, und der Roller erst im April zugelassen wurde?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nicht Garantie , sondern Gewährleistung . Wenn es einen Schaden darstellt , ist es GW .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

MeisterZIP hat geschrieben:Nicht Garantie , sondern Gewährleistung . Wenn es einen Schaden darstellt , ist es GW .

MeisterZIP
:wink:
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

Wird dieser Gewährleistung denn nur von dem Händler gegeben, wo ich den Roller gekauft habe oder kann ich auch in eine andere Werkstatt gehen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Damit kannst du bei jedem Kymco Vertragshändler vorbeischauen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

So, ich war mittlerweile mal in der Werkstatt - was leider nichts gebracht hat...
Der Mechaniker meinte, den Vergaser zu entlüften und die Flüssigkeit aus dem Lufi-Kasten abzulassen würde reichen.
Aber ich habe die Probleme nach wie vor. So lange der Motor nicht völlig warm ist, geht der motor bei der Gaswegnahme bei jedem Stop aus...

So was muss doch zu beheben sein!
Kaltstartautomatik?
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Vergaser entlüften gibt es nicht - die haben bestimmt den Kraftstoff aus der Schwimmerkammer abgelassen, um mögliche Wasserrückstände zu entfernen.

Den Stopfen am Ablaßschlauch habe ich selber übrigends "vergessen" wieder ran zu machen. Der ist "nur" für die Umwelt da.

Die Startautomatik ist eigentlich nur die ersten (ca. 2) Minuten aktiv. Dann sollte der Roller laufen.
Ich mußte bis jetzt jedes mal, wo die Maschine in der Werkstatt war, den Leerlauf nachjustieren. Die haben den Leerlauf offensichtlich bei aktiver Kaltstarteinrichtung eingestellt - dann wird das nix. Eine richtige Probefahrt ist bei vielen Werkstätten möglicherweise nur eine Abrechnungsposition, aber keine durchzuführenden Arbeit.

Wenn es mit der aktuellen Werkstatt nichts wird, mußt du die Werkstatt wechseln - habe da selber auch schon meine leidigen Erfahrungen machen müssen.
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

Ja, ersteres war es auch. Schwimmerkammer.

Der Roller geht aber auch sofort nach dem Anspringen aus, wenn man kein Gas gibt. Also auch innerhalb der 2 Minuten.

Nach der Gaswegnahme bei warmem Motor merkt man kurz vor dem Anhalten, dass die Motorbremswirkung durch die Drehzahl schlagartig aufhört, wenn der Motor in de Leerlaufdrehzahl schaltet.
Das dürfte meiner Meinung nach doch für eine zu gering eingestellte Drehzahl sprechen... :?:
Paul
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 25.01.2009, 00:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul »

Bei unseren Vergasern ist es nicht nur mit der Einstellung des Standgases erledigt.

Zur korrekten Abstimmung des Vergasers ist die Einstellung der Gemischschraube notwendig.

Gemischschraube im Urzeigersinn bis zum Anschlag drehen, dann 3 Umdrehungen gegen den Urzeigersinn öffnen.
Das ist die normale Stellung.

Zum finetuning könnt Ihr ja mal nach "roller vergaser einstellen" googeln.
Da gibts es tolle Anleitungen zur optimalen Einstellung.

Mit der o.g. Einstellung läuft der Motor mit den vorgesehen Abgaswerten aber im normalfall schon tadellos.

Mein Vergaser hatte die für mich optimale Einstellung bei 3 1/2 Umdrehungen.

Gruß aus OWL
Paul
LINK mit vielen Bilder zur Kymco Agility City 125, Kymco MXU , dem Rex RS900 der kleinen "Ratte"und der Honda S-Wing:

http://picasaweb.google.de/technikdetails

Die besten Grüße aus OWL
Paul
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste